Erfahrungen mit Radio Empfang

Mercedes E-Klasse W213

Mal eine Frage in die Runde, wie zufrieden seid ihr im dem UKW Empfang?

Aufgrund der Erfahrungen mit dem W212 habe ich keine Haken bei DAB gemacht, nun hat sich der Empfang als ziemlich unterirdisch erwiesen. Der Freundliche hat auf bitten von MB schon eine Vergleichsfahrt durchgeführt, eine ähnliche Problematik ist im Werk noch nicht bekannt, nun wollen sie Fehlerspeicher und Steuergerät Protokolle analysieren. Bin mal gespannt wo das noch hinführt, das Problem mittel Aktivierung von DAB zu beheben scheint nicht möglich.

Gruss Testdriver

Beste Antwort im Thema

Mal eine Frage in die Runde, wie zufrieden seid ihr im dem UKW Empfang?

Aufgrund der Erfahrungen mit dem W212 habe ich keine Haken bei DAB gemacht, nun hat sich der Empfang als ziemlich unterirdisch erwiesen. Der Freundliche hat auf bitten von MB schon eine Vergleichsfahrt durchgeführt, eine ähnliche Problematik ist im Werk noch nicht bekannt, nun wollen sie Fehlerspeicher und Steuergerät Protokolle analysieren. Bin mal gespannt wo das noch hinführt, das Problem mittel Aktivierung von DAB zu beheben scheint nicht möglich.

Gruss Testdriver

224 weitere Antworten
224 Antworten

Zitat:

@-=pum@=- schrieb am 23. Juni 2018 um 15:09:05 Uhr:


Interessant wäre ob mit den Antenneenverstärker, welche mit DAB verbaut werden, sich der analoge Empfang verbessert.

Leider kein Unterschied. Habe DAB+
Wenn das Comand auf UKW analog schaltet ist es oft eine Katastrophe.

Ich würde die Geräusche eher als Störgeräusche, denn als schlechten Empfang beschreiben. Bei mir wirkt das Knistern wie ein zusätzliches, überlagerndes Geräusch. Bei schlechtem UKW-Empfang geht das Signal ja eher in ein Rauschen über. Auch habe ich beobachtet, dass das Knistern verstärkt auftritt, wenn ich parallel zu Bahnstrecken mit Oberleitungen oder in der Nähe von Hochspannungsleitungen fahre. Ich vermute also eine fehlerhafte Entstörung als Ursache für den "schlechten Empfang". Kann das jemand bestätigen?

Zitat:

Vorher hatte ich nur schlechten Empfang und bei eingeschalteter Heckscheibenheizung gar keinen 😉

Habs gerade ausprobiert, aber bei mir ändert sich nichts wenn ich die Heckscheibenheizung einschalte.

Zitat:

@N-Y schrieb am 23. Juni 2018 um 11:43:47 Uhr:



Zitat:

@petaxl schrieb am 23. Juni 2018 um 09:22:24 Uhr:


@-=pum@=- Vorschlag: schreib mal an Mercedes-me Kontakt mit der FIN. Wenn du Glück hast, schauen die dann nämlich nach, ob es ein Update für Dein Fahrzeug gibt. Was beim Navi geht, geht evtl ja auch für das Radio. Würde mich nicht wundern. Siehe den Thread zu Softwareupdates.

Welche E-Mail Adresse hast du für Mercedes me?
Oder sollte man den Concierge Service anschreiben?

@-=pum@=-

mercedes_me_connect@cac.mercedes-benz.com

Ähnliche Themen

Ich habe die Beobachtung gemacht, dass der Empfang (Audio 20) nur dann schlecht ist, wenn der Kofferraum randvoll beladen ist (zwei Urlaubsfahrten, nach Italien und zur Nordsee). Der Mercedes-Händler hat daraufhin die Software aktualisiert, ob das aber die Lösung ist konnte ich noch nicht ausprobieren.

Hat jemand eine ähnliche Beobachtung gemacht?

Hallo zusammen,
Heute wurde mir endlich das neueste UKW Update, dass seit April versprochen wurde, aufgespielt.
Gleichzeitig beinhaltet es auch ein Update für die Parksensoren. Ob da etwa zwei Probleme auf einmal gelöst werden?
Ich mag es kaum glauben, bin aber sehr gespannt.
Jetzt muss ich allerdings noch zwei bis drei Tage warten, Werkstatttage 14-16 innerhalb von 7 Monaten, weil parallel das bekannte Problem mit der Lenkung behoben wird.
Vg Ben

Zitat:

@Benn77 schrieb am 17. Juli 2018 um 21:07:38 Uhr:


Hallo zusammen,
Heute wurde mir endlich das neueste UKW Update, dass seit April versprochen wurde, aufgespielt.
Gleichzeitig beinhaltet es auch ein Update für die Parksensoren. Ob da etwa zwei Probleme auf einmal gelöst werden?
Ich mag es kaum glauben, bin aber sehr gespannt.
Jetzt muss ich allerdings noch zwei bis drei Tage warten, Werkstatttage 14-16 innerhalb von 7 Monaten, weil parallel das bekannte Problem mit der Lenkung behoben wird.
Vg Ben

Oh sehr interessant!
Kannst Du bitte mehr Infos bezüglich dem Update beschaffen? Hat es einen bestimmten Code oder Namen?
Könnte ggf. hilfreich sein, der eigenen Werkstatt auf die Sprünge zu helfen 😁

Mein Werkstattmeister war bei Rückgabe leider im Urlaub daher habe ich keine Details rausbekommen können.
Das Update hat einige Änderungen gebracht, zb muss man beim Sender wechseln nicht mehr den Sender bestätigen, sondern einmal drehen und der nächste Sender ist drin. Auch die Anwendungen sind etwas anders aufgebaut und dargestellt. Gefühlt alles etwas schneller. So viel zum positiven.
Seit dem Update funktioniert das starten von DAB nicht mehr wie gewohnt. Beispiel: beim abstellen des fahrzeuges habe ich DAB Planet Radio drin gehabt. Wenn ich 10 Minuten später los fahre startet er mit UKW Planet Radio und bleibt permanent im UKW Modus. Erst wenn ich umschalte und dann zurück gehe bleibt DAB an. Bei einem reinen DAB Sender geht es allerdings Der Empfang ist aus meiner Sicht nicht besser. Störgeräusche sind immer noch vorhanden. Finale Bewertung folgt.
Das mein erster Eindruck nach ca 150 km Stadtfahrten. Ich beobachte das jetzt mal 1 Woche und dann wird wieder reklamiert.

Doppelt - sorry.
—> siehe unten!

Zitat:

@Benn77 schrieb am 24. Juli 2018 um 20:04:02 Uhr:


Mein Werkstattmeister war bei Rückgabe leider im Urlaub daher habe ich keine Details rausbekommen können.
Das Update hat einige Änderungen gebracht, zb muss man beim Sender wechseln nicht mehr den Sender bestätigen, sondern einmal drehen und der nächste Sender ist drin. Auch die Anwendungen sind etwas anders aufgebaut und dargestellt. Gefühlt alles etwas schneller. So viel zum positiven.
Seit dem Update funktioniert das starten von DAB nicht mehr wie gewohnt. Beispiel: beim abstellen des fahrzeuges habe ich DAB Planet Radio drin gehabt. Wenn ich 10 Minuten später los fahre startet er mit UKW Planet Radio und bleibt permanent im UKW Modus. Erst wenn ich umschalte und dann zurück gehe bleibt DAB an. Bei einem reinen DAB Sender geht es allerdings Der Empfang ist aus meiner Sicht nicht besser. Störgeräusche sind immer noch vorhanden. Finale Bewertung folgt.
Das mein erster Eindruck nach ca 150 km Stadtfahrten. Ich beobachte das jetzt mal 1 Woche und dann wird wieder reklamiert.

Kann es sein, dass du das „neue“ Comand update für Fahrzeug aus MJ 807 bekommen hast?
Dabei ändert sich u.a. die Darstellung im Menü und z.b. im Navi - sieht dann ähnl. MJ 808 aus. Es sind ein paar neue Funktionen sind zusätzlich hinzugekommen.
Hat alles nach meinem Wissen aber nichts mit der Optimierung vom UKW Empfang und dem abstellen vom unkontrollierten gepiepse der Parksensoren zutun.

Anbei zur Info:
https://www.motor-talk.de/.../...tand-letzte-updates-t5804276.html?...

Der Empfang ist mit Abstand der schlechteste den ich jemals hatte
Sowas würde ich nicht mal bei einem Kleinwagen erwarten

Auf meinem Weg zur Arbeit verliert er mind. 3 mal den Sender.Ständig muss ich manuell eingreifen
Heute bei meinem BMW Z nicht ein einziges Mal.Wo dort die zweite Antenne sitzt weiß ich nicht,den Stab habe ich dort gegen eine Stummel-Antenne von Peugeot ersetzt

Ja. Stimme ich zu. UKW ist ein no-go in der aktuellen E-Klasse.
Da hilft bisher nur DAB+.

Zitat:

@N-Y schrieb am 24. Juli 2018 um 20:55:11 Uhr:



Zitat:

@Benn77 schrieb am 24. Juli 2018 um 20:04:02 Uhr:


Mein Werkstattmeister war bei Rückgabe leider im Urlaub daher habe ich keine Details rausbekommen können.
Das Update hat einige Änderungen gebracht, zb muss man beim Sender wechseln nicht mehr den Sender bestätigen, sondern einmal drehen und der nächste Sender ist drin. Auch die Anwendungen sind etwas anders aufgebaut und dargestellt. Gefühlt alles etwas schneller. So viel zum positiven.
Seit dem Update funktioniert das starten von DAB nicht mehr wie gewohnt. Beispiel: beim abstellen des fahrzeuges habe ich DAB Planet Radio drin gehabt. Wenn ich 10 Minuten später los fahre startet er mit UKW Planet Radio und bleibt permanent im UKW Modus. Erst wenn ich umschalte und dann zurück gehe bleibt DAB an. Bei einem reinen DAB Sender geht es allerdings Der Empfang ist aus meiner Sicht nicht besser. Störgeräusche sind immer noch vorhanden. Finale Bewertung folgt.
Das mein erster Eindruck nach ca 150 km Stadtfahrten. Ich beobachte das jetzt mal 1 Woche und dann wird wieder reklamiert.

Kann es sein, dass du das „neue“ Comand update für Fahrzeug aus MJ 807 bekommen hast?
Dabei ändert sich u.a. die Darstellung im Menü und z.b. im Navi - sieht dann ähnl. MJ 808 aus. Es sind ein paar neue Funktionen sind zusätzlich hinzugekommen.
Hat alles nach meinem Wissen aber nichts mit der Optimierung vom UKW Empfang und dem abstellen vom unkontrollierten gepiepse der Parksensoren zutun.

Anbei zur Info:
https://www.motor-talk.de/.../...tand-letzte-updates-t5804276.html?...

Stimmt, ich habe auch das neueste Update des Commands erhalten. Dies war für das UKW Update erforderlich. Dann haben die Änderungen nichts mit dem UKW Update zu tun.

Fazit: UKW ist und bleibt eine Katastrophe, mit Update und auch ohne. Leider funktioniert meine DAB Nachrüstung wohl auch nicht mehr einwandfrei :-(

So, nachdem ich den UKW Empfang mehrmals reklamiert habe(mehrere Software Updates), wurde von meinem freundlichen ein Ticket bei Daimler aufgegeben.... Das Problem ist bekannt und es wird momentan an einer Lösung gearbeitet...

Ja Tickets gibt’s da wahrscheinlich schon viele und erzählen, dass sie an Lösungen arbeiten, machen sie schon seit letztem Jahr...
Das wird wohl ein Hardware Thema bleiben...welches nicht ohne weiteres zu lösen ist. 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen