Erfahrungen DSG Ruckeln

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute,

habe zwar unter der SuFu geschaut, aber nichts wirklich gefunden, das mein Anliegen so richtig wiedergibt.

Ich habe die letzten Wochen diverse Beobachtungen beim Starten meines 118kw TSI mit 7-Gang DSG angestellt.
Die ersten 500 Meter bis 1000 Meter ruckelt der Wagen unwahrscheinlich beim Schaltvorgang.
Am schlimmsten ist es beim Anfahren direkt nach dem Ausparken, wenn ich von der Arbeit nach Hause fahren will.
Heute habe ich mich wie ein Fahrlehrer gefühlt, der seiner Fahrschülerin die erste Stunde gibt. (ja, hätte auch
Fahrschüler schreiben können :-P )

Nun zur eigentlichen Beobachtung: Ich habe die letzten Tage einen genauen Blick auf das Thermometer geworfen
und immer Temperaturen über 6 Grad feststellen können. Von daher von ich ein wenig negativ überrascht, dass das
Ruckeln des DSG dennoch auftritt.

In wieweit könnt Ihre diese Beobachtungen teilen?

Gruß
heicall

Beste Antwort im Thema

Echt zum kot.... hier mit den "Oberlehrern und SuFu-Hinweisern"! 🙄

@heicall

Ja, ist mir auch schon aufgefallen. Meiner steht zwar in einer Garage. Bis ich ihn dort rausrangiert habe und losfahre sind bestimmt schon 1 - 2 Minuten um, dennoch ruckelt er etwas wenn ich dann losfahre. Nicht so schlimm wie von dir beschrieben, aber man merkt es. Eigentlich auch nur beim anfahren, wenn ich ca. 50 - 60Km/h fahre bemerkt man nichts mehr.

Bin mir auch nicht sicher, ob das ruckeln überhaupt vom DSG kommt.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von slinesportback


Gut,

ich bin den GTI mit DSG nämlich einmal Probe gefahren und beim Beschleunigen gab es dann auf einmal so ein heftigen Ruck ...

Bin aber eigentlich auch von dem DSG begeistert. Mein Vater hat nen Sportwagen mit Doppelkupplungsgetriebe und ich finde es macht einfach tierisch Spaß ...

Gruß, David

... ja ist richtig, hatte ich auch, allerding nur bei ner kurzen Überführungsfahrt, mehrmaliges ruckeln

Hilfe, kann mir jemand helfen, die haben in den letzten drei Jahren schon zwei mal die Mechatronik ausgetauscht und Software Updates gemacht, das Ruckeln beim Anfahren kam immer wieder nach 1-2 Wochen zurück. Da hilft auch kein zartes Anfahren, es ruckelt Hauptsächlich wenn er kalt ist und im Berg hält, die Leute denken ich könne nicht Anfahren und die in der Werkstatt halten mich bestimmt für einen Hypochonder, was kann ich tun. Ich überlege schon das Auto bis 100tkm zu verkaufen, aber eigentlich möchte ich es halten?

Zitat:

Original geschrieben von Zebra17


Hilfe, kann mir jemand helfen, die haben in den letzten drei Jahren schon zwei mal die Mechatronik ausgetauscht und Software Updates gemacht, das Ruckeln beim Anfahren kam immer wieder nach 1-2 Wochen zurück. Da hilft auch kein zartes Anfahren, es ruckelt Hauptsächlich wenn er kalt ist und im Berg hält, die Leute denken ich könne nicht Anfahren und die in der Werkstatt halten mich bestimmt für einen Hypochonder, was kann ich tun. Ich überlege schon das Auto bis 100tkm zu verkaufen, aber eigentlich möchte ich es halten?

Hypochondrie (gr. ??????????: Gegend unter den Rippen) ist eine somatoforme Störung und bezeichnet nach den internationalen Klassifikationssystemen ICD-10 und DSM-IV eine psychische Störung, bei der die Betroffenen unter ausgeprägten Ängsten leiden, eine ernsthafte Erkrankung zu haben, ohne dass sich dafür ein objektiver Befund finden lässt.

Zitat:

Original geschrieben von pitsa



Zitat:

Original geschrieben von Zebra17


Hilfe, kann mir jemand helfen, die haben in den letzten drei Jahren schon zwei mal die Mechatronik ausgetauscht und Software Updates gemacht, das Ruckeln beim Anfahren kam immer wieder nach 1-2 Wochen zurück. Da hilft auch kein zartes Anfahren, es ruckelt Hauptsächlich wenn er kalt ist und im Berg hält, die Leute denken ich könne nicht Anfahren und die in der Werkstatt halten mich bestimmt für einen Hypochonder, was kann ich tun. Ich überlege schon das Auto bis 100tkm zu verkaufen, aber eigentlich möchte ich es halten?
Hypochondrie (gr. ??????????: Gegend unter den Rippen) ist eine somatoforme Störung und bezeichnet nach den internationalen Klassifikationssystemen ICD-10 und DSM-IV eine psychische Störung, bei der die Betroffenen unter ausgeprägten Ängsten leiden, eine ernsthafte Erkrankung zu haben, ohne dass sich dafür ein objektiver Befund finden lässt.

Das war nicht wirklich eine Hilfe,

Wie sieht´s denn mit den Automatikgetrieben von BMW aus, sind die ruckelfrei?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

also wir haben unseren 160er TSI seit ca. 2 Wochen und ich hab jetzt ca. 1500 km drauf gefahren.

Seit ner Woche habe ich auch ein komisches Ruckeln, aber es ist nur im Stadtverkehr bei Standgasfahrt sonst merkt man garnichts.
Aber Standgas fahren ist seitdem fast unmöglich weil es einfach nur ruckelt wie die Sau...

Da ich ja wegen dem fehlenden Multifunktionslenkrad (siehe mein erstelltes Thema) eh in nächster Zeit ein paarmal zu VW muss werd ich mal nachfragen ob sie da irgendwas machen können....

die werden wieder sagen, dass alles normal sei, und ihnen nix aufgefallen sei.

Also mein DSG (122 PS) ruckelt meistens immer wenn ich aus dem stand bzw ganz langsam mit eingeschlagenen reifen losfahre bzw abbiege. Allerdings bilde ich mir ein seit die Temperaturen kälter werden dass es besser ist, aber dennoch ist es noch nicht ganz weg.
Das anfahrruckeln habe ich auch, fühlt sich wie so ein verhaspeln des getriebes an.

MfG SirQuickly

Zitat:

Original geschrieben von Sir_Quickly


Also mein DSG (122 PS) ruckelt meistens immer wenn ich aus dem stand bzw ganz langsam mit eingeschlagenen reifen losfahre bzw abbiege. Allerdings bilde ich mir ein seit die Temperaturen kälter werden dass es besser ist, aber dennoch ist es noch nicht ganz weg.
Das anfahrruckeln habe ich auch, fühlt sich wie so ein verhaspeln des getriebes an.

MfG SirQuickly

Willkommen im Club

http://www.motor-talk.de/.../...g-vibriert-beim-abbiegen-t2948963.html

Habe meinen 5er-GTI aus genau diesem Grunde verkauft. Mehrere Händler haben das Ruckeln nicht dauerhaft abstellen können. Am Berg anfahren konnte jeder Fahrschüler in der ersten Fahrstunde besser. Das Teil kuppelte halt nicht richtig ein. Bin aktuelle Modelle mit DSG gefahren, da konnte ich das nicht feststellen. Derzeit haben wir noch einen Touran 2.0 TDI mit DSG, der hat das überhaupt nicht.

Scheint insofern kein grundsätzliches Problem zu sein. War für mich auch ein Grund, für den nächsten Wagen kein DSG zu ordern. Auf dieses nervige Ruckeln kann ich verzcihten.

Mein DSG ruckelt immer dann, wenn ich an eine Ampel heranrolle und das Getriebe vom 3. in den 2. Gang runterschaltet.

Passiert aber auch nur dann, wenn ich dem Wagen vorher die Sporen gegeben habe.

Werd das nächste Woche mal in der Werkstatt untersuchen lassen.

Genau irgendwie fühlt es sich so an, als würde die Kupplung nicht richtig aufmachen......

Mal sehen was nächste Woche rauskommt in sachen DSG und was viel viel viel wichtiger ist, was jetzt mit meinem Lenkrad passiert.....

Ich werd es euch wissen lassen wenn ich dort war....,.

Hab gerade meinen GTI aus der Werkstatt geholt, da das DSG-Getriebe beim Schaltvorgang aus dem 3. in den 2. Gang z.B. beim Ranrollen an die Ampel stark geruckelt hat.
Laut Anweisung von VW wurden die Kupplungs- und Schaltzeitpunkte verändert. Das DSG schaltet jetzt sauber und flüssig durch.
Zudem lassen sich die Gänge jetzt voll ausdrehen, sprich bis in den Begrenzer im manuellen Modus.

Hallo, in meinen Golf wurde gerade eine SH nachgerüstet und dabei natürlich die Batterie längere Zeit abgeklemmt. Jetzt habe ich das Problem das bei nahezu allen Schaltvorgängen das Getriebe stark ruckelt. Besonders schlimm ist es bei wenig Gas vom 1.-2.Gang(wie ein Fahranfänger). Hatte jemand schon ein ähnliches Problem?

Gruß wolzow111

Hallo ihr DSG-Geplagten!

ich habe dieses Ruckeln wie hier im Thread beschrieben ja auch. Schon par mal auch erwähnt wie es bei mir ist.
Hatte ihn letzte beim ersten Kundendienst. Einen Tag vorm ersten Kundendienst, kam es bei mir auch vor dass die Schaltanzeige geblinkt hat und das Auto das Gas nur wie im Leerlauf angenommen hatte. Motor aus und wieder an und es passte wieder. Beim Auto abgeben beim Händler alles angesprochen. Die wollte es mit Softwareupdates regeln. Am Abend dann das Auto wieder abgeholt und gemacht wurde: NIX!!! Das Auto hätte überall die neueste Software also haben sie keinen Punkt bei dem sie ansetzen könnten hat man mir gesagt! Im Fehlerspeicher war ein Eintrag, Bild im Anhang vom Protokoll. Es wurde mir gesagt dass das Blinken der Schaltanzeige und das Ruckeln des DSG zwei verschieden paar Schuhe sind. Wenn der Fehler der blinkenden Schaltanzeige auftritt sollte ich es sofort Fotografieren und wenn es geht das Auto nicht ausmachen und sofort zum Händler fahren dass die es begutachten können und einen nachweis für VW haben. Weis nicht mehr weiter iwie was ich machen soll. Für das Blinken der Schaltanzeige und den dazugehörigen Fehlerspeichereintrag haben sie sich interessiert. Für das Ruckel dass von mir dauernd angesprochen wurde der mich ja auch am allerallermeisten Stört haben sie sich nicht besonders interessiert und nur immer mit den Schultern gezuckt und gesagt: "ja mei tut uns leid aber wir finden nichts wir haben keinen Eintrag diesbezüglich im Fehlerspeicher wo sollen wir da denn Ansetzen"! Ich bin mittlerweile einfach nur noch ratlos! Dafür habe ich doch nicht so einen hohen Aufpreis beim Auto gezahlt!! 🙁 Das nächste Problem ist es ja bei mir dass der Händler bei dem ich das Auto gekauft habe und bei dem ich es auch beim Kundendienst hatte ab September mein Arbeitgeber ist :S
Sollte ich es mal bei einem anderen Händler probieren?!?!

Hat von euch jemand evtl noch einen Rat!?!?! Oder wie geht ihr jetzt weiterhin vor! Ich möchte es nicht ruhen lassen das Thema DSG-Ruckeln weil es mir auf gut deutsch gesagt einfach Tierisch auf den SACK geht!

LG SirQuickly

Mhhh, anscheinend habe ich eine aktuellere FW.....

Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\0AM-300-04x.lbl
Teilenummer SW: 0AM 300 048 N HW: 0AM 927 769 D
Bauteil: GSG DSG AG7 403 1812
Revision: 00040034 Seriennummer: 00001103040444
Codierung: 0000020

Deine Antwort
Ähnliche Themen