Software und aktueller Softwarestand, letzte Updates
Macht es Sinn, dass wir uns hier austauschen, was der aktuelle Stand der Software im Fahrzeug ist? Und damit meine ich nicht die Navi-Kartnupdates. Aber angeblich wird ja die Software im Fahrzeug ab und zu upgedated. Nun wüsste ich gerne, was denn der aktuelle Versionsstand ist. Nur kann ich nicht mal meinen beitragen, denn ich finde das nirgendwo im Fahrzeug, was er denn nun für eine Version derzeit drauf hat. Nur las ich hier im Forum auch, dass der eine oder andere von Euch nun doch ein gelbes Lenkrad als Warnung bekommt, bevor der Drive Pilot aussteigt und das Symbol grau wird. Nun, das kann meiner seit Auslieferung (10. Juni) nicht und immer noch nicht. Habe ich also eine alte Software drauf?
Und wenn ja, was ist eben die neue und wie holt man sich die vielleicht manuell und ohne den Freundlichen?
Im Thread zum Dealer mode gibt es ja das schöne Bild hier: http://www.motor-talk.de/forum/mercedes-e-klasse-w213-b986.html
Darin Zeile 6: Remote SWDL. Ob das wohl für Software Download steht?
Bei mir ist das glaube ich Zeile 7 und heisst: RSWDL oder so.
Meinungen?
Beste Antwort im Thema
Also, das Update des Comand von 275 auf 375.5 ist ein MEGA Update (für mich). Da ändert sich so Einiges im Vergleich zum Vorgänger. Betrifft bei mir Modelljahr 807. Das kann sein, dass das nun so aussieht wie bei nem 808er. Aber mir fehlt der Vergleich.
Die Darstellung der Symbole ist nun anders: Navigation, Radio, Medien etc...
In der Navigation ist es nun möglich sich die eingestellte Temperatur unten in der Fußzeile anzeigen zu lassen. Der Fadenkreuznavigierdingsbums sieht nun anders aus und hat andere Optionen.
Die Skala für den Maßstab ist nun rechts im Bild.
Live Traffic Anzeige dafür links unten.
Und @Mr_Miyagi ,ja, insgesamt läuft die Bedienung flüssiger, also schneller. Überraschung!
Ob nun OTAs auch schneller laufen, weiß ich nicht und werde das auch eher nicht ausprobieren.
Mein Händler hat mir eine Kopie des Teils der Betriebsanleitung nun ins Auto gelegt, weil eben doch einiges anders ist.
Man kann nun auch auswählen, dass bei Start jedesmal die Frage hochkommt mit welchem Fahrerprofil man unterwegs sein will.
Man kann NFC für die Telefonauflage ausschalten.
Mehr hier in Bildern.
1393 Antworten
Hat der Wagen bei Auslieferung und Abholung (beim Händler) automatisch die neusten Updates für alle Systeme an Bord oder sollte man sich gleich den Xentry-Ausdruck zeigen lassen?
Meiner Meinung nach kann schon bei Auslieferung die eine oder andere Software eines Steuergerätes veraltet sein. Top wäre es natürlich, wenn der Händler bei Übergabe den Xentry Ausdruck dazu gibt. Aber, hat der Händler da auch ein Interesse daran? Eher nicht. Doch wenn wir Kunden zum Thema Software keinen Druck aufbauen, wird sich auch nichts ändern.
Nicht jede neue Software macht das System auch wirklich besser, das sollte bei dem ganzen Update-Hype nie vergessen werden
Und Xentry-Ausdruck schön und gut, aber was soll er schlussendlich bringen, außer das er hier besprochen wird und dann wieder zig verschiedene Posts á la „ich hab aber die Version“ kommen. Schlauer ist dadurch am Ende auch niemand und alle Versionen der mehr als 50 Steuergeräte kennt nur das Daimler-System.
Ähnliche Themen
Okay, dann werde ich bei Auslieferung im Februar *freu* einfach mal freundlich nachfragen, wie es mit der Software aussieht. Prinzipiell machen neue Updates auf jeden Fall Sinn, auch wenn es da sicher die eine oder andere Ausnahme gibt.
Hallo,
hier ein Ausduck des aktuellen Softwarestandes von vor 2 Wochen. Man sieht es gibt Veränderungen zum Vergleich vom Ausdruck des Hrn. Petaxl 😉
Aber keine Ahnung ob besser oder schlechter mein Comand ist extrem lahm! Hoffe ich kann dem einen oder anderen damit helfen.
Software Updates können auch den Sound verändern, vor allem mit dem Sportauspuff, da wäre ich vorsichtig. Wenn es nicht sein MUSS, besser Finger weg. Wer mehr Leistung erwartet, der dürfte eher das Gegenteil erreichen. Stichwort: "Aktualisierte Abgas Messverfahren", etc.. Ich hätte eher Angst, dass die Leistung sinkt, vor allem im mittleren und oberen Geschwindigkeitsbereich.
Warum kann man z.B. nicht den Ladedruck in Bar anzeigen lassen? Das wäre sicherlich interessant. 😉
Mal eine genrelle Frage, es kann sein, das diese schon mal im Thread beantwortet wurde?
Im Servicemenü (nicht Dealermenü) kann man die Softwarestände auch nicht einsehen? Also ich war schon mal drinne und da steht natürlich nicht wie auf dem XENTRY Ausdruck "COMAND" oder "Unteres Bedienfeld", aber ich sehe auf den Ausdrucken auch immer eine Nummer, ich meine solche Nummern gesehen zu haben im Service Menü. Man wüsste dann zwar nicht, um was es sich genau handelt, aber man könnte vergleichen, bspw. bei Nummer 4711 habe ich Softwarestand 1.05 usw.
Freunde, es gibt ein Comand Software-Update. Siehe Bild. Die Verbesserungen, die damit kommen sind im Bild zu sehen.
Danke für die Info. Das klingt sehr interessant. Das geht aber nur in der Werkstatt oder? Ich denke das machen die nur bei Fehlern? Oder muss ich das beauftragen und dann selbst zahlen?
Zitat:
@petaxl schrieb am 15. Juni 2018 um 21:23:52 Uhr:
Freunde, es gibt ein Comand Software-Update. Siehe Bild. Die Verbesserungen, die damit kommen sind im Bild zu sehen.
Ist das für alle Comand Generationen, also 807, 808?
In meinem ME Account steht, dass kein Update verfügbar ist ^^
Zitat:
@Bajram.H schrieb am 16. Juni 2018 um 01:11:05 Uhr:
Zitat:
@petaxl schrieb am 15. Juni 2018 um 21:23:52 Uhr:
Freunde, es gibt ein Comand Software-Update. Siehe Bild. Die Verbesserungen, die damit kommen sind im Bild zu sehen.Ist das für alle Comand Generationen, also 807, 808?
In meinem ME Account steht, dass kein Update verfügbar ist ^^
Der Update Hinweis in ME bezieht sich meines Wissens auch nur auf die Kartendaten. Also nicht auf den Softwarestand von Comand.
@Maexchen2012 et al
Genau. Geht nur in Werkstatt. Sieht man nicht im me Account. Ich habe nicht plausible Routenführung bei Mercedes-me per Mail reklamiert. Dann schrieb man mir zurück, dass die Software upgedadet werden muss. Geht bei mir gerade noch so auf Garantie.
Wer gut mit der Werkstatt steht, sollte das so bekommen. Denn das ist minimaler Aufwand. Der Wagen wird angeschlossen und das Update gestartet. Da muss keiner dabei bleiben.
Ich sag ja sowieso hier, das kann so nicht sein. Ich erwarte, dass bei Fehlerbehebungen Updates immer kostenlos sind. So wie meine iPhone Apps ja auch ständig ein Update bekommen. Man sieht ja hier an meinem Bild, dass es Gründe für das Update gibt. Warum das dann nicht alle beim nächsten KD bekommen erschließt sich mir nicht.
Meiner ist übrigens 807. ich weiß nicht ob das Update auch für 808 gilt.
Zitat:
@petaxl schrieb am 16. Juni 2018 um 08:58:23 Uhr:
Ich sag ja sowieso hier, das kann so nicht sein. Ich erwarte, dass bei Fehlerbehebungen Updates immer kostenlos sind. So wie meine iPhone Apps ja auch ständig ein Update bekommen. Man sieht ja hier an meinem Bild, dass es Gründe für das Update gibt. Warum das dann nicht alle beim nächsten KD bekommen erschließt sich mir nicht.
Weil dazu für mehrere Stunden eine SD erforderlich ist. Und die gibt es selbst in Mercedes Werkstätten nicht wie Sand am Meer.
BTW, wenn dein iPhone ein Update nur im Apple Store bekommen könnte, das auch mehrere Stunden dauern würde, dann würde es dieses vermutlich (oder mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit) auch nicht für 'nen Apfel und ein Ei geben. 😉
@petaxl
Ich habe auch noch Garantie und werde meine Werkstatt Mal ansprechen, die sind mit sowieso noch etwas schuldig, nachdem ich nach der Inspektion noch 3x hin musste, weil Fehler gemacht wurden.
Wann wirst du das Update bekommen? Kannst du bitte Mal berichten, wenn es drauf ist und ob es etwas gebracht hat?