EQE (V295)
E Klasse elektrisch im Anmarsch , das „Umdenken“ weg vom Verbrenner wird vielleicht schneller gehen als gedacht....
Beste Antwort im Thema
Mir geht der ganze Scheiss mit der Öko-Diskussion langsam auf die Nerven!
Leute lasst euch doch nicht von der Politik verarschen, denn schaut euch doch mal die Vergangenheit an, was schon geschah.....
Damals war der Benziner soooooodreckig, dass er von der Straße runter sollte. Es wurde der Diesel gelobt und es wurde die Abwrackprämie eingeführt damit der alte Benziner von der Straße verschwinden sollte. Es funktionierte durch entsprechende PR-Arbeit.
Heute ist der Diesel dran und die Leute springen wieder auf den PR-Zug auf.... jaaaaaaaa, der Diesel ist böse und wir brauchen jetzt was neues.
Wenn es nach der Politik gegangen wäre, dann hätten wir alle kleine E-Autos gekauft, aber es werden Grosse Benziner gekauft/geleast.
Dass darf sooooo aber nicht sein!
Es wird nun als nächstes der Benziner wieder an den Pranger gestellt, wie schädlich der dann wieder sei.....
Liebe Freunde des Sterns....
Da der Strom leider nicht Bäumen fällt, muss er ja irgendwoher kommen! Aber woher???
Braunkohle? Geht nicht - ist schädlich
Atomstrom? - geht nicht - ist zu gefährlich
Windräder? - geht nicht - möchte keiner in seiner Nähe haben, da sie die Optik verschandeln
Solaranlage? - geht nicht - braucht zu viel Fläche
Mhhhhhh.... und woher kommen die Akkus??? Fallen die von den Bäumen? Nein! Auch die müssen hergestellt werden. Alleine die bei Herstellung eines PKW-Akkus entstehen soviel schädliche Stoffe wie ein Diesel Im Laufe von über 50.000 km produziert!!!! Und wie lange hält so ein Akku? Ohhhhh.... dass kann dir keiner sagen... dann muss halt ein neuer Akku rein.... OMG
Und was passiert wenn nun alle auf Elektroautos umsteigen würden? Wo sollen die denn geladen werden, denn es hat ja nicht jeder seine eigene Garage in der er Abends sein Auto abstellt und laden kann.
Was machen denn die Leute in den Städten?? Sollen die ihre 100m Meter kabeltrommel aus dem Küchenfenster aus dem 5. Stock runterlassen damit das Auto über Nacht laden kann?
Was machen denn Vertreter die zwischen 200-800 km am Tag fahren müssen?
Ich habe mich gerade ganz frisch bewusst für einen neuen W213 als 220d entschieden da ich denke dass der Diesel momentan nicht zu ersetzten ist!!!!
Und nun mal etwas zum suchen und grübeln:
Schaut doch mal nach, was die Schiffe zum Beispiel auf dem Rhein an dreck in die Luft blasen, was die Schiffe auf den Meeren in die Luft blasen..... da sagt keiner was!!!
Kleine Info vorab: ein Größeres Schiff auf dem Rhein drückt mehr dreck in die Luft als 1000 Diesel zusammen!!!!
Schaut mal bei Google nach..., dort man man zu dem Thema vieles lesen!
Und mal eine Nachfrage an uns selbst.... was ist eigentlich mit Flugzeugen?? Ach ja, die sind ja gut da die uns für 19,90€ nach Malle fliegen.
Merkt ihr was......????
2900 Antworten
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 16. März 2022 um 07:17:42 Uhr:
Mir sind die Preise gerade etwas heftig: Ich komme beim 350+ auf gut 100T€ und beim 43er auf 120T€, - beide noch ohne Hyperscreen (den ich gerne hätte).
Das sehe ich auch so. 100k€ für ein Auto dieser Kategorie ist doch absurd. Und dann hat man nicht mal die beste / aktuelle Technik drinnen, sondern nur einen Kompromiss.
Hallo, ich habe meine Wunschkonfi an meinen Verkäufer gesendet. Es waren ziemlich genau 100k mit AMG innen aussen und AHK. Aus irgendwelchen Gründen geht das Panorama Dach nicht mit AHK und AMG aussen, evtl ändere ich das dann noch, ich wollte wieder 36 Monate und 25 k KM im Monat leasen.
Hier die für mich etwas überraschende Antwort:
"Hallo Herr ****,
ich schaue mir die Ausstattung gerne an.
Vorerst wird der EQE nicht auf Wunsch bestellbar sein.
Daimler stellt Deutschlandweit ausreichend Fahrzeuge mit verschiedensten Ausstattungen zur Verfügung.
Diese sollen ab heute Nachmittag sichtbar sein. "
Also konfigurieren geht zwar, aber anbieten in der Wunschkonfi bis auf weiteres nicht? Scheint wieder wie in den 70gern bei Mercedes zu werden.
Gruß aus EN
Hab gerade den e-tron GT bestellt, aber war ein vorkonfigurierter Wagen mit fast allem drin
36Monate 25000 im Jahr ohne Anzahlung LF 1,15
Finde ich ok
Hatte erst den Taycan favorisiert aber der ist im LF utopisch
Der EQE wird im Anfang eben nicht über Angebote verkauft. War beim EQC am Anfang auch so
Heute ist der EQC wesentlich günstiger zu bekommen
Zitat:
@mkssl schrieb am 16. März 2022 um 09:01:36 Uhr:
Hab gerade den e-tron GT bestellt, aber war ein vorkonfigurierter Wagen mit fast allem drin
36Monate 25000 im Jahr ohne Anzahlung LF 1,15
Finde ich ok
Genau so ein Angebot hatte ich auch, für ein selbst konfiguriertes Fahrzeug. Lieferbar ist der GT ebenfalls.
Also es geht dort anscheinend schon etwas mehr als bei Mercedes oder BMW.
Letztendlich wurde es dann aber doch eine Bestellung für einen i4 M50 - zwar genauso schlechte Konditionen wie für den EQE jetzt, aber als Auto passt er für unsere Zwecke doch etwas besser als der e-tron GT. Letzterer ist ein wunderschönes KfZ, aber nicht unbedingt sehr praktisch gestaltet. Durch die fehlende Anhängerkupplung kann man z.B. genau kein Fahrrad mitnehmen (außer auf dem Dach, was wir nicht wollen).
Der EQE war durchaus auch ein Kandidat, aber irgendwie muss man ja aktuell eher gestern bestellt haben als auf morgen zu warten. Daher kamen Konfigurator, Bestellbarkeit etc. hier schlicht etwas zu spät.
Und wenn ich mir die Konditionen so anschaue, wäre der sowieso (in absoluten Zahlen) mit Abstand der teuerste Kandidat gewesen. Irgendwo ist dann doch die Schmerzgrenze erreicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@calagodXC707 schrieb am 16. März 2022 um 08:37:20 Uhr:
"Hallo Herr ****,
ich schaue mir die Ausstattung gerne an.Vorerst wird der EQE nicht auf Wunsch bestellbar sein.
Daimler stellt Deutschlandweit ausreichend Fahrzeuge mit verschiedensten Ausstattungen zur Verfügung.
Diese sollen ab heute Nachmittag sichtbar sein. "
So kann man Teilemangel natürlich auch umschreiben 😉
Hab mal rein Interessehalber versucht zu konfigurieren (Schweiz) obwohl ja momentan nicht in meiner Auswahl. Wollte aber mal sehen wie er preislich zu Mitbewerbern steht hier in der Schweiz.
Dabei habe ich aber merkwürdiges festgestellt:
Die Ausrüstung „Edition 1“ kann zwar für CHF 9‘969.00 ausgewählt werden, führt aber zu einer Gesamtpreisänderung von CHF 30‘102.00….? Ähnliches bei Digital Light….??😰
Komme mir vor als würde ich im Restaurant ein Steak bestellen und in der Speisekarte ist die zusätzliche Pfeffersauce mit CHF 3.00 ausgezeichnet, in der Rechnung dann aber der Mehrpreis CHF 12.00 beträgt😉
Ausstattung vs. Reichweite:
https://jesmb.de/11232/
Zitat:
@RabeKoenigsadler schrieb am 12. Januar 2019 um 13:11:18 Uhr:
Das sieht doch nicht schlecht aus, wenn der noch nen ordentlichen Diesel und nen Kombiheck hätte wäre das meiner
Den ersten Teilsatz unterschreibe ich, denn dieser EQE ist wirklich gut gelungen.
Das mit dem Diesel verstehe ich nicht. Ich werde freiwillig keinen Verbrenner mehr kaufen. Mein EQC ist sowas von super und der EQE ist in fast allen Details besser. Einig die lächerliche Anhängelast ist inakzeptabel. Alles andere passt.
Also EQE bestellen und nicht der alten E-Klasse mit Verbrennungsmotoren nachtrauern, denn das Fahren mit Verbrennern ist im Vergleich zum Elektroantrieb eine maßlose Verschwenudung.
Ich komme gerade vom Händler. Mein Angebot ist unterirdisch. Ich würde das doppelte im Leasing zahlen wie bisher, bei gleichem Listenpreis 🙂 Das ich noch paar Autos bestellen muss, interessiert nicht, da nix lieferbar ist.
Aber selbst wenn ich jetzt sagen würde egal was solls, die 210 km/h max gehen gar nicht.
Der eqe 43 ist jetzt das teuerste Auto von allen und das langsamste.
AMS schreibt das AMG den Motor speziell aufbereitet hat, damit er die 210 km/h schafft. Fahrwerk ist auch ein Standardfahrwerk. Der billigste Tesla M3 fährt schneller ohne Tuning.
Das sieht mir alles nach eine großen Mogelpackung aus, paar Aufkleber dran und mal ordentlich draufschlagen. Paar Doofe werden sich schon finden 🙂.
Das Auto hat mich jetzt so viel Zeit gekostet, ich hab kein Bock mehr auf die deutschen Hersteller. Ich hab noch paar Autos zu bestellen.
Ich denk ich geb jetzt auch einfach bei Tesla die Kreditkarte an und hol die Autos dann ab.
Das einzige was mich noch abschreckt das laut AMS der Komfort beim Tesla unterirdisch sein soll. Ich muss mal probefahren.
Zumindest braucht man bei Tesla keinen Verkäufer mehr 🙂
So... ich habe meine Angebote jetzt auch vorliegen (obwohl für mich ja nicht mehr interessant nach eurem Feedback hier).
Konfigurationsfahrzeuge können nicht bestellt werden (lt. Aussage meines Freundlichen).
EQE 350+, 36/90.000 LF 1,78%
EQE 43 4MATIC 36/90.000 LF 1,88%
Alternativ hat man mir das Abo-Modell mit dem EQS für 2.699€ - 2.999€ Brutto pro Monat empfohlen 😁
Ich hab mir mal 'ne C-Klasse Hybrid konfiguriert... das wars mit EQE und EQS für mich.
@doNaTO
Als ehemaliger Verkäufer ist diese Aussage für mich unrealistisch und keineswegs nachvollziehbar - sollen wir das glauben gib uns für beide Varianten an:
- Katalogpreis
- Nettopreis
- 1. erhöhte Rate (oder Eintausch??)
- km Leistung
- Zinssatz
- kalkulatorischer Rücknahmewert
- entsprechende Leasingrate
Solange Du das nicht mit Fakten belegst (was Du kaum kannst) muss Deine Aussage als übelstes Bashing gewertet werden.
Wir freuen uns aber auf Deine Angaben
@doNaT0
Wie oft hast du jetzt schon die Sache mit den 210km/h hier gepostet? Was bringt dir ein schnellerer Wagen eines anderen Herstellers, wenn der Akku doppelt so schnell leer ist und der EQE mit seinen 210km/h am Ende doch einen halben Tag vorher am Ziel ist?! Dieses irre und aberwitzige Gepose mit VMax, einfach nur von vorgestern.
Das Fahrwerk beim AMG 43 ist kein Standard, AMG hat hier an den verschiedensten Stellen Hand angelegt. Was du zum Motor schreibst gilt für den 53er ab Sommer, hier sind u.a. die Wicklungen enger.