Endgeschwindikeit Golf 2 1.8 16V
Hi Leute,
wer fährt einen Golf 2 Gti 1.8 16V 95 kw?
Was war eure Höchstgeschwindikeit mit Eurem Golf?
Kann es nicht erwarten meinen zu fahren. Hab das cba Getriebe drin vom corrado g60.
Gruß Timo
Bitte keine übertriebenen werte.
Thx
Beste Antwort im Thema
Mit nem Golf 2 16V (original) an einem 140PS Passat gemütlich vorbeihoppeln? Wenn du auf die 105PS Variante triffst, dann ja. Aber der 140er ist mit 207 eingetragen und ein Golf 2 mit 202 oder so... Und diesen werten darf man auch durchaus trauen! Zumal die neuen auch meistens schon den 170er Diesel Motor haben und da siehst du mitm 16V aber absolut kein Land mehr...
Heutzutage ist ein Golf 2 16V kein sonderlich schnelles Auto mehr. Mit den knappen 9 Sekunden von 0-100 fährt jeder A6 an dir vorbei und in Sachen Endgeschwindigkeit ist wie gesagt auch heute nix besonderes dran!
Das einzige was einen Golf 2 GTI 16V noch auszeichnet ist seine Seltenheit. Wann sieht man heute noch nen Golf 2 und dann vllt auch noch nen GTI... Sehr selten. Das macht meiner Meinung nach das Golf fahren aus. Die Fahrleistungen sind lange übertroffen, heute haben die Topmodelle in der Golf-Klasse 300 PS. Und auf die Jagd muss man mit nem 16V auch nicht mehr. Das was Spass macht ist das Auto bei hohen Drehzahlen über kurvige Landstrassen zu schieben, aber dafür brauche und will ich einfach keine "Gegner"...
166 Antworten
Laut Kfz Zulassung darf ein Kfz nicht mehr als 10km/h schneller fahren, alles es im Fahrzeugbrief eingetragen ist. Das hat mehrere Gründe, bemüht google.
Das bedeutet, wenn ich die Getriebeübersetzung ändert, das Kfz dadurch deutlich schneller fährt (jetzt nicht mal kurzfristig einen Berg runter, sondern schon auf der Geraden), müsst ihr das auch im Fahrzeugbrie abändern lassen.
@ Dodo
Vergleich mal Bitte Deine Navi Geschwindigkeitsanzeige mit der Anzeige vom Klima-Code in Deinem Passat. Diese sollten schon übereinstimmen. Ich habe ein TomTom Navi und habe diese Vergleiche mit einem Golf V GT, Golf V 140PS TSI, Golf V 140PS TDI, Touran 140PS TDI, Tiguan 170PS TDI und einem Passat CC 160PS 1.8T durchgeführt. Habe alle auf der Autobahn ausgefahren. Die Navi Anzeige und der Klima-Code haben stets dasselbe angezeigt. Zudem sind alle Fahrzeuge 8 bis 9km/h auf der Geraden/leicht bergab schneller gefahren als diese eingetragen waren.
Daher kann ich nur sagen, JA es ist möglich mit einem Navi die Geschwindigkeit zuverlässig zu ermitteln.
Zitat:
Original geschrieben von adilhoxha
Laut Kfz Zulassung darf ein Kfz nicht mehr als 10km/h schneller fahren, alles es im Fahrzeugbrief eingetragen ist. Das hat mehrere Gründe, bemüht google.Das bedeutet, wenn ich die Getriebeübersetzung ändert, das Kfz dadurch deutlich schneller fährt (jetzt nicht mal kurzfristig einen Berg runter, sondern schon auf der Geraden), müsst ihr das auch im Fahrzeugbrie abändern lassen.
@ Dodo
Vergleich mal Bitte Deine Navi Geschwindigkeitsanzeige mit der Anzeige vom Klima-Code in Deinem Passat. Diese sollten schon übereinstimmen. Ich habe ein TomTom Navi und habe diese Vergleiche mit einem Golf V GT, Golf V 140PS TSI, Golf V 140PS TDI, Touran 140PS TDI, Tiguan 170PS TDI und einem Passat CC 160PS 1.8T durchgeführt. Habe alle auf der Autobahn ausgefahren. Die Navi Anzeige und der Klima-Code haben stets dasselbe angezeigt. Zudem sind alle Fahrzeuge 8 bis 9km/h auf der Geraden/leicht bergab schneller gefahren als diese eingetragen waren.
Daher kann ich nur sagen, JA es ist möglich mit einem Navi die Geschwindigkeit zuverlässig zu ermitteln.
Mach ich 🙂 Das Navi geht seit 14 Tagen endlich wieder. Die haben ewig gebraucht um die Antenne herzubringen 😠
Bei mir ist im Schein etwas mehr als 210 eingetragen und mit dem 2Y ist der Motor schnell fertig!
Daher wollte ich nicht meinen Motor dauernd auf der Autobahn schnell hochheizen wenn ich mal etwas mehr als 180Km/h fahren möchte!
Welches Getriebe war den bei den Limited 16VG60 drinnen?
Mir geht es in erster Linie darum, das ich mit niedrieger umdrehungszahl die 180 oder 190 km/h fahre.
Und das 2Y ist ja so kurz, das er schon schnell am Limit ist.
Zitat:
Original geschrieben von Nothinkinq
Welches Getriebe war den bei den Limited 16VG60 drinnen?
Da wird ein G60-Getriebe drinstecken.
Ähnliche Themen
Syncro-Getriebe vom Rallye-Golf mit Seilzugschaltung und wohl auch der 16V-Charakteristik angepasster etwas kürzerer Übersetzung.
hallo leutz
ich muß das thema nochmal raus kramen da ich eine frage hab.
war nun mit meinem pl das erstemal auf der ab und hatte etwas panik ü120 km/h zu gehen,will nix kaputt machen😉.
auf der heimreise hat mich dann doch die neugier gepackt wie schnell er den nu wirklich ich(ich wollte nach hause!!!) und gab mal gas.zwischen 180 und 190 passierte dann nicht wirklich viel und er tat sich schwer über 190km/h zu gehen!der motor wurde vor zwei jahren kompl. erneuert.zudem wurde eine etwas schärfere nw verbaut inkl.kr kopf und einen supersprint fächer.muß dazu sagen das der vorbesitzer ihn nach vw vorgaben eingestellt hat!
sollte ich ihn mal einstellen lassen in bezug auf das "tuning"?!
besten dank für eure hilfe
Mei, das kann vieles sein. Steuerzeiten zum Beispiel. Auf einem Prüfstand merkt man recht schnell wo es fehlt. Wo kommst Du denn her?
moin dodo
ich hab veytal in euskirchen und die werden sich das anschauen,kein ding.aber gut zu wissen das es nur ne einstellungssache sein könnte.
besten dank.
so den wagen heute abgeholt und sehr positiv überrascht was dieser auf dem prüfstand gebracht hat!zum thema endgeschwindigkeit soll es wohl bei meinem so sein das das getriebe zu lang übersetzt ist in verbindung mit den 16" so das er "nur" 190km/h macht.die jungs in euskirchen meinten das man das getriebe auf 16" anpassen müsse,ist das so?hab das orig. 16v getriebe drin und dies müsse überarbeitet werden.
...setz Dich mal mit www.mts-motorsport.com in Sprockhoevel in Verbindung bzw besuche mal deren Webseite und schau dort unter "Getriebetechnik" rein. Da gibt es alles mögliche an Radsaetzen, Achsuebersetzungen usw...liegt ja fast bei Dir um die Ecke.
Die sind auch recht fit in Sachen Getriebebau für V.A.G.
Die 16'' alleine machen ja noch nichts.
Erst mit Reifen mit größerem Umfang als die Serienbereifung ergibt sich da eine Änderung der Übersetzung zwischen Motor und Straße.