EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Ich fahre einen Polestar 2 mit Allrad, 300kW und allen Assistenten für 60k€.
Wenn ich mir den EQE einigermaßen ähnlich konfiguriere als 350er, also nur mit Zweiradantrieb und weniger Leistung, muss ich ca. 90k€, also 1/3 mehr ausgeben und erhalte dafür ca. 25cm mehr Auto, etwas größere Batterie, bei schlechteren Fahrleistungen.
Der Mercedes ist demnach viel zu teuer für das Gebotene. Sehe ich das richtig oder übersehe ich etwas?
Der EQE 43 AMG ist ja ziemlich genau ein Konkurrent zum Audi E-Tron GT. In der Beschleunigung ist der Mercedes fast genauso schnell. Nur in der Höchstgeschwindigkeit kann er nicht mithalten. Und preislich liegen sie ganz nah beieinander. Beide haben kleine Kofferraumklappen und auch ähnlich viel Reichweite. Vorteil EQE: Es gibt ein echtes Schiebedach und er hat hinten wohl mehr Platz (E-Tron GT hat allerdings Fußgaragen).
j.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 15. März 2022 um 20:13:44 Uhr:
Ich fahre einen Polestar 2 mit Allrad, 300kW und allen Assistenten für 60k€.
Wenn ich mir den EQE einigermaßen ähnlich konfiguriere als 350er, also nur mit Zweiradantrieb und weniger Leistung, muss ich ca. 90k€, also 1/3 mehr ausgeben und erhalte dafür ca. 25cm mehr Auto, etwas größere Batterie, bei schlechteren Fahrleistungen.Der Mercedes ist demnach viel zu teuer für das Gebotene. Sehe ich das richtig oder übersehe ich etwas?
Diese Gedanken werden sich wohl sehr viele potentielle Käufer seit heute auch machen. Ich glaube Mercedes hat sich verschätzt. Nicht heute oder morgen, aber in einigen Monaten, wenn die Erstbesteller bedient sind und die Normalität einkehrt.
Zitat:
@jennss schrieb am 15. März 2022 um 20:20:48 Uhr:
Und preislich liegen sie ganz nah beieinander.
j.
Hast Du aktuell ein Leasingangebot für den Audi im Vergleich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@-Dieter Erich- schrieb am 15. März 2022 um 20:21:37 Uhr:
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 15. März 2022 um 20:13:44 Uhr:
Ich fahre einen Polestar 2 mit Allrad, 300kW und allen Assistenten für 60k€.
Wenn ich mir den EQE einigermaßen ähnlich konfiguriere als 350er, also nur mit Zweiradantrieb und weniger Leistung, muss ich ca. 90k€, also 1/3 mehr ausgeben und erhalte dafür ca. 25cm mehr Auto, etwas größere Batterie, bei schlechteren Fahrleistungen.Der Mercedes ist demnach viel zu teuer für das Gebotene. Sehe ich das richtig oder übersehe ich etwas?
Diese Gedanken werden sich wohl sehr viele potentielle Käufer seit heute auch machen. Ich glaube Mercedes hat sich verschätzt. Nicht heute oder morgen, aber in einigen Monaten, wenn die Erstbesteller bedient sind und die Normalität einkehrt.
Dann werden auch die Konditionen besser !
Also E-Tron 55 Sportsback mit BLP 115.000€ gibt es sofort lieferbar für unter 1.000€ Leasingrate (36/25.000)
Beileibe kein schlechtes Auto, den fahre ich privat aber da steht dann ein Leasingfaktor von um die 0,9!
Ich bin sicher kein Audi-Troll und jetzt sehr gespannt, was dem Omega wieder einfällt :-)
Die Konditionen regelt doch der Markt, also Angebot und Nachfrage.
Das Angebot ist bedingt durch Lieferfähigkeit beschränkt. Die Nachfrage ist mangels wirklicher Konkurrenz groß. Daraus ergeben sich die schlechten Konditionen.
Wem das zu teuer ist, muss warten oder wechseln. Wobei dies der falsche Thread ist, um Alternativen zu diskutieren.
Ich persönlich kaufe in der Regel als Barzahler. Da finde ich die Preise ganz verträglich. EQE 350 gut ausgestattet bei 95K, das war auch der BLP meines EQC.
Der EQE 450 AMG ist natürlich noch eine Klasse schärfer, muss man wohl erst mal in der Realität sehen, ob sich der Mehrpreis lohnt.
Geht es (euch) hier noch um den EQE oder verkümmert der Faden jetzt zu einem Erziehungs-, Vergleichs- und Bashing-Thread?
Mir sind die Preise gerade etwas heftig: Ich komme beim 350+ auf gut 100T€ und beim 43er auf 120T€, - beide noch ohne Hyperscreen (den ich gerne hätte).
Der erste mit gerade mal 300PS und ohne Allrad und der zweite bis auf ein wenig Optik ohne wirklichen AMG Mehrwert.
Ich werde mir die Preise des 500 4matic im Sommer mal anschauen...