Erfahrungsaustausch Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine (2017)
Suche Leute die sich auch den Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine zugelegt haben zwecks erfahrungsaustausch.
Drei, vier Fragen schon mal.
1. Was verbraucht Eurer tatsächlich?
2. Habt Ihr auch schon bei Aliexpress eingekauft und wenn was? https://de.aliexpress.com/wholesale?...
3. Wie gut funktioniert Euer Dongle?
4. Wie kommt Ihr mit dem Honda Connect zurecht, habt Ihr Tipps?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
zu 1. 7,4 im Mix
zu 2. ja sehr viel, kann gerne bei Nachfrage drauf eingehen
zu 3. Setzt manchmal aus und es fehlen dadurch Strecken
zu 4. Hab keine Tipps, würde jedoch mehr Apps installieren wollen (entspricht ja nicht dem "Alten"😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Spirit24 schrieb am 12. Mai 2019 um 02:28:13 Uhr:
Habe heute leicht Kritik abbekommen, von Verwandtschaft, warum ich mir Honda kaufen würde und nicht VW oder Seat, damit rechnete ich aber schon 😁
Weil du ein geiler Typ mit Hang zum individuellen Design und belastbarer/haltbarer Technik zum fairen Preis bist - sag Ihnen das.
1903 Antworten
Auf dem 3. Bild von Civic10CVTLimosine sieht man ja auch den Stutzen mit Innengewinde, auf dem man das Notrad Festschrauben kann.
Zitat:
@Nero3 schrieb am 28. März 2019 um 13:41:03 Uhr:
Civics über dem großen Teich werden auch dort gebaut, sogar in 2 Werken, US und CA .
Ein Reserve-Notrad kann man glaub ich bei Honda bestellen, wenn man meint, das zu brauchen.
Spätestens bei der ersten Reifenpanne würde man sich ein Notrad wünschen anstatt mit der Pickflüssigkeit herumzuhantieren...
Ich fahre seit über 20 Jahren Motorrad und Auto und hatte noch nie eine Reifenpanne. Entweder Glück oder aber die Reihen sind besser geworden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stw500 schrieb am 29. März 2019 um 08:06:14 Uhr:
Ich fahre seit über 20 Jahren Motorrad und Auto und hatte noch nie eine Reifenpanne. Entweder Glück oder aber die Reihen sind besser geworden.
Eindeutig Glück :-)
Also wenn ich sehe, wie manche Leute ihre Reifen behandeln, zB Bordstein mit Schwung rauf, halb auf der Kante parken, jedes Schlagloch voll mitnehmen, dann wundert es mich nicht, dass da Reifen auch Schäden bekommen.
In meinen 19 Jahren Autofahren, passte ich bisher immer auch auf die Reifen auf und hatte auch noch keine Reifenschäden.
Natürlich, ein bisschen Glück ist auch dabei. Manche Nägel liegen halt mal auf der Straße, das ist dann Pech. Aber ein guter Umgang mit den Reifen hat erstmal nix mit Glück zu tun.
Das ist natürlich Pech. Da kann man noch so aufpassen, passiert oder passiert nicht.
Aber Reifenplatzer auf der AB nach vorheriger Beschädigung der Karkasse durch Bordstein-Rumpeln hat halt nix mit Glück zu tun. 😉
Ich hab den Führerschein seit 1999 und bisher gab es nur einen einzigen Reifenschaden in 2014 welchen ich auch noch selber zu verschulden hatte.
Auf einer engen Waldstraße zu weit rechts neben dem Asphalt gekommen bei Gegenverkehr, als ich wieder hoch fuhr auf die Straße, hat mir der Asphalt (am Rand nix geglättet) einfach ein Loch in die innere Flanke gerissen. Da passte fast meine Hand rein, entsprechend half nur ein anderes Rad. 😁
Ansonsten, siehe Aussage von _Knight_
Hat jemand Erfahrung mit der Reifenkleberei mit dieser Flüssigkeit? Hatte bei meinen vorherigen Fahrzeugen (Opel, Lancia) immer einen Reservereifen bzw. Notrad dabei. Fahre in 2 Wochen nach Mailand, da sollte das bei einer Reifenpanne dann schon funktionieren....
Hi Hondatester, ist nur geeignet wenn du ein kleines Löchlein drin hast oder dir ne Schraube/Nagel eingefahren hast. Dann auch nur bis zur nächsten Werkstatt, solltest dann vom Reifenhändler checken lassen.
Riss oder Loch is klar nix zu holen.
R
Moin,
ich bin zur zeit (1 Woche) im schönen Erzgebirge unterwegs, und wollte
mal zum ausdruk bringen, welch Freude die limo auf den hiesigen strassen
bereitet 🙂 der Turbo schiebt den Civic den berg quasi so hinauf, als gäbe
es keine Steigung, und liegt in den kuven stets souverän in der spur.
(auch mit Ganzjahresreifen) die Automatik macht einen tollen Job,
die Motorbremse mit den wippen zu nutzen funktioniert bestens, der wagen
"merkt", wenn es bergab geht, und schatlet auch in "D" nicht selbstständig hoch.
die Lenkung ist präzise, und hinterlässt bei schnell aufeinanderfolgenden kurven
einen sportlichen eindruck.
Grüße aus Oberwiesenthal !
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 16. April 2019 um 12:21:30 Uhr:
Moin,ich bin zur zeit (1 Woche) im schönen Erzgebirge unterwegs, und wollte
mal zum ausdruk bringen, welch Freude die limo auf den hiesigen strassen
bereitet 🙂 der Turbo schiebt den Civic den berg quasi so hinauf, als gäbe
es keine Steigung, und liegt in den kuven stets souverän in der spur.
(auch mit Ganzjahresreifen) die Automatik macht einen tollen Job,
die Motorbremse mit den wippen zu nutzen funktioniert bestens, der wagen
"merkt", wenn es bergab geht, und schatlet auch in "D" nicht selbstständig hoch.
die Lenkung ist präzise, und hinterlässt bei schnell aufeinanderfolgenden kurven
einen sportlichen eindruck.Grüße aus Oberwiesenthal !
Hab auch seit Freitag den 1,5 CVT, blos als Hatch, und habe den gleichen Eindruck. Das ist so eine sanfte und doch kräftige Kraftentfaltung. Das CVT arbeitet super mit sanften simulierten Schaltgängen. Macht echt Spass !
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 16. April 2019 um 12:21:30 Uhr:
ich bin zur zeit (1 Woche) im schönen Erzgebirge unterwegs, und wollte
mal zum ausdruk bringen, welch Freude die limo auf den hiesigen strassen
bereitet 🙂 der Turbo schiebt den Civic den berg quasi so hinauf, als gäbe
es keine Steigung, und liegt in den kuven stets souverän in der spur.
(auch mit Ganzjahresreifen) die Automatik macht einen tollen Job,
die Motorbremse mit den wippen zu nutzen funktioniert bestens, der wagen
"merkt", wenn es bergab geht, und schatlet auch in "D" nicht selbstständig hoch.
die Lenkung ist präzise, und hinterlässt bei schnell aufeinanderfolgenden kurven
einen sportlichen eindruck.
Ich bin momentan auch in Sachsen, ich bin ebenso eine Woche unterwegs, allerdings im Elbsandsteingebirge und ich kann genauso vom Fahrvergnügen schwärmen. Auch hier gibt es viele kurvigen Bergestreceken.
Momentan noch mit Sommerreifen aber bei mir sollen auch bald Ganzjahresreifen drauf.