Endlch, mein erster SLK ist DA !!!

Mercedes SLK

Seit gestern hab ich endlich einen SLK !
Es ist mein Traumwagen, 170er Modell, 230er Kompressor , Bj. 99, 280.000 km, schwarz, tief, hart !!!
Innen schwarz/rot.

Allerdings ein Problem: Ab 120 km/h leuchtet die Warnlampe für den Kühler auf ! Wenn ich dann wieder unter 120 fahre, geht sie wieder aus.

Außerdem: Ab 180 fängt er an etwas zu ruckeln.......

Hat jemand eine Idee was das sein kann ?

Bin für alle Hinweise dankbar.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---



Zitat:

Original geschrieben von Pussybiker79


Die trinken, doch nur CHMAPUS - haste nix aus dem Thread hier gelernt, oder was? :-D

ISt leider nur die halbe Wahrheit, mit dem Schampus, Pussybiker.....
Eine Verbindung zwischen Schampus und TÜV habe ich jedenfaslls nicht hergestellt !
Das entspringt mal wieder Deiner blühenden Fantasie.
Aber das ist ja nix neues bei Dir.....

Och jo - hab ICH da was falsches gelesen?

Zitat:

NAtürlich braucht man ein teueres Abgasgutachten, aber wenn man über gewisse Beziehungen verfügt, zu Mitrarbeitern einer wissenschaftlichen Prüfstelle die sich mit sowas beschäftigen, ist sowas unter günstigen Umständen auch mal für ein oder zwei Kisten Schampus zu haben (Bier tringen die in den Kreisen weniger)

Oder war das nur ne Einbildung, dass DU damit angefangen hast?

499 weitere Antworten
499 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---



Und da wollt Ihr mir hier erzählen, daß es nicht möglich sein soll, einen 320er CDI, der ein paar kg schwerer als der originale ist, einzubauen ? Es ist deffinitiv möglich, (ich wiederhole mich) denn es gibt bereits eine kleine Tuningfirma, die mir den Umbau machen will. Und zwar mit TÜV ! Ich muß denen halt einen (evtl. Unfall-320er) auf den Hof stellen, für den Umbau, da es ja neben dem Motor ja noch viele andere Dinge sind, die umgebaut werden müssen, z.B. Getriebe, Tank, Kabelstrang usw....

Die kleine Tuning Firma will dir das also machen? Wissen die überhaupt wo von sie reden?

Zufällig steht bei mir ein SLK Bj. 2000, neben einer E Klasse mit dem von dir geplanten Motor.

Heute habe ich mir das mal angesehen! In der breite hat der 320er insgesamt ca. 1cm "Luft" im Motorraum des SLK. In der Länge sehe ich eher schwarz. Da der Turbo beim CDI hinten oben sitzt, wirst du aus Thermischen Gründen einpaar cm Luft zur Schottwand benötigen, dann paßt aber vorne der Riesen Kühler nicht mehr zw. Motor u. "Schloßträger?", vom Ladeluftkühler u. seinen Leitungen mal ganz zu schweigen.

Lenkungsteile müssen passen, V.-achse unten muß passen, interessante Aufgabe!

Im übrigen dürfte der CDI Motor rund 60kg schwerer sein als ein 350er Benziner.

Die Elektronik vom CDI Motor hat doch ein Bus System, worauf Basiert die Elektronik im SLK?

Das ganze dann auch noch mit TÜV u. AU? Rede lieber vorher mal selber mit einem "fähigem" vom TÜV, bevor nachher das böse (teure) erwachen kommt!

MfG Günter

@ Günter

Du glaubst doch nicht ernsthaft das das eine Firma tatsächlich machen will bzw. das es diese Firma tatsächlich gibt 😁

"...Mit dem 320er CDI drinne, ohne Drossel, etwas "modifiziert", versteht sich.... und geänderter Übersetzung, sehen mich alle normalen Kompressor-SLKs, aber auch 350er SLK sowie die Z4 Gemeinde und selbst AMG 55 nur noch von hinten !

Das ist Fakt.

Das Fahrzeug gehört dann zweifellos der nächsthöheren Spezies Automobile an, nämlich den "Supersportlern", die dann gleichzeitig genannt werden mit Ferrari, Lambo usw......"

Klar, du hast völlig recht, sorry das ich nicht sofort daran gedacht hab.

Ich gehe sogar noch weiter, ich glaube du wirst den Geschwindigkeitsrekord aufstellen und kommst ins Guinessbuch der Rekorde.

Zitat:

Original geschrieben von Audi3.2


... ich glaube du wirst den Geschwindigkeitsrekord aufstellen und kommst ins Guinessbuch der Rekorde.

Das mit dem Guinnessbuch-Eintrag kann schon hinkommen, jedoch vermutlich eher in einer anderen Kategorie.

...

Nun lasst ihn doch ein wenig in Ruhe.

Der SLK war sein absoluter Wunschtraum und es wird weiter wild geträumt. Dass dies hier bereits vor dem Kauf nur eine Totgeburt war und ein Träumer nur einen anderen Träumer ("kleine Tuningfirma"😉 gefunden hat, wird er im Laufe der Zeit selber merken.

Physik ist nicht so sein Ding, Mathetik auch nicht, also bleibt nur der klassische Weg "lernen durch Schmerzen" und da wird er noch richtig Viele bekommen, da muss nicht hier noch zusätzlich draufgehauen werden. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---


Seltsamer Weise habe ich schon eine kleinere Tuningfirma gefunden, die sich bereit erklärt hat, das zu machen, sogar mit TÜv....

Hallo

Klar kann man den CDI Motor einbauen, sicher auch mit TÜV. Wenn die Karosse nicht passt wird sie halt verbreitert und/oder verlängert. Alles kein Ding!

Meine Frage:
Hast du denn schon einen Kostenvoranschlag von der ´kleinen Tuningfirma´🙄

Richtig.
Es muß natürlich das eine oder andere umgebaut bzw. woanders hin versetzt weden, damit das unter die Haube des SLK paßt. Das hat mir die Tuningfirma auch bereits konkret gesagt. Solle aber angeblich kein unlösbares Problem sein.
Daß es dann eng unter der Haube wird ist auch klar ,aber bei welchen Fahrzeugender neuesten Generation ist das dennn anders ?

Wenn meine Aussagen von einigen oben so objektiv falsch wiedergegeben und aus dem Zusammenhang gerissen werden, ist das schlicht unseriös !
Wenn der betreffende User dann auch noch die Threadschließung fordert, ist das bezeichnend, weil ich ihn mit jedem Posting erneut widerlegen werde, was eher SEINE Glaubwürdigkeit erschüttert,als meine ! Es zwingt dich niemand hier zu lesen oder gar zu schreiben, Kollege !

Daß der CDI wie oben einer schrieb, ca. 60 kg schwerer sein soll, ok, ist klar. Ist etwa soviel, wenn man einen Schüler zusätzlich vorn mit auf die Haube setzt.....und das soll das Fahrzeug unfahrbar machen???? Überlegt dochmal nüchtern,was ihr ( bzw. manche) da schreiben.....

Von einem ausgelutschten CDI mit 280 Tsd km hab ich NICHT gesprochen. Der wird natürlich wesentlich neuer sein, aber manche User brauchen das verfälschen fremder Postings halt, um sich ins Rampenlicht zu setzen.

Ok, und nun wieder sachlich zum Thema.....

Die Tuningfirma hat sich auch schon konkret mit der Aufgabe (gedanklich ) auseinander gesetzt.
Preislich hab ich nur soviel gesagt, daß es günstig und bezahlbar bleiben muß !!!
Es wird ohnehin erst dann konkret, wennmein derzeitiger Motor endgültig im Eimer ist....

Fortsetzung folgt.....

ist ja alles schön und gut. aber wie willst du nun aus einem slk 320 cdi einen supersportwagen machen der ferrari & lamborghini stehen lässt?!? du spuckst hier die großen töne und verdrehst die fakten, mein freund!

lieber nicht,es reicht doch.
lies mal deine ganzen postings der reihe nach durch.und auch die bei mbslk.......
dann weißt du warum "alle"das hier lächerlich finden.mach dich doch nicht weiter zum kasper.
schönen sonntag noch,
werner

Zitat:

Original geschrieben von Audi3.2


@ Günter

Du glaubst doch nicht ernsthaft das das eine Firma tatsächlich machen will bzw. das es diese Firma tatsächlich gibt 😁

Natürlich gibt es Firmen, die das Vollmundig anbieten!

Das wird auch vermutlich solange gut gehen bis der ganze Krempel im Auto eingebaut ist!

Dann werden die Versuchen den 320er zum laufen zubringen u. feststellen das dem Motor alle möglichen "Signale" fehlen. Denkt mal an Bericht der Daimler Ing. die einen modernen CDI in einen W201 transplantiert haben..., die haben eine Kiste im Kofferraum, welche dem Motor die nicht vorhanden Signal bereitstellt u. wenn die mit dem Versammelten "Insider" wissen das nicht anders hinbekommen haben, wie dann ein kleiner Tuning Laden?

Dann ist es allerdings schon soweit das man nicht mehr zurück kann= Aufgeben o. noch mehr Geld rein Pumpen.

Richtig spannend wird es wenn das ganze TÜV/ AU haben soll. Wir leben nicht mehr in den 70ern wo so was locker ging, heute gelten andere Vorschriften insbesondere auch Haftungrechtliche.

Natürlich gibt es auch "Gefälligkeits" Eintragungen, nur könnte das ganz übel enden.

Das Mechanisch Umbauen wird sicherlich mit entsprechendem Aufwand Technisch Möglich sein. Das Elektrisch ans laufen zu bekommen (Wegfahrsperre, ABS, ESP, ASR etc.) wird die erste große Hürde.
Richtig spannend wird es dann beim TÜV. Sollte ein solcher Umbau eine Geräusch/ Abgas Gutachten benötigen könnte das richtig teuer werden.
Es gibt beim TÜV Ing. die sich auf solche Sachen spezialisiert haben, einen solchen würde ich mir suchen u. VORHER mal mit ihm darüber reden. Sieht er eine Möglichkeit so etwas zu machen O.K., dann soll er das auch "begleiten", damit er das später Einträgt.
Ansonsten, der einzige der mit 100% Sicherheit Geld in dieses Projekt steckt ist ---JJ--- sonst niemand.
Komplett sein Risiko, alle anderen werden ihr Geld schon bekommen u. können somit alles möglich relativ Risiko frei versprechen.

MfG Günter

Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---


Daß der CDI wie oben einer schrieb, ca. 60 kg schwerer sein soll, ok, ist klar. Ist etwa soviel, wenn man einen Schüler zusätzlich vorn mit auf die Haube setzt.....und das soll das Fahrzeug unfahrbar machen???? Überlegt dochmal nüchtern,was ihr ( bzw. manche) da schreiben.....

Nur als reine Gedankenanregung:

Es werden selbst in der Kompaktklasse, die nun auch für fahrdynamisch völlig Ahnunglose ausgelegt sind, Zusatzgewichte von wenigen Kilogramm im Frontbereich montiert, die nur dazu dienen, den Gewichtsunterschied zwischen einem 1,4 und einem 1,6 Liter auszugleichen und die gleiche Fahrwerksabstimmung nutzen zu können und ein unverändertes Fahrverhalten zu bekommen.

Die "nur 60 kg" haben ganz erheblich Auswirkungen, zB. im Geradeauslauf bei höheren Geschwindigkeiten. Deine Antriebsachse ist hinten, das sind dann nicht allein "nur 60 kg", sondern zusammen mit der Hebelwirkung zur Antriebsachse ein ganz enormes Drehmoment auf die Fahrzeughochachse.

ZB. bei Seitenwind oder wenn es durch die Luftwalze geht beim Überholen eines LKW. Da nutzen auch keine dickeren Federn oder härtere Dämpfer und Stabis.

Zitat:

Die Tuningfirma hat sich auch schon konkret mit der Aufgabe (gedanklich ) auseinander gesetzt.

Wie sind denn deren Überlegung zur Getriebe- und Differenzialübersetzung, immerhin hat so ein Diesel einen völlig anderen nutzbaren Drehzahlbereich, in Abhängigkeit zum Fahrzeuggewicht und Luftwiderstand?

Wie sind denn deren Überlegungen zu der Belastung und damit mechanischen Auslegung dieser Komponenten, wie auch die Achsaufhängung. Da kommt doch immerhin ein massiv angestiegenes Drehmoment des Motors hinzu, was auch "verarbeitet" werden muss?

Und sind die gelieferten Zahlenwerte auch zumindest so belastbar, dass sie auf das gleiche Ergebnis kommen, wie es eine einfache Gegenkontrolle aus den physikalische Grundgesetzen auch machen?

Zitat:

Preislich hab ich nur soviel gesagt, daß es günstig und bezahlbar bleiben muß !!!

20.000 können schon sehr "günstig" sein, wenn es üblicherweise 30.000 kosten würde.

Der Begriff "bezahlbar" ist doch auch nur relativ und nicht von der Tuningfirma abhängig, sondern von Deinem Konto.

Hier sollte konkrete Zahlen irgendwelchen relativen Umschreibungen weichen und hier sollte auch Vergleichsangebote eingeholt werden.

Allein schon um die Situation zu klären, wie fachkompetent und glaubwürdig diese Firma ist, ob die mit dem genannten Preis überhaupt hinkommt und nicht unterwegs die Beine herausstreckt, weil sie sich selber komplett verkalkuliert hat.

Angenommen ein Wunder geschieht und der Umbau funktioniert, du läßt ja nicht mal nen SLK 280 stehen mit dem CDI 😁

Audi 3.2, du hast keine Ahnung, sorry !

@die anderen: Natürlich ist das "günstig " beim Preis auf meinen "normalen" Geldbeutel bezogen....
Es wird auch nur ein Auftrag erteilt, zum absoluten Festpreis für den Komplettumbau. Bezahlung nach Fertigstellung !
Kann durchaus sein, daß es die eine oder andere Funktion nach dem Umbau nicht mehr geben wird wenn es elektronisch zu aufwendig weden sollte (Airbag, ASR und ähnliche Spielereien brauch ich sowieso nicht und hatte ich auch vorher noch nie....)

Übrigens, den Umbau gabs schonmal, wer googelt kann das feststellen........ist also machbar

Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---


Kann durchaus sein, daß es die eine oder andere Funktion nach dem Umbau nicht mehr geben wird wenn es elektronisch zu aufwendig weden sollte (Airbag, ASR und ähnliche Spielereien brauch ich sowieso nicht und hatte ich auch vorher noch nie....)

LOL! Sicher, dass der TÜV da mitspielt?!

Zitat:

Original geschrieben von ---JJ---


Audi 3.2, du hast keine Ahnung, sorry !

@die anderen: Natürlich ist das "günstig " beim Preis auf meinen "normalen" Geldbeutel bezogen....
Es wird auch nur ein Auftrag erteilt, zum absoluten Festpreis für den Komplettumbau. Bezahlung nach Fertigstellung !

 

Übrigens, den Umbau gabs schonmal, wer googelt kann das feststellen........ist also machbar

Hallo

Klar funktioniert der Umbau.
Normal würde ich mal schätzen mit allen Abnahmen ab 15000 Euronen aufwärts.
Willst du uns eigentlich hochnehmen oder glaubst du wirklich an den Unsinn den uns hier auftischst?
Kaufst dir eine ausgenudelte Gurke für 4 Riesen, dann solche Ideen. Was darf der Umbau denn kosten? 1500??

Hallo zusammen,
man könnte den Motor im Kofferraum unterbringen. Der Dachmechanismus müsste dann so verändert werden, dass es sich künftig unter der ehemaligen Motorhaube zusammen faltet. Mit einer Acrylhaube und einem Acryldach könnte dann auch das Dachsteuermodul ( bis 50 km/h ) weiter genutzt werden.

Ähnliche Themen