Erfahrungen mit größeren Düsen im 2.5 V6

Audi A6 C5/4B

Hallo alle zusammen!

Da scheinbar einige mit größeren Düsen herumfahren würde mich mal interessieren wie die Erfahrungen damit so aussehen.

Hier auch ein interessantes Video. Vielleicht ist es eh jemand aus dem Forum.

Chip mit großen Düsen

Ich würde auch gerne die Pumpenbegrenzung umgehen und gerne bei meinem AKE die 220 PS erreichen.

Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Das Steuergerät denkt ja immer, dass es eigentlich weniger einspritzt. Wie schaut es dann im Teillastbereich aus? Kompensiert das höhere Drehmoment dann wieder den sonstigen "Mehrverbrauch"?
Wie sieht es mit der Abgastrübung aus? Kann man alles so einstellen, dass es nicht auffällt?

Kommt natürlich auf die Querschnittsvergrößerung der Düsen an. Ich denk da so an die 25 % größer als original.

Hat schon jemand größere Düsen seit längerer Zeit drin? Ich hab ein bisschen Angst, dass das Verbrennungsbild mangels guter Qualität viel schlechter wäre?

Das Problem mit der TT5 wurde schon oft diskutiert. Das muss man dann wohl einfach riskieren...

Und leider findet man im Netz von z.B. der Firma FIRAD nur Düsen für 1,9 und 2,0 TDI Motoren.
Gibts da schon eine ordentliche Bezugsquelle?

Vielleicht kann ja mal wer berichten. Klingt nämlich schon sehr verlockend...

Beste Antwort im Thema

Da ich diesen Beitrag erstellt habe, um Erfahrungen von anderen Dicken Besitzern mit größeren Düsen zu sammeln, möchte ich nun meine mit euch teilen:

Ich habe nun seit 120tkm +25% Düsen eingebaut. Original Lader und Softwareupdate. Vorkat drinnen und sonst nur etwas am Getriebesteuergerät anpassen lassen.

Ich habe nun 320tkm am Dicken und bereue nichts 🙂
Er fährt sich viel besser als damals und ich bin mit der Leistung wirklich zufrieden.
Ein 0-100 Sprintmeister wird er nie werden, aber gerade die Elastizität bei höheren Geschwindigkeiten ist sehr gut. Habe erst vor kurzem ein paar Sprintrennen auf der AB mit einem befreundeten e46 330i Besitzer veranstaltet und es fehlt echt nicht viel auf den BMW. Hatte ihn nie am Prüfstand, aber irgendwo zwischen 220 uns 230 PS wird er liegen.

Der Verbrauch liegt bei 7.9 l laut Bordcomputer, bei doch sehr sportlicher Fahrweise.

Das Negative:
Ich hatte lange Zeit Probleme mit dem Eingangsmoment in das TT5 Getriebe, sodass er unter Volllast ständig zwischen 4. und 5. hin und her geschalten hat.
Mir wurde geholfen, dass das Getriebesteuergerät jetzt mehr Moment zulässt, das hat aber dem 5. Gang nicht besonders gut getan. Ich habe mein Getriebe jetzt überholen lassen, da es sich das nach 320tkm und sehr viel Anhängerbetrieb redlich verdient hat. Jetzt rutscht der letzte Gang nicht mehr und alles ist wieder gut 🙂

Ich bin sehr froh, dass ich die Düsen eingebaut habe und punkto Haltbarkeit kann ich nicht meckern. Während meines 15tkm Ölwechselintervalls ist kein Öl nachfüllen nötig!

849 weitere Antworten
849 Antworten

So Leute,Karre läuft mit großen Lader,LLK und den P970 Düsen. Hab vergessen mich zu melden. Dreht jetzt bis ca. 5100 RPM,verstärkte Kupplung rutscht nicht und ZMS rappelt nicht. Fährt sich immer noch wie ein Benziner was die Kraftentfaltung angeht. Zieht also ohne Unterbrechung in den Begrenzer. Ruß geht auch echt klar,aber man darf ja nicht vergessen das die AGA ab Turbo Strömungstechnisch optimiert ist. Das darf schon mal rußen

Kann mir jetzt noch jemand verraten ob die Bosio Race 683 problemlos beim AKE passen? Es juckt schon wieder in den Fingern. Dann würden die P970 auch für einen guten Preis weggehen falls jemand von euch Interesse hat

Ich muss jetzt mal auch hier meinen Senf dazugeben, gerade weil es auch ganz gut passt.
Da ich immernoch auf der Suche nach den perfekten Einspritzdüsen für meinen BAU mit TT bin (Alltags und Familienbude). Habe ich mal ein paar daten in einer Exel zu den einzelnen Düsen zusammengeschrieben und mal die Unterschiede zueinander ausgerechnet.

Und da kommt raus das der AFB in Summe, trotzdem er nur 5 Düsenlöcher hat, die grösste Gesammtlochfläche hat und zwar um 55% grösser als die Seriendüsen vom BAU. Das ist ne menge Holz.

Was sagt ihr dazu?

Gruss Chris

Die Loch Größe alleine macht es nunmal nicht.
Kannst ja mal AFB Düsen einbauen und gucken ob er 5PS mehr hat.

Absolut ausreichend wären die Firad bau +25 Prozent in Verbindung mit ner Bdh oder BDG pumpe.
Ein Rennwagen wird es aber auch nicht.
Meine Vermieterin fährt genau die Kombi im 3bg.
Also Bau mit Fau und da ich Softwareseitig alles was geht ausgereizt. Neulich hatte ich den Wagen da zum Lüfter Tausch und da wird einem schnell bewusst wie lahm die Kisten eigentlich sind.

Da hast du absolut recht, aber ein Rennwagen muss es ja auch nicht werden. Nur das etwas mehr würde ihm nicht schaden. Wenn du nicht zufällig die passenden Firad bau +25% Düsen übrig hast oder jemanden kennst der vertreibt bin ich ganz deiner Meinung. Denn ich finde absolut keine, schon aufgrund der fehlenden Firad Teilenummer.

Deshalb muss ich wohl oder übel auf die DSLA143P970 zurückgreifen.
Oder gibt es bessere Vorschläge?

Gruss Chris

Ähnliche Themen

Ich hab vor jahren das 2.5er Mülltonnen Thema für mich beendet und hab auch alle Bezugsquellen und Co vergessen.
Der Motor bringts halt einfach nicht.

Ich soll demnächst beim Kollegen andere düsen einbauen , da bleiben die Firad übrig.
Er ist der Meinung das der weiße Nebel nach dem Start von den düsen kommt und will sie raus werfen

Von daher wäre ein Satz übrig

Kommt er auch ziemlich sicher. Meistens sind die Düsen Einsätze dann nicht original, sondern China Fälschungen, und tropfen nach.

Es sind echte firad
Die hab ich ihm damals eingebaut und die kamen ohne Umweg direkt aus Italien

Kann mir dann mal einer verraten ob die Bosio Race 683 beim AKE passen? 😁

20. Februar 2014 um 21:20:57 Uhr

ulinux
ulinux
C5/4B

Nananana, mein AKN hat mit dem Stage 2 schon ab 1600 rpm Druck gemacht. Okokokok, es hat etwas geraeuchert dabei , geb ich ja zu 😁

Ich hab grad einen AKE in Bearbeitung, der will 3600mBar Ladedruck haben, kein Witz. Lader ist ein GTB2266 und Duesen Bosio Race 683. Bei 3200mBar sind wir jetzt und der Lader macht nicht mal 50% Tastverhaeltnis. Getriebe ist aber Handgeruehrt.

 

Wenn Automatik wuerde ich immer zu Stage 1 und +25% raten. Weberli freut sich aber bestimmt auch ueber zerrupfte Getriebe bei +50/75 Duesen 😁

Wir haben es damals mit Ulinux probiert.
Bei 460NM rutscht das Ding.

Und das ist lächerlich....
460NM schüttelt der 1.9er 16v Fiat Diesel von Mutti locker aus dem Ärmel

@kfzchristian wunderbar,danke dir. Hab ich glatt überlesen

Weiß jemand ob der GT2256V vom Alfa auf den 2,5TDI passt? Von den Bilder her sieht das ganz gut aus, mal abgesehen davon das man das Verdichtergehäuse passend verdrehen müsste.

@das-weberli : das müsste doch eine Frage nach deinem Geschmack sein 😁

Hier mal ein Beispiellink vom Alfa Turbo:

https://www.ebay.de/itm/Original-Turbolader-Garrett-NEU-Alfa-Romeo-Fiat-Lancia-2-4JTD-103-kW-OE-71783322/253602804624?epid=1814829440&hash=item3b0be7b390:g:-9EAAOSw4shX-~TT

Und hier den Orginalen 2,5TDI Turbo:

hier

Erstaunlich das Alfa den Turbo für "nur" 150 PS vorgesehen hat.

Gruss Chris

Alfa fährt sogar nen "hybrid" Lader im 147 Ducati Corse mit 1.9 JTD 16V 170PS
Gibt auch nen 2260V in den Kisten .

Musst mal den 2.4 JTD 20V im Serienzustand Probe fahren.
Du willst danach nie wieder nen 2.5 V6 TDI haben 😁
Und die Dinger haben dermaße Luft nach Oben. Musst dir mal nen paar videos rein ziehen. Die sind schon echt nicht langsam https://www.youtube.com/watch?v=uNa4cCaKYNw
Der Motor in ner gescheiten Karosse..... ein Träumchen

Da kannst du schon recht haben, aber die Karosserieform und der Innenraum ist schon Geschmackssache. ;-)
Mir sagt da ganz klar eher dein A8 zu mit dem gescheiten V8 zu. Nur gibt es die leider nicht als Kombi und die Hunde in die Limo quetschen ist halt auch keine Option.

Und so muss der 2,5er Allroad noch eine weile herhalten. Aber etwas flinker und sparsamer darf er natürlich sein.

Der V8 Tdi ist wirklich gut.
Hab jetzt 673.000km
Erste Injektoren , erste turbos usw.
Gestern Niederlande und zurück , 660km , Tank noch knapp halb voll. Schnitt 7.3L
Was will man mehr?

Vor allem hat der halt auch richtig druck. Die 900NM machen schon Spaß.
Mal sehen , dieses jahr versuch ich die 700.000km voll zu bekommen

Deine Antwort
Ähnliche Themen