Erfahrungen mit dem 1,0 TSI

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin,

ich würde gerne mal von Besitzern eines Golf VII 1,0 TSI ihre Erfahrungen mit dem Fahrzeug hören. Besonders was die Durchzugskraft und den Verbrauch im Stadt- bzw. beim Autobahnverkehr betrifft.

Viele Grüße, flensem

Beste Antwort im Thema

wie sind bloß früher die millionen Fahrer mit dem 1.4 Liter / 1.6 Liter Saugern im Golf 4, 5 und 6 zurechtgekommen, die neben ähnlicher Leistung auch noch DEUTLICH weniger Drehmoment = in den praxisrelevanten wesentlich weniger Leistung hatten?

413 weitere Antworten
413 Antworten

"Das sind hier von mir alles Erfahrungswerte die 100% stimmen ."😁

Zitat:

@Panamerika schrieb am 20. März 2018 um 11:04:24 Uhr:



Also ich fahre den 1.0TSI mit 86 PS und kann sagen das er kaum schwächer ist als ein Golf 6 1.4 TSI mit
122 PS Habe einen Golf 6 von meiner Mutter von 2009-2016 öfters mal gefahren mit 19 Zoll ich spreche von mehreren tausend km .Mein Golf 7 läuft zwischen 180-185 laut Tacho mit 17 Zoll
Das sind hier von mir alles Erfahrungswerte die 100% stimmen .

🙄😁😁

wenn man Erfahrungswerte preisgibt, die dann auf 100% bewertet werden, das ist ja mal eine Aussage 😁

Zitat:

@Panamerika schrieb am 20. März 2018 um 11:04:24 Uhr:


Der Motor ist eine komplette Neuentwicklung und den gibt es erst seit 6/2017 […]

Neuentwicklung ja, den gibt es aber schon seit Mitte 2015 rum - ich glaube kaum dass der aktuelle 1.0er mit 85PS gegenüber meinem 1.0er mit 115 PS von 2015 komplett neu entwickelt wurde …

Ähnliche Themen

Tolles Auto die 85 ps reichen allemal. Meine Erwartungen wurden bei weiten übertroffen.

Zitat:

@Volcon0512 schrieb am 14. Mai 2018 um 22:50:24 Uhr:


Tolles Auto die 85 ps reichen allemal. Meine Erwartungen wurden bei weiten übertroffen.

😁😰😉

Mir reichen sie auch. Besonders beim Überholen auf Landstraßen.

Ironie aus!😁

Ich denke, einige Aussagen sind durchaus ernst gemeint 😉

Aber die letzte bestimmt nicht.

Schaue mal in die Signatur von ihm. Der hat den 1,0. Entweder ärgert er sich heute noch über den Kauf oder er ist wunschlos glücklich damit 😁

also der 3-Zylinder-TSI 1,0 mit 110 PS reicht mir auch völlig. Es kommt auf den Anspruch an. Wer eine Rakete erwartet hat natürlich den falschen Motor gekauft.

Hi !

Wieso hat denn der 1,0 Motor im leichten Polo 115 PS und im schwereren Golf Sportsvan oder Variant
"nur" 110 PS ?

Gruß
Flobi

Politik, im Alltag nicht entscheidend.

Ich hatte vorher den 1.4 TSI DSG mit 122PS, 200Nm EZ 06/09 und bin ohne Probefahrt auf den 1.0 TSI DSG umgestiegen. EZ 05/17 und bin bis 10/18 bereits 28tkm gefahren - ich habe den Kauf noch keine Sekunde bereut. Der Wagen fährt sich viel spritziger, der Motor läuft vibrationsfrei und viel leiser als ein Diesel, der etwas andere Klang ist nach 100km vergessen, auch bei Tempo 145 (3000Umin.) ist vom Motor nichts zu hören und das Auto legt auch da noch passabel zu. Ich fahre ohne Hektik, aber bei freier Fahrt gerne bis 15% über den Tempolimits – untermotorisiert habe ich mich noch nie gefühlt.
Nun zum Verbrauch: Der 1.4 brauchte von 6,5 bis 9l, gesamt 7,5l, der 1.0 von 5,5 bis 7,8l, gesamt 6,4l - immerhin um 1,1l weniger. Als Österreicher sind bei mir natürlich auch viele Bergstraßen dabei, im Winter wenig AB, deutlich mehr Kurzstrecke, Carportauto, wochenlang bis zu -17 Grad, die Klima ist immer eingeschaltet, Gebläse, Heckscheiben-Sitz-Lenkradheizung, SR und WR mit 225/45x17 treiben den Verbrauch im Winter eben hoch - und ich will auch gar keine Verbrauchsrekorde aufstellen, weshalb ich mehr als zufrieden bin.
Beispiel 1: Jesolo-Graz über SLO, 428km nonstop, fast nur AB (teilweise recht hügelig), Tempomat 145km/h, 30 Grad, kein Verkehr, Fahrzeit 4 Std.10Min., Verbrauch 6,3l.
Beispiel 2: 275km Landstraße über 2 Berge (1100 und 1420m) standen mit 5,9l zu Buche.
Das DSG passt zum Motor bestens dazu. Es schaltet verbrauchsgünstig früh hoch, aber auch blitzschnell einige Gänge zurück, wenn die Leistung gebraucht wird. Den Sportmodus habe ich bis jetzt eigentlich nur sehr selten benötigt (schaltet 700U/Min. später hoch und früher runter).
Zum Vergleich: Mein 2. von 12 Autos war ein Fiat 132GLS, Bj.1977, 2l-Vierzylinder ohne Kat, Doppelvergaser, 112PS, ca. 13,5sec., 177km/h im 4.Gang (der 5. war ein Schongang), 1000kg, 4,45m lang. Unter 4000 kam nicht viel, dann öffnete die 2.Vergaserstufe und man konnte zusehen, wie der Drehzahlmesser nach oben und die Tankuhr nach unten ging. Das Ergebnis waren rund 15l !!!! So viel zum technischen Fortschritt.
Den 1.4 fährt jetzt mein Sohn, er hat 140tkm drauf, Steuerkette und DSG funktionieren einwandfrei, 1 Garnitur Bremsscheiben, 3 Glühbirnen, Service.
LG Wolfgang (63)

Deine Antwort
Ähnliche Themen