Erfahrungen mit dem Schiebedach
Hallo Zusammen,
da ich schon einge hier gesehen habe die auch ein Schiebdach haben und es auch Diskussionen dazu gab wäre ein Threat mit den Erfahrungen dazu nicht schlecht.
Bei meinem Schiebdach passiert es manchmal dass wenn der der Regler auf Schliessen gestellt wird das Schiebdach in der Kippstellung ganz auf geht aber nur wenn es zuvor auf Rasterstellung 1 des Kippens stand. Abhilfe Regler auf Schiebdach ganz öffenen drehen und dann auf Schliessen.
Habt ihr so was auch schon gehabt?
VG Laurin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von laurin1
Habt ihr so was auch schon gehabt?
Hallo Laurin!
Nein den von Dir beschriebenen Vorfall habe ich noch nicht gehabt. Das einzige, das mich nervt, ist die fehlende Rasterung des Drehknopfes in der Nullstellung und eine Beleuchtung des Schalters.
Aber dem kann ja mit einem Ersatzteile aus dem Golf V Abhilfe geschaffen werden. Siehe hier: Beleuchtung für Schiebedachschalter nachrüsten...
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hoc777
Hallo otti 01.Zitat:
Original geschrieben von otti 01
P.S.: nie mehr ohne Schiebedach😁, nie mehr ohne Standheizung😁, nie mehr ohne DSG😁, nie mehr ohne Multifunktionslenkrad😁,
Vergiss nicht das automatische Spiegelanklappen. Das würde ich aus heutiger Sicht bei der Breite des Golfs definitiv unter der Rubrik "nie mehr ohne" mit auflisten.Ich hab es leider nicht mitbestellt und Schwierigkeiten in die Parkbox meines Firmenparkplatzes zu kommen.
Sorry fürs OT
Jo, hast recht und die GRA habe ich auch vergessen, ist echt prima, bin in den Ferien mit dem Wohni ca. 450 Km am Stück gefahren ohne einmal Gas oder Bremse zu benutzen.
Gruß otti
Hallo Zusammen,
hat Euere Freundlicher denn nun schon eine Lösung für das Fehlverhalten Öffenen statt Schließen gefunden?
Da es bei mir hin und wieder auftritt meint meiner da könne er nicht viel tun und hat sonst nichts weiter gemacht...
Viele Grüße Laurin
Hallo Laurin,
ich habe eben Deinen ca. 1 Jahr alten Thread ausgegraben, weil ich das Problem an meinem Wagen auch habe (EZ November 2010). Ich hab hier schonmal was gepostet, aber leider haben sich die Jungs in Diskussionen über den Umbau des Drehreglers verzettelt und mein Problem ist dabei irgendwie aus dem Blick geraten :-)
sh. hier http://www.motor-talk.de/.../...oniert-nicht-wie-er-soll-t3148445.html
Warst Du nochmal beim Händler respektive ist Dein Problem zwtl. gelöst? Falls ja woran lag's?
Viele Grüße
- Marcus
Zitat:
Original geschrieben von knutcasio
Hallo Laurin,ich habe eben Deinen ca. 1 Jahr alten Thread ausgegraben, weil ich das Problem an meinem Wagen auch habe (EZ November 2010). Ich hab hier schonmal was gepostet, aber leider haben sich die Jungs in Diskussionen über den Umbau des Drehreglers verzettelt und mein Problem ist dabei irgendwie aus dem Blick geraten :-)
sh. hier http://www.motor-talk.de/.../...oniert-nicht-wie-er-soll-t3148445.html
Warst Du nochmal beim Händler respektive ist Dein Problem zwtl. gelöst? Falls ja woran lag's?
Viele Grüße
- Marcus
Hallo,
ich hatte das Problem anfänglich. Als der Wagen neu war, ist es ca. 5mal passiert, dass das Dach anstatt zu schließen ganz aufging. Das Problem trat, ohne etwas dran zu machen, danach nie wieder auf.
Beste Grüße
Gonzo
Ähnliche Themen
danke Dir... dann will ich mal hoffen, dass mein Wagen auch über diese Selbstheilungskräfte verfügt 🙄
beste Grüße
- Marcus
Hi,
bei meinem Golf (03/10) hatte ich über die Wintermonate relativ häufig das gleiche Problem. Also SD gekippt, Drehschalter auf 0/zu gedreht und das SD kippt voll auf, statt zu zugehen.
Seitdem es wärmer geworden ist, habe ich das Problem nicht mehr. Meine Theorie geht eindeutig in die Richtung, dass das SD durch die Kälte an bestimmten Stellen schwergängiger ist und ein Sicherheitsmechanismus (Klemmschutz) "zuschlägt". Also das SD sicherheitsrelevant voll wieder auffährt.
Meine Theorie mit der Temperaturabhängigkeit würde auch die "plötzliche Selbstheilung" erklären.
Ich schätze, damit müssen wir leben.........
Tregobad
Hi,
das hört sich ziemlich gut an. Den Wagen hab ich im Winter gekauft und das SD natürlich eher selten aufgemacht, da dran gemessen ist der Fehler recht häufig aufgetreten. Im Moment läuft das SD einwandfrei, was Deine Theorie stützen würde. Spätestens nächsten Winter wissen wir's wohl genau 😁
Beste Grüße..
Hat eigentlich schon jemand Erfahrungen mit nachträglich eingebauten Schiebedächern gemacht?
Leider hatten mich die Kosten damals abgehalten, ein Schiebedach mitzubestellen.
Ausserdem finde ich die Öffnung vom Original Schiebedach etwas klein geraten.
Soll aber inzwischen auch sehr gute (leider auch teure) Nachrüstlösungen geben,
die sogar gut aussehen und von aussen kaum zu unterscheiden sind.
Allerdings widerstrebt es mir ein wenig, einen fast neuen Golf oben aufschneiden zu lassen 😰
Zitat:
Original geschrieben von huck25
Hat eigentlich schon jemand Erfahrungen mit nachträglich eingebauten Schiebedächern gemacht?
Leider hatten mich die Kosten damals abgehalten, ein Schiebedach mitzubestellen.
Ausserdem finde ich die Öffnung vom Original Schiebedach etwas klein geraten.
Hi,
erst knauserig sein und sich dann über das angeblich kleine Schiebedach beschweren.
Also ich finde, dass das org. Schiebedach im Golf 6 normal groß ist.
Betätigt man die zweite oder zusätzliche Öffnungsstufe, so wird es zwar kein Cabrio, aber
ein Pkw mit großer Schiebedachöffnung.
Gruß Vaio 105