Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Zitat:

@Bernma schrieb am 30. Januar 2020 um 07:46:10 Uhr:


Was wollt Ihr mit 270 auf unsere Autobahnen uns wird das Tempolimit nach der nächsten Wahl von den Grünen aufs Auge gedrückt und benötigen wir nur noch 150 PS alles andere ist für die Katz

benötigen , ja!

Möchten, nein ! Überholen, machen ich total gerne. Wenn ich auf einer Landstraße "mein" Tempo fahre, will ich mir das nicht das Tempo von einem Anderen aufzwingen lassen. Da wird auch schon mal eine ganze Kolonne überholt wenn die mit 80 hinter einem LKW "prozessiert". Das möchte ich ungerne mit 2000 Kg bei 150 PS versuchen.

Ich bin übrigens Befürworter von 130 auf Autobahnen. Aber nur wenn das Auto dann auch vollkommen autonom von der Auffahrt bis zur Abfahrt fährt. Und evtl. nur zwischen 05:00 und 21:00 Uhr und nur Wochentags. Was gäbe es entspannteres?
Die Durchschnitsgeschwindigkeit liegt doch jetzt schon weit darunter.

Tempolimit bedeutet noch lange nicht das man auch Tempolimit fährt

... falls es Geldbeutel und Lizenzerhaltsbestreben zulassen 😉.

Blitzer App und auf Sicht fahren... als ob sich da irgend einer dran hält.
Die Grünen gehören trotzdem mit Fackeln vertrieben bevor sie so nen scheiß anrichten

Ähnliche Themen

Zitat:

@Foto-Dirk schrieb am 16. August 2019 um 07:53:21 Uhr:



Zitat:

Kannst du uns was zum rellen Verbrauchsunterschied zwischen den beiden berichten? Von nix kommt nix, das dürfte klar sein. So weit auseinander werden beide bei gleichem Einsatz aber nicht liegen.

Als ich mit dem niegelnagelneuen E 400 d von Sindelfingen nach Hause gefahren bin, hatte ich über knapp 400 km laut KI einen Durchschnittsverbrauch von exakt 7,0 l/100 km. Da war ich aber eher moderat unterwegs, soll heißen ganz normal im Reisefluss ohne große Rennstrecken. Die Woche drauf (ab ca. 1.000 km) bin ich dann sehr viel Kurzstrecke gefahren, weil alle mal im Neuen mitfahren wollten. Durch den Ort, aus dem Ort raus, Umgehungsstraße und dann 5 km Autobahn und wieder zurück. Da hab ich natürlich ordentlich Gummi gegeben, um die Mitfahrer vom durchzugsstarken Motor zu begeistern. Auf diesen "Ach-scheiß-drauf-Runden" war nix unter 11 l/100 km zu machen.

In meinem damaligen S212 mopf E 350 CDI 4MATIC hatte ich einen Durchschnittsverbrauch über die gesamte Zeit von 9,5 l / 100 km.

Nur mal so - es geht auch anders:

Ich habe jetzt 23.000 km drauf, viel innerorts aber auch Tieffliegen auf der Autobahn, 6,6 l/100 km über die gesamte Laufzeit.

Zitat:

@Duftbaumdeuter100 schrieb am 31. August 2019 um 15:42:26 Uhr:


Und was wenn er gar nicht vorbei wollte sondern nur spritsparend deinen Windschatten genutzt hat? 😉

Ich habe manche Autofahrer auch lieber vor als hinter mir.

Zitat:

@Duftbaumdeuter100 schrieb am 1. September 2019 um 10:44:11 Uhr:


Wenn wir von einer theoretischen gleichmäßigen Beschleunigung ausgehen (um die Berechnung zu vereinfachen) erhalten wir folgende Differenz:

0-200kmh in 20s ergeben 550m Wegstrecke
0-200kmh in 22s ergeben 605m Wegstrecke

Ich habe großzügig gerundet.

Der 400d ist sicher ein tolles Auto mit einer noch tolleren Maschine, aber lasst mal die Kirche im Dorf. Einem 340i fahrt ihr weder davon noch haltet ihr ihn auf Abstand.

Wenn beide am Limit bewegt werden ist der 340i die agilere und damit auch schnellere Kiste.

Wer’s für das Ego braucht, ihr seid alle die tollsten Hechte mit euren Autos und niemand macht euch platt... ist ja schließlich ein Porschekiller euer Nagler....

Ich bin heute so gut gelaunt aufgewacht . . .

. . . aber wenn ich es mir recht überlege: neulich hat mich auf der Autobahn ein VW up! überholt.

E 400d All Terrain = 6,7 L/100Km nach 22 TKm

Screenshot-20200130

Zitat:

@Flodder schrieb am 1. September 2019 um 12:18:13 Uhr:



Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 1. September 2019 um 11:27:37 Uhr:



Nenne mir eine Tageszeit UND Autobahn wo man halbwegs durchgehend 200+ fahren kann, ohne andere zu gefährden!

Denn wie dir bekannt ist rast man nicht mit 200 neben jemanden her der 130 fährt.

Falls du das doch tust: geh mal auf die rechte Spur mit 130 und lasse dich mit 200 überholen.

Ach was? Mit welcher Geschwindigkeit darf man denn dMn jemanden überholen??

Ab einem Geschwindigkeitsüberschuss von 40 km/h wird es kritisch. Als Schnellfahrer muss man nämlich die Fehler der Langsameren kompensieren. Die meisten mit 120 km/h oder weniger auf der Autobahn machen das nicht aus ideologischen Gründen, sondern weil sie Geschwindigkeit an sich nicht beherrschen. Erkennt man daran, dass man von denen in der Baustelle erneut überholt wird.

Zitat:

@vc-kanister schrieb am 30. Januar 2020 um 11:12:44 Uhr:



E 400d All Terrain = 6,7 L/100Km nach 22 TKm

Echt genial

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 1. September 2019 um 17:09:18 Uhr:


Schon merkwürdig hier. Ich gehe mal davon aus, dass 90% der 400d Firmenwagen sind. Und es bedarf wohl einer gewissen geistigen Reife für einen entsprechenden beruflichen Werdegang. Wenn ich mir die letzten 20 Posts hier anschaue, bin ich mir da allerdings nicht mehr so sicher.

Die Mehrheit der Tarifangestellten sieht das bestimmt genau entgegengesetzt!

Zitat:

@antarantar schrieb am 2. September 2019 um 17:48:05 Uhr:


Für mich gibt es nichts besseres als den 400d. Für mich ausreichend Power und gleichzeitig gepaart mit einer für diese Leistung einzigartige Sparsamkeit.

Ich habe leider keinen Vergleich, da der E400D bisher das Ende der Fahnenstange ist. Aber seine Sparsamkeit beeindruckt auch mich. Mit Sicherheit werde ich nicht wieder einen so starken Wagen kaufen. Ich habe ihn nur genommen, weil der MoPf GLC300D noch nicht bestellbar war. Und weil er €30 im Monat günstiger war als mein GLC250D.

Zitat:

@alphafisch schrieb am 5. September 2019 um 20:09:25 Uhr:


man muss ja nicht der Physikvollprofi sein (v = a · t + v0, oder s = 0,5 · a · t2 + vo · t + s0 oder E=mc² (-: )

aber mit 240 Sachen konstant holt man in 10 Sekunden gegen ein stehendes Ziel (z.B. VW Golf oder Begrenzungspfahl) 666 Meter raus. Und gegen ein 400d dann auch mehrere hundert Meter???
Bitte etwas mehr Gefühl beim Schätzen!!!

Trotzdem ist der E400d kein Rennauto. (aber ich bleib dabei: beim Auto-Quartett hätte er vor 40 Jahren eine gute Figur gemacht)

Den Beschleunigungswert 0-100 km/h hätte vor 40 Jahren kein Mensch im Auto-Quartett geglaubt.

Vor 40 Jahren hat ein BMW M1 100.000 DM gekostet und ließ sich aufgrund dieses Preises nur schwer verkaufen. Heute geben wir diesen Betrag ohne mit der Wimper zu zucken in EURO aus.

Der M1 benötigte übrigens 5,6 sec. von 0-100 km/h.

Zitat:

@hasok schrieb am 7. September 2019 um 13:18:26 Uhr:


So ist es. Solange man nach 600-800km aussteigt und sich gut fühlt passt es. Hat es bei mir im C63 immer. Im A45 war das z.B schon anders. Da merkte man jeden Knochen.

Dagegen kann man im E400 auch mal 1200 fahren und fühlt sich noch entspannt.

Ich steige nach 800 km wieder ein und fahre nach Hause. Gut, dass es für Pkw noch keine vorgeschriebenen Lenkzeiten gibt. Kommt bestimmt auch noch.

Zitat:

@Flodder schrieb am 11. September 2019 um 19:12:00 Uhr:


Also über geleaste Autos kann man sich doch nicht definieren, ich kann da die Diskussion nicht nachvollziehen..

Müssen geleaste Fahrzeuge nicht bezahlt werden? Und in der Regel sind sie teurer als gekaufte Fahrzeuge, da noch 1 bis 2 Dienstleister dazwischen sitzen und die Hand aufhalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen