Erfahrungsaustausch Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine (2017)
Suche Leute die sich auch den Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine zugelegt haben zwecks erfahrungsaustausch.
Drei, vier Fragen schon mal.
1. Was verbraucht Eurer tatsächlich?
2. Habt Ihr auch schon bei Aliexpress eingekauft und wenn was? https://de.aliexpress.com/wholesale?...
3. Wie gut funktioniert Euer Dongle?
4. Wie kommt Ihr mit dem Honda Connect zurecht, habt Ihr Tipps?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
zu 1. 7,4 im Mix
zu 2. ja sehr viel, kann gerne bei Nachfrage drauf eingehen
zu 3. Setzt manchmal aus und es fehlen dadurch Strecken
zu 4. Hab keine Tipps, würde jedoch mehr Apps installieren wollen (entspricht ja nicht dem "Alten"😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Spirit24 schrieb am 12. Mai 2019 um 02:28:13 Uhr:
Habe heute leicht Kritik abbekommen, von Verwandtschaft, warum ich mir Honda kaufen würde und nicht VW oder Seat, damit rechnete ich aber schon 😁
Weil du ein geiler Typ mit Hang zum individuellen Design und belastbarer/haltbarer Technik zum fairen Preis bist - sag Ihnen das.
1903 Antworten
Zitat:
@sevenofflori schrieb am 30. Dezember 2018 um 23:19:57 Uhr:
Leider kann ich Zapfwagen ja nicht Privat schreiben.....Daher kurz zum Thema
Ich Merke eigentlich kaum einen Unterschied zwischen
Limousine und Hatchback beim fahren.
hast du neben deinem gechipten 10èr hatch noch die 1.5 limo?
Zitat:
@Chiefs schrieb am 30. Dezember 2018 um 17:40:18 Uhr:
Wo ich gerade eben unterwegs war und aus Langeweile 100-200 km/h messen wollte, mit meinem Schalter, bin ich nicht dazu gekommen und habe dann eine 0-100 km/h Messung durchgeführt und bin bei 7.5s gelandet lt. GPS. In meinem Fall, sind es fast eine ganze Sekunde schneller als Werksangabe. Die kalte Luft hat bestimmt ihren Beitrag dazu geleistet. Hätte nicht gedacht, dass die Limo und MT unter 8sek zu fahren ist. CVT-Niveau ???
ja, ist fast cvt Niveau.
und schau mal hier: 1.5T CVT vs. 1.5T MT
eigentlich gehen alle 1.5T DEUTLICH besser, als die werksangabe, auch der 1.0T!
Ich bin noch keinen VTEC gefahren, aber kennne die Besonderheit. Kann es sein, dass beim 1.5T genau am Peak so ein extra Schub zu spüren ist, wo andere Motoren von Konkurrenten eher dazu neigen, plötzlich Luft zu verlieren.
30 Sek. 0 bis 200.. das passt, auch dass das CVT obenrum so ineffizient wird dass es langsam hinterherhängt, mit Beginn der Drosselung sowieso. Auch ohne Drosselung würde der CVT aber immer mehr zurückfallen. Ist aber kein Drama denn wer CVT kauft tut das in der Regel bewusst und den stört das auch nicht. Stattdessen freut man sich in jedem Stau darüber nicht schalten zu müssen. 😉 Hab ja auch ein MT und ein AT Fahrzeug.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 31. Dezember 2018 um 00:15:44 Uhr:
Zitat:
@sevenofflori schrieb am 30. Dezember 2018 um 23:19:57 Uhr:
Leider kann ich Zapfwagen ja nicht Privat schreiben.....Daher kurz zum Thema
Ich Merke eigentlich kaum einen Unterschied zwischen
Limousine und Hatchback beim fahren.hast du neben deinem gechipten 10èr hatch noch die 1.5 limo?
Naja, es fing alles mit einem Civic MB2 an. Der war schon früher mit einem einfachen Bauteil der Drosselklappe von 75PS auf 90 PS zu Tunen...ich hatte alle Civics ab 1995. Auch die Limousine gehört z.z dazu. ( Meine Frau fährt den) .
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 31. Dezember 2018 um 01:06:20 Uhr:
30 Sek. 0 bis 200.. das passt, auch dass das CVT obenrum so ineffizient wird dass es langsam hinterherhängt, mit Beginn der Drosselung sowieso. Auch ohne Drosselung würde der CVT aber immer mehr zurückfallen. Ist aber kein Drama denn wer CVT kauft tut das in der Regel bewusst und den stört das auch nicht. Stattdessen freut man sich in jedem Stau darüber nicht schalten zu müssen. 😉 Hab ja auch ein MT und ein AT Fahrzeug.
Jupp, genau so kann man es sagen. beim sprint aus dem stand liegt das cvt
etwas vorn, bei ca. 160 km/h sind beide gleich auf, und
Richtung vmax liegt der schalter vorn.
aber das sind für mich eher keine alltagssituationen, und ich hätte auch die
automatik genommen, wenn das cvt auf 200 sachen statt 2,8 auch 6 sek.
langsamer wäre. ich darf behaupten, die aktuelle limo mit dem cvt, ist das
mit abstand spritzigste, komfortableste AT, was ich je gefahren bin.
und die wippen am lenkrad nutze ich weiterhin sehr gerne, auch im "D" modus.
es macht schon fast süchtig, den kickdown oder die wippen zu nutzen,
auch im ganz normalen "alltag", um mal kurz für verwunderung zu sorgen 🙂
Sehe ich genauso wie der Herr Zapfwagen. Im Alltag macht die Automatik einfach mehr Spaß und der Stauassistent ist einfach nur genial.
was mir aufgefallen ist: die limo gibt es doch nur als 1.5T und ist
nicht mit dem 1L erhältlich. mich wundert, dass die limo in
der comfort oder Prestige Ausstattung nur einen einflutigen Auspuff
besitzt. oder habe ich mich versehen? ich dachte, alle 1.5T haben
2 rohre. also ist das in der exe Version nur Show? und auch das
ist seltsam, denn normalerweise sieht man die 2 endrohre noch
nicht mal offensichtlich, ausser wie bei mit mit den v2a blenden.
falls wir uns nicht mehr lesen, verabschiede ich mich schon mal
mit einem Foto von meiner für das neue jahr frisch gewienerten,
gewachsten limo 🙂
Naja, die Limo soll ja eher die elegante Version darstellen, da finde ich das dezente, einzelne Endrohr schon ok. Gibt ja auch eine Variante wo man gar kein Endrohr sieht. Links und rechts ein Rohr wäre sicherlich auch noch OK aber diese mittigen zwei Rohre würden an der Limo irgendwie unpassend aussehen finde ich. Am Hatch ist das wieder was anderes.
Aber letztlich hat jeder seinen Geschmack, evtl. gibts ja irgendwann mal Nachrüst-Auspuffanlagen die etwas mehr sportlichen Look an die Limo bringen. Im Ausland hats sowas schon: https://de.aliexpress.com/.../32824755481.html
Guten Rutsch! 🙂
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 31. Dezember 2018 um 15:21:14 Uhr:
Naja, die Limo soll ja eher die elegante Version darstellen, da finde ich das dezente, einzelne Endrohr schon ok. Gibt ja auch eine Variante wo man gar kein Endrohr sieht. Links und rechts ein Rohr wäre sicherlich auch noch OK aber diese mittigen zwei Rohre würden an der Limo irgendwie unpassend aussehen finde ich. Am Hatch ist das wieder was anderes.Aber letztlich hat jeder seinen Geschmack, evtl. gibts ja irgendwann mal Nachrüst-Auspuffanlagen die etwas mehr sportlichen Look an die Limo bringen. Im Ausland hats sowas schon: https://de.aliexpress.com/.../32824755481.html
Guten Rutsch! 🙂
das habe ich doch geschrieben, ich (jede limo) habe die variante, wo man nix
sieht, da die Endrohre hinter der schürze angeschrägt und versteckt sind.
aber ich habe links + rechts. und die comfort und Prestige limo haben nur
einen topf. warum also dieser unterschied, wennman es 1. oem nicht sieht,
und 2. für den 1.5T nicht erforderlich ist. man sieht bei mir nur die rohre,
da ich dezente blenden aus den USA verwende.
ps: um es nochmal klar zu sagen: alle EXE limos haben eine doppelanlage.
Achsoo, alle haben doppelt. Wusste ich nicht und ist auch etwas sinnlos bei einem R4 Motor. Wieso sie dann keine sichtbaren Endrohre haben, wundert gleich doppelt. 😕
Doppelflutige Anlagen haben längst nicht mehr nur 8-Zylinder Motoren - seit mehr als 30 Jahren ist das mittlerweile ein Designmerkmal für eine höhere Motorisierung resp. Leistung - zylinderzahlunabhängig. Meist werden sie dann im letzten Drittel der AGA getrennt, sodass wenigstens aus jedem Rohr dann Rauch zu vernehmen ist. Der 1,8er FK2 hat das z.B. mit seinen damals schon wegweisenden Blenden - der 1,4er hingegen hatte nur Blindpropfen.
Beim 9er wurde es stark kritisiert, dass keine ESD mehr zu sehen waren - zum Glück hat Honda mit dem FK2R und der FK7 Reihe dann diesen Spuk flugs beendet.
https://www.heidelberg24.de/.../...-a5-faehrt-waldstueck-10949507.html
Leider eine Limousine weniger
Könnte jemand bitte hier Bilder teilen, wie er/sie/es die Federn im Kofferraum montiert hat, für das automatische aufklappen per Knopfdruck. Also komplettes Hochfahren der Klappe. Danke!!!