Erfahrungsaustausch Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine (2017)
Suche Leute die sich auch den Civic 1.5 i-VTEC Turbo CVT, 182 PS Limousine zugelegt haben zwecks erfahrungsaustausch.
Drei, vier Fragen schon mal.
1. Was verbraucht Eurer tatsächlich?
2. Habt Ihr auch schon bei Aliexpress eingekauft und wenn was? https://de.aliexpress.com/wholesale?...
3. Wie gut funktioniert Euer Dongle?
4. Wie kommt Ihr mit dem Honda Connect zurecht, habt Ihr Tipps?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
zu 1. 7,4 im Mix
zu 2. ja sehr viel, kann gerne bei Nachfrage drauf eingehen
zu 3. Setzt manchmal aus und es fehlen dadurch Strecken
zu 4. Hab keine Tipps, würde jedoch mehr Apps installieren wollen (entspricht ja nicht dem "Alten"😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Spirit24 schrieb am 12. Mai 2019 um 02:28:13 Uhr:
Habe heute leicht Kritik abbekommen, von Verwandtschaft, warum ich mir Honda kaufen würde und nicht VW oder Seat, damit rechnete ich aber schon 😁
Weil du ein geiler Typ mit Hang zum individuellen Design und belastbarer/haltbarer Technik zum fairen Preis bist - sag Ihnen das.
1903 Antworten
Zitat:
@Zapfwagen:
das geknarze geht mir so richtig
auf den sack, und ich muss die bude noch 3 jahre fahren 😉
Das klingt als sei von deiner anfänglichen Euphorie für deine Civic Limousine nicht mehr all zu viel übrig 😁
Ich bin insgesamt noch recht zufrieden. Die Innenraumgeräusche stören mich zwar auch, gerade im Winter. Aber vielleicht bin ich aber auch nur überempfindlich was das betrifft. Wer weiß wie es mir mit anderen fünf Jahre alten Autos der Kompaklasse gehen würde....
ja versteht man nicht an meinem Auris ging mir damals auch das geknartse usw. auf den Senkel dann muss man halt was dagegen tun - statt ewig zu jammern. 😛😁
Zapfwagen und ich tun ja was dagegen. Davon ist einiges im "Klapperthread" dokumentiert, zum Teil auch schön mit Fotos
Ich bin eigentlich kein Hobbyschrauber oder Bastler, aber habe die A-Säulenabdeckung schon zig mal abgeschraubt und immer wieder versucht das Vibrieren zu dämpfen. Eine Zeit lang ist Ruhe und dann klapperts irgendwann wieder.
Das andere Geräusch, ist nur sporadisch und ich finde nicht einmal die Stelle, wo es überherhaupt herkommt:
https://www.motor-talk.de/.../...er-klapper-schepper-t6679692.html?...
Wenn ich einen Profi kennen würde, der sich mit sowas auskennt, würde ich dafür auch Geld ausgeben. Den Leuten von meinen bisherigen Honda Werkstätten traue ich das auf keinen Fall zu.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 8. März 2023 um 18:13:19 Uhr:
Zitat:
@Zapfwagen:
das geknarze geht mir so richtig
auf den sack, und ich muss die bude noch 3 jahre fahren 😉Das klingt als sei von deiner anfänglichen Euphorie für deine Civic Limousine nicht mehr all zu viel übrig 😁
Ich bin insgesamt noch recht zufrieden. Die Innenraumgeräusche stören mich zwar auch, gerade im Winter. Aber vielleicht bin ich aber auch nur überempfindlich was das betrifft. Wer weiß wie es mir mit anderen fünf Jahre alten Autos der Kompaklasse gehen würde....
motorentechnisch wie fahrleistung und verbrauch und von der zuverlässigkeit
bin ich weiterhin mega zufrieden, aber was die geräuschkulisse angeht, leider
gar nicht...
was EG_XXX mal wieder rumgeblubbert hat, ignoriere ich jetzt mal.
ich gebe es aber langsam auf, alle geräuschquellen zu finden, habe ich eine sache
behoben, kommt gewiss bald die nächste. aber beim neuen 11èr civic ist es teilweise
auch nicht besser, auf yout gibts genug beiträge zum rumgeknarze. also das argument
"der neue wird wieder in japan gebaut, jetzt ist es perfekt" stimmt also so auch nicht.
aber was sich wohl immer wieder bewahrheitet: besser ein facelift-modell kaufen!
da sind viele sachen behoben. und genau das werde ich in zukunft
auch wieder machen 🙂
nur halt eine andere japanische marke 😉
außerdem habe ich wieder richtig bock auf kombi oder suv mit satt leistung, beides
bietet honda nicht mehr...
dennoch ist meine limo ein seltenes schönes auto, von außen wird sie dass auch immer
für mich bleiben und der wiederverkaufswert wird wohl auch in ordnung gehen.
eines sei noch gesagt: seit dem ich die elektr. rückenstütze härter eingestellt habe,
ist (aktuell) ruhe im sitz. ich habe aber das gefühl, wenn sich die außentemp. ändern,
wird sich der sitz, oder etwas anderes gewiss wieder melden.
und ja, meine scheinwerfer stellen sich weiterhin nach einem halt aus dem
rückwärtsgang sehr tief ein (ca.50m). und kommen erst wieder in die normalstellung,
wenn ich angehalten habe. das passiert mir jeden morgen, wenn ich rückwärts aus
der garage fahre. also habe ich mir angewöhnt, nach dem stopp kurz zu warten, mich
anzuschnallen um dann sehen zu dürfen, wie der lichtkegel wieder hoch wandert.
honda hat hier aufgegeben, und keiner wollte sich mehr um das phänomen kümmern,
da ich anscheinend den einzigen civic auf der welt fahre, bei dem das so ist... danke!
Ähnliche Themen
@Zapfwagen Liebe geht raus - is doch nur späßla - Frankenpower
Hi Zapfi,
ich kann Dich beruhigen, die meisten XI klappern und knistern "leider nein, leider gar nicht!"
Hier und da schreiben das einige der Besitzer der Top Version wegen des Schiebedachs, aber welches Pano ist schon komplett leise?
Dammungstechnisch kein Vergleich zum Vorgänger. Auf YT muss man ggfs auch unterscheiden, welche Versionen da besprochen werden und wo die produziert wurden. Vielleicht gibt es Unterscheide zu den USA Civics? Wer weiß....
Ich habe bisher in jeder Version gesessen, habe jede Farbe und div Sonderausstattungen gesehen und kann sagen, dass alle XI mit gehobener Qualität und Verarbeitung aufgefallen sind, dies fällt ganz besonders beim hin- und her wechseln zum Vorgänger auf.
würde ich nicht so sehen, mein X hatte von Anfang an seine schrullen. Hab den Wagen trotzdem geliebt, keine Frage.
Auch der Problembeitrag hier ist ja gut gefüllt mit ca einem Dutzend markanten Besonderheiten, von Benzingeruch im Innenraum, Parkpiepsergate etc.
hey fender 🙂
meine limo war die ersten1-2 jahre auch ruhig im innenraum, wenn es beim 11`er so
bleibt, um so besser! und ja, einen qualitätsunterschied zur nächsten generation darf
man auch erwarten, war bestimmt vom 9 zu 10 auch nicht anders.
viel freude mit deinem 11` !
nächste woche habe ich eine probefahrt mit dem across, das schreibe ich dann in die
kaffee-ecke 🙂
Ja, freue mich auf den Bericht!
Gruß geht raus an Mr. Klima
Ich habe gestern einmal nachgerechnet wie viele der bekannten Macken mein Presitige hatte, von der losen Türverkleidung und Dachhimmel bei Hitze, Benzingeruch im Innenraum, loses Kabel am hinteren Radkasten, abstehender hinterer Stoßfänger, hier und da Knistern, Klimagate kamen schon einige zusammen. Klima hat Honda auf Garantie behoben.
Mit den anderen Sachen konnte ich leben, bzw der Prestige hat einfach viel Fahrspaß geboten, unvergessen sind die Touren in NWM / Ostsee mit der ganzen Familie. Hätte den Wagen auch gerne behalten, aber das XI Angebot war dann doch zu verlockend.
Warte, gab's Prestige auch bei der Limousine? Einige der Sachen die zu aufzählst, sind glaube ich auch Exklusivprobleme des Hatchbacks, wenn ich mich nicht irre 😕
Zitat:
@fenderhordes schrieb am 10. März 2023 um 09:48:16 Uhr:
... Ich habe gestern einmal nachgerechnet wie viele der bekannten Macken mein Presitige hatte, von der losen Türverkleidung und Dachhimmel bei Hitze, Benzingeruch im Innenraum, loses Kabel am hinteren Radkasten, abstehender hinterer Stoßfänger, hier und da Knistern, Klimagate kamen schon einige zusammen. ....
Welches BJ (nicht EZ) war Deiner noch gleich ?
Glücklicherweise hat meiner zur Zeit nur ein wenig Knistern (auch nicht immer / sehr leise) des Schiebedachs (muss die Gummiumrandung wohl mal wieder fetten) - der Spritgeruch bleibt durch den MANN-Filter neutralisiert. Die anderen Fehler/Mankos hatte ich bis dato noch nicht (BJ 2018).
Homeoffice-bedingt fahre ich aktuell wenig km und freue mich deshalb jedes mal auf's Neue auf eine Ausfahrt.
Einen Vergleich zum XI hatte ich ja bereits (Leihwagen). Der XI fährt sich sehr ruhig und beschleunigt super - die Assistenzsysteme haben auch einen technologischen Sprung nach vorn gemacht (bis auf Sonar (vs Radar)).
Aber dass war es dann auch schon für mich.
Die ausdrucksstarke und emotionalere Karosserie sowie das fahrerorientierte Cockpit des Xer begeistert mich und meine Family jedesmal auf's Neue.
Aktuell käme deshalb der XIer für uns nicht in Frage.
2018 war das, die kleinen Besonderheiten haben mich auch nicht sehr gestört, das nervigste war mir das unruhige Fahrwerk. (das hat ja der 4 Türer nicht)
Ich hatte für ein paar Tage unlängst noch einmal den Sport+ Schalter, den ersten Tag hatte ich richtig Spaß, gefühlt ist die Beschleunigung aus mittleren Drehzahlen heraus schenller als beim X CVT. Da kann man auch glauben, dass er nach oben streut und +200 PS haben könnte. Aber ab dem zweiten Tag habe ich heraus gefunden,
dass ich keinen Schalter mehr als Daily fahren möchte. Der Unterschied ist meiner Meinung nach riesig zwischen den beiden Autos. Am Ende mag mancher eben das "analoge" Fahrgefühl, ein wenig hemdsärmelig und ungefiltert des X, der andere bevorzugt das entkoppelte, vielleicht auch synthetische aber sehr komfortable Fahrgefühl des XI. Ich kann mich beim fahren eben sehr entspannen und stressfrei auch große Strecken zurück legen, für einen schnelle Ausfahrt in den Odenwald würde ich aber den Schalter bevorzugen, ganz klar.