EQE (V295)

Mercedes EQE V295

E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....

EQE 2021
Beste Antwort im Thema

Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!

Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....

Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.

Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.

Dass darf sooooo aber nicht sein!

Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....

Liebe Freunde des Sterns....

Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???

Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche

Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG

Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?

Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!

Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!

Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!

Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.

Merkt ihr was......????

2900 weitere Antworten
2900 Antworten

Für alle, die auf Kombis in dieser Klasse warten (Achtung nur ein Konzept): https://www.youtube.com/watch?v=gXj_xbcHzmM

Macht einen guten ersten Eindruck vom Design her. Aber das hat bei mir auch das EQS Konzept gemacht.

@Anon888
Bei der C-Klasse W/S206 ist 14U Android Auto wireless.
Habe ich gerade bei einem Vorführwagen gemerkt auls sich mein Smartphone via Bluetooth mit AA verbinden wollte.
weiter getestet habe ich es nicht, weil es mich nicht interessiert.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 17. März 2022 um 09:29:50 Uhr:


@Anon888
Bei der C-Klasse W/S206 ist 14U Android Auto wireless.
Habe ich gerade bei einem Vorführwagen gemerkt auls sich mein Smartphone via Bluetooth mit AA verbinden wollte.
weiter getestet habe ich es nicht, weil es mich nicht interessiert.

Danke!

Ist bei EQE und EQS auch drahtlos.

Die Frage nach der Sitzbelüftung ist interessant und leider so gar nicht beschrieben, auch nicht in der Preisliste.

By the way: es fehlen noch einige Ausstattungen, im Vergleich zum EQS. Energizing, Interieur-Assistent, Airbalance, um nur mal die großen Dinge zu nennen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 17. März 2022 um 10:33:51 Uhr:


Ist bei EQE und EQS auch drahtlos.

Die Frage nach der Sitzbelüftung ist interessant und leider so gar nicht beschrieben, auch nicht in der Preisliste.

By the way: es fehlen noch einige Ausstattungen, im Vergleich zum EQS. Energizing, Interieur-Assistent, Airbalance, um nur mal die großen Dinge zu nennen.

Danke!

Exakt - Preisliste und Konfigurator sind in Bezug auf viele SA sehr sparsam mit Erläuterungen, insbesondere bei der Sitzbelüftung aber sogar missverständlich

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 16. März 2022 um 17:01:19 Uhr:


Wann lernen es die Hersteller endlich: max 3 Ausstattungen „Basis, Mid-Level, High-Level“ , jeweils max 1-3 Zusatzausrüstungen wählbar. Günstigere Preise da Ausstattungen in Mengen gekauft werden können, billigere Produktion mit klaren Produktionsstrassen und vereinfachten Abläufen, besserer Wiederverkauf da jeder weiss was er erhält…. Hyundai und Tesla haben es begriffen

Und genau deswegen will ich weder einen Hyundai noch einen Tesla

Wenn der 350 schon bei knapp 70k liegt, wird ein 4Matic als 450/500 sicher minimum die. 80k kratzen. Schade - somit für mich leider out of range und mMn auch wirklich preislich zu hoch angesetzt.

Ich glaube Daimler wird u.a. auch hier sehr interessiert mitelsesen und sich denken "Wenn die Foristen, als Speerspitze der früheren Petrolheads, sich so sehr den Kopf heisszudiskutieren, über ein Auto von denen viele hier schreiben, dass es sie technisch und optisch nicht überzeugt, haben wir mit der Preispositionierung nicht viel falsch gemacht"
Der EQE wird Abnehmer finden und noch mehr die gern einen hätten, sich aber keinen leisten können oder wollen.

Naja wenn man sich bei BMW den i4 Thread anschaut, da stand nur die ganze Zeit, "boah unverschämt teuer hab aber bestellt". Ich hab noch keinen gelesen der den EQE bestellt hat 🙂

Im übrigen die Leute die zu Geld kommen, kommen nicht zu Geld, weil sie die ganze Zeit anderen das Geld hinterherwerfen. Die meisten die so Autos fahren, könnten sich problemlos auch 2 leisten. Aber Geld bleibt Geld, egal wie viel auf dem Konto ist.

Also ich weiß nicht warum hier der Preis immer so in den Vordergrund gestellt wird, mein momentaner CLS (Bj 2013)hatte auch einen preis von 105000 €, da bleibe ich hier bestimmt drunter oder "er" wird ähnlich ausfallen, und das bei der neuesten Technik, wenn man es so nennen will - keine Ahnung zu welchem Preis hier manche den EQE haben wollen, zum Preis von einem VW ?

Passt ja - VW will auch schon Preis wie Mercedes für den Buzz

Zwei Fragen zum EQE:
1. Ist dort die Karte im MBUX noch immer statisch oder ist die realtime online aktuell?
2. Ist das Auto immer online von sich aus für alles, also auch Spotify, Browser, etc. oder muss man noch extra einen Mobilfunkvertrag bereit stellen. Und wenn ja, kostet der extra?

Danke.

Die „value proposition“ bei dem Auto ist halt schwierig:
- Batterie-Technik: zugekauft
- Antriebsstrang: zugekauft
- autonomes Fahren: zugekauft

Dazu noch zig Steuergeräte von was-weiß-ich wem.

Deswegen überlegen halt vielleicht manche etwas mehr als sonst.

Zitat:

@rainer__d schrieb am 17. März 2022 um 22:08:49 Uhr:


Die „value proposition“ bei dem Auto ist halt schwierig:
- Batterie-Technik: zugekauft
- Antriebsstrang: zugekauft
- autonomes Fahren: zugekauft

Dazu noch zig Steuergeräte von was-weiß-ich wem.

Deswegen überlegen halt vielleicht manche etwas mehr als sonst.

Der Markt für BEV aus der Manufaktur ist wohl eher klein... Kennst Du Hersteller, die nicht maßgebliche Komponenten zukaufen?

BMW produziert die Motoren selbst… aber ansonsten wird eigentlich fast alles dazu gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen