1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Erfahrungen mit dem 1,0 TSI

Erfahrungen mit dem 1,0 TSI

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin,

ich würde gerne mal von Besitzern eines Golf VII 1,0 TSI ihre Erfahrungen mit dem Fahrzeug hören. Besonders was die Durchzugskraft und den Verbrauch im Stadt- bzw. beim Autobahnverkehr betrifft.

Viele Grüße, flensem

Beste Antwort im Thema

wie sind bloß früher die millionen Fahrer mit dem 1.4 Liter / 1.6 Liter Saugern im Golf 4, 5 und 6 zurechtgekommen, die neben ähnlicher Leistung auch noch DEUTLICH weniger Drehmoment = in den praxisrelevanten wesentlich weniger Leistung hatten?

413 weitere Antworten
Ähnliche Themen
413 Antworten

Sagt man immer, pauschal ist es nicht haltbar.
In dem Fall liegt es u.a. an der kürzeren Übersetzung des 1.0l!
Wobei die nächste Frage wäre, gleiches Getriebe und gleiche Rädergröße beim Vergleich?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. März 2019 um 20:35:12 Uhr:


Sagt man immer, pauschal ist es nicht haltbar.
In dem Fall liegt es u.a. an der kürzeren Übersetzung des 1.0l!
Wobei die nächste Frage wäre, gleiches Getriebe und gleiche Rädergröße beim Vergleich?

Reifengröße ist gleich, Getriebe, naja beides Schaltgetriebe.

Dann liegt ein Teil an der Übersetzung. Manchmal geht der Verbrauch später noch mal runter.
Hat der 1.0l den Partikelfilter?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. März 2019 um 20:46:32 Uhr:


Dann liegt ein Teil an der Übersetzung. Manchmal geht der Verbrauch später noch mal runter.
Hat der 1.0l den Partikelfilter?

Da bin ich überfragt, so viel Ahnung habe ich dann doch nicht, dachte das gibt es nur bei Diesel.

Welches Baujahr ist dein Golf?
Um die derzeitige 6dTemp-Schadstoffnorm zu erreichen, müssen die meisten Hersteller (darunter auch VW) beim Benzin Direkteinspritzmotor einen Ottopartikelfilter verbauen.

Bj 2019, der vorherige war bj 2014

Ist es normal das meine 1.0 3-cylinder 110 ps DSG immer hochschaltet bei +/- 1600 - 1700 u/min ?
Voriges Wochenende mit 4 Personen und ein biszchen Gepächt unterwegs und schaltet immer bei diese niedrige Umdrehungen, auch von 5 nach 6 und von 6 nach 7 ??
Danke für Ihre Antworten.

Daran ist jetzt nichts ungewöhnlich oder gar problematisch

Der 1,0 TSI fährt prima und ist sparsam - allerdings gibt es zwischen 1400 und 1600 Umdrehungen gewisse Vibrationen,
die etwa der famose 1,4 TSI nicht aufweist.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 9. März 2019 um 20:35:12 Uhr:


In dem Fall liegt es u.a. an der kürzeren Übersetzung des 1.0l!

Ist er denn kürzer übersetzt? Ich bin den 1.0TSI mal gefahren: 100 km/h, 6. Gang, ca. 2100 upm. Ist der 1.2TSI länger übersetzt? Geht man nach

dieser

Tabelle, dann nicht.

- mit 160 km/h auf der Autobahn ist der Schnitt auf längerer Strecke sogar realistisch.
- bei 120 km/h Verbraucht er ca. 5,5 Liter
- bei 140 km/h 6 - 7 Liter
und alles darüber säuft eben. Ist halt kein Diesel.

Bei mir liegt der Verbrauch bei 120 km/h bei ca. 5 l.

Ich habe gestern die Strecke überland gefahren, statt Autobahn. Und ja ist tatsächlich so, auf einmal war der Durchschnittsverbrauch bei 5,9l . Leider brauchte ich so fast eine Stunde mehr, als über Autobahn. Also auf Dauer nicht rentabel. Also scheint aber alles bei dem Auto normal zu sein. Mich hatte es am Anfang schockiert, ich nahm eben an, dass ich für meine Bedürfnisse sparen würde bei einem 1,0 Motor. Vielen Dank für eure Antworten.

Zur INfo, ich fahre den Fabia III Combi mit 1104 kg, der Golf wird mit 1317 kg Leergewicht angegeben.
Also die 1.0 Maschine wird mit 200 kg mehrbelastet. Das kann dann schon nochmal einen deutlichen Unterschied geben.

Mir ist auch aufgefallen, dass übermäßiges Beschleunigen zu viel mehr Spritverbrauch führt. Gerade unter Vollast läuft da einiges durch. Geht man sehr behutsam mit dem Gaspedal um, kann ich auch bei Autobahnfahrten deutlich unter den 5 Liter bleiben.

Mit dem Auto also ständig zu beschleunigen und abzubremsen führt zu hohen Verbrauchen.

In diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=RHVBmMqNyCA
hat einer den Verbrauch des Golf 1.0 TSI (110 PS ohne OPF) genau getestet
Auf ebener Fläche , bei konstanter Geschwindigkeit
bei 80 km/h : 3 liter , bei 100 km/h : 3,5 l, bei 120 km/h : 4,5-5 l, bei 140 km/h: 6-6,5 l ,
bei 160 km/h : 8-8,5 l, bei 180 km/h : 10 l, bei 200 km/h : 12 liter
Der Sprung von 140 auf 160 macht also rund 2 liter Mehrverbrauch aus !
Wäre interessant zu wissen wie die Werte mit dem OPF sind.

Ich selbst fahr auch den 1.0 TSI 110 PS normal (hügelig, halb Landstrasse 80-90 km/h, halb autobahn 120-140 km/h) und habe einen Durchschnittsverbrauch von 5,3 liter (auf dem BC).
Bei maximum 110 km/h autobahn sind Werte unter 5 l möglich.
Ich bestätige auch die Aussage meines Vorredners: der "sanfte" Umgang mit dem Gaspedal ist sehr wichtig, wenn man den Verbrauch niedrig halten will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen