Erfahrungsaustausch Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine (2017)

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Suche Leute die sich auch den Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine zugelegt haben zwecks erfahrungsaustausch.

Drei, vier Fragen schon mal.
1. Was verbraucht Eurer tatsächlich?
2. Habt Ihr auch schon bei Aliexpress eingekauft und wenn was? https://de.aliexpress.com/wholesale?...
3. Wie gut funktioniert Euer Dongle?
4. Wie kommt Ihr mit dem Honda Connect zurecht, habt Ihr Tipps?

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

zu 1. 7,4 im Mix
zu 2. ja sehr viel, kann gerne bei Nachfrage drauf eingehen
zu 3. Setzt manchmal aus und es fehlen dadurch Strecken
zu 4. Hab keine Tipps, würde jedoch mehr Apps installieren wollen (entspricht ja nicht dem "Alten"😉

Dsc-4750kkk
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spirit24 schrieb am 12. Mai 2019 um 02:28:13 Uhr:


Habe heute leicht Kritik abbekommen, von Verwandtschaft, warum ich mir Honda kaufen würde und nicht VW oder Seat, damit rechnete ich aber schon 😁

Weil du ein geiler Typ mit Hang zum individuellen Design und belastbarer/haltbarer Technik zum fairen Preis bist - sag Ihnen das.

1903 weitere Antworten
1903 Antworten

Hat Spaß gemacht zu lesen - Glückwunsch zum Auto - und never never never hätte ich die 30k KM Kisten mir auch nur von Weitem angeschaut - hast völlig recht mit deinen Bedenken - Promo-MA sind die Schlimmsten in Sachen KFZ Behandlung; da mutet der 8k KM Deal schon besser an - gerne weitere Berichte, Mr. divine^^

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 18. Januar 2019 um 23:57:31 Uhr:



Zitat:

@AnastasiosHC schrieb am 18. Januar 2019 um 22:58:06 Uhr:



2. Persönlich finde ich den Unterschied zwischen D und S (CVT) beim Beschleunigen echt enorm. Die Drehzahl steigt und der V-TEC kommt zum Vorschein.

das musst du mir mal näher erklären. fährst du das gleiche auto?

leistungsmässig gibt es zwischen den stufen D und S NULL unterschied.
in beiden situationen dreht der motor bei kickdown gleich hoch, und
die sprintzeiten sind EXAKT gleich. der einzige unterschied ist, dass bei "S"
die drehzahl wesentlich höher gehalten wird, und bei normalen gasgeben
deutlch später hochgeschalten wird. wenn man also vor hat, den motor
ständig bei laune zu halten, oder gleich über holen will, nimmt man "S",
aber mehr lesitung hat der civic dadurch defintiv nicht. darum bin ich
jetzt neugierig auf deine antwort 🙂

Ja, ich fahre das gleiche Auto und ich hab auch nicht geschrieben das der Motor auf S mehr Leistung bringt, auf Grund der hohen Drehzahl zieht er halt besser, besonders in den Kurven oder bei beschleunigungen OHNE Kickdown. Mit D hab ich die Reifen noch nie zum durchdrehen bekommen, bei S aber Schon : 😁 😁 😁

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 19. Januar 2019 um 00:35:17 Uhr:



Zitat:

@AnastasiosHC schrieb am 18. Januar 2019 um 22:58:06 Uhr:


2. Persönlich finde ich den Unterschied zwischen D und S (CVT) beim Beschleunigen echt enorm. Die Drehzahl steigt und der V-TEC kommt zum Vorschein.

Der 1.5er hat kein VTEC sondern nur VTC (Variable Valve Timing Control), das ist eine Phasenverstellung der Nocken. VTEC (Variable Valve Timing and Lift Electronic Control) wäre ein zweites Nockenprofil auf der Einlass- oder Auslassseite, beides hat der 1.5er nicht. VTEC wird hier nur als Marketingbegriff verwendet.

Der Type-R hat neben einlassseitigem VTC auch echtes VTEC, (zweites Nockenprofil mit mehr Hub) prinzipbedingt aber nur noch auf der Auslassseite da der Lader auch über die normalen Einlasszeiten genug Luft reindrückt.

Die Motorbezeichnung lautet aber 1,5 I-VTEC Turbo 182 PS 😕 😕 😕

Vor der Limo hatte ich den FN1 der kein Turbo hatte aber Vtec.

Zitat:

@Civic15Elegance schrieb am 19. Januar 2019 um 01:29:46 Uhr:


Zunächst noch ein großes Dankeschön, Beiträge wie Zapfhahns magische Kofferraumfedern haben mich bewogen, mich auch anzumelden. Grandios, danke für's Teilen. Allerdings muss ich deinem letzten Kommentar leicht wiedersprechen, ich habe zwar nicht mit GPS gemessen, aber auch ich fühle einen deutlichen Unterschied zwischen D und S beim Beschleunigen. Hatte gedacht, dass durch die höhere Drehzahl am Anfang schneller ein höherer Ladedruck erreicht wird - und deshalb auch Anastasios Beitrag so gelesen, dass die Variable Ventilsteuerung eher zum Tragen kommt, weil man näher an der Volllast arbeitet.
Allerdings habe ich von Motoren auch keine Ahnung. 🙂
Aber ich war mir sicher, dass auch mit Kickdown in S höher dreht als mit D, laut Anzeige. Das werde ich morgen nochmal überprüfen. Zapfhahn hat eh die coolste Software, das Video der CVT ohne virtuelle Gänge war Knaller, vielleicht macht ja D bei dir eine Runde sportlicher als bei anderen?

Moin!

danke für die blumen 🙂

mit der beschleunigung täuscht du dich, die ist bei S und D gleich, auch
der drehzahlmesser geht bei S nicht einen millimeter höher!

und wie du mich ja inzwischen kennst, werde ich das auch mit fakten
nachweisen. ich stelle hier noch mal 2 videos mit den beiden modi
nebeneinander. vielleicht noch dieses WE. übrigens, auch wenn du
im "eco modus" den kickdown bemühst, beschleinigt er so schnell
wie in "S".

wegen dem "besonderen" cvt betrieb, wo bei mir die drehzahl bei 6000 touren bieb,
und nur die übersetzung geändert wurde (Video):

das ist nie wieder aufgetreten, war wohl ein software ausrutscher. was ich auch
mache- er beschleunigt wie immer mit den simulierten gängen!

ach und ja- WILLKOMMEN IM FORUM!

Ähnliche Themen

Zitat:

@AnastasiosHC schrieb am 19. Januar 2019 um 11:20:02 Uhr:


Ja, ich fahre das gleiche Auto und ich hab auch nicht geschrieben das der Motor auf S mehr Leistung bringt, auf Grund der hohen Drehzahl zieht er halt besser, besonders in den Kurven oder bei beschleunigungen OHNE Kickdown. Mit D hab ich die Reifen noch nie zum durchdrehen bekommen, bei S aber Schon : 😁 😁 😁

jupp, unterschreib ich.

Haben eigentlich alle CVT Modelle die Kickdown Funktion?

Zitat:

@AnastasiosHC schrieb am 19. Januar 2019 um 11:25:48 Uhr:



Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 19. Januar 2019 um 00:35:17 Uhr:


. VTEC wird hier nur als Marketingbegriff verwendet.

.

Die Motorbezeichnung lautet aber 1,5 I-VTEC Turbo 182 PS 😕 😕 😕

Vor der Limo hatte ich den FN1 der kein Turbo hatte aber Vtec.

Da hast du doch die Antwort.
Der FN1 hat NICHTS mit der 10. Generation zu tun.
So sieht es momentan aus:
VTEC vorhanden: 1.0L Turbo 3 Zylinder, 2.0L Turbo Type R
kein VTEC: 1,5L Turbo

Zitat:

@Tom_FK7 schrieb am 19. Januar 2019 um 11:37:57 Uhr:


Haben eigentlich alle CVT Modelle die Kickdown Funktion?

ja.

egal ob 1.0, 1.5, oder der diesel.

nur im Gegensatz zu früher, hat man beim durchtreten keinen
widerstand mehr, kurz vor dem ende des pedals.
bei meinen vorherigen Automaten, merkte man deutlich einen
Druckpunkt, den man überwinden musste, beim jetzigen cvt gibt's das nicht mehr.

das Auto merkt es aber trotzdem, wenn man durchtritt. dann schaltet er auch mal
gleich mehrere gänge zurück, und dann feuer frei!

am geilsten ist es nach dem anfahren. da merkt man einen richtigen
kick im magen.

Dann ja wohl doch nicht?
Der Sport Plus hat einen echtes Kickdown, mit Druckpunkt. Dann geht die Drehzahl sofort ans Limit.

Die 1.l Maschine besitzt Vtec nur auf der Auslass Nockenwelle..

Ob mit oder ohne VTEC, der 1,5er geht dank Turbo auf jeden Fall gut voran :-)

Der 1,5 geht sogar sehr gut voran und es hat mich echt gewundert das der doch kein Vtec hat.
Schade ist halt dass beim CVT bei 207Kmh der Motor abgewürgt wird.

Zitat:

mit der beschleunigung täuscht du dich, die ist bei S und D gleich, auch
der drehzahlmesser geht bei S nicht einen millimeter höher!

und wie du mich ja inzwischen kennst, werde ich das auch mit fakten
nachweisen. ich stelle hier noch mal 2 videos mit den beiden modi
nebeneinander. vielleicht noch dieses WE. übrigens, auch wenn du
im "eco modus" den kickdown bemühst, beschleinigt er so schnell
wie in "S".

ach und ja- WILLKOMMEN IM FORUM!

Hi Zapfwagen,

braucht es nicht, ich habe wie gestern Nacht angekündigt, heute nochmal den Test gemacht - du hast absolut recht, beim Kickdown geht die Drehzahl auf genau den gleichen Wert, sah aus wie knapp unter 6K.

Heute nochmal eine größere Ausfahrt mit meiner Dame auf dem Beifahrersitz gemacht, da ballert man natürlich nicht ganz so durch. Aber Autobahn und danach wundervolle Tour de Landstraße; ich bleibe dabei, das was mir so gefällt: Er liefert einfach, immer und überall. Sogar beim Warmfahren unter 2k Umdrehungen lässt man noch den einen oder anderen an der Ampel stehen.

Leicht OT: Im Autohaus wurde mir der Tipp gegeben, immer die Honda Hotline anzurufen, wenn etwas mit dem Auto nicht stimmt. Selbst wenn man auf der Straße vor der Werkstatt steht, nicht auf den Hof fahren, sondern anrufen. Sonst müsse man selbst für die Mietkosten eines Ersatzfahrzeugs aufkommen. Hat das sonst noch jemand gehört oder ähnliche Erfahrungen gemacht? Klang etwas absurd, aber nicht unplausibel.

Zitat:

@Tom_FK7 schrieb am 19. Januar 2019 um 12:18:38 Uhr:


Dann ja wohl doch nicht?
Der Sport Plus hat einen echtes Kickdown, mit Druckpunkt. Dann geht die Drehzahl sofort ans Limit.

Tom hat recht, ich muss mich an dieser stelle korrigieren.

meine limo hat kurz vor dem durchtreten des Gaspedals auch
einen leichten widerstand, bzw. leichten Druckpunkt. ich habe
heute noch einmal bewusst darauf geachtet. dieser widerstand
ist zwar nicht so stark, wie bei meinen früheren AT´s, aber
ja, es gibt ihn. also alle Civic (alle AT) haben einen "echten"
Kickdown.

Ich wollte auch schon die ganze Zeit schreiben das die Limo einen Kickdown hat, nachdem man das Pedal komplett runter getreten hat kommt so ein leichter Wiederstand, wie als würde man den Fußschalter einer stehleuchte drücken 😁 😁 😁 und dann schießt er die Drehzahl hoch und gibt Stoff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen