Erfahrungen mit der Automatik im Focus?
Hat jemand Erfahrungen mit der Automatik?
Haltbarkeit und Komfort?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Maphyte schrieb am 11. Mai 2016 um 01:06:55 Uhr:
... Also der Tipp am Rande wenn man um den Jahreswechsel ein Auto kauft dringend erst im Januar kaufen weil man dann prinzipiell drei Jahre Gewährleistung hat war mein Tipp vom Anwalt. ..
Kleiner Tip: Such Dir einen neuen Anwalt, die zwei Jahres Frist wird taggenau berechnet.
Gruß
Krümel
92 Antworten
Zitat:
@purschie schrieb am 28. Dezember 2018 um 02:44:50 Uhr:
Reifendruck, Wetter, Streckenprofil, Reifengrösse , Gewicht!!! Es gibt soviele Faktoren die das beeinflussen. Als erstes würde ich den Druck überprüfen, dann mal wirklich versuchen vorausschauend zu fahren und die Ergebnisse unter identischen Bedingungen vergleichen. Ich nutze früh den Tempomaten, lass früh ausrollen und cruisen mit 115km/h über die AB. Aber jedes Auto und jeder Fahrer ist anders. Momentan sorgen die tiefereren Temperaturen ebenfalls für Mehrverbrauch. Egal ob mit oder ohne eingeschalteten Zusatzheizer.
Reifendruck war mehr als in der Tür für 3 Personen angegeben. Den habe ich so gelassen bzw. bin hinten auf 2.8 bar hoch, vorn 2.5. Das kann es also nicht gewesen sein.
Ich fahre sehr vorausschauend. Das habe ich während meiner 8 Jahre als Radkurier gelernt. Ich lasse den Motor bremsen, d.h. schalte mit den Pedalen am Lenkrad runter, sobald ich sehe, dass ich bremsen muss (mal abgesehen auf der Autobahn) und den Tempomat nutze ich auch schnell.
Was sagt denn der Momentanverbrauch bei 100 oder 120 in der Ebene? Der musste dann ja auch relativ hoch sein. Bei mir sind es bei 120 ca 6 l mit 205er Reifen , wobei die 225er im Sommer da keinen nennenswerten Unterschied machen.
Alles bei warmem Motor und ohne Klima.
Zitat:
@Resimilchkuh schrieb am 28. Dezember 2018 um 20:21:20 Uhr:
Was sagt denn der Momentanverbrauch bei 100 oder 120 in der Ebene? Der musste dann ja auch relativ hoch sein. Bei mir sind es bei 120 ca 6 l mit 205er Reifen , wobei die 225er im Sommer da keinen nennenswerten Unterschied machen.
Alles bei warmem Motor und ohne Klima.
Das muss ich mir mal anschauen. Ich habe es nicht mehr im Kopf.
182PS , knapp 4 Jahre alt, ca. 78.000 km
Meine erste Automatik, bin damit sehr zufrieden
Durchschnittsverbrauch 8,3 l ( Laut BC) 25% Stadt , 40 % Landstrasse , 35 % AB
Landstrasse 7 - 7,5 l, AB mit ACC 145km/h ca. 8 l
Reifendruck vorn 2,3 hinten 2,1 ( Turnier)
Beim Beschleunigen durch ACC schaltet er, besonders am Berg, zu langsam hoch, da muss dann sie Schaltwippe ran.
Ähnliche Themen
Wollt erst fragen ob 1,6 o.1,5l aber der 1,6 hatte ja keine Automatik. 😁
8,3l auf 182 PS waren früher Träume,dann noch mit Automatik wäre das für diese Dieselniveau gewesen.
Denke mal ich läge bei meiner Fahrweise mit dem Automat noch Stück darüber da er wo durch Geologie wo nie in die hohen Gänge richtig käme u.viel Schalten müsste allgemein.
Zitat:
@Busch38 schrieb am 29. Dezember 2018 um 06:47:24 Uhr:
182PS , knapp 4 Jahre alt, ca. 78.000 kmMeine erste Automatik, bin damit sehr zufrieden
Durchschnittsverbrauch 8,3 l ( Laut BC) 25% Stadt , 40 % Landstrasse , 35 % AB
Landstrasse 7 - 7,5 l, AB mit ACC 145km/h ca. 8 lReifendruck vorn 2,3 hinten 2,1 ( Turnier)
Beim Beschleunigen durch ACC schaltet er, besonders am Berg, zu langsam hoch, da muss dann sie Schaltwippe ran.
Der Bordcomputer zeigt mir viel zu wenig Durchschnittsverbrauch an; z.T. 1l weniger als real. Ich glaube ich würde wohl laut BC auch in die 8.xx Regionen kommen, wenn ich nicht so viel Stadt fahren würde. Bisher sind es wohl 70% Stadt und 30% Autobahn.
Schaltwippen benutze ich auch aber ich denke, dass hier meine Frau einfach ahnungslos ist und wohl auch zu fest drauftritt. Wir werden sehen, wie es sich einpendelt.
Der "Faktor" Frau/andere Fahrer (soll nichts mit dem Geschlecht zu tun haben) sind tatsächlich nicht zu unterschätzen. Meine Holde hat ´nen 118i als AT6 und kommt auch nicht unter 8,x weg. Wenn ich den Fahre sind es 1,5 bis 2l weniger.
Ich fahre allerdings mein Leben lang schon Automatik und bilde mir ein, das recht sparsam zu können. Glaube tatsächlich, dass je nach Automatik schon etwas Übung im Gasfuss eine Menge hilft, um sparsam zu sein. Hauptsächlich das Gefühl dafür, wann die WüK schon aktiv ist und mit wieviel Pedalweg/Geschwindigkeit man welche Reaktion im Getriebe bekommt.
Bei Schleichfahrt und Vollgas ist da relativ wenig Unterschied zum Schalter, aber alles dazwischen schwankt eben durch den Wandlerschlupf und ggf. ungewolltes Runterschalten durch "zu viel" Gas geben enorm. Das Drehmoment zu nutzen ist bei Automatik in meinen Augen deutlich mehr Übunssache.
Beim MK3 wird das auch noch ein Zugeständnis des relativ alten Getriebes sein, je moderner der Automat wird (z.B das AT8 von ZF bei BMW) desto geringer werden diese Nachteile sein. Bin mal gespannt, wie das AT8 im MK4 da auf Dauer ist.
Was funktionieren könnte ist in S zu fahren, auch wenn es erst mal unlogisch klingt. Dadurch, dass der die Gänge etwas länger hält und etwas eher zurückschaltet, kann man den Wandlerschlupf etwas minimieren, bzw. tritt dieser seltener auf, da eben runtergeschaltet wird anstatt bei bestimmten Konstellationen die WüK zu öffnen. Da dann schon gefühlt mehr Beschleunigung kommt, tritt man ggf. das Pedal gar nicht mehr so weit durch und spart dadurch.
Wenn man in S einen sanften Gasfuss hat, geht der auch in die höheren Gänge, wenn er merkt, das Tempo soll nur gehalten werden. Nur mit 5 und 6 wartet er dann Geschwindigkeiten ab, die etwas oberhalb der Schaltstrategie in D liegen.
Ich kann vor dem Hintergrund der Diskussion vom 1.5EB mit Wandlerautomatik (6F35) im 'C-Max Kompakt' berichten und komme laut Bordcomputer in der Stadt bei normaler Fahrweise mit 8-8,5l/100km hin, manchmal wird auch eine sieben vor dem Komma erreichen. Meine Fahrweise ist normal, beim Beschleunigen schaltet die Automatik meist um 2200u/min und wenn es etwas schneller gehen muss, dann stehen auch mal 2500u/min an. Wird sponaten mehr Leistung abgerufen, wird je nach Gaspedalstellung etweder gar nicht oder meist ein Gang zurückgeschaltet, womit man dann um 3000-3500u/min mit Turbounterstützung beschleunigt, falls nötig.
Nach meiner persönlichen Erfahrung schaltet die Automatik recht schnell hoch. Zum Vergleich hatte ich mal ein DSG (7-Gang trocken) gefahren, welches bauartgebdingt natürlich schneller schaltet. Da eine Automatik grundsätzlich sehr gleichmässig und mehr oder weniger unterbrechungsfrei arbeitet, muss man sich erstmal daran gewöhnen und die Ruhe zu schätzen wissen.
Das in S werde ich mal probieren. Mal sehen was es bringt. Wir fahren eben in der Stadt mit vielen Steigungen und wohnen auf dem Berg. Da kommt in der Kalten auch schon mal ein Momentanverbrauch von über 30L zustande.
Ich habe aber dennoch meine Frau in Verdacht. Was soll denn an einem fast neuem Auto so falsch sein, dass er so viel mehr verbraucht?
Von D auf S wird der Sportmodus aktiviert - agiert also wie in D und man ist mit höheren Drehzahlen und einer aggressiveren Gasannahme unterwegs. Schaltet man in S dann manuell hoch oder runter wird der Select Shift-Modus aktiviert und der aktuelle Gang wird gehalten (Drehzahl bleibt im roten Bereich, im unteren Drehzahlbereich wird dann heruntergeschaltet).
2.0TDCI (150 PS). Powershift. Limousine.
Verbrauch: 6,4 Liter /100km (auf 18.000 km gemessen)
Automatik schaltet sehr sauber und sanft.
Motor hat genug Dampf.
Ich fahre dienstlich eine C Klasse, 2.2 Diesel, 167PS mit 7 Stufen Automatik.
In Sachen Fahrleistung und Automatik-Charakteristik sind beide ebenbürtig.
Der Benz braucht auch genau 6,4L/100km
Ich hatte mal Mitte der 90er einen Mondeo Stufenheck, 2 Liter Benziner, 130PS, mit 4-Gang Wandler Automatik.
Meine Fresse, was ein Unterschied !!!
Zitat:
@Maphyte schrieb am 9. Mai 2016 um 17:14:54 Uhr:
Mein Automatikgetriebe ist nach 60000 km Totalschaden ...Der Service und die Kulanz von Ford ist gar nicht erst existent...!!!
Ich kann also nur aus meiner Erfahrung ABRATEN!
Ich hatte das powershift Getriebe!
Völliger Abrieb und von Werk aus wohl zu wenig Getriebeöl drin.
Hatte ihn mit 24000 vom Fordhändler Hugo Pfohe in Hamburg gekauftKulanzangebot: ich bekomme 500€ Gutschrift wenn ich bis 2017 dort ein neues Auto kaufe...????
Der Wagen ist gerade mal 3,5 Jahre alt
Hallo, darf ich mal fragen was bei Dir weiter lief? Ist ja offensichtlich, dass hier zu wenig Öl drin war und da es ja ab Werk so gewesen war, ist hier ein Tragen der Kosten selbstverständlich!
Nachtrag: Ich bin am Freitag circa 550km Piste und 50km Stadt gefahren. Der Verbrauch lag bei 7.46L bei nicht mehr als 130km/h. Sollte wohl normal sein, wenn ich das oben lese.
Die 311km in der Stadt zuvor zeigen aber ein schockierendes Bild. 11.73 Liter. Wahrscheinlich ist das bei dem Streckenprofil auch normal. Ständig Ampeln, nie warm gefahren und einige Anstiege. Dazu ist's auch noch meine Frau gefahren. 😁 Kombiniert liege ich damit bei 9.35L.
Im Übrigen ist der 182PS EB nicht so ein Antrittswunder. Mich hat sogar ein Sprinter verbraten und ich habe voll drauf getreten.
Gleicher Motor im Turnier:
AB bei 140 km/h ca. 8 l .
Über 150 km/h steigt der Verbrauch aber deutlich an.
Stadt 9 - 9,5l, fast 12l ist natürlich heftig, wird wohl die Fahrweise sein.
Sprinter , war der AMG ?
Einziges Manko der Automatik für mich:
Beim Beschleunigen am Berg mit Tempomat schaltet diese sehr spät hoch,
da helfen dann die Schaltwippen.