Erfahrung E 400 d 4Matic

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Nachfolger für den AMG C 43 4MATIC T meiner Frau, da dieser mit zwei Kindern etwas klein geworden ist.
Von daher bin ich auf der Suche nach was größerem.
Was haltet ihr von dem E 400d 4MATIC T?
Ist diesen schon jemand gefahren?
Wie ist der Durchzug/Beschleunigungsvergalten bei dem Fahrzeug?
Irgendwie finde ich die 340 PS und vorallem die 700 Nm genau richtig für jeden Tag.

Mich würden Eure Meinungen und Erfahrungen interessieren.

Gruss
Nico

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Streich8 schrieb am 22. September 2020 um 19:29:57 Uhr:


Unfassbar das der Pöbel heutzutage in Deutschland entscheidet welches Auto man zu fahren hat. Einfach nur zum speien.

Es ist der "eingebildete Pöbel", die Gutmenschen, die das Klima auf den Stand anno 1800 resetten wollen, indem sie Euro deindustrialisieren, die stets auf korrekt gegenderte Schreibweise mit *Innen achten und Wert auf politisch korrekte Ausdrucksweise legen, die brav Spiegel, taz und Prantl-Rundschau lesen, deshalb natürlich Trump und Putin hassen - und Killary und Nawalny lieben. Die "niemand ist illegal" rufen - und dann doch lieber keinen echten Flüchtling in ihr 200qm Appartment aufnehmen möchten, wenn man sie konkret fragt.
Es sind die Öko-Gutmensch-Terroristen, die XR oder Sea Shepard gaaaanz toll finden, die sich für allseits gebildet und informiert halten, derzeit aber mit "Alltagsmaske" allein im eigenen Auto sitzen - natürlich um "Alte und Schwache" zu schützen - und dabei keinen blassen Schimmer von Geopolitik haben und nie bemerken werden, welch nützliche Schachfiguren im Spiel namens "divide et impera" sie eigentlich sind.

3875 weitere Antworten
3875 Antworten

Die Rechnung geht aber davon aus, dass man durchgehend diese 250 fährt und der andere steht. Da beide Autos beschleunigen und unterschiedliche Geschwindigkeiten haben , wir es nicht so einfach zu berechnen.
Ich denke 100meter + x aus dem
Stand könnten das schon sein.
Wobei mein e400 aus 100 beschleunigt nen guten Kilometer braucht bis 250. bin mir nicht sicher, kann ich aber rausfinden. Dass es ein 340 mehrere hundert Meter rausholt halte ich für ausgeschlossen.

Ich habe einen Bekannten der fährt 540i Kombi. Der 5 er ist schwerer und hat nur 320PS.
Der fährt mit keineswegs davon, eher umgekehrt.
Aber das sind Meter die variieren.

Gibt es denn 1/4 mile Zeiten zu den wagen?

Nein, die Rechnung kann durchaus mit der Beschleunigung umgehen.
Mit jedem km/h die die Fahrzeuge schneller werden, steigt das Delta in Meter Entfernung.
Von 100-250 wird ein E400d ca 6 Sekunden länger brauchen. Mit anderen Worten, nicht nur während der Beschleunigung fährt der 340i Meter um Meter davon, sondern er fährt auch eben diese 6 Sekunden eher schon 250 km/h während der E400d noch beschleunigt. Erst danach ist der Abstand konstant.

Greta sollte hier definitiv mitlesen ;-) ist ja wie Auto Quartett :-)

Zitat:

@A4444 schrieb am 30. August 2019 um 23:49:56 Uhr:



Zitat:

@michaelp. schrieb am 30. August 2019 um 21:12:16 Uhr:


Die streuen alle, meiner eher nach unten, wie ich feststellen musste, nachdem ich heute einen BMW 340i auf der Autobahn nicht abhängen könnte!

Wundert mich nicht, der 340i hat doch auch 330 PS und weniger Gewicht. Wenn es jetzt noch eine Limousine war...

Haben 340 PS... ich fahre selbst M550d limo und muss da wirklich „kämpfen“ um etwas Luft zu schaffen...
wenn du da mit dem 400d dran geblieben bist, streut er eher nach oben..... gerade über 200km drehen die einfach sehr gut und da kommst mit einem Diesel naturgemäß an die Grenzen....

Viele Grüße Andi

Ähnliche Themen

Zitat:

@andreabmw schrieb am 31. August 2019 um 18:25:51 Uhr:



Zitat:

@A4444 schrieb am 30. August 2019 um 23:49:56 Uhr:


Wundert mich nicht, der 340i hat doch auch 330 PS und weniger Gewicht. Wenn es jetzt noch eine Limousine war...

Haben 340 PS... ich fahre selbst M550d limo und muss da wirklich „kämpfen“ um etwas Luft zu schaffen...
wenn du da mit dem 400d dran geblieben bist, streut er eher nach oben..... gerade über 200km drehen die einfach sehr gut und da kommst mit einem Diesel naturgemäß an die Grenzen....

Viele Grüße Andi

Er konnte mich auch nicht abhängen!

Zitat:

@Stroky750 schrieb am 31. August 2019 um 16:29:42 Uhr:



Zitat:

@hasok schrieb am 31. August 2019 um 16:23:40 Uhr:


Sicherlich keine einige 100 Meter. Ich bezweifle, dass es überhaupt einmal hundert Meter sind.

Alleine von 100-200 kommt es schon zu einer Differenz von 2-3 Sekunden.
Von 200-250 wird das sicherlich im Rahmen von 3-5 Sekunden liegen zugunsten des 340i

Jeder der jetzt in Physik aufgepasst hat, kann für sich selbst ausrechnen, wie viel Strecke in der Zeit zurückgelegt wird.
Substrahiert man nun einfach die Werte, so erhält man die Differenz.
Ihr werdet überrascht sein 😉

Jeder der in Physik aufgepasst hat, weiß, dass Du hier völlig verschiedene Sachen zusammenwirfst. Der 400d verliert ja nicht 2-3 Sekunden, bis er die selbe Strecke erreicht hat, sondern die selbe Geschwindigkeit.
Nehmen wir mal das Beispiel 0-200, und gehen wir mal davon aus, dass der 400d zu dem Zeitpunkt, an dem der 340 die 200 Marke erreicht, bei 180 steht (ich kenne die genauen Zahlen nicht). Dann war er im Schnitt bei diesen rund 20 sek irgendwas zwischen 5 und 10 km/h langsamer. Selbst bei 10 km/h würde dies rund 2,7m je Sekunde, also gerade einmal 50m Differenz bedeuten. Diese 50m Streckendifferenz erreicht der MB dann bei 180+ km/h in weniger als 1. Sek später.

Wie gesagt, die Realität wird sogar darunter liegen, und dies zeigt auch wie es für den Alltag völlig irrelevant ist, ob ein Auto 19, 20 oder 22 Sek. von 0-200 benötigt. Die Differenz über 200 wird zwar größer, ist aber nur in seltensten Situationen im Alltag in der beschriebenen Form nutzbar (als ich meine als echter Vorteil, nicht einfach im Gegenzug 3 Sekunden früher wieder hinter dem selben LKW abbremsen zu müssen).

Der Vorteil beim 400d ist dann halt, dass er bei 250km/h wahrscheinlich die doppelte Strecke / Dauer mit einer Tankfüllung durchhalten könnte... Das spart dann richtig Zeit.

Es gibt sicher eine Formel die belegt das der 400 eigendlich schneller ist... alles andere würde dieses Wunder von Fahrzeug endzaubern .

„entzaubern“

Wenn wir von einer theoretischen gleichmäßigen Beschleunigung ausgehen (um die Berechnung zu vereinfachen) erhalten wir folgende Differenz:

0-200kmh in 20s ergeben 550m Wegstrecke
0-200kmh in 22s ergeben 605m Wegstrecke

Ich habe großzügig gerundet.

Der 400d ist sicher ein tolles Auto mit einer noch tolleren Maschine, aber lasst mal die Kirche im Dorf. Einem 340i fahrt ihr weder davon noch haltet ihr ihn auf Abstand.

Wenn beide am Limit bewegt werden ist der 340i die agilere und damit auch schnellere Kiste.

Wer’s für das Ego braucht, ihr seid alle die tollsten Hechte mit euren Autos und niemand macht euch platt... ist ja schließlich ein Porschekiller euer Nagler....

Zitat:

@Snoubort schrieb am 1. September 2019 um 09:44:06 Uhr:



Zitat:

@Stroky750 schrieb am 31. August 2019 um 16:29:42 Uhr:


Alleine von 100-200 kommt es schon zu einer Differenz von 2-3 Sekunden.
Von 200-250 wird das sicherlich im Rahmen von 3-5 Sekunden liegen zugunsten des 340i

Jeder der jetzt in Physik aufgepasst hat, kann für sich selbst ausrechnen, wie viel Strecke in der Zeit zurückgelegt wird.
Substrahiert man nun einfach die Werte, so erhält man die Differenz.
Ihr werdet überrascht sein 😉

Jeder der in Physik aufgepasst hat, weiß, dass Du hier völlig verschiedene Sachen zusammenwirfst. Der 400d verliert ja nicht 2-3 Sekunden, bis er die selbe Strecke erreicht hat, sondern die selbe Geschwindigkeit.
Nehmen wir mal das Beispiel 0-200, und gehen wir mal davon aus, dass der 400d zu dem Zeitpunkt, an dem der 340 die 200 Marke erreicht, bei 180 steht (ich kenne die genauen Zahlen nicht). Dann war er im Schnitt bei diesen rund 20 sek irgendwas zwischen 5 und 10 km/h langsamer. Selbst bei 10 km/h würde dies rund 2,7m je Sekunde, also gerade einmal 50m Differenz bedeuten. Diese 50m Streckendifferenz erreicht der MB dann bei 180+ km/h in weniger als 1. Sek später.

Wie gesagt, die Realität wird sogar darunter liegen, und dies zeigt auch wie es für den Alltag völlig irrelevant ist, ob ein Auto 19, 20 oder 22 Sek. von 0-200 benötigt. Die Differenz über 200 wird zwar größer, ist aber nur in seltensten Situationen im Alltag in der beschriebenen Form nutzbar (als ich meine als echter Vorteil, nicht einfach im Gegenzug 3 Sekunden früher wieder hinter dem selben LKW abbremsen zu müssen).

Der Vorteil beim 400d ist dann halt, dass er bei 250km/h wahrscheinlich die doppelte Strecke / Dauer mit einer Tankfüllung durchhalten könnte... Das spart dann richtig Zeit.

Dann bitte auch richtig lesen was ich geschrieben habe.
Ich schreibe der 400d verliert 2-3 Sekunden von 100 auf 200 und aufgrund dessen lässt sich errechnen wie viel Wegstrecke das bedeutet.

Ich weiß also nicht was du da meinst bei mir falsch gelesen zu haben, aber ich denke du hast es einfach falsch gelesen.

Von 100-250 verliert ein 400d jedenfalls um die 5-8 Sekunden auf einen 340i, was wenn man rechnet schon recht beeindruckend ist und in der Realität auf der Autobahn einige Autolängen bedeutet.

Aber lassen sich wir das, euer Killer ist ja auch schneller als Porsche, C43 und was einem sonst noch so begegnet.
Nur bitte nicht traurig sein, wenn euch das nächste Mal ein scheinbar langsames Auto davon fährt.. Und nein er war dann bestimmt nicht beim Tuner.

Ist doch auch egal, solange zwischen den Fahrzeugen nicht mindestens 50-70 Ps mehr in einer ähnlichen Gewichtsklasse liegen, kann man auf den meisten Autobahnen dem anderen eh nicht wegfahren. Weil eh immer jemand reinzieht.

Zitat:

@NiklasNz95 schrieb am 1. September 2019 um 11:25:38 Uhr:


Ist doch auch egal, solange zwischen den Fahrzeugen nicht mindestens 50-70 Ps mehr in einer ähnlichen Gewichtsklasse liegen, kann man auf den meisten Autobahnen dem anderen eh nicht wegfahren. Weil eh immer jemand reinzieht.

Nenne mir eine Tageszeit UND Autobahn wo man halbwegs durchgehend 200+ fahren kann, ohne andere zu gefährden!

Denn wie dir bekannt ist rast man nicht mit 200 neben jemanden her der 130 fährt.

Falls du das doch tust: geh mal auf die rechte Spur mit 130 und lasse dich mit 200 überholen.

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 1. September 2019 um 11:27:37 Uhr:



Zitat:

@NiklasNz95 schrieb am 1. September 2019 um 11:25:38 Uhr:


Ist doch auch egal, solange zwischen den Fahrzeugen nicht mindestens 50-70 Ps mehr in einer ähnlichen Gewichtsklasse liegen, kann man auf den meisten Autobahnen dem anderen eh nicht wegfahren. Weil eh immer jemand reinzieht.

Nenne mir eine Tageszeit UND Autobahn wo man halbwegs durchgehend 200+ fahren kann, ohne andere zu gefährden!

Denn wie dir bekannt ist rast man nicht mit 200 neben jemanden her der 130 fährt.

Falls du das doch tust: geh mal auf die rechte Spur mit 130 und lasse dich mit 200 überholen.

A31 Richtung Emden klappt es ganz gut. Sobald man das Ruhrgebiet verlässt, ist es frei. Außerdem wenn die Anzahl der Fahrzeuge auf der rechten Spur nicht hoch ist, habe ich kein Problem damit andere Autos mit höherem Tempo zu überholen und ja, ich kenne natürlich auch die anderen Seite.

Weiß aber nicht was du mit deiner Antwort bezwecken wolltest. Ich wollte lediglich die Diskussion mit dem 340i beenden, weil dieser Unterschied auf deutschen Autobahnen nicht herausfahrbar ist und kein wirklicher zeitlicher Unterschied da ist.

Zitat:

@Driver_Jo schrieb am 1. September 2019 um 11:27:37 Uhr:



Zitat:

@NiklasNz95 schrieb am 1. September 2019 um 11:25:38 Uhr:


Ist doch auch egal, solange zwischen den Fahrzeugen nicht mindestens 50-70 Ps mehr in einer ähnlichen Gewichtsklasse liegen, kann man auf den meisten Autobahnen dem anderen eh nicht wegfahren. Weil eh immer jemand reinzieht.

Nenne mir eine Tageszeit UND Autobahn wo man halbwegs durchgehend 200+ fahren kann, ohne andere zu gefährden!

Denn wie dir bekannt ist rast man nicht mit 200 neben jemanden her der 130 fährt.

Falls du das doch tust: geh mal auf die rechte Spur mit 130 und lasse dich mit 200 überholen.

Ach was? Mit welcher Geschwindigkeit darf man denn dMn jemanden überholen??

Zitat:

@Stroky750 schrieb am 1. September 2019 um 11:04:33 Uhr:



Zitat:

@Snoubort schrieb am 1. September 2019 um 09:44:06 Uhr:


Jeder der in Physik aufgepasst hat, weiß, dass Du hier völlig verschiedene Sachen zusammenwirfst. Der 400d verliert ja nicht 2-3 Sekunden, bis er die selbe Strecke erreicht hat, sondern die selbe Geschwindigkeit.
Nehmen wir mal das Beispiel 0-200, und gehen wir mal davon aus, dass der 400d zu dem Zeitpunkt, an dem der 340 die 200 Marke erreicht, bei 180 steht (ich kenne die genauen Zahlen nicht). Dann war er im Schnitt bei diesen rund 20 sek irgendwas zwischen 5 und 10 km/h langsamer. Selbst bei 10 km/h würde dies rund 2,7m je Sekunde, also gerade einmal 50m Differenz bedeuten. Diese 50m Streckendifferenz erreicht der MB dann bei 180+ km/h in weniger als 1. Sek später.

Wie gesagt, die Realität wird sogar darunter liegen, und dies zeigt auch wie es für den Alltag völlig irrelevant ist, ob ein Auto 19, 20 oder 22 Sek. von 0-200 benötigt. Die Differenz über 200 wird zwar größer, ist aber nur in seltensten Situationen im Alltag in der beschriebenen Form nutzbar (als ich meine als echter Vorteil, nicht einfach im Gegenzug 3 Sekunden früher wieder hinter dem selben LKW abbremsen zu müssen).

Der Vorteil beim 400d ist dann halt, dass er bei 250km/h wahrscheinlich die doppelte Strecke / Dauer mit einer Tankfüllung durchhalten könnte... Das spart dann richtig Zeit.

Dann bitte auch richtig lesen was ich geschrieben habe.
Ich schreibe der 400d verliert 2-3 Sekunden von 100 auf 200 und aufgrund dessen lässt sich errechnen wie viel Wegstrecke das bedeutet.

Ich weiß also nicht was du da meinst bei mir falsch gelesen zu haben, aber ich denke du hast es einfach falsch gelesen.

Von 100-250 verliert ein 400d jedenfalls um die 5-8 Sekunden auf einen 340i, was wenn man rechnet schon recht beeindruckend ist und in der Realität auf der Autobahn einige Autolängen bedeutet.

Aber lassen sich wir das, euer Killer ist ja auch schneller als Porsche, C43 und was einem sonst noch so begegnet.
Nur bitte nicht traurig sein, wenn euch das nächste Mal ein scheinbar langsames Auto davon fährt.. Und nein er war dann bestimmt nicht beim Tuner.

Nein, ich habe nichts falsch gelesen, sondern Du hast beim Zeitverlust den Unterschied zwischen Wegstrecke und Geschwindigkeit immer noch nicht verstanden (und kommst dann mit "in Physik nicht aufgepasst"😉.
Noch einmal: wenn der 400d bei der Beschleunigung von 100 auf 200 km/h 3 Sekunden verliert, heißt das nicht dass er an der selben Stelle 3 Sekunden später ankommt. Er hat einfach für diesen Zeitraum bis der BMW die 200 erreicht hat (sagen wir mal 13 Sek) eine niedrigere Durchschnittsgeschwindigkeit (sagen wir mal wieder 10 km/h - sollte hier besser passen) gehabt. D.h. er hat 13 Sekunden lang im Schnitt
2,7m verloren, also 35,1m!!! (für die er dann mit 180 km/h rund 0,7 Sekunden benötigt).

Konkret gehe ich davon aus, dass der BMW in diesen 13 Sekunden eine Durchschnittsgeschwindigkeit von
165km/h erreicht (die ersten 50km/h Beschleunigung gingen schneller, also sind sie im Schnitt "unterrepräsentiert"😉, den MB schätze ich dann auf 155 km/h Schnitt während dieser 13 Sekunden. Dies entspricht einer Wegstrecke von 596m in diesen 13 Sekunden beim BMW, während der MB dann "nur" 560m zurückgelegt hätte...

Für die nächsten 3 Sekunden (bis der MB dann die 200 erreicht hat) würde ich dann noch einmal 160m Wegstrecke beim Daimler (192 km/h Schnitt) und 175m beim BMW (210km/h) dazu addieren, also hätten wir dann 50m Vorsprung beim BMW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen