EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Also hab gerade Angebot bekommen für nen EQE 350 für ca 85000€
Gleiche Leasinganfrage wie Audi nen LF von 1.68
Wahnsinn
Ist aber eben auch ein ganz neues Modell
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 15. März 2022 um 20:02:43 Uhr:
Ich hab heute ein Angebot mit LF 1,44 bekommen. Wusste nicht, ob ich weinen oder lachen soll. Anfang 2021 war es für ein identisch teures Auto aus Bayern 0,5.Naja, erstmal anlaufen lassen, in Richtung Sommer entspannen sich die Konditionen sicherlich, der Frühstarter zahlt immer drauf…
Hallo,
LF von 0,5 ist allerdings extrem; daraus spricht eigentlich panische Angst um Verkäufe..
Ich tippe mal auf Audi A4 :-P
Gruß,
Azzzek
Zitat:
@Sanafan schrieb am 16. März 2022 um 12:58:52 Uhr:
Ich hab mir mal 'ne C-Klasse Hybrid konfiguriert... das wars mit EQE und EQS für mich.
Gute Entscheidung.
Die C-Klasse ist vor allem als T-Modell eh das praktischere Auto mit einem höheren Gebrauchswert im Alltag.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 15. März 2022 um 20:13:44 Uhr:
Ich fahre einen Polestar 2 mit Allrad, 300kW und allen Assistenten für 60k€.
Wenn ich mir den EQE einigermaßen ähnlich konfiguriere als 350er, also nur mit Zweiradantrieb und weniger Leistung, muss ich ca. 90k€, also 1/3 mehr ausgeben und erhalte dafür ca. 25cm mehr Auto, etwas größere Batterie, bei schlechteren Fahrleistungen.Der Mercedes ist demnach viel zu teuer für das Gebotene. Sehe ich das richtig oder übersehe ich etwas?
Hallo,
Du müsstest 50% mehr ausgeben.
Gruß,
Azzzek
Ähnliche Themen
Ich glaube die meisten wissen nicht was für Rabatte Audi, BMW und Mercedes bei Flottenkunden gibt. Und die sind jetzt aktuell weg.
Von den bisherigen Interessenten hat noch keiner bestellt, sondern schon umgestiegen.
Kein Einkäufer akzeptiert 100% Preissteigerungen wenn es noch Alternativen gibt. Momentan liefert scheinbar noch Audi, Porsche und Tesla.
Das Monatsabo für 3.000 € für den EQS ist eine sehr gute Empfehlung 🙂
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 16. März 2022 um 11:27:37 Uhr:
Hab mal rein Interessehalber versucht zu konfigurieren (Schweiz) obwohl ja momentan nicht in meiner Auswahl. Wollte aber mal sehen wie er preislich zu Mitbewerbern steht hier in der Schweiz.Dabei habe ich aber merkwürdiges festgestellt:
Die Ausrüstung „Edition 1“ kann zwar für CHF 9‘969.00 ausgewählt werden, führt aber zu einer Gesamtpreisänderung von CHF 30‘102.00….? Ähnliches bei Digital Light….??😰
Komme mir vor als würde ich im Restaurant ein Steak bestellen und in der Speisekarte ist die zusätzliche Pfeffersauce mit CHF 3.00 ausgezeichnet, in der Rechnung dann aber der Mehrpreis CHF 12.00 beträgt😉
Das ist kein Fehler, das ist so gewollt. Das Vorgehen gibt´s doch schon seit Jahren bei Mercedes.
Wenn Du Option A bestellen magst, musst du aber noch Option B, C und D nehmen.
Dann stehen da eben "Gesamtkosten für Änderungen 31.427,90 €".
Finde ich auch ätzend.
Schon, aber normal wird aufgelistet was dazu kommt, hier fehlt das. Ok, kann schon sein dass da noch an der endgültigen Form gebastelt wird
Im deutschen Konfigurator stand es dabei. Es war das große Paket mit all den Fahrhilfen und noch irgendwas kleineres.
Wann lernen es die Hersteller endlich: max 3 Ausstattungen „Basis, Mid-Level, High-Level“ , jeweils max 1-3 Zusatzausrüstungen wählbar. Günstigere Preise da Ausstattungen in Mengen gekauft werden können, billigere Produktion mit klaren Produktionsstrassen und vereinfachten Abläufen, besserer Wiederverkauf da jeder weiss was er erhält…. Hyundai und Tesla haben es begriffen
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 16. März 2022 um 17:01:19 Uhr:
Wann lernen es die Hersteller endlich: max 3 Ausstattungen „Basis, Mid-Level, High-Level“ ,
Wenn man das macht, muss man allerdings im selben Atemzug den Begriff "Premium-Hersteller" streichen. Den genau diese Möglichkeit das Fahrzeug so weit zu individualisieren ist Premium. Brauchbare Fahrzeuge um von A nach B zu kommen, können andere auch bauen, da ist weder Mercedes noch BMW noch Audi etwas besonderes...
Deswegen kann man auch etwas mehr verlangen als bei Herstellern die nur Variante 1, 2 oder 3 anbieten.
Apropos Audi (bzw. VAG), wer braucht diese Marke dann eigentlich noch, wenn ich bei Audi nicht mehr bekomme als bei Skoda oder Seat (das gilt übrigens auch für VW)?
bez. Preis: Mercedes war noch nie bekannt, billiger als der Mitbewerber zu sein, also warum gerade jetzt?
Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, wo sich kaum jemand einen Mercedes, BMW oder Audi leisten konnte, mittlerweile wird erwartet, dass sie sich preislich mit jeden Massenhersteller (die auch gute Qualität liefern) auf Augenhöhe befinden...
Wie gesagt auch andere Hersteller bauen gute Autos...
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 16. März 2022 um 17:01:19 Uhr:
Wann lernen es die Hersteller endlich: max 3 Ausstattungen „Basis, Mid-Level, High-Level“ , jeweils max 1-3 Zusatzausrüstungen wählbar. Günstigere Preise da Ausstattungen in Mengen gekauft werden können, billigere Produktion mit klaren Produktionsstrassen und vereinfachten Abläufen, besserer Wiederverkauf da jeder weiss was er erhält…. Hyundai und Tesla haben es begriffen
So ist es. Und zentrale Systeme, die OTA geupdated werden können. Dann kann man Funktionen und Updates einfach nachlegen.
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 16. März 2022 um 17:46:34 Uhr:
Wenn man das macht, muss man allerdings im selben Atemzug den Begriff "Premium-Hersteller" streichen. Den genau diese Möglichkeit das Fahrzeug so weit zu individualisieren ist Premium.
Nö, mein Polestar ist auch Premium und hat mit 2 Paketen alle Extras drinnen, die bei Mercedes gefühlte 25 Optionen und Pakete benötigen.
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 16. März 2022 um 17:46:34 Uhr:
bez. Preis: Mercedes war noch nie bekannt, billiger als der Mitbewerber zu sein, also warum gerade jetzt?
Weil man früher dafür einen Verbrennungsmotor samt Getriebe bekam, das irgendwas besser konnte als die Konkurrenz. Das fällt heute weg. Der E-Antrieb von Mercedes ist nicht besser, als der der Konkurrenz. Im Gegenteil. Es gibt bessere, die auch noch weniger kosten.
Vielleicht solltet ihr mal einen “Ich bin mit der Gesamtsituation unzufrieden und möchte, dass Mercedes, Audi und BMW nicht teurer sind als Polestar und Skoda” eröffnen, dann könnten wir uns hier auf den EQE konzentrieren,
@holgor2000 Na so einfach isses auch nicht, aber die Frage des Geschmacks kommt dazu.
Ich bin nach vielen Jahren Audi auf den CLS 53 AMG gewechselt, weil ich von Haptik, Optik und Funktionalität vor allem der Innenausstattung sehr angetan war. Ich hatte auch Maserati angeschaut, toller Verbrenner aber in Qualität und Ergonomie schon weit hinter Mercedes. Das das alles kostet ist klar, aber wenn es Freude bereitet...
Zwischenzeitlich war der Golf 7 GTI meiner Frau zu ersetzen, Golf 8 GTI kann alles, was klassische Autos können sollten. Infotainment ist/war eine Katastrophe und das viele Hartplastik im Vergleich zum direkten Vorgänger ist es ebenfalls. Die sehr gute Leasingrate hat uns zum Bleiben bewogen. Wenn es wirkliche Alternativen zum gleichen Preis gegeben hätte, wäre es für VW schwer geworden.
Und was hat das alles mit dem EQE zu tun? Ich überlege ernsthaft, bin aber auch nicht bereit, viel mehr als für den CLS zu bezahlen. Wenn Qualität usw. passt, wird es was. Wenn nicht, bin ich ratlos.
Geht es also nur ums Geld, wechselt man im Zweifel jedes Mal die Marke, weil es im konkreten Moment einfach Umstände gibt, die zu einem besseren Preis führen. Sind einem andere Parameter wichtig(er) ist man beim Preis leidensfähiger aber alles hat seine Grenzen.
Habe kürzlich zufälligerweise einen in freier Wildbahn erwischt. Es handelt sich dabei offensichtlich noch nicht um ein Vorzeigemodell für die Händler.
ein paar Fragen zu den SA Paketen:
- 14U: ist Android Auto und Apple CarPlay kabellos / wireless?
- 399 Multikontursitze: im Konfigurator wird im Pictogramm ein Ventilator abgebildet. Ist tatsächlich eine aktive Lüftung dabei? Sitzklimatisierung mit aktiver Lüftung wäre Code 401 und kann dazugebucht werden ohne Hinweis auf einen Konfig-Konflikt
Danke!