Erfahrungsaustausch Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine (2017)

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Suche Leute die sich auch den Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine zugelegt haben zwecks erfahrungsaustausch.

Drei, vier Fragen schon mal.
1. Was verbraucht Eurer tatsächlich?
2. Habt Ihr auch schon bei Aliexpress eingekauft und wenn was? https://de.aliexpress.com/wholesale?...
3. Wie gut funktioniert Euer Dongle?
4. Wie kommt Ihr mit dem Honda Connect zurecht, habt Ihr Tipps?

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

zu 1. 7,4 im Mix
zu 2. ja sehr viel, kann gerne bei Nachfrage drauf eingehen
zu 3. Setzt manchmal aus und es fehlen dadurch Strecken
zu 4. Hab keine Tipps, würde jedoch mehr Apps installieren wollen (entspricht ja nicht dem "Alten"😉

Dsc-4750kkk
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Spirit24 schrieb am 12. Mai 2019 um 02:28:13 Uhr:


Habe heute leicht Kritik abbekommen, von Verwandtschaft, warum ich mir Honda kaufen würde und nicht VW oder Seat, damit rechnete ich aber schon 😁

Weil du ein geiler Typ mit Hang zum individuellen Design und belastbarer/haltbarer Technik zum fairen Preis bist - sag Ihnen das.

1903 weitere Antworten
1903 Antworten

Und nochmals zur Erinnerung: seid ihr euch im Klaren, wie hoch dieser Motor verdichtet ist??? Vergleicht mal paar Poschers oder AMGs usw.

Halleluja, da ist aber jemand von seiner Meinung überzeugt. Leider glänzen solche Leute selten(nie?) mit technisch nachvollziehbaren Argumenten ^^

Das Thema sogt in allen Autoforen für Streit.
Funfact am Rande, es gibt sogar nicht wenige, die E10 gegenüber Super favorisieren - aufgrund der höheren Oktanzahl des beigemischten Bioethanoles.

Sicher ist, dass ultimate und Konsorten deutlich teurer sind und dass bisher kein Hersteller damit wirbt, die Motoren extra auf diesen Supersprit modifiziert zu haben. Was ja möglich wäre und dann vermutlich zu messbarer Mehrleistung führen würde.

Im Fall des 1.5l wäre es am Besten, dass man sich anschaut für welche Hauptmärkte das Aggregat entwickelt wurde, welche Spritsorten erhältlich sind und was die Kunden dort fahren.

P.S. ich tanke immer E10, Muttis bestes 3 Pott Motorsurrogat läuft damit OK (ich wollte hier eigentlich schreiben "Beanstandungsfrei" was dann doch eine Übertreibung der gebotenen "Leistung" ist.)

Lieber Lazo47,

1. mäßige dich bitte. Danke.
2. Ja, Motoren können je nach Auslegung auf verschiedene Spritsorten eingestellt werden. Das machen die verschiedenen Hersteller je nach der Auslegung ihrer Modelle.
3. Ein Motor der auf 95er eingestellt ist, wird bei mehr Oktan fast keinen Effekt verspüren.
4. Das hat erstmal nix mit Marketing zu tun. Du wirfst doch diesen Begriff dauernd rum.
5. Bis auf „das ist aber so“ kam von dir keine erhellende Erkenntnis.
6. Meines Wissens nach liegt die Verdichtung des 1.5ers bei 10,6. Das ist sicherlich höher als bei anderen Herstellern, aber bei weitem nicht so dramatisch, wie du es darstellen willst. Mazda fährt zB deutlich höhere Verdichtungen.
7. Was willst du mit deiner aufbrausenden Art und eigentlich sagen?
8. Bitte führe doch diese Diskussion in dem „OT“-Thema.

Ähnliche Themen

Bei mir auch so gewesen, mit Serienabstimmung (95 Oktan) brachte Super+ oder 100/102 Oktan nix, mit Software-Anpassung auf 100 Oktan (gerade so dass bei 30 Grad nix klopft) ging der Verbrauch im Teillast einen guten Liter runter (verbrennt ja effizienter) und da merkt man auch einen spürbaren Unterschied wie er im mittleren Bereich plötzlich loszieht. Da geht es im 6. Gang fast so gut voran wie vorher im 5. Gang bei Serienabstimmung.

Die Peak-PS werden sich nur im einstelligen Bereich verbessert haben, im unteren und mittleren Bereich haben Leute mit gleichem Motor aber auch schon 10 bis 15 PS mehr gemessen was ENORM ist und mich daher eben auch öfters im höheren Gang fahren lässt wo ich früher einen Gang tiefer nehmen musste um z.B. am Berg nicht langsamer zu werden.

Solange der Motor also nicht auf 98+ abgestimmt ist, fährt er die in der Software hinterlegten 95er Zündungskennfelder bzw. Zündzeitpunkte bei Volllast ab und damit ist 98+ nutzlos da sich der Motor ja nicht selber bis an die Klopfgrenze des Sprits ran tastet (was immer noch viele glauben).

Lies dir mal die letzten Posts durch. Jemand behauptet, es sei nur Marketing, dass es unterschiedliche MOZs gibt. Auf diese lächerliche Aussage schieße ich immer wieder zurück. Statt bei dem mal kurz anzuklopfen, wollt ihr mir irgendetwas erzählen, von dem ich überhaupt nichts thematisiert habe.

Selbst du schreibst, FAST keinen Effekt. Das reicht mir schon.

Warum stört es euch, wenn man mit 98 besser anfahren und eine bessere Laufruhe hat? Ich habe nichts anderes behauptet? Das war und ist meine Erfahrung. Ihr erzählt mir von Test auf mehr Leistung und anderen Motoren und hast du nicht gesehen.

Ja, wenn die Verdichtung höher liegt als ein AMG, CUPRA oder GTI und diese als Sportwagen gelten, wo man gerne 102 tankt, soll es keinen Sinn machen 98 bei unserem Motor zu tanken?

Dir will ich überhaupt nichts sagen, weil du von den ganzen Posts immer noch nichts verstanden hast. Daher kannst du deine Meinung für dich behalten und geht auf meine Texte nur ein, wenn ihr den Kontext verstanden habt. Mir doch egal, welche Suppe ihr tankt. Ich tanke doch beides und verbrauche mit 95 weniger. Soll ich mich wiederholen??????? Aber mit 98 fährt man einfach direkter und ruhiger.

Honda gibt selber vor: 95 oder höher. Einfach nur so.

Super+ 98 Oktan und Shell V-Power 100 Oktan haben beide eine MOZ von 88. Aral Ultimate hat laut Hersteller "88+", laut Erfahrung einiger Tuner nimmt sich das aber fast nichts mit 98 / 100 Oktan, sprich es ist kaum mehr möglich zündungstechnisch.

Wegen MOZ von Shell, tanke ich auch bei Total, weil diese identisch sind, wie du geschrieben hast, und bei mir locker 12cent/L günstiger dazu. Shell ist da schon etwas frech, dass die bei mir mehr als Ultimate verlangen, aber auf Papier weniger anbieten.

Ich hab den Smart-Deal und zahle damit kummuliert nur 5 Cent mehr für's V-Power als für das Super 95. Und sogar das reißt der Liter weniger im Alltag mit der Software-Anpassung tatsächlich wieder raus. 😁

Also alleine mit der Aussage, dass Cupra und GTI als „Sportwagen gelten“ hast du meinen Eindruck von dir und deinen Posts bestätigt.

Welchen Motor fährst du nochmal? Den 1.5er?

Man kann nur den Kopf schütteln.

Aber wenn du es gerne hören magst: Ja, du bist der Experte und hast Recht! Gut so?

Deine Antwort
Ähnliche Themen