Endlch, mein erster SLK ist DA !!!
Seit gestern hab ich endlich einen SLK !
Es ist mein Traumwagen, 170er Modell, 230er Kompressor , Bj. 99, 280.000 km, schwarz, tief, hart !!!
Innen schwarz/rot.
Allerdings ein Problem: Ab 120 km/h leuchtet die Warnlampe für den Kühler auf ! Wenn ich dann wieder unter 120 fahre, geht sie wieder aus.
Außerdem: Ab 180 fängt er an etwas zu ruckeln.......
Hat jemand eine Idee was das sein kann ?
Bin für alle Hinweise dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
ISt leider nur die halbe Wahrheit, mit dem Schampus, Pussybiker.....Zitat:
Original geschrieben von Pussybiker79
Die trinken, doch nur CHMAPUS - haste nix aus dem Thread hier gelernt, oder was? :-D
Eine Verbindung zwischen Schampus und TÜV habe ich jedenfaslls nicht hergestellt !
Das entspringt mal wieder Deiner blühenden Fantasie.
Aber das ist ja nix neues bei Dir.....
Och jo - hab ICH da was falsches gelesen?
Zitat:
Oder war das nur ne Einbildung, dass DU damit angefangen hast?
499 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Ach so, verstehe. Es ist also vorgesehen, daß es immer an ist und wenn es aus ist, leuchtet Die Warnlampe, die einem sagen will, daß man es gefälligst wieder anstellt.Zitat:
Original geschrieben von winner60
Wenn du den ASR-Schalter drückst ist es AUS - und das wird mit der gelben Lampe angezeigt.Nimmt das ASR vom Motor denn Leistung weg oder erhöht es wenn eingeschalten, den Spritverbrauch ?
Bin vorher noch nie ein Fahrzeug mit ASR gefahren und hab es auch noch nie vermißt.
Übrigens, wen es interessiert: Habe eben mal ein paar Fotos meines SLK in mein Profil eingestellt.
hier mal eine erklärung zum thema asr (extra für dich mein freund):
was dein auto angeht: abgesehen von den mae-felgen finde ich ihn gar nicht schlecht. es stimmt allerdings was die user hier sagen: das komplette(!) fahrzeug hat 280.000km runter. d.h. selbst wenn du den motor samt getriebe tauschst gibt es genug andere verschleißteile die bei der laufleistung sicher bald den geist aufgeben und ersetzt werden müssen.
außerdem halte ich es für fragwürdig, dass jemand der nicht einmal die automobilgrundlagen kennt (siehe asr oder 320 tdi --> der motor bzw. die technik heisst CDI!) einen komplett anderen motor einbauen lassen will, den es so ab werk nie gab. wer soll das denn machen? du sicherlich nicht. bringst du den wagen zum motortausch auch zu atu oder pitstop?!?!? 😕
und mal ganz abgesehen davon glaube ich kaum dass sich der 320er cdi-motor in den slk transplantieren lässt. vor allem nicht in den 170er. hast du schon mal an die platzverhältnisse im motorraum gedacht? an die kühlung? an die abwärme? an das gewicht von diesem diesel-aggregat? der motor ist einiges schwerer als die größten motoren, die es für den 170er serienmäßig gab. die 320er sowie 32er benziner sind einiges leichter. was willst du denn bei der schweren dieselmaschine für federn verbauen? gibt ja auf dem markt keine stärkeren als für die 2 sechszylinder-benziner. und diese federn sind wie gesagt für den diesel zu weich!!! abgesehn von der zulässigkeit und dem fahrverhalten kommt dein wagen vorne dann noch tiefer als er sowieso schon ist. damit kannst du dann bei einer tiefbau-firma anheuern und mit deinem slk den asphalt abkratzen. mit dem hohen drehmoment vom 320er-diesel klappt das im schritttempo bestimmt gut... 😁
lass uns wissen wenn der motor drin ist. bin schon ganz gespannt. hoffentlich dauerts nicht nochmal 280.000 km... 😛
Ich werde nie verstehen warum manche Menschen 2 Mal das selbe Thema in unterschiedlichen Foren eröffnen (siehe mbslk.de) 😁
Was bringt das? Sind ja hier wie da die selben User...
Zitat:
Original geschrieben von SLK350Roadster
Wenn du da noch den schweren Dieselmotor einbaust kannst ihn als Schneepflug verwenden. Nichts für ungut,Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
......Übrigens, wen es interessiert: Habe eben mal ein paar Fotos meines SLK in mein Profil eingestellt.
aber die Optik erinnert mich an gewisse 3er BMW's.
Wieso ? Ich glaube kaum, daß der 320er CDI-Motor schwerer ist, als der vom SLK 350 oder gar der des AMG 55 !!
Und der AMG 55 hat sicher auch irgendwelche stärkeren Federn drin......
Und ich schreibs hier nochmal: Ich will mit dem Fahrzeug keine Höchstleistungen rauskitzeln, sondern nur ganz normal fahren, wie man auch mit einem Golf fahren würde.....
Mir kommts also bei dem Umbau nur auf die Optik an und auf den günstigeren Verbrauch (Diesel) und natürlich dessen Zuverlässigkeit.
Allerings möchte ich ihm auch das Heck vom Kaliber eines Testarossa oder Gallardo verpaassen !
@ragganmuffin: Es sind keine mae-felgen, sondern Keskin !
P.S.: Bei mir funktioniert die Änderung des Avatarfotos nicht. Keine Ahnung wieso. Da scheint mir die Forensoftware nicht ausgereift zu sein. Auch daß ein Foto nicht automatsch auf Avatargröße verkleinert wird, ist irgendwie nicht gerade der neueste Stand an Webtechnik....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi3.2
Ich werde nie verstehen warum manche Menschen 2 Mal das selbe Thema in unterschiedlichen Foren eröffnen (siehe mbslk.de) 😁Was bringt das? Sind ja hier wie da die selben User...
Auch dafür gibts eine einfache Erklärung:
Habe in beiden Foren technische Probleme und weiß noch nicht, in welchem ich das Thema letztendlich zu Ende brignen werde.
Hier bekomme ich den Avatar nicht geändert, wegen offensichtlicher antiquierter Forensoftware und "drüben" liest man, seinen die Beiträge oder das Niveau angeblich "professioneller", was ich aber (noch) nicht beurteilen kann und will.
"Drüben" hab ich auch etwas Probleme mit dem Hochladen von normalen Fahrzeug-Fotos bzw. das schnelle Auffindnen dieser Funktion.
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Wieso ? Ich glaube kaum, daß der 320er CDI-Motor schwerer ist, als der vom SLK 350 oder gar der des AMG 55 !!
Und der AMG 55 hat sicher auch irgendwelche stärkeren Federn drin......
du vergleichst jetzt das gewicht vom 320 cdi mit den motoren aus dem r171! was soll der blödsinn? du willst den 320er cdi in einen slk baureihe 170 einbauen. und da waren die größten motoren eben 320 und 32 benziner. beide sind wesentlich leichter als der 320cdi. folglich wirst du keine fahrwerksfedern für deinen kübel bekommen. die tatsache, dass im slk baureihe 171 größere/schwerere motoren verbaut sind ändert doch daran gar nichts?!? in der s-klasse ist auch ein 5,5liter-12-zylinder verbaut der schwerer ist als der 320er cdi. und nun? das bringt dir für deinen geplanten umbau doch nichts!!!
vielmehr bestätigt sich durch jedes weitere deiner postings, dass du dir - was den motorumbau angeht - keinerlei(!) gedanken machst und auch generell von autos keine/wenig ahnung zu haben scheinst.
spar dein geld lieber für verschleißteile auf als mit einem umbau auf 320cdi zu liebäugeln. denn zwei sachen sind sicher:
1. wirst du niemals einen 320er cdi in deinen 170er bekommen und
2. werden dir an deinem 170er noch einige verschleissteile verrecken!
😁
p.s.: der 350er-benziner ist leichter als der 320er cdi!
Zitat:
Original geschrieben von raggamuffin
du vergleichst jetzt das gewicht vom 320 cdi mit den motoren aus dem r171! was soll der blödsinn? du willst den 320er cdi in einen slk baureihe 170 einbauen. und da waren die größten motoren eben 320 und 32 benziner. beide sind wesentlich leichter als der 320cdi. folglich wirst du keine fahrwerksfedern für deinen kübel bekommen. die tatsache, dass im slk baureihe 171 größere/schwerere motoren verbaut sind ändert doch daran gar nichts?!?Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Wieso ? Ich glaube kaum, daß der 320er CDI-Motor schwerer ist, als der vom SLK 350 oder gar der des AMG 55 !!
Und der AMG 55 hat sicher auch irgendwelche stärkeren Federn drin......
Und wieso sollten die Federn, die im 171er einen AMG 55 oben halten, das nicht auch im 170er können ????
Deine Denkweise scheint mir eher einer Art Tunnelblick zu gleichen. Ich scháue da mehr über den Tellerrand hinaus, was aber jetzt keine böse Kritik an Dir sein soll, denn so wie Du, denken und sehen es ja die allermeisten "Normalos", was übrigens auch nicht bös gemeint ist....
Zitat:
1. wirst du niemals einen 320er cdi in deinen 170er bekommen und
Seltsamer Weise habe ich schon eine kleinere Tuningfirma gefunden, die sich bereit erklärt hat, das zu machen, sogar mit TÜv....
Zitat:
2. werden dir an deinem 170er noch einige verschleissteile verrecken!
😁
Das ist mir schon klar, geht aber JEDEM so, der Auto fährt.
Glaubst du wirklich nur die Federn halten das Gewicht?
Das ist doch nicht dein ernst oder?
Sei mir nicht böse, aber bisschen naiv bist du schon.
Die ganze Karosserie des R171 ist noch steifer als die des R170. Die Karosserie ist konstriert für 3,5 und 5,5 Liter beim R171.
Abgesehen davon falls das mit dem CDI klappen sollte, was ich niemals glaube, du würdest dafür nie ne Strassenzulassung bekommen.
Auch kann ich nicht verstehen wie ein Diesel zu nem Cabrio passt. Diesel ist eh schon ätzend genug, aber im Cabrio ists ja noch schlimmer. Das törnt ja voll ab beim Offenfahren.
Im R172 kommt auch ein Diesel zum Einsatz, schlimm.
Bei dir versteh ichs überhaupt nicht. Hast kaum Geld ausgegeben für dein Auto und willst auch noch zum Spritsparen anfangen oder wie?
Sorry, die ganze Story ist total lächerlich.
Zitat:
Original geschrieben von Audi3.2
Bei dir versteh ichs überhaupt nicht. Hast kaum Geld ausgegeben für dein Auto und willst auch noch zum Spritsparen anfangen oder wie?Sorry, die ganze Story ist total lächerlich.
In Kombination mit 255er Reifen... Vielleicht da erst mal anfangen und auf 205er abrüsten, dann geht auch der Verbrauch runter 🙂 Als weitere Maßnahme wäre Autogas eine Möglichkeit, in das Auto würde ich jedoch nichts mehr investieren.
In der Tat ziemlich lächerlich die ganze Aktion.
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
...
Ich rechne selbstverständlich damit, daß mal in nächster Zeit irgendwann der Motor seinen Geist aufgibt, dann will ich mir einen 320er TDI einbauen lassen.
...
Hallo JJ,
Aha. Es lebe der innovative Geist. Einen 320 TDI gibt es nicht - weder bei MB noch im VAG Konzern. Solltest Du allerdings den 320 CDI (OM642) meinen, wäre ich gerne dabei, wenn sie dieses Trumm in Deinen Floh hineinfalten.
Cheers,
DrHephaistos
Zitat:
Original geschrieben von Audi3.2
Glaubst du wirklich nur die Federn halten das Gewicht?Das ist doch nicht dein ernst oder?
Sei mir nicht böse, aber bisschen naiv bist du schon.
Die ganze Karosserie des R171 ist noch steifer als die des R170. Die Karosserie ist konstriert für 3,5 und 5,5 Liter beim R171.
Nein, naiv finde ich Leute, die keinerlei Kreativität entfalten können, ja nichtmal (jetzt miuß ich das nochmal bringen) über ihren eigenen, eng umgrenzten Tellerrand hinaussehen können oder wollen.
Was glaubt Ihr, wofür die VW-Käfer Modelle vor 30 oder 40 Jahren ausgelegt waren ? Für einen 4-Zylinder mit 34 bzw. 44 Ps.
Auch in diese Käfer hat man z.B. einen richtigen Porsche (911er 5-Zylinder) eingebaut, selbstverständlich mit TÜV !!!
Da hat auch keiner gejammert, daß der Käfer doch nichjt füre so einen schweren, starken 911er ausgelegt ist....
Man hat es einfach gemacht, ein paar zusätzliche Streben, zur Verstärkung eingeschweist, stärkere Bremsen und gut wars, selbst für den TÜV.
Und da wollt Ihr mir hier erzählen, daß es nicht möglich sein soll, einen 320er CDI, der ein paar kg schwerer als der originale ist, einzubauen ? Es ist deffinitiv möglich, (ich wiederhole mich) denn es gibt bereits eine kleine Tuningfirma, die mir den Umbau machen will. Und zwar mit TÜV ! Ich muß denen halt einen (evtl. Unfall-320er) auf den Hof stellen, für den Umbau, da es ja neben dem Motor ja noch viele andere Dinge sind, die umgebaut werden müssen, z.B. Getriebe, Tank, Kabelstrang usw....
Zitat:
Abgesehen davon falls das mit dem CDI klappen sollte, was ich niemals glaube, du würdest dafür nie ne Strassenzulassung bekommen.
Du irrst auch hier, s,o. ! Es gibt die Möglichkeit einer Einzelabnahme.
Zitat:
Auch kann ich nicht verstehen wie ein Diesel zu nem Cabrio passt. Diesel ist eh schon ätzend genug, aber im Cabrio ists ja noch schlimmer. Das törnt ja voll ab beim Offenfahren.
Im R172 kommt auch ein Diesel zum Einsatz, schlimm.
Siehst Du, Du gibst Dir die antwort selbst.....
Wenn es Mercedes macht, dann hat das schon seine Gründe und wenn sich die nicht verkaufen ließen, würden Sie das auch garnicht anbieten. Offenbar will das der Markt haben, Er schreit förmlich danach....so wie ich.
Und da ich mir keinen 172er leisten will und kann, kommt das halt in den 170er, der damit ein Unikat ist.
Zitat:
Bei dir versteh ichs überhaupt nicht. Hast kaum Geld ausgegeben für dein Auto und willst auch noch zum Spritsparen anfangen oder wie?
Sorry, die ganze Story ist total lächerlich.
Es ist überhaupt nicht lächerlich, sonst würde es Mercedes nicht demnächst so anbieten.
Lächerlich ist höchstens, daß ihr das nur aus eurem Tunnelblick heraus seht.
Es geht nicht nur ums Spritsparen, sondern auch um bessere Zuverlkässigkeit und Langlöebigkeit als das mit einem anfälligen Kompressor der Fall ist. Aber auch um wesentlich bessere Fahrleistungen ! Mit dem 320er CDI drinne, ohne Drossel, etwas "modifiziert", versteht sich.... und geänderter Übersetzung, sehen mich alle normalen Kompressor-SLKs, aber auch 350er SLK sowie die Z4 Gemeinde und selbst AMG 55 nur noch von hinten !
Das ist Fakt.
Das Fahrzeug gehört dann zweifellos der nächsthöheren Spezies Automobile an, nämlich den "Supersportlern", die dann gleichzeitig genannt werden mit Ferrari, Lambo usw......
Jaaaaa.... Träum weiter. Dein ausgenudelter R170 mit 280tkm auf der Uhr, "schwarz, tief, hart" wird also durch den Einbau eines Dieselmotors zum Supersportwagen ala Ferrari oder Lambo. Und ein "langlebiges" Auto wird der Wagen auch durch den CDI nicht mehr. Aber gut, hauptsache deine Tuningfirma macht dir den Umbau (würde ich an deren Stelle auch, denn wann hat man schon mal so einen Kunden auf dem Hof stehen). Will kein Geld für die Anschaffung eines brauchbaren Autos lockermachen, aber fürs "Tuning" sitzt die Kohle locker. Der Traumkunde jeder Tuningfirma. Dem würd ich auch alles versprechen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Thinky123
....Will kein Geld für die Anschaffung eines brauchbaren Autos lockermachen, aber fürs "Tuning" sitzt die Kohle locker.
Wie kommst du darauf, daß fürs Tuning die Kohle locker sitzt ?
Selbst da wird gespart und gefeilscht, bis an die Schmerzgrenze.......
Zitat:
Original geschrieben von ---JJ---
Es geht nicht nur ums Spritsparen, sondern auch um bessere Zuverlkässigkeit und Langlöebigkeit als das mit einem anfälligen Kompressor der Fall ist. Aber auch um wesentlich bessere Fahrleistungen ! Mit dem 320er CDI drinne, ohne Drossel, etwas "modifiziert", versteht sich.... und geänderter Übersetzung, sehen mich alle normalen Kompressor-SLKs, aber auch 350er SLK sowie die Z4 Gemeinde und selbst AMG 55 nur noch von hinten !
Das ist Fakt.
Das Fahrzeug gehört dann zweifellos der nächsthöheren Spezies Automobile an, nämlich den "Supersportlern", die dann gleichzeitig genannt werden mit Ferrari, Lambo usw......
😁
ich bin sprachlos!!! du willst also mit deinem ausgenudelten kübel und einer armseligen 320er cdi-maschine nen 350er & 55er slk stehen lassen?!? doch nicht nur das, selbst ferrari & lamborghini ziehst du ab!??!? LOL ich scheiß mir gleich in die hosen!!! 😁
was soll denn am 320er cdi modifiziert werden??? auf 6 liter aufbohren und 2 zusätzliche turbolader verbauen??!?!? LOL
wenn der 320er cdi-motor soviele km runter hat wie dein kübel kommste damit eh nicht vom hof deiner tollen tunerbude.
und nen 320er-unfaller-170er brauchst du auch noch?! also wenn ich deine rechnung nochmal wiedergeben darf:
ausgenudelter 280.000km-170er
+ ausgenudelter 280.000km-320er-cdi-motor
+ geschrotteter unfall-320er-170er
___________________________________
= SUPERSPORTWAGEN !!!!!!
LOL 😁
wie bereits erwähnt, mit jedem neuen posting machst du die sache noch lächerlicher.
du bist mit deinem super-diesel nicht nur kanditat für den nm-award der woche, du solltest den nm-award des jahres bekommen!
das allergeilste ist "das ist fakt"!!! omfg!!! 😁
der thread könnte jetzt auch geclosed werden.