Erfahrungen mit der Automatik im Focus?

Ford Focus Mk3

Hat jemand Erfahrungen mit der Automatik?
Haltbarkeit und Komfort?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Maphyte schrieb am 11. Mai 2016 um 01:06:55 Uhr:


... Also der Tipp am Rande wenn man um den Jahreswechsel ein Auto kauft dringend erst im Januar kaufen weil man dann prinzipiell drei Jahre Gewährleistung hat war mein Tipp vom Anwalt. ..

Kleiner Tip: Such Dir einen neuen Anwalt, die zwei Jahres Frist wird taggenau berechnet.

Gruß
Krümel

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@Busch38 schrieb am 14. Januar 2019 um 06:53:14 Uhr:


Gleicher Motor im Turnier:

AB bei 140 km/h ca. 8 l .
Über 150 km/h steigt der Verbrauch aber deutlich an.

Stadt 9 - 9,5l, fast 12l ist natürlich heftig, wird wohl die Fahrweise sein.

Sprinter , war der AMG ?

Einziges Manko der Automatik für mich:

Beim Beschleunigen am Berg mit Tempomat schaltet diese sehr spät hoch,
da helfen dann die Schaltwippen.

Keine Ahnung, was das für ein Sprinter war. AMG denke ich aber nicht. Fahrweise kann schon sein, ich bin aber immer noch der Meinung, dass er in der Kalten viel mehr verbraucht als warm. Sagen wir mal so, meine Frau fährt 2x von uns die 3km zur Kita und zurück. Dabei sind zwei Ampeln dabei, die fast immer rot sind. Dann geht es noch zum einkaufen. Über 60°C kommt er da nie.

Also die 170 PS-Variante habe ich dienstlich sehr oft und das ist eine lahme Kuh.

Gibt Sprinter mit 190PS ,glaub das sind noch die 3l V6 Diesel,gibt auch 190PS Diesel im Vito mit 2,2l R4,beide gehen gut u.da hast mit dem Focus schon erstmal zu tun,schneller sind die CDI nicht aber eher auf dem Gas drauf lassen Sie dich "erstmal" treten.

Hallo,
ich habe nun 55 000km mit meinem Ecoboost 150PS, BJ.08.2015, runter und bis gestern funktionierte die Wandlerautomatik einwandfrei, ein tolles Fahren, Verbrauch mit ca.7,8 Liter im Schnitt akzeptabel. KD vorschriftsmäßig beim Fachhändler.
Gestern allerdings bekam ich nach dem Einlegen der Fahrstufe D ein seltsames, sirrendes Geräusch und im Diaplay erschien ein rot umrandestes Dialogfenster :" Getriebeprobleme, Service bitte". Das Losfahren funktionierte, allerdings ließ sich das Dialogfenster nicht mehr aus dem Diplay entfernen. Bin dann rechts rangefahren, Motor aus und neu gestartet. Das Warnfenster war weg, ich konnte meine Fahrt fortsetzen. Allerdings bemerke ich in den unteren Gängen seither ein deutliches, abruptes Ruckeln beim Gangwechsel, das lief vorher total geschmeidig. Ich gehe morgen zum Händler und trage das Problem vor. Bin gespannt, was der weiß.Wahrscheinlich "Fehler auslesen" und gegebenfalls "Softwareoptimierung"??????? Ich werde dann berichten.
Leide bin ich 1/2 Jahr aus der 3-Jahre Garantie draußen.😠😠😠
Schau mer mal. Hatte von euch schon jemand ähnliche Probleme mit dem Wandler?

Grüße
Kauf2011

Ähnliche Themen

https://www.ford-forum.de/.../

Belies dich mal hier und da hast mit Glück schon nen Anhaltspunkt.

In dem oben erwänten Forum schreibt jemand über Probleme mit der Zusatzölpumpe bei Modellen mit Start-Stop.

Alternativ würde ich auf ein defektes Solenoid-Modul tippen, ansonsten kann auch der Wandler hin sein. Die "alte" 6-Gang-Wandlerautomatik macht ja unnötig viel über den Wandler.

Bin gespannt auf den Fehlercode.

Danke, werde ich mal nachlesen und über die Diagnose des Händlers informieren.

Als ich von diesem Problem mit der Pumpe erfahren hab, hab ich mir angewöhnt die S/S Automatik direkt nach dem Start abzuschalten. Man muss zum Gang wählen ja eh da hin greifen (und momentan auch zum Lenkradheizung anschalten 😁 ), ist also kein Drama ....
Hoffe, das mir da ein Defekt erspart bleibt.
Ansonsten bin ich zufrieden mit der Wandler Automatik 🙂

Hallo,
der Wagen wurde heute früh in der Werkstatt gecheckt und ich bin erleichtert.
Bei der Fehleraulesung am "Stottergetriebe" ergab sich ein "zeitweilig defektes Magnetband" (Fehlercode P0759 oder so). Dahinter verbarg sich ein Scheuerschaden am Kabelbaum, der Isolierungen abgewetzt hatte und zu entsprechenden Signalstörungen an das Getriebe geführt hatte. Eine Befestigung des Kabelbaums im Motorraum war lose, der Baum abgesackt und am Karosserieblech blank gescheuert worden.Der Mechaniker zeigte mir die Bilder, echt krass, das pure Kupfer baumelte im Freien. Nach der Neuverlegung einiger Kabel, Isolierung und Befestigung scheint der Schaden behoben, das Getriebe arbeitet wieder so wie es soll.
Die Rechnung habe ich noch nicht 😁😁.
Ich hoffe, das bleibt so.
Grüße
Kauf 2011

Kleine Ursache, großer Fehler...naja trotzdem ist man erst mal Aufgeregt...das kenne ich nur zu gut. Ich fahre auch den Focus mit Automatik, da horcht man erst einmal auf bei Deiner Problematik...bin soweit zufrieden, alles funktioniert. Es ist nicht Perfekt, aber ich möchte nie wieder Schalter fahren.

@kauf2011 Danke für den Bericht! Hast du ja nochmal Glück gehabt 🙂

@kauf2011 Danke für die Rückmeldung! So ein "Scheuerschaden" sollte ja eigentlich auch nicht sein, aber schön, dass es kein größeres Problem ist - sollte nach 55tkm auch nicht zu erwarten sein. Das 6F35-Getriebe ist zwar schon zehn Jahre alte, wurde aber mehrfach überarbeitet und sollte daher in der jetzigen letzten Version länger funktionieren.

Habe heute mit unserem 1.5EB Automatik einige Kilometer gemacht und kann einige Verhaltensweise nicht verstehen - bspw. warum auf der Ebene bei 55km/h im 4. Gang (~1900u/min) gefahren wird bei Berauf-Fahrten in den 5. hochgeschaltet wird (~1300u/min) oder welche Parameter für das Eingreifen der Wandlerüberbrückungskupplung maßgeblich sind (manchmal greift sie selbst in der Stadt sofort ein, manchmal fährt man beim Überholvorgang auf der Landstrasse permanent mit Schlupf). Grundsätzlich funktioniert die Automatik aber recht gut - ein ganz anderes Autofahren. Zum Thema Einparken muss ich wohl nichts sagen. Komme jetzt im Winter bei Kurzsstrecke übrigens zwischen 8 und 9l/100km aus.

Zitat:

@niconj schrieb am 13. Januar 2019 um 22:30:25 Uhr:


Nachtrag: Ich bin am Freitag circa 550km Piste und 50km Stadt gefahren. Der Verbrauch lag bei 7.46L bei nicht mehr als 130km/h. Sollte wohl normal sein, wenn ich das oben lese.

Die 311km in der Stadt zuvor zeigen aber ein schockierendes Bild. 11.73 Liter. Wahrscheinlich ist das bei dem Streckenprofil auch normal. Ständig Ampeln, nie warm gefahren und einige Anstiege. Dazu ist's auch noch meine Frau gefahren. 😁 Kombiniert liege ich damit bei 9.35L.

Im Übrigen ist der 182PS EB nicht so ein Antrittswunder. Mich hat sogar ein Sprinter verbraten und ich habe voll drauf getreten.

Mal ein Nachtrag mit Bild. Ich bin an die Nordsee gefahren. Alles platt. So einen Verbrauch werde ich wohl lange nicht mehr sehen. 🙁 Im Harz ist alles zu bergig, als dass man einen niedrigen Verbrauch hat. Im Schnitt bin ich jetzt bei 9.02L/100km.

@niconj Ich vermute, dass es der 1.0EB ist oder?

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 21. Juli 2019 um 21:43:40 Uhr:


@niconj Ich vermute, dass es der 1.0EB ist oder?

Wie man in seinem Link zu Spritmonitor ja erkennen könnte ... Nö.

Deine Antwort
Ähnliche Themen