Erfahrungen mit Autovermittler APL(All People League Deutschl.)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute, wollte mal wissen ob jemand erfahrungen mit dem Autovermittler ( APL All People League Deutschland GmbH ) gemacht hat. Eure erfahrungen werden mir sehr wichtig. Viele Dank.

Beste Antwort im Thema

Also wenn bei mir so nen Blanko-UPP Dokument kommt, dann schreibe ich da 2500€ rein unterschreibe das Ding und weg damit. Falls
das für den Händler so nicht ok sein sollte, dann ist der Vertrag halt ungültig...

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


... Sind die 350€ schon im Hauspreis enthalten oder zuzüglich?
Wollen die mich abziehen? 😉
Wer hat also seine verbindliche Bestellung vorliegen und kann sagen wie es bei ihm aussschaut?

Bei mir siehts genauso aus, kann deine Probleme aber nicht ganz nachvollziehen.

Der sog. Hauspreis des Händlers entspricht haargenau dem errechneten Kaufpreis bei APL, darunter steht ja bei APL noch: "zzgl. ÜFB*: 350,00 € vom Hersteller nach Wolfsburg."

Das ist bei der Verb. Bestellung dann halt auch extra aufgeführt. Also sind die 350€ halt zzgl.

Beschrieben ist das auch alles ganz genau noch auf dem Schreiben "Verb. indirekte Bestellung für ein Neufahrzeug" das du ja ausgefüllt mal an APL gesandt hast.

Sei also ganz beruhigt, sieht alles seriös aus ...

Achso: auf dem Schreiben von APL "Bestätigung der Annahme Ihres Auftrags vom ..." ist noch aufgeführt: "Die Summe der Beträge darf die Ihres Auftrags (€ 2*.*** inkl. Werksabholung) keinesfalls übersteigen."
Die Summe in Klammern müsste ja genau deiner Endsumme entsprechen, oder ?

Hallo,

war wohl etwas mißverständlich.

Ich habe von APL eine Bestellbestätigung erhalten, dort steht unter anderem:

Ihr Kaufpreis und die anfallenden Kosten für Überführung/Bereitstellung ergeben sich aus dem Bestellformular,
das Sie vom VW-Vertragshändler erhalten. Die Summe der Beträge darf die Ihres Auftrags (€ 20.xxx,00 inkl.
Werksabholung (Wolfsburg) bei 19% MwSt. ) keinesfalls übersteigen. Bitte informieren Sie uns sofort, falls Ihre
Bestell-Unterlagen fehlerhaft sein sollten.

Nun steht aber bei dem Kaufvertrag vom Autohaus

Werksabholungskosten 350€

Hauspreis 20.xxx€ (der Betrag der in der APL Bestellbestätigung inkl. Werksabholung aufgeführt ist)

Und direkt unter Hauspreis stand Gesamtbetrag, was aber vom Autohaus weggestrichen wurde.

Und genau hier liegt mein Problem, warum wurde der verständliche Begriff Gesamtbetrag weggestrichen?

Wieso gibt es auf dem Kaufvertrag keinen verständlich ausgewiesenen Endbetrag, es kann doch nicht sein, daß ich mir das selbst zusammenrechnen muß? ( nein ich bin nicht zu faul um es zusammenzurechnen, nur ist der Vertrag so nicht eindeutig)

Ja genau das mit dem nicht übersteigen meine ich, aber was ist nun der Endbetrag auf dem Kaufvertrag? Der Hauspreis?

Dann frage ich mich dennoch warum Gesamtbetrag weggestrichen wurde?

Zitat:

Und direkt unter Hauspreis stand Gesamtbetrag, was aber vom Autohaus weggestrichen wurde.

Hallo,

ich hatte genau das gleiche bei meiner Bestellung (bei Autohaus K. aus F., aber über einen anderen Vermittler) und war genauso irritiert wie du. Auf meine Nachfrage hieß es "Die Kosten sind inklusive (Hauspreis=Endpreis)". Daraufhin habe ich zur Sicherheit noch handschriftlich "(incl. Werksabholung)" in die Hauspreis-Zeile gesetzt. War kein Problem, auf der Auftragsbestätigung waren dann Wagen und Abholung etwas glücklicher aufgeschlüsselt.

Gruß, moveatur

Bin auch dabei, mit nen Golf über APL zu bestellen. Habe jetzt vom Autohaus, an das ich vermittelt wurde, den Kaufvertrag bekommen und dazu ein Schreiben "Abwicklung". Die Zahlung läuft wie folgt: Zuerst bekomme ich den KFZ-Brief (Zulassungsbescheinigung Teil II), dann muss ich die Rechnungssumme überweisen und dann bekomme ich den Abholschein für die Autostadt.

Meine Frage: Ist das nicht riskant? Was, wenn gegen das Autohaus im Zeitraum zwischen Brief und Abholschein ein Insolvenzverfahren eröffnet wird. Klar ist es ein geringes Risiko, aber wohl ist mir dabei nicht. Dachte, es geht auch über Barzahlung bei Werksabholung (und Weiterleitung durch VW an den Händler) :\

Ähnliche Themen

Nein geht nicht. Du musst den Kaufpreis an das Autohaus bezahlen. VW Wolfsburg hat damit nix zu tun.

Wenn Du den Brief bekommen hast, ist doch Dein Auto schon gebaut. Auch wenn Du das Geld dem Händler überweist, bekommt doch die Kohle letztendlich immer noch der VW-Konzern. Die haben das Auto gebaut (für Dich bzw. für den Händler), die wollen dann auch die Kohle, egal was mit dem Händler passiert, oder ?
Bei mir war's zeitlich so eng, daß ich nach Erhalt des Briefes sofort zur Bank, die Überweisung getätigt habe, meinem VW-Händler die Quittung hierzu rübergemailt habe u. nächsten morgen dann den Abholschein per Mail bekam. Der hatte gar keine Zeit mehr, um insolvent zu werden 😁.
Im Übrigen hatte ich zu keiner Zeit Bedenken, der Händler war bestimmt einer der grössten in diesem Ort mit Doppel-A.

Ich krame das Thema noch mal raus (wer nicht weiß worum es geht, einfach mal auf meinen letzten Post auf dieser Seite schauen 🙂), vielleicht kann jemand für mich Licht ins Dunkel bringen:

a) Wann bezahlt der Händler beim Hersteller?

b) Wann erhält der Händler vom Hersteller den Abholschein?

c) Gibt es eine Möglichkeit in Erfahrung zu bringen (VW Hotline?), ob das Auto "freigegeben" ist, mithin der Abholschein an den Händler geleitet wurde?

Besten Dank im Voraus.

Zitat:

Original geschrieben von calgacus


Hallo liebe Mitleser,

ich möchte Euch meine Erfahrungen mit dem Autokauf im Internet schildern.

Nachdem ich von einem arroganten, großen Händler im Passauer Raum bezgl. Abwrackprämie belogen worden bin, habe ich bei intercar-24.de bestellt. Die Verkäuferin in Passau sagte damals, dass sich das Autohaus an der VW-Umweltprämie zu 50 % beteiligen müsse. Deshalb könne sie ohne Prämie ca. 9 -11% und mit Prämie nur 3-5 % bieten.
Mir ist es eigentlich egal, wieviel Porzent ein Autohändler gibt, weil ja keiner kaufen muss, wenn einem der Rabatt zu niedrig erscheint, aber Ehrlichkeit und Fairness sind mir schon wichtig. Habe kurz Beschwerde bei der Geschäftsleitung per email eingelegt und dann umgehend im Internet bei Intercar-24 bestellt.

Die Auftragsabwicklung ging sehr schnell und ich wurde an die Kath-Gruppe vermittelt. Am 16.02.2009 hatte ich meine verbindliche Bestellung aufgegeben ca. 5 Tage nach Auftragserteilung bei intercar-24.de. Am 27.07.2009 konnte ich meinen Golf in der Autostadt abholen und hatte Dank der weiten Entfernung gleich eine tolle Einfahrstrecke nach Hause vor mir (ca. 700 km). Am 05.08.2009 wurde die VW-Umweltprämie von Kath überwiesen.
Die Abwicklung war für mich perfekt. Ich habe dreimal kostenlos umkonfiguriert ( Xenon, reflex-silber statt tornadorot, und RCD 510 vorher RCD 310 mit media in). Alles ging per mail/ email und ich habe nie mit jemandem telefonieren müssen. Damit konnte ich den Aufwand für mich und das Autohaus sehr gering gehalten.

Auf den im Juli 09 gültigen Preis gab es quasi 16,3 %, weil die zwischenzeitliche Preiserhöhung nicht weitergegeben wurde. Auf den Preis im Feburar/ April (Xenon) waren es die versprochenen 15,5 %.

Wer seinen Händler nicht ständig persönlich sprechen muss, etwas Zeit zum Warten auf sein Auto hat, für den ist der Kauf über das Internet zu diesen Konditionen sehr angenehm. Man spart sich das Abklappern vieler Händler, braucht nicht verhandeln/feilschen und bekommt einen fairen Preis. Für alle, die nicht so viel Zeit haben/aufbringen wollen sicherlich eine praktische Lösung.
Ich kann auch das Autohaus Kath empfehlen, wenngleich die Lage im äußersten Norden Deutschlands für Authasu Abholer recht ungünstig ist.

Hallo lieber calgacus

hier eine Meldung zu Deiner Autohaus Empfehlung, ich hoffe Du bist nicht davon betroffen.

Rendsburg
Abwrackprämie: Ermittlungen gegen Autohändler
Antrag für die Umweltprämie © NDR Fotograf: Axel Franz
große Bildversion anzeigen Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts der Urkundenfälschung. (Archivbild)

Die Staatsanwaltschaft Kiel ermittelt in mehreren Betrugsfällen gegen einen Rendsburger Autohändler im Zusammenhang mit der Abwrackprämie. Demnach soll das Unternehmen unter Verwendung gefälschter Urkunden Missbrauch mit der staatlichen Prämie für Altfahrzeuge betrieben haben. Bereits im vergangenen Monat ließ die Staatsanwaltschaft Kiel nach Informationen der NDR 1 Welle Nord die Rendsburger Zentrale sowie acht Filialen der Autohausgruppe in Schleswig-Holstein und Hamburg durchsuchen. Dabei sollen die Ermittler zahlreiche Unterlagen sichergestellt haben.
Schadenshöhe von über 200.000 Euro

Auslöser der Durchsuchung war der Verdacht der Staatsanwaltschaft, dass in dem Autohaus zu Unrecht Abwrackprämien kassiert wurden. Die Geschäftsführung des Unternehmens sieht sich nun dem Vorwurf des Betrugs und der Urkundenfälschung ausgesetzt, bestätigte die Kieler Oberstaatsanwältin Birgit Heß. "Der Gruppe wird vorgeworfen, unter Verwendung falscher Urkunden, Abwrackprämien erschlichen zu haben. Wir sprechen hier von einer Schadenshöhe von über 200.000 Euro", sagte Heß der NDR 1 Welle Nord. Diese Summe sei im Rahmen der Finanzabschöpfung bereits sichergestellt worden, so die Staatsanwaltschaft weiter. Die Ermittlungen seien aber noch nicht abgeschlossen.
Stand: 29.07.2010 17:49

http://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/abwrack118.html

mfg
matjes II

Deine Antwort
Ähnliche Themen