Erfahrungsaustausch Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine (2017)
Suche Leute die sich auch den Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine zugelegt haben zwecks erfahrungsaustausch.
Drei, vier Fragen schon mal.
1. Was verbraucht Eurer tatsächlich?
2. Habt Ihr auch schon bei Aliexpress eingekauft und wenn was? https://de.aliexpress.com/wholesale?...
3. Wie gut funktioniert Euer Dongle?
4. Wie kommt Ihr mit dem Honda Connect zurecht, habt Ihr Tipps?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
zu 1. 7,4 im Mix
zu 2. ja sehr viel, kann gerne bei Nachfrage drauf eingehen
zu 3. Setzt manchmal aus und es fehlen dadurch Strecken
zu 4. Hab keine Tipps, würde jedoch mehr Apps installieren wollen (entspricht ja nicht dem "Alten"😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Spirit24 schrieb am 12. Mai 2019 um 02:28:13 Uhr:
Habe heute leicht Kritik abbekommen, von Verwandtschaft, warum ich mir Honda kaufen würde und nicht VW oder Seat, damit rechnete ich aber schon 😁
Weil du ein geiler Typ mit Hang zum individuellen Design und belastbarer/haltbarer Technik zum fairen Preis bist - sag Ihnen das.
1903 Antworten
Zitat:
@unzivilisiert schrieb am 25. November 2018 um 19:28:06 Uhr:
Zitat:
@HondaGuy schrieb am 25. November 2018 um 08:35:36 Uhr:
Hat die gleichen Erfahrungen mit dem 98er Sprit auch jemand beim 1.0t gemacht oder bezieht sich das nur auf den 1.5t?Ich habe seit 1,5 Tankfüllungen auf das neue Esso Synergy Supreme + (98Oktan und E5) umgestellt mit meinem 1.0er
Den einzigen unterschied den ich merke, ist dass der Motor etwas weniger "rau" klingt, da der 3Zyl ja eh etwas kerniger ist. Da ich zu 90% Stadt fahre, merke ich beim Verbrauch und Ansprechverhalten keinen Unterschied. Vielleicht dauert es noch 1-2 Tankfüllungen...
Die sogenannten Additive bzw Reinigungsformel ist aber bei mir der Hauptgrund warum ich es tanke. 🙂
Danke für die Info! Ich werde selbst mal eine Tankfüllung ausprobieren, erwarte aber keinen Unterschied.
Einen Unterschied zwischen D und Econ merke ich schon.
Wenn ich das richtig bemerkt habe beschleunigt er im Econ Modus langsamer. In S ist er lauter (höhere Drehzahl), aber ansonsten kein Unterschied zu D.
Zitat:
@Dorniman schrieb am 25. November 2018 um 14:31:17 Uhr:
Zitat:
@Lazo47 schrieb am 25. November 2018 um 10:59:42 Uhr:
Ich bin die ersten 4.000km 95er gefahren, war jahrelang Dieselfahrer und fand die Diskussionen in Foren bzgl. Benzinsorten lächerlich. Habe dann etwas im Internet gegoogelt. Der Säuberungseffekt war mir dann sehr wichtig und habe dann 10 liter VPower getankt. Ich fahre den Tank fast leer. Und direkt beim Anfahren habe ich den Unterschied sofot bemerkt. 3 Tankfüllungen sind nicht dringend notwendig. An sich Verbrauche ich mit 95er weniger. Aber mit Total Excellium bin ich am meisten zufrieden.Ja, das stimmt! Theoretisch kann man den Effekt schon beim ersten mal spüren, jedoch muss man dann wirklich den Tank ziemlich leer fahren, ist mir bei dem Honda aber noch nie richtig gelungen, weil die Tanksensoren sehr sensibel eingestellt sind. 😁
30 Km Restreichweite laut BC 😰 = 39L an der Tanke rein gefüllt.. 😁 d.h. bei einem 46,9 Liter Tank, sind dann immer noch ca. 7 Liter drin.
Das kann ich auch bestätigen. Ich tippe mal 0km Reichweite steht für noch 100km zusätzlicher Reichweite. Bei 15km Anzeige tanke ich 15 liter und lande locker über 50%.
Trotzdem habe ich das Gefühl, dass wenn die Tankanzeige aufleuchtet, das Auto automatisch in den ECO-Modus wechselt, ohne es anzuzeigen. Ein Kollege, der den Diesel fährt, hat es auch bestätigt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chacruna schrieb am 25. November 2018 um 18:20:06 Uhr:
Hats auch nicht. Pures Marketing 🙂))
Tja, glauben bedeutet eben nicht wissen. OK, ich sah es genauso, aber ein Versuch macht nun mal kluch.
Meine 50er Honda Dax ist auf Normalbenzin (!) ausgelegt und benötigt für meinen Hausberg mit 95 E5 den zweiten Gang, mit V-Power kriegt sie es auch mit dem dritten problemlos hin, da ist keinerlei Elektronikspiel involviert. Meine Crossmaschine hebt damit auch im dritten Gang noch das Vorderrad, geht sonst nur in Gang 1 und 2.
Wie gesagt, es gibt hartnäckige Leugner, haben es zwar nicht probiert, wissen es aber schon Und es stimmt, nicht alle Motoren sprechen darauf an, auch einem von meinen Japanvierern ist es völlig schnuppe. Hätte ich es nur mit dieser Maschine probiert, würde ich es wohl heute noch für einen Placeboeffekt halten.
re
Ah, warum sind wohl einige Autos für mind. 98 ausgelegt? Pures Marketing, keine technische Grundlage..... man man man...man könnte soviel dazu schreiben, aber keine Chance, man GLAUBT.....
Hat jemand eine Idee ob man bei den Sitzen eine Niegungseinstellung nachrüsten kann?
Bzw ob man den Fahrersitz umbauen kann für Grosse Menschen wie mich.
Zitat:
@Lazo47 schrieb am 26. November 2018 um 00:01:38 Uhr:
Ah, warum sind wohl einige Autos für mind. 98 ausgelegt? Pures Marketing, keine technische Grundlage..... man man man...man könnte soviel dazu schreiben, aber keine Chance, man GLAUBT.....
Und in deiner Antwort steckt die Lösung: Diese Motoren sind darauf AUSGELEGT. D.h. der höher-oktanige Sprit ist vorgesehen, um diese angegebene Leistung zu erzielen.
Bei allen anderen (also auf niedrig-oktanige Spritsorten ausgelegte und eingestellte Motoren) sind es eher homöopathische Effekte. Und ganz besonders, wenn die Oktanzahl über 100 steigt. Der Vorteil dieser Premium-Spritsorten wird von den normalen Motoren/Sensoren gar nicht erkannt.
Habe ich es ausprobiert? Ja, in meinem FN2 als ich ihn damals bekam und auch im FK2R. Habe ich es länger als nur eine Tankfüllung ausprobiert? Oh ja, den FK2R zB habe ich 2 Monate nur mit mindestens 98er betankt. War da ein Unterschied? Allerhöchstens ein bisschen weniger Verbrauch im Bereich der Messungenauigkeit. Auf keinen Fall etwas, dass aktuell 9-10 Cent Mehrpreis rechtfertigt. Hatte er (gefühlt) mehr Leistung? Nein.
Aber Leute, tankt ruhig was ihr wollt. Meinetwegen lasst Euren Sprit bei Mondschein segnen. Mir ist das egal. Aber bitte hört auf, andere bekehren zu wollen. Danke!
Hatte meinen EP3 damals mehrfach auf dem Prüfstand. Zwischen V-Power und Wald- und Wiesen Super von der freien Tankstelle kein Unterschied messbar. Verbrauch im Bereich der Messunsicherheiten vom Klang, Laufruhe keine Unterschiede.
Ich schliesse mich daher Knights Meinung vollumfänglich an.
PS: Meinen Camaro hatte ich nach Steuergeräteoptimierung auf 98 Oktan anpassen lassen, aber eben nur auf Super+ von der freien Tanke. Ob es mit 102 Oktan vielleicht 5 PS mehr gewesen wären, hätte man bei >470PS eh nicht mehr gemerkt. 😉
Mal ne andere Frage: Gehört diese Diskussion nicht eher in das „OT Rumlaber“-Thema?
Hier ging es doch um den 1.5er CVT, oder?
Seid ihr lächerlich? Was heißt pures Marketing? Wer hat von mehr Leistung oder weniger Verbrauch geredet? Und wir reden vom 1.5 T Motor. Ihr redet so am Thema vorbei, hauptsache die Gülle raus. Mit 98 fährt er besser an und hat ne viel bessere Laufruhe. Wenn ich so auf die Oktanzahl fokussiert wäre, würde ich von 102 reden. Man man man. Zeigt mir jemanden, der geschrieben hat, dass er weniger verbraucht oder mehr Leistung erzeugt???
Pures Marketing, aber die Motoren sind aufeinmal ausgelegt. Also gibt es doch eine technische Grundlage an sich und pures Marketing ist einfach ein Müllargument???