Erfahrungen mit dem 1,0 TSI
Moin,
ich würde gerne mal von Besitzern eines Golf VII 1,0 TSI ihre Erfahrungen mit dem Fahrzeug hören. Besonders was die Durchzugskraft und den Verbrauch im Stadt- bzw. beim Autobahnverkehr betrifft.
Viele Grüße, flensem
Beste Antwort im Thema
wie sind bloß früher die millionen Fahrer mit dem 1.4 Liter / 1.6 Liter Saugern im Golf 4, 5 und 6 zurechtgekommen, die neben ähnlicher Leistung auch noch DEUTLICH weniger Drehmoment = in den praxisrelevanten wesentlich weniger Leistung hatten?
413 Antworten
Warum tankst Du noch E5?
Jetzt geht das wieder los. 😁
Meine Frau fährt ebenso einen Golf VII 1.0 TSI mit 115 PS, EZ 11/2019. Mit dem Motörchen sind wir beide sehr zufrieden. Bei einer Jahresfahrleistung von ca. 15.000 KM in der Rheinebene ohne größere Steigungen und als reines Zweitfahrzeug reicht dieser Motor für sie / uns voll aus. Der Verbrauch liegt bis ca. 5,1 -5,3 L Benzin (E10) und derzeit 0 Ölverbrauch (0W-20).
Ich selbst fahre einen BMW X1 20d xdrive mit 190 PS und habe so gut wie keine Umstellungsschwierigkeiten, wenn ich mal den Golf bewege. Er ist spritzig, sparsam, das Motorgeräusch akzeptabel und den 4 Zylinder und mehr PS vermissen wir nicht.
Vorher fuhr meine Frau jeweils einen Golf 6 1.6 TDI mit 105 PS und einen Golf 7 1.6 TDI mit 110 PS. Ganz ehrlich: wir vermissen den TDI nicht. Der war auch nicht spritziger. Der Verbrauch lag bei 4,6 L. Bei den derzeitigen Kraftstoffpreisen fährt meine Frau mit dem Benziner günstiger als fürher mit dem TDI und ich jetzt mit meinem X1 Diesel.
Ich fahre den Motor in einem SEAT ATECA, BJ 2016, Schaltgetriebe, materialschonend viel Langstrecke, der Motor is sehr gut (solange es keine extremen Steigungen sind). Bisher keine ungeplanten Werkstattaufenthalte und 280.000km auf dem Tacho, kaum Öl Verlust (maximal 0,5 Liter zwischen den Interwallen, je nach Fahrleistung), bei ruhiger Fahrweise günstiger Benzinverbrauch. Jetzt müsste die Kette plus Riemen getauscht werden, dann könnte der motor weitere 100.000km halten (laut meinen Schrauber)
Ähnliche Themen
Dein Schrauber hat keine Ahnung.
Das habe ich ihm im Polo-Forum auch schon geschrieben, nur etwas diplomatischer ausgedrückt 😉
Dann klärt es doch wenigstens auf, weswegen der Schrauber, bezogen auf den letzten Satz von Winter1968, keine Ahnung hat......
Vielleicht hat Winter1968 lediglich etwas falsch verstanden.....
Wie im Polo-Forum schon geschrieben: Der EA211 hat keine Steuerkette, die beim Starten Geräusche verursachen könnte. Der Zahnriemen sollte bei 280tkm schon ausgetauscht sein, wäre sonst dringend zu empfehlen.
Geht doch.
Jetzt weiß auch Winter1968, weswegen sein Schrauber keine Ahnung hat.....
Vielleicht meint er die Kette, die die Ölpumpe antreibt^^
Zitat:
@Lateralus schrieb am 23. Februar 2023 um 10:28:13 Uhr:
Vielleicht meint er die Kette, die die Ölpumpe antreibt^^
....was meines Wissens (laut SSP) beim 1L-TSI nicht zutrifft.....
Ich bin mit meinem Sportsvan Modelljahr 2018 1,5l 130 PS seit 5 Jahren sehr zu frieden, hatte noch keine Probleme, weder mit dem Doppelkupplungsgetriebe noch sonst irgendwie
Verständnis und freundlicher Gedankenaustausch ist für alle besser und hilfreich.
Zitat:
@Avant2016 schrieb am 2. Mai 2016 um 11:35:07 Uhr:
Zitat:
@Könik schrieb am 22. April 2016 um 19:18:39 Uhr:
wie sind bloß früher die millionen Fahrer mit dem 1.4 Liter / 1.6 Liter Saugern im Golf 4, 5 und 6 zurechtgekommen, die neben ähnlicher Leistung auch noch DEUTLICH weniger Drehmoment = in den praxisrelevanten wesentlich weniger Leistung hatten?Die Autos haben nur die Hälfte gewogen......