Entscheidungshilfe 520d oder 530d
Hallo!
Ich möchte mich von meinem F31 trennen, da er mir mit 225tkm schon zuviel Laufleistung hat. Auch kommt dazu, dass ich nicht 100% zufrieden bin (Sportsitze) und deshalb nehm ich den finanziellen Verlust in kauf und wechsle zu einem F11.
Ausgesucht habe ich mir einen 520xd und einen 530xd. Beide mit relativ gleicher Ausstattung.
520xd Bj 05/14, 117tkm. 29teuro
Gefunden in der BMWBörse.at App:
http://www.bmw-boerse.at/de/details.php?id=1870520
530dxd Bj 09/13, 97tkm. 30teuro
Gefunden in der BMWBörse.at App:
http://www.bmw-boerse.at/de/details.php?id=1859576
Alles noch unverhandelt. Beide Autos haben Navi Prof. 8HP Sportautomatik, HiFi System, vollelektrische Sitze (der 530 hat Comfortsitze).
Mich beschäftigt die Frage, welcher "gescheiter" wäre. Ich fahre ca. 40tkm/Jahr, täglich 2x 100km 99% Schnellstraße und Autobahn. Der Wagen wird ausnahmslos nur Langstrecke gefahren (ausser zum Service und zur Autowäsche).
Also... der 520d ist im Monat 60 euro günstiger bei der Versicherung und hat AHK und vermutlich bei den Gesamtkosten billiger bei der Haltedauer.
Der 530d hat die geilen Comfortsitze und 20tkm weniger auf der Uhr. Der Motor ist souveräner.
Welcher Motor ist langlebiger? Beide Autos sind Premium Selection und bei beiden gibt es 1 Jahr Euro Plus Basic dazu.
Schützt die EU+ Basic auch vor der Kettenspannerproblematik? Lenkgetriebe und VTG Problematik?
Geplant ist eine Haltedauer von 4 Jahren, wobei dann eine Gesamtlaufleistung von rund 300tkm zu erwarten ist. Wie schätzt ihr den Verkaufswert nach der Zeit ein? 10teuro realistisch?
Stude
Beste Antwort im Thema
Entscheidungshilfe 2d vs 3d?
Fahre den 3d zur Probe. Entweder ist die "Freude am Fahren" so groß, daß Du gleich zugreifst oder Dir reicht der 2d.
Da Du Zeit hast und es auch ohne X-drive geht, suche weiter.
Angebot und Nachfrage bei Diesel-Fahrzeuge entwickelt sich zu Deinen Gunsten, so wird sich der Deckel auf Deinen Topf schließen lassen.
Gescheiter für Austria ist dennoch der 2d... bis 130 darf sich ein 2t Dickschiff und 2l Hubraum noch als agil bezeichnen und sportlich sind beide Motorvarianten nicht... Tempolimit und 2d sind auf Dauer die vernünftigere Kombination...
213 Antworten
Also mit agr war er in 9min. (10km eher sry, wad verwechselt) warm.
Mit agr off brauch er ca. 20km wenns kalt ist.
Find ich in ordnung für ne 3l maschine.
Mein 320d war allerdings nach 4-5km warm
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 28. Januar 2018 um 14:09:33 Uhr:
Zitat:
@pumpingphil schrieb am 28. Januar 2018 um 13:53:08 Uhr:
Ich brauche im 535xd mit Standheizung locker 20km Autobahn (max. 120) um bei den Außentemperarturen auf Betriebstemperatur zu kommen. Standheizung heizt bei mir leider nur den Innenraum nicht den Motor bzw. das Öl.Vielleicht haben sie beim F1x etwas am Temperatur-Management der Standheizung geändert? Mein F10 ist Baujahr 2016.
Fahre nen Vorfacelift. Liegt vielleicht daren. Beim e6xer hat die Standheizung eines Wissens nach das Öl mit vorgewärmt.
Zitat:
@ChrisBMW535 schrieb am 26. Januar 2018 um 13:23:33 Uhr:
Ja noch da kommt über kurz oder lang. Da kommt sicherlich sich noch was um Elektroautos adäquat zu besteuern :-) ihr seid in Österreich in diesem Punkt echt nicht zu beneiden :-) ich zahle für meinen 35d Steuer und Versicherung keine 1000 Euro Jahr...
Wie bitte geht den das? Ich habe bei SF 32 TK/VK mit 350 SB in München Land 1400€ und Steuer ist ja bundeseinheitlich gleich
Wie ist denndas Platzangebot für Fahrer und Fondplätze im F11 verglichen mit nem W212 od A6 aus dem Jahr?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bono123 schrieb am 29. Januar 2018 um 20:02:36 Uhr:
Zitat:
@ChrisBMW535 schrieb am 26. Januar 2018 um 13:23:33 Uhr:
Ja noch da kommt über kurz oder lang. Da kommt sicherlich sich noch was um Elektroautos adäquat zu besteuern :-) ihr seid in Österreich in diesem Punkt echt nicht zu beneiden :-) ich zahle für meinen 35d Steuer und Versicherung keine 1000 Euro Jahr...Wie bitte geht den das? Ich habe bei SF 32 TK/VK mit 350 SB in München Land 1400€ und Steuer ist ja bundeseinheitlich gleich
Da siehst du mal wie die gänse in den städten ausgenommen werden.
Sf10 mit vollkasko und 150sb kostet hier unter 600 aufm land, plus knapp 400euro steuer biste bei unter 1000!
Zitat:
@bemko schrieb am 29. Januar 2018 um 20:52:29 Uhr:
Wie ist denndas Platzangebot für Fahrer und Fondplätze im F11 verglichen mit nem W212 od A6 aus dem Jahr?
Ich fahre den A6 und F11 immer wieder im Wechsel, der A6 ist deutlich größer im Fond. Vorne empfinde ich beide als angenehm.
Der Komfortsitz ist allerdings deutlich besser im F11. Das Navi und das aufgesetzte HUD ringt mir jedes mal Kopfschütteln ab im direkten Unterschied nach dem Umsteigen. Der Kofferraum im Audi ist höher, sehe ich an der Haltung von meinen Hunden da zumindest der kleine aufrecht stehen kann, mit abgesenktem Kopf
Zum W212 kann ich nichts sagen
Zitat:
@DerNentianer schrieb am 29. Januar 2018 um 21:12:24 Uhr:
Zitat:
@Bono123 schrieb am 29. Januar 2018 um 20:02:36 Uhr:
Wie bitte geht den das? Ich habe bei SF 32 TK/VK mit 350 SB in München Land 1400€ und Steuer ist ja bundeseinheitlich gleich
Da siehst du mal wie die gänse in den städten ausgenommen werden.
Sf10 mit vollkasko und 150sb kostet hier unter 600 aufm land, plus knapp 400euro steuer biste bei unter 1000!
und das bei SF10 gegenüber SF32 kaum zu glauben
PS wo ist den das Land??
Ich habe zur Zeit SF13 liegt wohl an der regionalklasse und meine Versicherung war günstiger als alles was ich auf Check24 fand Achja ein paar Taler habe ich gespart weil die Frau Im öffentlichen Dienst tätig ist.
Zitat:
@Bono123 schrieb am 29. Januar 2018 um 21:28:41 Uhr:
Zitat:
@DerNentianer schrieb am 29. Januar 2018 um 21:12:24 Uhr:
Da siehst du mal wie die gänse in den städten ausgenommen werden.
Sf10 mit vollkasko und 150sb kostet hier unter 600 aufm land, plus knapp 400euro steuer biste bei unter 1000!und das bei SF10 gegenüber SF32 kaum zu glauben
PS wo ist den das Land??
In hessen, 2000köpfe dorf, weit weg von der nächsten stadt 😁
Ich habs aber schonmal gesagt, gleiches auto in berlin kostet knapp 900 ohne vk und 500euro sb bei sf17.
Wie einfach es doch ist die ameisen auszunehmen wenn sie alle auf einem fleck hocken 😁
Zitat:
@Bono123 schrieb am 29. Januar 2018 um 20:02:36 Uhr:
Wie bitte geht den das? Ich habe bei SF 32 TK/VK mit 350 SB in München Land 1400€ und Steuer ist ja bundeseinheitlich gleich
Ansatzpunkte in der Prüfreihenfolge falscher Versicherer, Fahrleistung, Unterstellplatz und weitere Rabattmerkmale und nicht zuletzt musst Du dich fragen, wozu 350 EUR SB?
Und wer überhaupt bietet 350 EUR an, normal sind 150, 300, 500, 1000 und darüber.
Pauschal darf man äußern, das der 2D pA günstiger ist, als ein Baujahrgleicher 3D, dies was Versicherung wie Steuern anbelangt. So das der einzige Faktor sein sollte, lohnt sich eher ein Dacia... räusper...
Was nun individuell der Fredersteller zu zahlen hätte, läßt sich leicht über die in allen Medien gepriesenen Vergleichsportale eruieren.
Müßig hier über 350,-€ -lol- Selbstbeteiligung zu sinnieren... sicher nur ein Tippfehler und wenn nicht... WC ;-)
Der Fredersteller weiss genau was er zu zahlen hat bzgl. Versicherung und Steuer (man muss ja nur seinen Versicherungsagenten fragen ;-) )
Der 525xd den ich nun auserkohren habe, kommt auf monatlich 210 euro (Vollkasko und motorbez.Steuer).
dann: Allzeit "Freude am Fahren" und ein paar Bilder für uns ;-)
Ok dann mal gute Besserung :-)