Erfahrungsaustausch Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine (2017)
Suche Leute die sich auch den Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine zugelegt haben zwecks erfahrungsaustausch.
Drei, vier Fragen schon mal.
1. Was verbraucht Eurer tatsächlich?
2. Habt Ihr auch schon bei Aliexpress eingekauft und wenn was? https://de.aliexpress.com/wholesale?...
3. Wie gut funktioniert Euer Dongle?
4. Wie kommt Ihr mit dem Honda Connect zurecht, habt Ihr Tipps?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
zu 1. 7,4 im Mix
zu 2. ja sehr viel, kann gerne bei Nachfrage drauf eingehen
zu 3. Setzt manchmal aus und es fehlen dadurch Strecken
zu 4. Hab keine Tipps, würde jedoch mehr Apps installieren wollen (entspricht ja nicht dem "Alten"😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Spirit24 schrieb am 12. Mai 2019 um 02:28:13 Uhr:
Habe heute leicht Kritik abbekommen, von Verwandtschaft, warum ich mir Honda kaufen würde und nicht VW oder Seat, damit rechnete ich aber schon 😁
Weil du ein geiler Typ mit Hang zum individuellen Design und belastbarer/haltbarer Technik zum fairen Preis bist - sag Ihnen das.
1903 Antworten
für die tonne sind die angaben sicher nicht, einen Richtwert geben sie schon.
die vmax ist z.b auch nicht aus der luft gegriffen.
und ein wagen mit einer 0-100 angabe mit 7 sek. wird in der Praxis bestimmt
nicht langsamer beschleunigen, als ein wagen mit einem 0-100 wert mit 9 sek.
wenn man im Prospekt also ein wagen mit verschiedenen Motoren vergleicht,
sollten die werksangaben schon auch eine entscheidungshilfe sein, oder? 😉
die Betonung liegt auf "hilfe", die ersetzen freilich nicht die probefahrt.
Ich finde 100 auf 200 km/h deutlich aussagekräftiger und auch besser zu vergleichen da die Anfahrkunst des Einzelnen sowie die Straßenbeschaffenheit, die Bereifung und damit der Grip nicht mehr das Ergebnis verfälschen.
Und dort würde ich dem Handschalter schon im Vorteil sehen gegenüber dem bei höherem Tempo immer ineffizienter werdenden CVT, über 200 km/h dann sowieso.
das sehe ich nicht anders, steht nur nicht im Prospekt.
aber man kann sich ja auch YouTube anschauen...
Sollten aber eher im Prospekt stehen, damit ich mir keine Videos angucken muss. Aber Videos sind aktuell aussagekräftiger als Prospekte, leider.
@Zapfwagen: no offense, aber warum benutzt du andauernd Smileys hinter direkten Antworten? Soll das ein Anzeichen für Besserwisserei sein?
Ähnliche Themen
Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass regelmäßige Nutzung von Emojis eine vertrauenserweckende Funktion ausübt. Man traut einem Gegenüber eher, wenn er passende Emojis verwendet! 😉
Hat jemand bzgl. Vibrationsgeräusch auf der Beifahrerseite in Höhe der Klimabelüftung das Problem gelöst? Das Geräusch entsteht nur bei unebener Fahrbahn und wenn man mit einem Finger leichten Druck auf die Stelle direkt über der Belüftung ausübt, verschwindet das Geräusch. Ich tippe mal auf ein Kabel, was die Wand oder Verkleidung berührt?? Vielleicht ist die Lärmquelle leicht zugänglich und schnell zu beseitigen? Danke
Würde mich da an den Freundlichen wenden u nicht selber rumfummeln. Muss schon sagen, dass ich froh bin in meinem FK8 Ruhe zu haben im Innenraum.
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 16. Dezember 2018 um 12:27:39 Uhr:
Ich finde 100 auf 200 km/h deutlich aussagekräftiger und auch besser zu vergleichen da die Anfahrkunst des Einzelnen sowie die Straßenbeschaffenheit, die Bereifung und damit der Grip nicht mehr das Ergebnis verfälschen.Und dort würde ich dem Handschalter schon im Vorteil sehen gegenüber dem bei höherem Tempo immer ineffizienter werdenden CVT, über 200 km/h dann sowieso.
100-200 Werte finde ich grad bei Handschaltern für die Katz weil man meißt einen Schaltvorgang vor 200 km/h hat dazu kommt noch man muss meißt in einen längeren Gang schalten, das versaut alles.
Beim CVT ist das ja nicht so da kannste einfach durchziehen.
Das Problem hat doch jeder dass er halt ein- oder zweimal schalten muss bis 200 km/h. Und wenn die Kiste danach halt nicht mehr geht, fehlt halt Leistung. Deshalb macht man den Vergleich doch.
Ich merk das immer mit meinem im Vergleich zu den ganzen 2.0 TDI mit 150 PS / 340 Nm. Wenn man ab 100 km/h startet zieh ich im 3. und kurzen 4. Gang langsam weg. Bei 180 km/h kommt der längere 5. Gang und dann hält es sich, manche kommen auch minimal wieder näher. Ab 200 km/h wo der 5. Gang dann wieder langsam in den guten Drehzahlbereich kommt, hält es sich dann wieder und ganz oben raus komme ich meistens langsam und stetig weg.
100-200 km/h bin ich also insgesamt etwas schneller als diese 2.0 TDI, würde man 180 bis 210 km/h messen, wären die TDI vermutlich wieder leicht im Vorteil in diesem Bereich.
Trotzdem ist 100 bis 200 km/h ein guter Test da er das Gewichtsthema eines Fahrzeuges (bis ~ 150 km/h) mit abdeckt sowie auch die Motorleistung (über 180 km/h, da kommt es fast nur noch auf die Leistung an) und ganz wenig bereits die Aerodynamik.
Und deshalb ist 100-200 km/h auch so aussagekräftig. Wenn man da 20 Sekunden braucht, geht ein 0,3 Sek. Schaltvorgang fast unter während bei 0-100 km/h teilweise zweimal geschalten wird und dann kann bei einem Mensch der keine Ahnung hat wie man schnell schaltet das Ergebnis statt 7,0 auch mal 8,0 oder 8,5 sein.
Dazu kommt Anfahrkunst, Traktion, Reifen usw. Das fällt beim 100-200 km/h Test alles weg und dort ist der Schaltvorgang nur ein ganz kleiner Teil des Ergebnisses, die meiste Zeit verbringt der Motor bei Volllast.
Ich nutze das auch bei meinen Kunden wenn die auf Wunsch einen Vorher / Nachher Vergleich möchten, dann häng ich die Performancebox rein und man macht 100 bis 200 km/h. Wenn man da plötzlich 5 oder 7 Sekunden weniger braucht ist das deutlicher als wenn man bei 0-100 von 10,5 auf 8,8 runterkommt.
Keine Ahnung, ob ich das jetzt richtig verstanden habe, aber 100-200 km/h hat selbst ein GTD keine Chance. Also was den Schalter 1,5T betrifft. Ein Diesel an sich müsste 20% mehr Leistung als der Benziner haben, wenn alle anderen Faktoren etwa gleich sind, damit der Diesel ab besonders >140 km/h überhaupt mithalten kann.
Und was ist, wenn einem schlicht das Fahrerlebnis mit dem 1.5T vollkommen überzeugend ausreicht - und einem 1,2,5s von 100-200 ziemlich egal sind? Der Gaspedalbegrenzer vor einem oder auf dem Nebensitz macht das in den meisten Fällen eh zu Nichte.