Entscheidungshilfe 520d oder 530d

BMW 5er F11

Hallo!

Ich möchte mich von meinem F31 trennen, da er mir mit 225tkm schon zuviel Laufleistung hat. Auch kommt dazu, dass ich nicht 100% zufrieden bin (Sportsitze) und deshalb nehm ich den finanziellen Verlust in kauf und wechsle zu einem F11.

Ausgesucht habe ich mir einen 520xd und einen 530xd. Beide mit relativ gleicher Ausstattung.
520xd Bj 05/14, 117tkm. 29teuro
Gefunden in der BMWBörse.at App:
http://www.bmw-boerse.at/de/details.php?id=1870520
530dxd Bj 09/13, 97tkm. 30teuro
Gefunden in der BMWBörse.at App:
http://www.bmw-boerse.at/de/details.php?id=1859576

Alles noch unverhandelt. Beide Autos haben Navi Prof. 8HP Sportautomatik, HiFi System, vollelektrische Sitze (der 530 hat Comfortsitze).

Mich beschäftigt die Frage, welcher "gescheiter" wäre. Ich fahre ca. 40tkm/Jahr, täglich 2x 100km 99% Schnellstraße und Autobahn. Der Wagen wird ausnahmslos nur Langstrecke gefahren (ausser zum Service und zur Autowäsche).

Also... der 520d ist im Monat 60 euro günstiger bei der Versicherung und hat AHK und vermutlich bei den Gesamtkosten billiger bei der Haltedauer.
Der 530d hat die geilen Comfortsitze und 20tkm weniger auf der Uhr. Der Motor ist souveräner.

Welcher Motor ist langlebiger? Beide Autos sind Premium Selection und bei beiden gibt es 1 Jahr Euro Plus Basic dazu.
Schützt die EU+ Basic auch vor der Kettenspannerproblematik? Lenkgetriebe und VTG Problematik?

Geplant ist eine Haltedauer von 4 Jahren, wobei dann eine Gesamtlaufleistung von rund 300tkm zu erwarten ist. Wie schätzt ihr den Verkaufswert nach der Zeit ein? 10teuro realistisch?

Stude

Beste Antwort im Thema

Entscheidungshilfe 2d vs 3d?

Fahre den 3d zur Probe. Entweder ist die "Freude am Fahren" so groß, daß Du gleich zugreifst oder Dir reicht der 2d.
Da Du Zeit hast und es auch ohne X-drive geht, suche weiter.
Angebot und Nachfrage bei Diesel-Fahrzeuge entwickelt sich zu Deinen Gunsten, so wird sich der Deckel auf Deinen Topf schließen lassen.
Gescheiter für Austria ist dennoch der 2d... bis 130 darf sich ein 2t Dickschiff und 2l Hubraum noch als agil bezeichnen und sportlich sind beide Motorvarianten nicht... Tempolimit und 2d sind auf Dauer die vernünftigere Kombination...

213 weitere Antworten
213 Antworten

Zitat:

@AMGaida schrieb am 26. Januar 2018 um 22:35:43 Uhr:



Ohne das konkrete Angebot zu kennen, ist es natürlich quasi unmöglich, die Preiswürdigkeit des ebensolchen zu prüfen. Aber er war leicht zu teuer, damals wie heute. Nur haben inzwischen die Reifen Standschäden (Wummer-Geräusche) und die Dieselwahrnehmung in der Öffentlichkeit sowie das frisch angebrochene Jahr 2018 lassen den 2016er f11 nicht frischer werden.

Und als ich dann mit Geld wedelte kam nur "Festpreis-Politik"... sorry, dann muss man halt Autos sammeln anstatt sie zu verkaufen. Irgendwas machen die grundlegend falsch... oder richtig, je nach Blickwinkel bzw. Cleverness bzw. Aufmerksamkeit in VWL Mikroökonomie. :

Mimimi.... er hat mir sein Auto nicht verkauft. Mimimi.... obwohl ich soviel Bargeld hatte. Mimimi.... der Onkel ist so böse zu mir.

😁

Dein Bargeld interressiert den Händler einen feuchten Furz. In Zeiten von Negativzinsen ist der froh, wenn Kunden hübsche Kreditverträge abschließen du Experte der "VWL Mikroökonomie".

Kauf dir endlich ne Karre und hör auf hier über Standschäden, VWL und Cleverness zu labern. Gibt ja wohl noch ein paar andere Händler in Deutschland?!

Bei einer Finanzierung bekommt der Händler seine Kohle auch sofort:-). In der heutigen Zeit wird mit Autofinanzierungen so wenig Geld verdient, das dies eher als Verkaufsförderung dient weniger als Zusatzeinnahmen...
Du kannst das drehen und wenden wie du möchtest:-) der Händler der die 46.000 wollte hat sie nicht bekommen und innerhalb eines Jahres min. 7.000 Euro verbrannt.

Die einstellung tendiert leider mitlerweile aber zur festpreispolitik.
Sieht man sehr schön an den aufbereiteten leasingrückläufern die bei autohäusern mit ca. 2-3000 lagernden autos stehen.
Preise um die 25.698euro sind da nicht unüblich und zu handeln brauch man da eh nicht versuchen.
Die alibaba= was ist letzte preis anrufe der leute die nicht sogut deutsch können und tauschen, handeln und sonstwas wollen, haben auch nicht dazu beigetragen das die leute preisverhandlungen mögen.
Da ist es um einiges einfacher zusatzleistungen oder garantieverlängerungen zusätzlich und kostenlos zu bekommen.
Das können die immerhin teilweise absetzen 😉

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 27. Januar 2018 um 08:20:40 Uhr:


... du Experte der "VWL Mikroökonomie".

Das wirkt nur auf Dich so, Einstein. 😁

Zitat:

@ChrisBMW535 [url=https://www.motor-talk.de/forum/entscheidungshilfe-520d-oder-530d-


Du kannst das drehen und wenden wie du möchtest:-) der Händler der die 46.000 wollte hat sie nicht bekommen und innerhalb eines Jahres min. 7.000 Euro verbrannt.

Es mag ein extremes Beispiel sein, das ich mit den 20 Jahren genannt habe. Aber der Händler kann das Spiel durchaus so lange weiter spielen, bis er den Wagen nie verkauft. 😉

Was ich damit veranschaulichen wollte, der Threadersteller kann nicht zwingend darauf hoffen, dass er einen Wagen günstiger bekommt, nur weil er ein paar Wochen beim Händler steht. Das heißt gar nichts.

Der Händler in meinem Fall hat noch viele andere Fehler gemacht, aber darum geht es hier eigentlich nicht.

Zitat:

@DerNentianer schrieb am 27. Januar 2018 um 09:50:23 Uhr:


Die alibaba= was ist letzte preis anrufe der leute die nicht sogut deutsch können und tauschen, handeln und sonstwas wollen, haben auch nicht dazu beigetragen das die leute preisverhandlungen mögen.

Das glaube ich auch. Die Erfahrungen damit wären sicherlich einen eigenen Thread wert, aber es ging in erster Linie ja darum, ob der Threadersteller sein Auto noch etwas im Preis gedrückt bekommt oder nicht. 🙂

Ähnliche Themen

Ich denke auch, das eine Preisreduktion eher unwahrscheinlich ist. Ich beobachte denxMarkt in der BMW Börse schon länger und die Erfahrung hat gezeigt, das Autos nach ca. 4-5 Wochen im Preis sinken.
Nur eben dieser Wagen nicht. Ich werde zumindest schauen auf eine Runde Summe zu kommen, mir Reifen dazuzuverhandeln, ein aktuelles Naviupdate und 50% Nachlass auf die Rechnung für die Bremsen, die bald fällig sind (wenn er sie nicht vorher macht auf seine Kosten). Alles im allem spart mir das auch einiges an Geld, denke ich.

Gegen eine Festpreispolitik seitens der Autohändler ist auch nichts einzuwenden sofern die Preisvorstellung realistisch ist wird ein Händler seine Fahrzeuge auch so verkaufen.... ich bin sogar ein Freund von Zusatzleistungen statt Nachlass weil beide Seiten davon profitieren ich bekomme in der Regel meine Rabatt in Form von Zusatzleistung und der Händler spart da er nur die EK-Preise tragen muss...

Zitat:

@Studebaker12 schrieb am 26. Januar 2018 um 22:10:44 Uhr:


Nun liege ich da und mache mir einen Kopf wegen den Wagen.
Was mir grad so einfällt, dass der Wagen AdBlue hat. Also Euro6 Norm?
Ich hatte noch nie einen Wagen, wo ich Harnstoff tanken musste, also ist das totales Neuland für mich. Auf was muss ich mich da einstellen? Welche Kosten kommen da auf mich zu? Ich mach ja gute 40tkm im Jahr, ergo ist das ja noch ein zusätzlicher finanzieller Aufwand für mich.
Wie weit kommt der Wagen mit einmal Harnstoff tanken? Wieviel Liter passt so in einen Harnstofftank? Hat der Wagen trotzdem einen DPF?

Was kostet einmal Bremsen auf der Hinterachse? Also Beläge und Scheiben?

Moin,

all diese Fragen kann Dir dein BMW Händler erklären, oder man/frau googelt! DPF ist immer drin, und die laufenden Kosten schwangen je nach Reparaturanfälligkeit des erworbenen Autos! Mein Wagen hatte in 3.Jahren 0 Reparaturkosten nur Wartung. Dir kann aber alles andere kaputt gehen, sollte es aber nicht!🙂🙂

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 17. Januar 2018 um 19:03:47 Uhr:



Zitat:

@DerNentianer schrieb am 16. Januar 2018 um 23:14:50 Uhr:


Naja spass ist was anderes mit dem 530d auf kurzstrecke, da ich ihn nur bis max. 2000u/min. Fahre solang er kalt ist.
War der 320d um einiges schneller warm.
Sollte aber mit agr off kein problem sein, längere strecken sollte man mit so einem auto aber öfter fahren.
Und wieso kein braunes leder bei weissem auto?
Sollte nicht soviel hitze anziehen wie das schwarz, nicht so langweilig wie schwarzes leder(vorallem kommen die schwarzen alcantara zierleisten dann besser zur geltung 😉 )
Bei dunklem auto würd ich die beigeweisse individuallederkombination mit dunklem boden bevorzugen!
Standard kann doch jeder

Und genau das ist pauschal nicht richtig.

Der 530d wird verdammt schnell warm, sofern eine Standheizung verbaut ist.

Mein 530d hat bereits nach 4 km eine Öltemperatur von 100 Grad erreicht. Und das bei Außentemperaturen von um die 0 Grad.

Wow nach 4 km?! Hab auch 530d mit Standleitung und komme bei weiten nicht auf 100 grad öltemperatur nach 4km :/
Gibst du vllt vom ersten Meter vollgas? 😁

Zitat:

@davidoff7 schrieb am 27. Januar 2018 um 18:12:15 Uhr:



Wow nach 4 km?! Hab auch 530d mit Standleitung und komme bei weiten nicht auf 100 grad öltemperatur nach 4km :/
Gibst du vllt vom ersten Meter vollgas? 😁

Ich fahre extrem niedertourig (Stadt bei 1000 - 2000 U/min) solange die Öltemperatur unter 50 Grad liegt. Da ist nix mit Vollgas.

Ich habe zudem den direkten Vergleich mit dem 6-Zylinder im 335i. Dieser war selbst nach 17 km nicht bei 100 Grad im Winter.

Mein 530d ist nach 4-5 km bzw. nach ca. 9 Minuten bei 100 Grad. Da derselbe Motor im 330d von einem Freund ebenfalls nach 4-5 km noch kalt ist, liegt für mich der Grund eindeutig in der Standheizung. Diese fungiert offensichtlich als Zuheizer, so dass sehr schnell die optimale Motortemperatur erreicht wird.

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 28. Januar 2018 um 08:41:45 Uhr:



Zitat:

@davidoff7 schrieb am 27. Januar 2018 um 18:12:15 Uhr:



Wow nach 4 km?! Hab auch 530d mit Standleitung und komme bei weiten nicht auf 100 grad öltemperatur nach 4km :/
Gibst du vllt vom ersten Meter vollgas? 😁

Ich fahre extrem niedertourig (Stadt bei 1000 - 2000 U/min) solange die Öltemperatur unter 50 Grad liegt. Da ist nix mit Vollgas.

Ich habe zudem den direkten Vergleich mit dem 6-Zylinder im 335i. Dieser war selbst nach 17 km nicht bei 100 Grad im Winter.

Mein 530d ist nach 4-5 km bzw. nach ca. 9 Minuten bei 100 Grad. Da derselbe Motor im 330d von einem Freund ebenfalls nach 4-5 km noch kalt ist, liegt für mich der Grund eindeutig in der Standheizung. Diese fungiert offensichtlich als Zuheizer, so dass sehr schnell die optimale Motortemperatur erreicht wird.

Ich brauche im 535xd mit Standheizung locker 20km Autobahn (max. 120) um bei den Außentemperarturen auf Betriebstemperatur zu kommen. Standheizung heizt bei mir leider nur den Innenraum nicht den Motor bzw. das Öl.

10-15 KM braucht man schon um die temp. zu erreichen

Zitat:

@pumpingphil schrieb am 28. Januar 2018 um 13:53:08 Uhr:


Ich brauche im 535xd mit Standheizung locker 20km Autobahn (max. 120) um bei den Außentemperarturen auf Betriebstemperatur zu kommen. Standheizung heizt bei mir leider nur den Innenraum nicht den Motor bzw. das Öl.

Vielleicht haben sie beim F1x etwas am Temperatur-Management der Standheizung geändert? Mein F10 ist Baujahr 2016.

Mein 35d ist 11/2012 und wird auch recht schnell warm keine 10km und nein der wird im kalten Zustand nicht getreten

Zitat:

Vielleicht haben sie beim F1x etwas am Temperatur-Management der Standheizung geändert? Mein F10 ist Baujahr 2016.

es kommt immer auch auf den Fahrer an... 😉

Heißblütige Kerle sind bereits nach 4-5 km bzw. nach ca. 9 Minuten am Siedepunkt... 😁
und das wurscht egal ob mit oder ohne Standheizung... 😛

Zitat:

@thomas_1986 schrieb am 28. Januar 2018 um 08:41:45 Uhr:



Zitat:

@davidoff7 schrieb am 27. Januar 2018 um 18:12:15 Uhr:



Wow nach 4 km?! Hab auch 530d mit Standleitung und komme bei weiten nicht auf 100 grad öltemperatur nach 4km :/
Gibst du vllt vom ersten Meter vollgas? 😁

Ich fahre extrem niedertourig (Stadt bei 1000 - 2000 U/min) solange die Öltemperatur unter 50 Grad liegt. Da ist nix mit Vollgas.

Ich habe zudem den direkten Vergleich mit dem 6-Zylinder im 335i. Dieser war selbst nach 17 km nicht bei 100 Grad im Winter.

Mein 530d ist nach 4-5 km bzw. nach ca. 9 Minuten bei 100 Grad. Da derselbe Motor im 330d von einem Freund ebenfalls nach 4-5 km noch kalt ist, liegt für mich der Grund eindeutig in der Standheizung. Diese fungiert offensichtlich als Zuheizer, so dass sehr schnell die optimale Motortemperatur erreicht wird.

Komisch das meiner nicht so schnell auf Temperatur kommt trotz standheizung (standheizung funktioniert)

Deine Antwort
Ähnliche Themen