Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Zitat:

@RudixaII schrieb am 29. Januar 2020 um 13:47:15 Uhr:


Geht es hier nicht um den 400d? Leute, Leute...

Ja sorry.

Um mal wieder den Schwenk zum E400d zu kriegen:

Vor dem E400d hatte ich den A6 competition. Ich war mit dem A6 Competition auf einem zuverlässigen Allradprüfstand und dieser ergab eine Leistung von 337 PS. Die Messung erfolgte vor dem Softwareupdate bzgl. Dieselskandal. Nach dem Softwareupdate war der Competition nicht mehr der Competition, den ich kannte. Schwach, müde und nervös. Übrigens: Der Schaltpunkt beim Competition war von der Automatik in Abhängigkeit mit dem Folgegang stets sinnvoll gewählt. Insofern ist es müßig darüber zu diskutieren, welcher Motor höher dreht und welcher nicht.

Der E400d ist ein ganz anderes Auto, gerade weil das Drehmoment ab 1.200 U/min anliegt. Wenn man es mal bei Lichte betrachtet, dann reicht die Leistung zwischen 1000 und 2000 Umdrehungen für fast alle denkbaren Fahrsituationen aus.

Bezüglich der von mir vor ein paar Seiten geschilderten Vibrationsgeräusche fand heute ein Termin bei der NL zur Vorführung statt. Am kommenden Mittwoch soll das Geklappere behoben werden.

Also meiner 350d 4matic T Modell ab 200 km/h kannst du den aber sowas von nicht vergessen! Zieht ohne Leistungsverluste bis ca. 262 km/h (Tacho) durch. Da weiß ich beim besten Willen nicht was du und dein Kollege falsch macht.. ihr habt noch paar PS mehr wie ich 😉

Zitat:

@Seltox schrieb am 29. Januar 2020 um 12:00:59 Uhr:



Zitat:

@powerdiesel286 schrieb am 28. Januar 2020 um 19:33:59 Uhr:


Was Ich meine ist wie die anderen hier auch sagen das Werte nicht ganz stimmen. Also bescheisen. Im bekannte und Freundeskreis fahren genug Audis. Also ich finde das der A6 313ps am besten fährt und was auf Papier steht auch stimmt. Die nächste Generation wie z. B. Competition 326 PS geht schlechter. Wie kann das sein das der competition mir nicht davon fährt? Ich fahre den 350d. Der fühlt sich im innenraum zwar kräftig an aber nur dank diesen Generator. Auch was Verbrauch angeht. Verbrauchen im Gegensatz zum Benz mehr. Will Audi nicht schlecht reden. Aber dies ist mir aufgefallen

Ich weiss nicht welchen Competition Du hinterhergefahren bist..
Ich fahre den 350d nun seit knapp 18tkm, der 350d läuft bis 200km/h gut aber viele übertreiben die Leistung des R6 diesel. Ab 200km/h kannst zumindest den 350d vergessen..

Kumpel hatte ein Jahr lang den 350 Benziner mit 299+14PS, er fährt seit November nun auch den 350d, der Benziner ist im Vergleich etwas spritziger und ab 200km/h geht er auch besser. Hatten jedoch nie direkt verglichen.

Mein Onkel hat den A6 comp, Serie ging er deutlich besser als der 313PS.
Haben öfters den Durchzug probiert, 326 vs 313PS, beide komplett Serie, beide 20“
Jetzt ist er Optimiert, läuft im Digital Tacho gemütlich über 300, war selber dabei..

meine Erfahrungen starten in 2 Wochen. Ich hoffe, er "streut" in Richtung 500PS, damit ich zum "Porschejäger" werde!!!
"gemütlich 300" ist das Minimum, was ich erwarte.😁😁😁
Vom A6 will ich erst gar nicht reden.
:-) :-) :-)

Ähnliche Themen

Vllt weil ich realist bin 😉
Wer behauptet das ein original 350d R6 (286PS) ab 200km/h brutal zieht der tut mir echt leid.

Ich hab ihn als Kilometerfresser und das kann er sehr gut. Die Mehrleistung zum 400d war mir nicht wichtig sondern die Laufruhe.

@alphafisch musst richtig einfahren dann ist alles möglich. 😮
Spaß beiseite, Deine Vorfreude hätte ich jetzt gern 😉
Viel Spaß schonmal..

Grüsse

Nichts für ungut, aber werden mir solche auf höchstem "Popometer ab 200 km/h"-Niveau geführte Diskussionen wie diese hier fehlen, wenn wir in absehbarer Zeit ein Tempolimit bekommen? Hm, ich glaube nicht.

Zitat:

@hering76 schrieb am 29. Januar 2020 um 17:05:20 Uhr:


Nichts für ungut, aber werden mir solche auf höchstem "Popometer ab 200 km/h"-Niveau geführte Diskussionen wie diese hier fehlen, wenn wir in absehbarer Zeit ein Tempolimit bekommen? Hm, ich glaube nicht.

die Smilies übersehen?

Zitat:

@alphafisch schrieb am 29. Januar 2020 um 17:12:06 Uhr:



Zitat:

@hering76 schrieb am 29. Januar 2020 um 17:05:20 Uhr:


Nichts für ungut, aber werden mir solche auf höchstem "Popometer ab 200 km/h"-Niveau geführte Diskussionen wie diese hier fehlen, wenn wir in absehbarer Zeit ein Tempolimit bekommen? Hm, ich glaube nicht.

die Smilies übersehen?

...

Zitat:

@Sprinterschrauber schrieb am 29. Januar 2020 um 12:43:57 Uhr:


@alFanta: Das stimmt schon, was Seltox da schreibt. Ich habe auch drei im Bekanntenkreis die einen optimierten Competition fahren. Die rennen alle laut Tacho über 300 Km/h. Wie weit da eine Abweichung von der realen Geschwindigkeit vorhanden ist hat noch keiner mit GPS gemessen, aber ich denke mal das es bestimmt reale 285 Km/h - 290 Km/h sein sollten. Also der Überschuss mit dem mich einer mal überholt hatte war schon deutlich. Da war ich im Begrenzer bei 256 Km/h, laut Tacho.

MfG

Sowas, und ich habe bei meinen C63 S mit 510 PS schon gedacht das er über 260 kaum noch beschleunigt. Die 290 (Begrenzung) wurde zwar erreicht, aber er ist nicht in den Begrenzer „geknallt“.

Ich bin mir ziemlich sicher das für echte 300 bei dieser Karosserie >400 PS nötig sind, wenn ihr alle meint das das mit Chiptuning aus einem 3l Diesel rauszuholen ist - bitte.

Naja, der 63S hat auch einen Luftwiderstandindex zum Weglaufen!

Ein A6 Avant Biturbo geht Serie ohne Begrenzung ca. 265 km/h Limo +10 Km/h Echte.
Für 280 km/h Echte braucht man +400 Ps
Für 300 Km/h +500 PS
Bis ca. 400 Ps geht Chip Tuning. Darüber nur mit Hartware.

Mit Chip ist mehr wie echte 275 km/h nicht drin. Habe heute extra nochmal mit dem bekannten geschrieben. Hat mehrere in der Kundschaft mit einer Software. Alle sehr zufrieden. Aber Turboloch bleibt

Sag ich Doch

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 29. Januar 2020 um 20:14:56 Uhr:


Naja, der 63S hat auch einen Luftwiderstandindex zum Weglaufen!

Ich bin schlank 🙂))

Was wollt Ihr mit 270 auf unsere Autobahnen uns wird das Tempolimit nach der nächsten Wahl von den Grünen aufs Auge gedrückt und benötigen wir nur noch 150 PS alles andere ist für die Katz

Deine Antwort
Ähnliche Themen