1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Entscheidung: 328i oder 320d

Entscheidung: 328i oder 320d

BMW 3er F30

Hallo zusammen,
bin gerade dabei mich zwischen 2 Fahrzeugen zu entscheiden:
1) BMW 328i F30 (BJ: 11/2011), absolut voll ausgestattet (NP: 63430€) - http://mybmw.de/l5t4l7r8
2) BMW 320d F30 (BJ: 06/2012), sehr gut ausgestattet (NP: 56310€) - http://mybmw.de/d5r9b3f3
Beide kosten genau dasselbe pro Monat (Privatleasing).
Ich fahre etwa 20.000 km / Jahr. Autobahn (60%), Stadt (40%).
Welchen würdet Ihr nehmen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jst13


Hihi, ja das ist frevel, ich kaufe mir ja keinen 328i um dann langsamer zu fahren, wenn ich langsamer fahren will kaufe ich einen 316d:)..

Genau. Und wer auf Zimmerlautstärke Musik hören will, holt sich nie mehr als ein Küchenradio. Und wer alleine wohnt, hat nur eine 1-Zimmer-Wohnung, denn in mehr als einem Zimmer kann man sich ja eh nicht gleichzeitig aufhalten.

:D

Kann man alles so sehen - muss man aber nicht. Es ist sehr subjektiv und man sollte anderen zugestehen, dass sie das auch anders sehen können. Mann kann Freude an Dingen haben, ohne sie jeden möglichen Augenblick maximal auszureizen.

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Zitat:

Verrätst Du uns noch ein paar Details? Wie hoch ist die Leasingrate? Wieviel km haben die beiden auf der Uhr? Welche Garantie hast Du?

Beide kosten knapp 599€ pro Monat (36 Monate, 25.000km, ohne Anzahlung), beide knapp 20.000 km.

Der BMW Händler erklärte mir, dass beide Fahrzeuge 2 Jahre ab EZ die volle BMW Garantie haben und danach noch 1 Jahr EuroPlus.

Hmm...den 320d bekommst Du für das Geld locker auch in neu. Wäre für mich - falls Dir der Motor langt - die bessere Wahl. 

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Hmm...den 320d bekommst Du für das Geld locker auch in neu.

In den 599€ sind auch schon 50€ Wartung drin (TÜV, Service). D.h. auf 36/10/0 umgerechnet, knapp 530€. Neu würde es gute 660€ kosten.

NUR 60 Euro mehr im Monat, und du hast einen NEUWAGEN mit 0 km auf der Uhr also bitte 60 mal 36 = 2160 Euro insgesamt mehr, das wäre mir auf jeden fall Wert statt ein Auto zu nehmen was schon 20 tkm gelaufen ist.
P.S. lass das Leder weg dann hast du auch keine grosse Differenz mehr :).

meine meinung dazu -> 320d aus prinzip
soll sich bmw ihre x28i und x25d luftpumpen sonst wo hin stecken! und jetzt steinigt mich ;)

Schau einfach welche Parameter dir wichtig sind.
Bin meist unterwegs wenn die BAB leer ist, gerade bei höheren Geschwindigkeiten wäre mir der Verbrauchsunterschied zu hoch.

328i(vorführer Autohaus)gegen 320d(mein eigener), ein ungleicher Vergleich??? kann sein. Klar 60 PS mehr , dass merkt man, braucht man aber bei den heutigen Verkehrsverhältnissen nicht wirklich, wobei die Beschleunigung schon nicht schlecht ist:), vorteil 328i...
Der Grund warum ich mir einen 328i Vorführer zur Probefahrt geholt habe, war
1. Geräuschkulisse, nach 10 Jahren diesel nervt es mich etwas... und testen wollte ich den..
2. ..Spritverbrauch
zu1: ja der 328i ist leiser, vorallem bei langsamer Fahrt und im Stand, beim Beschleunigen egal
zu2: siehe Bilder: 5,5 Liter unterschied auf gleicher Strecke, bei gleichem Fahrprofil. Hälfe Autobahn,über 220 bin ich mit beiden auf der Autobahn nicht hinausgekommen ohne Begrenzung...was ging..und Hälfte Landsstrtaße bei 100-120km sportlich gefahren. Die 1 minute Unterschied sind dem Verkehr auf der Landstraße geschuldet gewesen, Autobahn waren ungefähr gleiche Verhältnisse, selbst wenn ich hier beim 320d noch 0,5 Liter draufrechne bin ich bei 5 Liter Unterschied.....wahnsinn, das ist mir die bessere Geräuschkulisse und die bessere Beschleunigung und besserer Vmax dann doch nicht Wert!!! bei einer Jahresleistung von 25.000 wird man arm:(.....mit 2,5 Liter hätte ich leben können
P.S.
(beim Vorführer war die Uhr falsch gestellt....Fahrten waren direkt hintereinander)
Jürgen

Stand vor der selben Wahl und habe leider genau die selbe Erfahrung gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von happyuser


Ich fahre etwa 20.000 km / Jahr. Autobahn (60%), Stadt (40%).
Welchen würdet Ihr nehmen?

Ist in meinen Augen die falsche Herangehensweise. Ich würde erstmal grundsätzlich klären ob ich einen Diesel oder Benziner will, dann anhand des Budgets festmachen welchen Benziner ich nehme (falls es denn ein Beziner sein soll). Bezin vs. Diesel haben einfach einen unterschiedlichen Charakter wo es sehr subjektiv ist was besser gefällt bzw. was stört/nicht stört. Es fragt ja auch keiner im Forum nach ob er sich nun Männlein oder Weiblein als Lebensabschnittgefährten aussuchen soll. Ich denke das weiß man (oder findet es sonst eben durch experimentieren heraus...).

Wenn es wirklich mehr das Fahrzeuglotto sein soll, weil du dich auch mal auf was neues einlassen willst, dann nimm halt einfach das Fahrzeug welches anders ist als deine bisherigen. Also wenn du bisher Diesel hattest, den Benziner und umgekehrt.

Rein von den Gesamtkosten her wird der 320d natürlich günstiger sein bei der Kilometerleistung. D.h. wenn das auschlaggebende die Kostenseite ist, dann nimm den Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von jst13


...bin ich bei 5 Liter Unterschied.....wahnsinn, das ist mir die bessere Geräuschkulisse und die bessere Beschleunigung und besserer Vmax dann doch nicht Wert!!! bei einer Jahresleistung von 25.000 wird man arm:(.....mit 2,5 Liter hätte ich leben können

Klingt zwar nach Frevel aber: Alternativ kann man ja auch einfach die Fahrweise anpassen bzw. die Reisegeschwidigkeit reduzieren - so kann man aus 5l Differenz auch wieder 2,5l Differenz machen (Hauptproblem ist ja die Verbrauchs-Spreizung bei hohem Leistungsabruf). Wie realistisch das ist hängt aber von den gefahrenen Autobahnen ab. Je mehr dort limitiert ist, umso eher bleibt man bei Reisegeschwindigkeit von bspw. 170 und die limiterten Abschnitte tun ihr übriges um den Verbrauch zu senken. Wenn alles unbegrenzt ist, fällt das schwer... bzw. geht die Rechnung auch einfach nicht mehr auf.

Wer natürlich seinen Spaß aus dem hemmungslosen angasen bezieht (ist völlig wertfrei gemeint) oder wer nunmal eine hohe Reisegeschwindigkeit will/braucht, der ist objektiv beim Diesel besser aufgehoben.

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Ist in meinen Augen die falsche Herangehensweise. Ich würde erstmal grundsätzlich klären ob ich einen Diesel oder Benziner will, dann anhand des Budgets festmachen welchen Benziner ich nehme (falls es denn ein Beziner sein soll). Bezin vs. Diesel haben einfach einen unterschiedlichen Charakter wo es sehr subjektiv ist was besser gefällt bzw. was stört/nicht stört.

Bei 5 Liter Mehrverbrauch und 25.000km Laufleistung ist die Chrakteristik nunmal nicht das Hauptentscheidungskriterium. Ich denke zu den F30-Turbobenzinmotoren würde jeder Dieselfahrer freiwillig greifen, wenn der Verbrauch neutral wäre.

Zitat:

[...]Ich denke zu den F30-Turbobenzinmotoren würde jeder Dieselfahrer freiwillig greifen, wenn der Verbrauch neutral wäre.

Die weit überwiegende Mehrheit der 3er Fahrer sind Dienstwagenfahrer, da schreibt dann meist das Controlling eben auf Grund nackter Zahlen einen Diesel vor. Ob der einzelne Mitarbeiter sich da was anderes wünscht ist da eher nachrangig.

Zitat:

Original geschrieben von Hrothgar



Zitat:

[...]Ich denke zu den F30-Turbobenzinmotoren würde jeder Dieselfahrer freiwillig greifen, wenn der Verbrauch neutral wäre.


Die weit überwiegende Mehrheit der 3er Fahrer sind Dienstwagenfahrer, da schreibt dann meist das Controlling eben auf Grund nackter Zahlen einen Diesel vor. Ob der einzelne Mitarbeiter sich da was anderes wünscht ist da eher nachrangig.

Komisch. Dass immer irgendeiner meint, für alle oder zumindest die meisten Dienstwagenfahrer verallgemeinern zu können.

Ich bin nunmehr im 4. Großunternehmen mit Firmenwagenregelung und nirgends war/ist ein Diesel vorgeschrieben.

Aber zum TE:

ich empfehle den 28i!

Fahre ich selbst und trotz anfänglicher tiefer Skepsis (bin über Jahrzehnte nur R6 gefahren) bin ich heute von diesem Motor und besonders von seinen Leistungen begeistert.

Für Spritsparfüchse ist er jedoch nicht gemacht, aus zwei Gründen: Du wirst ihn nicht wirklich sparsam fahren können (also keinesfalls so sparsam wie einen 20d) und du wirst ihn niemals sparsam fahren wollen!

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Ist in meinen Augen die falsche Herangehensweise. Ich würde erstmal grundsätzlich klären ob ich einen Diesel oder Benziner will, dann anhand des Budgets festmachen welchen Benziner ich nehme (falls es denn ein Beziner sein soll). Bezin vs. Diesel haben einfach einen unterschiedlichen Charakter wo es sehr subjektiv ist was besser gefällt bzw. was stört/nicht stört.

Bei 5 Liter Mehrverbrauch und 25.000km Laufleistung ist die Chrakteristik nunmal nicht das Hauptentscheidungskriterium. Ich denke zu den F30-Turbobenzinmotoren würde jeder Dieselfahrer freiwillig greifen, wenn der Verbrauch neutral wäre.

Ich hatte einen 320dA F31 und einen 320i F30 HS direkt nacheinander gefahren. Der Diesel hat mir um Welten mehr Spaß gemacht.

Gefühlt

war er einfach flotter und sportlicher. Allerdings wird sich das bei dem Vergleich 320d zu 328i drehen.

Wenn die Firma den Sprit zahlt, sollte die Frage beantwortet sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen