Erfahrung E 400 d 4Matic
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.
Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.
Gruss
Nico
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:
Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.
Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.
3875 Antworten
Ich würde mir einen Diesel über dem 400d wünschen, als Pendant zum 50d von BMW.
Neben meinem E400 fahre ich den im aktuellen X5. Ein sehr rundes Paket. Leistung ohne Ende bei 9L Verbrauch auf 100km und 2,3t Leergewicht. Es ist allerdings nicht nur die Leistung, sondern das fabehafte Zusammspiel vom lebhaften Motor und dem blitzschnellen Getriebe. Diese Reaktivität und Drehzahlfreude bei einem Diesel muss MB erst mal erreichen.
Die Reife einer Persönlichkeit ist dann erreicht, wenn sich der Mensch als Fahrer nicht mehr über Fahrzeugmarke oder -typ dar- bzw. verstellen muss. 😉
Zitat:
@thbe schrieb am 11. September 2019 um 07:54:14 Uhr:
C63 und auch E63 können auf dem Weg der Persönlichkeitsreifung hilfreich sein. Der E400d steht dagegen für „Meilenstein erreicht“.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Konvi_II schrieb am 11. September 2019 um 09:27:57 Uhr:
Die Reife einer Persönlichkeit ist dann erreicht, wenn sich der Mensch als Fahrer nicht mehr über Fahrzeugmarke oder -typ dar- bzw. verstellen muss. 😉
Genau das ist gemeint. Man kann im Satz den E400d auch durch andere Modelle ersetzen. Ist aber hier der E400d Thread.
Kenne einige, die einen C63 oder E63 hatten. Wer dann feststellt, dass er sich nicht durchs Auto definieren muss, holt sich nicht wieder einen. Für diese Feststellung sind E63 und C63 optimal.
Also über geleaste Autos kann man sich doch nicht definieren, ich kann da die Diskussion nicht nachvollziehen..
Zitat:
@Flodder schrieb am 11. September 2019 um 19:12:00 Uhr:
Also über geleaste Autos kann man sich doch nicht definieren, ich kann da die Diskussion nicht nachvollziehen..
Warum, werden seit neuestem Leasingfahrzeuge für jeden kenntlich gemacht?
Zitat:
@Guhl76 schrieb am 11. September 2019 um 20:33:27 Uhr:
Zitat:
@Flodder schrieb am 11. September 2019 um 19:12:00 Uhr:
Also über geleaste Autos kann man sich doch nicht definieren, ich kann da die Diskussion nicht nachvollziehen..Warum, werden seit neuestem Leasingfahrzeuge für jeden kenntlich gemacht?
wahrscheinlich können manche diese sogar riechen 😉
Nur eine Vermutung, wenn ich mir in den Grossstädten den überwiegenden Anteil der Fahrer von C63zigs oder ähnlichem anschaue unterstelle ich das einfach Mal... In den Randbezirken stehen diese dann oft vor den Wohnsilos.
Beim E400 werden es wohl überwiegen Geschäftsfahrzeuge sein (wie meine E Klasse ebenfalls). Beim E400d kommt ja noch hinzu daß dieser zu 220d Konditionen verramscht wird.
Bin die letzten zwei Tage einen Panamera 4 Liter Diesel gefahren, das ist ein geiler Motor, aber da der ja so unglaublich Umweltschädlich ist (8,7L/100km zügig unterwegs..) gibt's den ja nicht mehr, selbst die neuen SQ8 sind ja ausliefergespert..
Das klingt wie Schadenfreude und Neid...ich gönnendem seinen c63...wenn er meint ihn wohnklo zu wohnen auch gut
Zitat:
@hasok schrieb am 11. Sep. 2019 um 22:8:30 Uhr:
Das klingt wie Schadenfreude und Neid...ich gönnendem seinen c63...wenn er meint ihn wohnklo zu wohnen auch gut
Stimmt, klingt so, das liegt mir aber total fern..
Back to topic, "der schnellste Diesel aller Zeiten ;-)"
Zitat:
@hasok schrieb am 11. September 2019 um 23:33:21 Uhr:
Wann kommt der e53d AMG?
In 2 Jahren 😉
Hinsichtlich der Zukunft des OM656 in der E-Klasse sind für mich folgende Punkte interessant:
1. Werden die OM656 Motoren zu Mild Hybriden analog zu den R6 Benzinern ? Für den OM654 ist das im Gespräch, vielleicht kommt das sogar schon zum E Mopf. Für den OM656 könnte ein Upgrade dann 2021 oder 2022 (evtl. nach Einführung der Mild Hybriden OM656 in der neuen S Klasse) erfolgen.
2. Eine PHEV mit OM656 ist durch den kürzlich präsentierten GLE 350de unwahrscheinlicher geworden. Auf der anderen Seite sind die 31 KwH Batterie des GLE und damit 100km WLTP Reichweite für den E aktuell aufgrund der niedrigeren möglichen Achslasten wohl nicht zu realisieren. Ein OM656 PHEV mit der kleineren Batterie und etwas weniger (E)Leistung aus dem 300de , z.B. als 450de ist gar nicht so abwegig. Vor allem ein AMG GT 4 Türer könnte eine solche Version treiben und damit auf dem deutschen Markt richtig durchstarten.
3. Eine stärkere, nicht elektrifizierte Version des OM656 als den 400d würde ich aktuell nahezu komplett ausschließen.