Erfahrung mit dem Sound (insb. Burmester)
Hallo zusammen,
hat hier jemand seinen W177 mit Burmester bereits "in der Hand"?
Was sagt ihr zum Sound? Klappert es irgendwo, wenn ihr mal mit viel Bass aufdreht?
Danke euch!
Desorganizer
Beste Antwort im Thema
Nun geht´s los,.....
Zuerst die Auffälligkeiten als "Resumee" des Messverlaufs.
1.) Das Burmester System im W177 hat eine auffallende Ähnlichkeit in der Bauart wie das in den W176er Modellen verbaute HK System. Die Lage der Lautsprecher ist identisch!
2.) Wie bei allen aktuellen Mercedes Soundsystemen krankt die Akustik hauptsächlich im Hochtonbereich, der trotz verbauter Hochtöner schon bei 15 KHz am Ende ist! Auch auffällig: Der Bass bleibt weit unter der Performance der anderen Kanäle zurück. Dazu aber später mehr.
3.) Die Center und Rear Kanäle könnten deutlich mehr im Hochton, sind aber alle 3 bei 10 KHz mangels verbauter Hochtöner/oder leistungsfähiger Breitbänder schon bei 10 KHz am Ende. Der Verstärker selbst liefert Signal bis 20 KHz! Daran liegt es also nicht.
4.) Die Türbässe laufen, obwohl sie vom Burmester Amp. schon stark frequenzbeeinflusst angesteuert werden, markant mit Verzerrungen im Bereich zwischen 2 KHz und fetten Peaks bei 4 KHz. Also dort wo es ordentlich in den Ohren "weh tut".
5.) Der Sub läuft so wie er spielt weil er vom Burmester Amp genau so angesteuert wird. Die Messkurve des elektrischen Verlaufs des Basskanals lässt da keinerlei Zweifel zu. Das Chassis selbst, im vorhandenen Gehäuse, könnte deutlich mehr!!!
6.) Anbei in den beigefügten Charts, mal die wichtigsten Frequenzschriebe und Testungen der Auswirkungen der Klangregler der Headunit. Auffällig: Der Bereich Mitten und Höhen regelt sauber in 1 dB Schritten, und stellt die angezeigte Bandbreite auch klanglich dar. ( Im Hochton ist dann leider der HT schnell am Limit). Ganz anders der Bass/Subwoofer. Hier bewirken die Stellung +10 leider effektiv nur knapp 5 dB Pegelanhebung! Hier stimmt das angezeigte also nicht.
7.) Die Frequenzgangunterschiede der beiden Focus Stellungen "Vorne" zu "Alle Plätze" sind sehr markant, und zeigen bei alle Plätze einen alles andere als linearen Verlauf, zusätzlich zum sehr viel stärker abfallenden Hochtonverlauf, der ohnehin schon grenzwertig schlecht ist!
8.) Es gibt in dem ganzen Auto nicht einen einzigen "ungeregelten" Kanal mit "Vollsignal, und der evtl. nachgerüstete Subverstärker in einer Upgrade Lösung muss sich am "aktiv kastrierten" Subwooferkanal abmühen. Ein Boost, ein Q-Regler, einen "Boosteinsatz" Frequenzregler und einen Phasenregler sollte der neue Bassamp. also schon zwingend haben. Sonst wird das nix mit tiefen Tönen in dem Auto!!!
Zusammen gefasst:
1.) Das Ergebnis ist leider ernüchternd
2.) Das, was man da fürs Geld bekommt, hat mit dem Anspruchsdenken, das man beim Bestellen eines "Burmester Soundsystem Upgrades" im W177 hat, absolut nix zu tun. Da gefällt mir das alte, konzeptionell fast identisch arbeitende HK System im W176 deutlich besser, obwohl das auch seine Macken hat. Wer so etwas bei Mercedes oder Burmester frei gibt, sollte beruflich echt was anderes machen!!!
3.) Was kann man nun an der Ist Situation verbessern? Ich sitze bereits drüber. Also neue , gute Hochtöner in den Türen, ....Weichen für das Basschassis in den Türen zusammen mit den neuen Hochtönern, Center und Rearfill mit zusätzlichen Hochtönern ergänzen, bzw. durch Breitbänder ersetzen. Details folgen in Kürze. Ich bin am "entwickeln". Der Basskanal könntne mit einem leistungsfähigen Bassverstärker einiges mehr an Performance liefern.
4.) Besonders Negativ: Bei MBUX gibt es im W177 keine "normalen" USB Eingänge mehr, nur noch die USB 3.1 Buchsen,.... und einen SD Kartenslot hat man auch gleich mit eingespart,.... was soll das???
mfg
Rüdiger
511 Antworten
Zitat:
@a5starter schrieb am 25. August 2020 um 10:23:29 Uhr:
Zitat:
@khimi schrieb am 24. August 2020 um 13:55:54 Uhr:
Du bekommst 1 GB frei...das reicht für ein paar Tage 🙂...dann muss man selbst entscheiden ob dir dieses auch Wert ist.Wo genau kann man 1GB kostenlos buchen? Ich sehe nur 28 Tage kostenlose Probenutzung.
Das bekommst du wenn du dich dort registriest dazu 🙂
Hier die Informationen: https://...mercedes-benz-passion.com/.../
Ein Auszug: Sobald der Dienst aktiviert ist, erfolgt eine “Willkommens-E-Mail” an den Nutzer. Nach einer einmaligen Registrierung sowie Validierung bei Vodafone kann übrigens kostenlos ein Datenvolumen von 1 GB für den Zeitraum von 28 Tagen genutzt werden.
Danke. Im Link sehe ich aber auch nur 28 Tage und nicht 1GB (unbefristet).
Und die Registrierung auf der Vodafone funktioniert auch nicht. Nach Dateneingabe lädt die nächste Seite nicht..
Zitat:
Wenn du SW-Entwickler bist dann solltest du genau wissen das mehr Daten einen besseren Klang bieten.
Ja und Nein. Der Klang klingt anders, besser oder nicht liegt im Ermessen des Hörers. Lies' doch den Artikel von der ct' aus März 2000! Da ein digitales Signal in ein Analoges umgewandelt wird, werden Frequenzen quasi geglättet.
Und wenn du eine HighRes Datei über ein Soundsystem laufen lässt, das nur 20 Hz bis 20.000 hz abbilden kann, dann sind die Frequenzen über 20.000 hz Verschwendung, weil sie ganz einfach nicht abgebildet werden können. Da klingt nix besser.
Zitat:
@a5starter schrieb am 25. August 2020 um 10:44:45 Uhr:
Danke. Im Link sehe ich aber auch nur 28 Tage und nicht 1GB (unbefristet).Und die Registrierung auf der Vodafone funktioniert auch nicht. Nach Dateneingabe lädt die nächste Seite nicht..
Also du bekommst für 28 Tage dieses dann und einem Kontingent von 1GB, so dass es einmal getestet werden kann 🙂...
Ich würde dann einmal einen anderen Browser versuchen...nimm am besten Chrome 😉...du musst dann im Anschluss allerdings den Validierungsprozess durchlaufen. Das war seinerzeit echt nervig...
Ähnliche Themen
Habe jetzt ein Jahr lang in meiner B-Klasse W247 mit Advanced Sound-System ein TIDAL Abo gehabt, parallel zu Apple Music. Der Unterschied zwischen TIDAL direkt über MBUX und Apple Music via Bluetooth ist ist bei fahrendem Fahrzeug nicht hörbar. Auch Beifahrer konnten keinen Unterschied feststellen. Man sitzt ja nicht mit Studio-Kopfhörern im Auto. Natürlich ist das mein subjektiver Eindruck.
Zitat:
@khimi schrieb am 25. August 2020 um 11:53:36 Uhr:
Zitat:
@a5starter schrieb am 25. August 2020 um 10:44:45 Uhr:
Danke. Im Link sehe ich aber auch nur 28 Tage und nicht 1GB (unbefristet).Und die Registrierung auf der Vodafone funktioniert auch nicht. Nach Dateneingabe lädt die nächste Seite nicht..
Also du bekommst für 28 Tage dieses dann und einem Kontingent von 1GB, so dass es einmal getestet werden kann 🙂...
Ich würde dann einmal einen anderen Browser versuchen...nimm am besten Chrome 😉...du musst dann im Anschluss allerdings den Validierungsprozess durchlaufen. Das war seinerzeit echt nervig...
Die Anmeldung geht nur über MBUX im Auto. 😉 Im IE ist ein Pop Up mit der Info aufgegangen.
Zitat:
@a5starter schrieb am 25. August 2020 um 12:18:55 Uhr:
Zitat:
@khimi schrieb am 25. August 2020 um 11:53:36 Uhr:
Also du bekommst für 28 Tage dieses dann und einem Kontingent von 1GB, so dass es einmal getestet werden kann 🙂...
Ich würde dann einmal einen anderen Browser versuchen...nimm am besten Chrome 😉...du musst dann im Anschluss allerdings den Validierungsprozess durchlaufen. Das war seinerzeit echt nervig...
Die Anmeldung geht nur über MBUX im Auto. 😉 Im IE ist ein Pop Up mit der Info aufgegangen.
Ja das stimmt, allerdings ist der Validierungsprozess am Rechner und nicht im Auto 🙂
Ich habe nun mein System reklamiert. Meister wird das Problem klären.
Eigentlich die Tonqualität nicht schlecht, aber wenn ich über 70% der maximalen Lautstärke gehe, ist der Ton übersteuert dabei ist 70% nicht einmal laut. Bis 50% kommt auch kaum was raus.
@Halema das klingt aber wirklich eher nach defekt. Vermutlich bekommst du dann etwas ausgetauscht Bitte halte uns auf dem laufenden
Zitat:
@qualityguy schrieb am 29. August 2020 um 07:37:13 Uhr:
@Halema das klingt aber wirklich eher nach defekt. Vermutlich bekommst du dann etwas ausgetauscht Bitte halte uns auf dem laufenden
Mache ich. Vermutlich gibt es Dienstag erstmal ein Softwareupdate.
Ich habe nach langem Überlegen nun seit einigen Wochen einen Subwoofer an meinem kleinen Soundsystem (Standardsystem) per parallel Abgriff mit High/Low Wandler am Türlautsprecher hinten rechts nachgerüstet. Strom beziehe ich via 12V Zündplus aus dem Sicherungskasten im Fußraum Beifahrer. Das Klangbild im Auto ist durch die zusätzlichen Bässe für mich jetzt viel angenehmer, als vorher. Der Verstärker ist dort untergebracht, wo auch das Notfallkit für den Reifen liegt, unterhalb der Klappe im Kofferraum. Zeitaufwand ca. 3 Stunden inklusive Lötarbeiten und Kosten von ca. 120€ für Subwoofer (gebraucht, nichts edles), Verstärker 2 Kanal, High/Low Adapter und Kabel. Ich bin jetzt nach 15 Monaten Besitz des Autos mit dem Sound und der Lautstärke auch zufrieden, vorher fehlte immer etwas.
Ich habe das burmester in meinem a35l hinten mit 1qm bitumenklebematte größtenteils entklappert. Vorher musste man noch die gurtaufnahmen beim freundlichen tauschen (dünn wie Joghurt Becher) und jetzt ist der klang richtig gut geworden weil nix mehr scheppert. Find ich toll. Bei meinem Tigra 1997 habe ich das auch gemacht.
Welche Klangeinstellungen habt ihr mit dem Standard System?
Viel gibt es ja leider nicht einzustellen. Mir fehlt z.B. so eine Funktion wie Loudness?
Das habe ich gedämmt. Wichtig ist über und unter der Plastik Lippe die ich auf dem Bild anhebe zu dämmen. Jetzt ist 90% ruhe. AL 35 Burmester