Erfahrungen mit größeren Düsen im 2.5 V6

Audi A6 C5/4B

Hallo alle zusammen!

Da scheinbar einige mit größeren Düsen herumfahren würde mich mal interessieren wie die Erfahrungen damit so aussehen.

Hier auch ein interessantes Video. Vielleicht ist es eh jemand aus dem Forum.

Chip mit großen Düsen

Ich würde auch gerne die Pumpenbegrenzung umgehen und gerne bei meinem AKE die 220 PS erreichen.

Wie sieht es mit dem Verbrauch aus? Das Steuergerät denkt ja immer, dass es eigentlich weniger einspritzt. Wie schaut es dann im Teillastbereich aus? Kompensiert das höhere Drehmoment dann wieder den sonstigen "Mehrverbrauch"?
Wie sieht es mit der Abgastrübung aus? Kann man alles so einstellen, dass es nicht auffällt?

Kommt natürlich auf die Querschnittsvergrößerung der Düsen an. Ich denk da so an die 25 % größer als original.

Hat schon jemand größere Düsen seit längerer Zeit drin? Ich hab ein bisschen Angst, dass das Verbrennungsbild mangels guter Qualität viel schlechter wäre?

Das Problem mit der TT5 wurde schon oft diskutiert. Das muss man dann wohl einfach riskieren...

Und leider findet man im Netz von z.B. der Firma FIRAD nur Düsen für 1,9 und 2,0 TDI Motoren.
Gibts da schon eine ordentliche Bezugsquelle?

Vielleicht kann ja mal wer berichten. Klingt nämlich schon sehr verlockend...

Beste Antwort im Thema

Da ich diesen Beitrag erstellt habe, um Erfahrungen von anderen Dicken Besitzern mit größeren Düsen zu sammeln, möchte ich nun meine mit euch teilen:

Ich habe nun seit 120tkm +25% Düsen eingebaut. Original Lader und Softwareupdate. Vorkat drinnen und sonst nur etwas am Getriebesteuergerät anpassen lassen.

Ich habe nun 320tkm am Dicken und bereue nichts 🙂
Er fährt sich viel besser als damals und ich bin mit der Leistung wirklich zufrieden.
Ein 0-100 Sprintmeister wird er nie werden, aber gerade die Elastizität bei höheren Geschwindigkeiten ist sehr gut. Habe erst vor kurzem ein paar Sprintrennen auf der AB mit einem befreundeten e46 330i Besitzer veranstaltet und es fehlt echt nicht viel auf den BMW. Hatte ihn nie am Prüfstand, aber irgendwo zwischen 220 uns 230 PS wird er liegen.

Der Verbrauch liegt bei 7.9 l laut Bordcomputer, bei doch sehr sportlicher Fahrweise.

Das Negative:
Ich hatte lange Zeit Probleme mit dem Eingangsmoment in das TT5 Getriebe, sodass er unter Volllast ständig zwischen 4. und 5. hin und her geschalten hat.
Mir wurde geholfen, dass das Getriebesteuergerät jetzt mehr Moment zulässt, das hat aber dem 5. Gang nicht besonders gut getan. Ich habe mein Getriebe jetzt überholen lassen, da es sich das nach 320tkm und sehr viel Anhängerbetrieb redlich verdient hat. Jetzt rutscht der letzte Gang nicht mehr und alles ist wieder gut 🙂

Ich bin sehr froh, dass ich die Düsen eingebaut habe und punkto Haltbarkeit kann ich nicht meckern. Während meines 15tkm Ölwechselintervalls ist kein Öl nachfüllen nötig!

849 weitere Antworten
849 Antworten

So Leute, großer Lader liegt zuhause. Wird langsam ernst. Ich berichte dann mal wie es wird

Zitat:

@Paul_AKE schrieb am 23. Februar 2018 um 17:07:27 Uhr:


So Leute, großer Lader liegt zuhause. Wird langsam ernst. Ich berichte dann mal wie es wird

Für welchen hast du dich entschieden...?

Ich hab mich für den 300 PS Upgradelader von Turbo Art Engineering entschieden

Zitat:

@Allroad25tdi schrieb am 23. Februar 2018 um 18:40:19 Uhr:



Zitat:

@Paul_AKE schrieb am 23. Februar 2018 um 17:07:27 Uhr:


So Leute, großer Lader liegt zuhause. Wird langsam ernst. Ich berichte dann mal wie es wird

Für welchen hast du dich entschieden...?

Nicht schlecht... Ich weiß leider nicht was man von Turbo Art halten kann, da man dieses und jenes hört...
Aber von der Idee gefällt es mir...
Welche Düsen und welcher Auspuff sind drin oder sollen kommen...?

Ähnliche Themen

AGA ist im Moment noch die originale,aber ab Turbo komplett leer. Wollte aber demnächst ne 70mm von FMS fahren. Und die Düsen sind von Bosch. Sind die DSLA143P970. Kupplung und Druckplatte sind verstärkt,werden aber auf lange Sicht auch weichen müssen

3“ AGA hab ich ab Kat... Hätte gern 3“ ab Turbo, weiß aber nicht wie das mit Filter/Kat gehen soll...
Künftig wird ja bei der AU wohl wieder hinten am Auspuff gemessen...

Hast du die 3 Zoll selbst gebaut? Und passt die entspannt unter?

Hab ich gebraucht gekauft... Die Rohre sehen selbst verschweißt aus...

Mal ne Frage in den Raum geworfen - ich wollte meine Einspritzdüsen neu machen, habe einen 2,4 ARJ. Gibt es zuverlässige Kauf Quellen, außerhalb von Audi, bzw Hersteller

So Jungs, der Lader ist seit Mittwoch verbaut. Vom Ansprechverhalten so weit ganz gut,habe ich aber nicht ausgiebig getestet da er am Donnerstag direkt zu Broo Performance gegangen ist. Die Jungs bauen jetzt noch einen LLK mit Verrohrung und machen die Software. Bei Interesse kann ich dann mal ein Video hochladen. Leistung und Drehmoment teil ich euch dann auch mit

Hallo zusammen,

fahren auch einen 2,5 er mit 179PS FAU Getriebe. Ist es möglich den Motor mit den ganzen genannten Düsen leiser zu bekommen, wie die heutigen Common Rail Diesel?
Oder liegt es an der VEP? Kann man da evtl. etwas ändern, z.b. auf andere Einspritzpumpen?
Mir ist die Leistung i.O. muss nicht unbedingt mehr haben.

Sorry habe vergessen zu erwähnen hab einen BAU Motor.

Das ist einfach die alte Dieseltechnik, möglich ist ja alles aber ohne großen Aufwand lässt sich da nichts machen. Wem das nageln stört muss das Radio lauter drehn 🙂

Weiß einer ob es andere Nockenwellen gibt? Das mehr Luft rein kann

Danke für deine Antwort, dann muss ich leider damit leben bis ich mir ein 4G leisten kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen