Erfahrungen mit Radio Empfang

Mercedes E-Klasse W213

Mal eine Frage in die Runde, wie zufrieden seid ihr im dem UKW Empfang?

Aufgrund der Erfahrungen mit dem W212 habe ich keine Haken bei DAB gemacht, nun hat sich der Empfang als ziemlich unterirdisch erwiesen. Der Freundliche hat auf bitten von MB schon eine Vergleichsfahrt durchgeführt, eine ähnliche Problematik ist im Werk noch nicht bekannt, nun wollen sie Fehlerspeicher und Steuergerät Protokolle analysieren. Bin mal gespannt wo das noch hinführt, das Problem mittel Aktivierung von DAB zu beheben scheint nicht möglich.

Gruss Testdriver

Beste Antwort im Thema

Mal eine Frage in die Runde, wie zufrieden seid ihr im dem UKW Empfang?

Aufgrund der Erfahrungen mit dem W212 habe ich keine Haken bei DAB gemacht, nun hat sich der Empfang als ziemlich unterirdisch erwiesen. Der Freundliche hat auf bitten von MB schon eine Vergleichsfahrt durchgeführt, eine ähnliche Problematik ist im Werk noch nicht bekannt, nun wollen sie Fehlerspeicher und Steuergerät Protokolle analysieren. Bin mal gespannt wo das noch hinführt, das Problem mittel Aktivierung von DAB zu beheben scheint nicht möglich.

Gruss Testdriver

224 weitere Antworten
224 Antworten

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 18. Mai 2018 um 18:00:46 Uhr:


Nee, bislang immer besten Empfang mit dem C238 gehabt. Kurze Aussetzer liegen in der Regel aber nicht am Auto, sondern am Netz.

Bei mir auch so. Kann nicht klagen. DAB in Verbindung mit dem großen Burmester ein Ohrenschmaus.

Ich fahre das Coupé jetzt seit 4 Wochen in meinem üblichen Gebiet, verglichen mit dem W213 vorher, ist der DAB Empfang deutlich öfter weg. Ich denke nicht, dass sich die Empfangsbedingungen signifikant geändert haben.

Also doch ein Fall für den Freundlichen? Bei rausfahren aus der TG dauert es auch spürbar länger bis er den Sender hat, als im W213.

Ist es möglich, sich die Empfangsparameter anzeigen zu lassen?
Ich hatte Mal einen Mondeo, da gab es ein Service Menü im Navi mit Feldstärke, Sendereigenschaften, etc....

Zitat:

@-Testdriver- schrieb am 16. Juni 2018 um 15:01:01 Uhr:


Ich fahre das Coupé jetzt seit 4 Wochen in meinem üblichen Gebiet, verglichen mit dem W213 vorher, ist der DAB Empfang deutlich öfter weg. Ich denke nicht, dass sich die Empfangsbedingungen signifikant geändert haben.

Also doch ein Fall für den Freundlichen? Bei rausfahren aus der TG dauert es auch spürbar länger bis er den Sender hat, als im W213.

Ist es möglich, sich die Empfangsparameter anzeigen zu lassen?
Ich hatte Mal einen Mondeo, da gab es ein Service Menü im Navi mit Feldstärke, Sendereigenschaften, etc....

Da würde ich den Freundlichen auf jeden Fall ansprechen. Warum soll’s beim Coupé schlechter sein.

Wo werden die Antennen im s213 also Kombi verbaut?

Habe bei mir DAB+ freigeschaltet aber die Antennen bringen etwas mehr auf dem Land.
In der Stadt zb Hannover keine Probleme

Ähnliche Themen

Die Antennenverstärker sind oben an der Heckklappe unter der Verkleidung verbaut

Ok Danke

Zitat:

@viktorw schrieb am 16. Juni 2018 um 17:43:43 Uhr:


Habe bei mir DAB+ freigeschaltet ...

Ist das allein durch Freischalten zu machen? Habe leider kein DAB+ geordert... der terrestrische Empfang ist tatsächlich eine Zumutung!

Leider ist das Thema hier ein wenig auf DAB abgetrifftet, gibt es den für den analogen Radioempfang eine Lösung?

Zitat:

@-=pum@=- schrieb am 22. Juni 2018 um 10:43:23 Uhr:


Leider ist das Thema hier ein wenig auf DAB abgetrifftet, gibt es den für den analogen Radioempfang eine Lösung?

Leider vor 2 Wochen noch immer keine neues Update verfügbar. Zum Glück wurde mir DAB nachgerüstet.

Bin mal gespannt ob es je eine zufriedenstellende Lösung für UKW gibt.

Zitat:

@-=pum@=- schrieb am 22. Juni 2018 um 10:43:23 Uhr:


Leider ist das Thema hier ein wenig auf DAB abgetrifftet, gibt es den für den analogen Radioempfang eine Lösung?

@-=pum@=- Vorschlag: schreib mal an Mercedes-me Kontakt mit der FIN. Wenn du Glück hast, schauen die dann nämlich nach, ob es ein Update für Dein Fahrzeug gibt. Was beim Navi geht, geht evtl ja auch für das Radio. Würde mich nicht wundern. Siehe den Thread zu Softwareupdates.

Zitat:

@petaxl schrieb am 23. Juni 2018 um 09:22:24 Uhr:



Zitat:

@-=pum@=- schrieb am 22. Juni 2018 um 10:43:23 Uhr:


Leider ist das Thema hier ein wenig auf DAB abgetrifftet, gibt es den für den analogen Radioempfang eine Lösung?

@-=pum@=- Vorschlag: schreib mal an Mercedes-me Kontakt mit der FIN. Wenn du Glück hast, schauen die dann nämlich nach, ob es ein Update für Dein Fahrzeug gibt. Was beim Navi geht, geht evtl ja auch für das Radio. Würde mich nicht wundern. Siehe den Thread zu Softwareupdates.

Welche E-Mail Adresse hast du für Mercedes me?
Oder sollte man den Concierge Service anschreiben?

Also ich denke, das Problem mit dem unterirdischen Radio-Empfang ist eher ein Hardware-Problem. Kann mir nicht vorstellen, dass man mit Software den Empfang an sich verbessern kann.

Ich hatte das neulich auch bemängelt - leider hat sich nichts geändert

Das glaube ich auch.
Anfragen würde ich es trotzdem

Interessant wäre ob mit den Antenneenverstärker, welche mit DAB verbaut werden, sich der analoge Empfang verbessert.

Die Frage ist woran tatsächlich das Problem liegt. Ich habe eine neue Heckscheibe bekommen und seid dem ist der Empfang 1A. Vorher hatte ich nur schlechten Empfang und bei eingeschalteter Heckscheibenheizung gar keinen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen