Entscheidungshilfe 520d oder 530d
Hallo!
Ich möchte mich von meinem F31 trennen, da er mir mit 225tkm schon zuviel Laufleistung hat. Auch kommt dazu, dass ich nicht 100% zufrieden bin (Sportsitze) und deshalb nehm ich den finanziellen Verlust in kauf und wechsle zu einem F11.
Ausgesucht habe ich mir einen 520xd und einen 530xd. Beide mit relativ gleicher Ausstattung.
520xd Bj 05/14, 117tkm. 29teuro
Gefunden in der BMWBörse.at App:
http://www.bmw-boerse.at/de/details.php?id=1870520
530dxd Bj 09/13, 97tkm. 30teuro
Gefunden in der BMWBörse.at App:
http://www.bmw-boerse.at/de/details.php?id=1859576
Alles noch unverhandelt. Beide Autos haben Navi Prof. 8HP Sportautomatik, HiFi System, vollelektrische Sitze (der 530 hat Comfortsitze).
Mich beschäftigt die Frage, welcher "gescheiter" wäre. Ich fahre ca. 40tkm/Jahr, täglich 2x 100km 99% Schnellstraße und Autobahn. Der Wagen wird ausnahmslos nur Langstrecke gefahren (ausser zum Service und zur Autowäsche).
Also... der 520d ist im Monat 60 euro günstiger bei der Versicherung und hat AHK und vermutlich bei den Gesamtkosten billiger bei der Haltedauer.
Der 530d hat die geilen Comfortsitze und 20tkm weniger auf der Uhr. Der Motor ist souveräner.
Welcher Motor ist langlebiger? Beide Autos sind Premium Selection und bei beiden gibt es 1 Jahr Euro Plus Basic dazu.
Schützt die EU+ Basic auch vor der Kettenspannerproblematik? Lenkgetriebe und VTG Problematik?
Geplant ist eine Haltedauer von 4 Jahren, wobei dann eine Gesamtlaufleistung von rund 300tkm zu erwarten ist. Wie schätzt ihr den Verkaufswert nach der Zeit ein? 10teuro realistisch?
Stude
Beste Antwort im Thema
Entscheidungshilfe 2d vs 3d?
Fahre den 3d zur Probe. Entweder ist die "Freude am Fahren" so groß, daß Du gleich zugreifst oder Dir reicht der 2d.
Da Du Zeit hast und es auch ohne X-drive geht, suche weiter.
Angebot und Nachfrage bei Diesel-Fahrzeuge entwickelt sich zu Deinen Gunsten, so wird sich der Deckel auf Deinen Topf schließen lassen.
Gescheiter für Austria ist dennoch der 2d... bis 130 darf sich ein 2t Dickschiff und 2l Hubraum noch als agil bezeichnen und sportlich sind beide Motorvarianten nicht... Tempolimit und 2d sind auf Dauer die vernünftigere Kombination...
213 Antworten
Ja noch da kommt über kurz oder lang. Da kommt sicherlich sich noch was um Elektroautos adäquat zu besteuern :-) ihr seid in Österreich in diesem Punkt echt nicht zu beneiden :-) ich zahle für meinen 35d Steuer und Versicherung keine 1000 Euro Jahr.
Das Argument das man einen 30d. In Österreich nicht brauch ist zwar richtig aber so gesehen bräuchte man diesen Motor nirgends außer in D. , wird aber trotzdem gekauft so gesehen würde sogar ein 518d reichen ;-)
Rational gesehen hast du sicherlich völlig recht nur Verhält sich der Mensch nur selten so :-)
So. Komme nun von der Probefahrt.
Erster Eindruck: OK. Kleinen Kratzer Schweller rechts, kleiner Steinschlag Windschutzscheibe mitte.
Ansonsten kein Rost an den Türen u. Heckklappe. Bei Lenkeinschlag kein Knacken oder sonstige Geräusche. Bei Laufenden Motor auch kein rasseln der Kette zu hören und unauffällig im gesamten.
Vom Durchzug her zu vergleichen mit meinem F31 320d. Aber Welten leides im Innenraum! Welch Wohltat, sag ich euch!
Denke, mit dem kann ich nichts falsch machen, zumal ein fälliges Service noch gemacht wird (ansonsten kann er den ja nicht als Premium Selection verkaufen, hab ich zu ihm gemeint), Reifen muss er neu geben (die Sommerreifen drauf sind durch) und den Steinschlag reparieren.
Preislich rede ich mit ihm nächste Woche, will das noch ein Wochenende lang sickerm lassen und eventuell noch einen anderen anschauen. Wobei bei diesen die Umstànde passen (Haus und Hof Werkstatt, fähiger und lässiger Werkstättenmeister etc).
Ich find den Preis mit 27.888 euro persönlich zu hoch für ein Auto, welches er nicht los wird. Mir würde ein Preis um die 26,5 bis max. 27teuro eher gefallen. Was meint ihr?
Zitat:
@Studebaker12 schrieb am 26. Januar 2018 um 15:11:50 Uhr:
Ich find den Preis mit 27.888 euro persönlich zu hoch für ein Auto, welches er nicht los wird. Mir würde ein Preis um die 26,5 bis max. 27teuro eher gefallen. Was meint ihr?
Ich lasse jetzt mal alles andere bewusst unkommentiert. 😉
Aber zu Deiner Preistheorie... Ich habe vor 2 Wochen einen 2016er 530d probegefahren. Der Wagen steht seit 1 Jahr beim Händler, begonnen haben die bei 46.000 EUR, jetzt sind sie bei 39.000 EUR angekommen. Ich habe meinen bewerten lassen und ihnen meine Vorstellung der max. Zuzahlung genannt.
Ergebnis:
Vollkommen unattraktives Inzahlungsnahmeangebot plus unflexibel wie ein Brückenpfeiler bei der Zuzahlung. Trotz Barzahlung... solche Händler müssen dann einfach noch ein weiteres Jahr auf einem Auto sitzen bleiben, vielleicht verstehen sie dann, was es heißt, dass der Markt der Platz ist, wo ANGEBOT und NACHFRAGE zusammentreffen. 😁
So ein ähnliches Erlebnis hatte ich auch :-) meiner wurde locker n 1.000er zu niedrig bewertet und beim Preis ging gar nichts :-) hab ich dann sein lassen nach 4Wochen fing plötzlich das preispurzeln an aber ich hatte mich dann bereits anderweitig umgeschaut und meinem mit 2k Aufschlag verkauft
Ähnliche Themen
Zitat:
@AMGaida schrieb am 26. Januar 2018 um 15:52:10 Uhr:
Ergebnis:
Vollkommen unattraktives Inzahlungsnahmeangebot plus unflexibel wie ein Brückenpfeiler bei der Zuzahlung. Trotz Barzahlung... solche Händler müssen dann einfach noch ein weiteres Jahr auf einem Auto sitzen bleiben, vielleicht verstehen sie dann, was es heißt, dass der Markt der Platz ist, wo ANGEBOT und NACHFRAGE zusammentreffen. 😁
Das haben sie im Gegensatz zu dir ja gut verstanden.
Ihr Preis war zuerst sehr hoch und jetzt gehen sie kontinuierlich runter, bis irgendwann der maximale am Markt mögliche Preis erreicht ist.
Ist doch nicht schwer zu verstehen oder?
Fahre jetzt seit einem Jahr einen F11 520dA.
Probegefahren bin ich außerdem einen 525d (6 Zylinder) und einen 530d. Bin super zufrieden mit meiner Motorwahl. Klar der R6 Motor ist toll aber der 4 Zylinder treibt den F11 auch gut an. Nicht Umsonst ist der 20d der meist verkaufte Motor der F11 Serie.
Gruß Volker
Seit einem Jahr...
Bj.und welcher Motor... B47?
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 26. Januar 2018 um 18:51:04 Uhr:
Zitat:
@AMGaida schrieb am 26. Januar 2018 um 15:52:10 Uhr:
Ergebnis:
Vollkommen unattraktives Inzahlungsnahmeangebot plus unflexibel wie ein Brückenpfeiler bei der Zuzahlung. Trotz Barzahlung... solche Händler müssen dann einfach noch ein weiteres Jahr auf einem Auto sitzen bleiben, vielleicht verstehen sie dann, was es heißt, dass der Markt der Platz ist, wo ANGEBOT und NACHFRAGE zusammentreffen. 😁Das haben sie im Gegensatz zu dir ja gut verstanden.
Ihr Preis war zuerst sehr hoch und jetzt gehen sie kontinuierlich runter, bis irgendwann der maximale am Markt mögliche Preis erreicht ist.
Ist doch nicht schwer zu verstehen oder?
Haben Sie nicht das Auto steht seit einem Jahr beim Händler und der Preis ist zu hoch vor einem Jahr waren 46t€ zu viel und heute sind wohl die 39t€ bei einem marktgerechten Preis hätte das Autohaus vor einem Jahr mehr Geld bekommen als heute das Auto hat in diesem Jahr nur Rumgestanden und Kapital gebunden....
Zitat:
@ChrisBMW535 schrieb am 26. Januar 2018 um 21:07:44 Uhr:
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 26. Januar 2018 um 18:51:04 Uhr:
Das haben sie im Gegensatz zu dir ja gut verstanden.
Ihr Preis war zuerst sehr hoch und jetzt gehen sie kontinuierlich runter, bis irgendwann der maximale am Markt mögliche Preis erreicht ist.
Ist doch nicht schwer zu verstehen oder?
Haben Sie nicht das Auto steht seit einem Jahr beim Händler und der Preis ist zu hoch vor einem Jahr waren 46t€ zu viel und heute sind wohl die 39t€ bei einem marktgerechten Preis hätte das Autohaus vor einem Jahr mehr Geld bekommen als heute das Auto hat in diesem Jahr nur Rumgestanden und Kapital gebunden....
Wie lang jemand sein Eigentum rumstehen lässt, entscheidet jeder Eigentümer selbst.
Ja ist auch der Sinn beim Autohandel lieber morgen für weniger verkaufen als heute zum marktgerechten Preis .....
Viele Händler verkaufen ein Auto lieber mit ner Finanzierung,weil sie daran auch gut verdienen aufs Jahr gesehen.Auch Minusgeschäfte gleichen sie im Jahr aus,das ist völlig normal das man nicht jedes Auto mit Gewinn verkauft.Der Verkäufer hat oft auch keine Schuld,da meist der Preis von der Chefetage vorgeben wird.
Lieber mit einer Finanzierung vielleicht für weniger Geld wohl kaum :-)
Nun liege ich da und mache mir einen Kopf wegen den Wagen.
Was mir grad so einfällt, dass der Wagen AdBlue hat. Also Euro6 Norm?
Ich hatte noch nie einen Wagen, wo ich Harnstoff tanken musste, also ist das totales Neuland für mich. Auf was muss ich mich da einstellen? Welche Kosten kommen da auf mich zu? Ich mach ja gute 40tkm im Jahr, ergo ist das ja noch ein zusätzlicher finanzieller Aufwand für mich.
Wie weit kommt der Wagen mit einmal Harnstoff tanken? Wieviel Liter passt so in einen Harnstofftank? Hat der Wagen trotzdem einen DPF?
Was kostet einmal Bremsen auf der Hinterachse? Also Beläge und Scheiben?
Also ich habe in meinem 525xd auch ad-blue und das ist nicht wirklich eine Belastung nach da 30tkm ist der tank leer dann kaufe ich mir an der tanke einen Kanister füll das Zeug rein und gut ist. Ad blue ist nicht wirklich teuer. Einen partikelfilter hat er natürlich trotzdem.
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 26. Januar 2018 um 18:51:04 Uhr:
Ihr Preis war zuerst sehr hoch und jetzt gehen sie kontinuierlich runter, bis irgendwann der maximale am Markt mögliche Preis erreicht ist.
Du hast natürlich total recht. Und wenn sie den Wagen noch 20 Jahre rumstehen lassen, werden sie ihn auch sicherlich irgendwann für 3.500 EUR verkaufen. DAS ist dann der maximal mögliche Preis am Markt... Du hast das vollkommen verstanden, auf jeden Fall.
Zitat:
@thomas_1986 schrieb am 26. Januar 2018 um 18:51:04 Uhr:
Ist doch nicht schwer zu verstehen oder?
Nee, stimmt... das ist echt 'nen interessanter Ansatz, Einstein! 😁 😁 😁
Zitat:
@ChrisBMW535 schrieb am 26. Januar 2018 um 21:07:44 Uhr:
Haben Sie nicht das Auto steht seit einem Jahr beim Händler und der Preis ist zu hoch vor einem Jahr waren 46t€ zu viel und heute sind wohl die 39t€ bei einem marktgerechten Preis hätte das Autohaus vor einem Jahr mehr Geld bekommen als heute das Auto hat in diesem Jahr nur Rumgestanden und Kapital gebunden....
Na wenigstens einer... 😉
Ohne das konkrete Angebot zu kennen, ist es natürlich quasi unmöglich, die Preiswürdigkeit des ebensolchen zu prüfen. Aber er war leicht zu teuer, damals wie heute. Nur haben inzwischen die Reifen Standschäden (Wummer-Geräusche) und die Dieselwahrnehmung in der Öffentlichkeit sowie das frisch angebrochene Jahr 2018 lassen den 2016er f11 nicht frischer werden.
Und als ich dann mit Geld wedelte kam nur "Festpreis-Politik"... sorry, dann muss man halt Autos sammeln anstatt sie zu verkaufen. Irgendwas machen die grundlegend falsch... oder richtig, je nach Blickwinkel bzw. Cleverness bzw. Aufmerksamkeit in VWL Mikroökonomie. 😁