Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Zitat:
@Stroky750 schrieb am 31. August 2019 um 16:16:32 Uhr:
Der 340 nimmt dem E400 bis 250 einige Hundert Meter ab.
Aber gut, die Thematik das der E400d anscheinend ein Porsche Killer ist, scheint ja alle paar Seiten wieder aufzutauchen 🙂
Na Super... und ich Ochse habe gerade einen Porsche bestellt 🙁 hätte ich hier eher gelesen wäre es wohl wegen der Beschleunigung der Benz oder gleich Königsklasse 340i geworden.
Denke 1 bis 4 Sekunden bis 200 km/h sind wohl für die wenigsten „Kaufentscheident“. Zählt nicht mehr das Gefühl und welches Gefühl der Wagen vermitteln soll. Da ist der Benz dann tatsächlich furchtbar unspektakulär und das soll wohl auch so sein. Unauffällig viel und gleichmäßige Power.
Bin der Meinung das man zur Annäherung der Werte bis 200 km/h (und ab 100 km/h) pro Sekunde 28 Meter nehmen kann... zumindest hatte ich mir das so gemerkt als es mir jemand erklären wollte.. mehr ist allerdings nicht hängen geblieben.
Battle : 340 iA (F30) vs E 400 d Break 4Matic (S213)
Zitat:
@Stroky750
Aber lassen sich wir das, euer Killer ist ja auch schneller als Porsche, C43 und was einem sonst noch so begegnet.
Nur bitte nicht traurig sein, wenn euch das nächste Mal ein scheinbar langsames Auto davon fährt.. Und nein er war dann bestimmt nicht beim Tuner.
Also diverse Macan Diesel, Cayenne Diesel und Macan 4 Zylinder werden vom 400d in der Tat geschnupft. Das ist / war hinsichtlich Zulassungszahlen ein fetter Anteil der Porsche auf deutschen Straßen. Porsche hat wirklich beeindruckende Nebel Arbeit geleistet indem sie von einigen immer noch als Synonym für Längsdynamik gesehen werden.
Schon merkwürdig hier. Ich gehe mal davon aus, dass 90% der 400d Firmenwagen sind. Und es bedarf wohl einer gewissen geistigen Reife für einen entsprechenden beruflichen Werdegang. Wenn ich mir die letzten 20 Posts hier anschaue, bin ich mir da allerdings nicht mehr so sicher.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 14. August 2019 um 19:45:53 Uhr:
Zitat:
@ahsechs4G schrieb am 14. August 2019 um 19:13:08 Uhr:
SQ7 ? 435PS V8 Diesel
Den wird’s mit ziemlicher Sicherheit im nächsten Modell nicht mehr geben. Solche Dinosaurier sind halt nicht mehr zeitgemäß. Und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass der 400d nicht weiter aufgerüstet wird. Der Paradigmenwechsel wird kommen, auch wenn’s weh tut. Volvo hat den Anfang gemacht und ist mit der Beschränkung der Zylinderzahl und der Höchstgeschwindigkeit auf einem vernünftigen Weg.
Ich denke Du hast deine Position und deine generelle Einstellung zum Thema Tempo hinreichend erläutert, nicht zuletzt mit deinem Profilnamen. Wenn ich den zitierten Post von dir lese frage ich ich mich auch so einiges, z.B. warum Du dir überhaupt einen Thread über einen R6 Diesel anguckst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DonGallus schrieb am 1. September 2019 um 18:13:29 Uhr:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 14. August 2019 um 19:45:53 Uhr:
Den wird’s mit ziemlicher Sicherheit im nächsten Modell nicht mehr geben. Solche Dinosaurier sind halt nicht mehr zeitgemäß. Und ich bin mir auch ziemlich sicher, dass der 400d nicht weiter aufgerüstet wird. Der Paradigmenwechsel wird kommen, auch wenn’s weh tut. Volvo hat den Anfang gemacht und ist mit der Beschränkung der Zylinderzahl und der Höchstgeschwindigkeit auf einem vernünftigen Weg.
Ich denke Du hast deine Position und deine generelle Einstellung zum Thema Tempo hinreichend erläutert, nicht zuletzt mit deinem Profilnamen. Wenn ich den zitierten Post von dir lese frage ich ich mich auch so einiges, z.B. warum Du dir überhaupt einen Thread über einen R6 Diesel anguckst.
Warum ich diesen Thread verfolge? Ganz einfach: Ich bin ein Freund der Marke Mercedes. Mein erstes Auto war ein /8 (vor 40 Jahren) und der 400d ist für mich ein Traumwagen. Allerdings nicht wegen der 0-200 Werte. Mercedes verkörpert für mich nach wie vor Gediegenheit und Eleganz, gepaart mit Understatement. Das Vergleichen von irgendwelchen Zahlen ist, was Autos angeht, nicht meine Welt (Spritverbrauch ausgenommen). Frage beantwortet?
Edit: Rechtschreibkorrektur korrigiert
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 1. September 2019 um 18:24:37 Uhr:
Zitat:
@DonGallus schrieb am 1. September 2019 um 18:13:29 Uhr:
Ich denke Du hast deine Position und deine generelle Einstellung zum Thema Tempo hinreichend erläutert, nicht zuletzt mit deinem Profilnamen. Wenn ich den zitierten Post von dir lese frage ich ich mich auch so einiges, z.B. warum Du dir überhaupt einen Thread über einen R6 Diesel anguckst.
Warum nicht ich diesen Thread verfolge? Ganz einfach: Ich bin ein Freund der Marke Mercedes. Mein erstes Auto war ein /8 (vor 40 Jahren) und der 400d ist für mich ein Traumwagen. Allerdings nicht wegen der 0-200 Werte. Mercedes verkörpert für mich nach wie vor Gediegenheit und Eleganz, gepaart mit Understatement. Das Vergleichen von irgendwelchen Zahlen ist, was Autos angeht, nicht meine Welt (Spritverbrauch ausgenommen). Frage beantwortet?
Das ist ja wunderbar - Warum beleidigst Du dann andere Forenteilnehmer indem Du an Ihrer gesitigen Reife zweifelst ? Einige interessiert eben ein 100-200 Km/h Wert und Vergleiche mit anderen Motoren, zum prollen gibt es geeignetere Farhzeuge als ein 400d. Wenn Du das Thema wieder in eine andere Richtung lenken möchtest, dann verfasse einen entsprechenden Beitrag ohne andere Teilnehmer zu beleidigen.
Zitat:
@DonGallus schrieb am 1. September 2019 um 19:07:31 Uhr:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 1. September 2019 um 18:24:37 Uhr:
Warum nicht ich diesen Thread verfolge? Ganz einfach: Ich bin ein Freund der Marke Mercedes. Mein erstes Auto war ein /8 (vor 40 Jahren) und der 400d ist für mich ein Traumwagen. Allerdings nicht wegen der 0-200 Werte. Mercedes verkörpert für mich nach wie vor Gediegenheit und Eleganz, gepaart mit Understatement. Das Vergleichen von irgendwelchen Zahlen ist, was Autos angeht, nicht meine Welt (Spritverbrauch ausgenommen). Frage beantwortet?
Das ist ja wunderbar - Warum beleidigst Du dann andere Forenteilnehmer indem Du an Ihrer gesitigen Reife zweifelst ? Einige interessiert eben ein 100-200 Km/h Wert und Vergleiche mit anderen Motoren, zum prollen gibt es geeignetere Farhzeuge als ein 400d. Wenn Du das Thema wieder in eine andere Richtung lenken möchtest, dann verfasse einen entsprechenden Beitrag ohne andere Teilnehmer zu beleidigen.
Ich denke, ich habe niemanden persönlich beleidigt ( Rhetorik erlaubt gewisse Feinheiten). Falls jemand hier das anders aufgefasst hat, entschuldige ich mich selbstverständlich.
Ich hatte mal eine schöne Fahrt mit meinem Ex c63 hinter einem 340i.
Zwischen den beiden Autos liegen fast 200ps.
Der c63 holt bis 250 bestimmt 20 oder mehr Sekunden heraus und da war der Abstand bei 250 keine 200meter.
Für mich gibt es nichts besseres als den 400d. Für mich ausreichend Power und gleichzeitig gepaart mit einer für diese Leistung einzigartige Sparsamkeit.
Hab bei mir nochmal geguckt...100-200 12-13 sek nach Tacho, 250 sind aus 100 nach 26-27s erreicht. Da hätte auch mein c63 (100-200 8,5 und 100-250 15s) keine mehrere 100meter rausgefahren.
Zitat:
@hasok schrieb am 4. September 2019 um 13:22:08 Uhr:
Hab bei mir nochmal geguckt...100-200 12-13 sek nach Tacho, 250 sind aus 100 nach 26-27s erreicht. Da hätte auch mein c63 (100-200 8,5 und 100-250 15s) keine mehrere 100meter rausgefahren.
Naja, nach Stroky750 - bzw. seinem Physikunterricht - wären das ja dann 11-12sek x 250/3,6 m/s = 798m 😉
man muss ja nicht der Physikvollprofi sein (v = a · t + v0, oder s = 0,5 · a · t2 + vo · t + s0 oder E=mc² (-: )
aber mit 240 Sachen konstant holt man in 10 Sekunden gegen ein stehendes Ziel (z.B. VW Golf oder Begrenzungspfahl) 666 Meter raus. Und gegen ein 400d dann auch mehrere hundert Meter???
Bitte etwas mehr Gefühl beim Schätzen!!!
Trotzdem ist der E400d kein Rennauto. (aber ich bleib dabei: beim Auto-Quartett hätte er vor 40 Jahren eine gute Figur gemacht)
Leute chillt einfach. Der Motor ist gut, flott souverän. Aber wenn ich das mit meinem C63 vergleiche ist das Kindergeburtstag mit Extra Kaugummi