Endgeschwindigkeit eures UP?

VW up! 1 (AA)

Hi zusammen,

ich dachte mir, dass man ja mal einen Sammelthread erstellen könnte,
in welchem wir die Endgeschwindigkeiten unserer Up´s miteinander vergleichen.

Anlass dafür war bei mir die Tatsache, dass meiner doch ein bissl schneller lief,
als ab Werk angegeben...

Vergesst nicht anzugeben, ob ihr die 60PS oder 75PS habt!

Bitte jetzt nicht bei diesem Wetter auf die Piste, um die Endgeschwindigkeit auszutesten,
bei dem Wetter keine gute Idee 😁

So, ich fang dann mal an:

60PS => 185km/h (Tacho), real 179km/h (Navi)

Und noch mal ne Frage an die technisch versierten:
Hat die Außerntemperatur Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eines Motors?
Im Sinne von: Kalte Luft nimmt weniger Volumen als warme Luft ein,
dementsprechend geht auch mehr Gemisch in die Töpfe...

Beste Antwort im Thema

Nichts....dachte darum geht es in dem Thread hier 😁

159 weitere Antworten
159 Antworten

202Km/h lt. Navi nach Aufschaukeln auf ner Achter-Autobahn, dann noch ne Weile gehalten, bis ich ausgebremst wurde.
75PS
Sonst geht er zufriedensstellend bis ordentlich für die Leistung; mühsam bis ca. 178km/h lt. Navi.
Bin sehr zufrieden!

Maximal 120 km/h. Alles darüber hinaus ist Quälerei.

Zitat:

Original geschrieben von frankengeist


202Km/h lt. Navi nach Aufschaukeln auf ner Achter-Autobahn, dann noch ne Weile gehalten, bis ich ausgebremst wurde.
75PS
Sonst geht er zufriedensstellend bis ordentlich für die Leistung; mühsam bis ca. 178km/h lt. Navi.
Bin sehr zufrieden!

Aha, also bin ich doch nicht allein.

Ich hatte ja auch die 179km/h nach Navi.

Dass das Schnauferl dafür gefühlt 100km Anlauf brauchte, ist natürlich selbstredend 😉

Nur die Ursachenfrage ist damit noch nicht geklärt... 😕

Zitat:

Original geschrieben von merlin2048


Nur die Ursachenfrage ist damit noch nicht geklärt... 😕

🙄 Das ist doch völlig wumpe, oder?

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird ein Automobilhersteller die eingetragene Höchstgeschwindigkeit nicht messen sondern berechnen. Wie die Rechnung/Formel aussieht, ist mir - ehrlich gesagt - völlig schnurz. Ich zähle mich da eher zur Fraktion: "Wen-interessiert's-ich-fahre-up-und-nicht-911". 😉

Unter anderem halte ich übrigens gar nichts von Messungen, jedenfalls in diesem Fall. Da spielen Faktoren rein, die hat man einfach nicht im Griff: Lufttemperatur, Reifenwahl, Steigungen, Windgeschwindigkeit, etc. und was da noch eine Rolle spielt und spielen könnte. Die reinste Zeitvergeudung und Motor-Quälerei, diese v-max-Spielchen. Jedenfalls, wenn man nicht die schwangere Frau neben sich sitzen hat und schnell nachts um 2 über die BAB ins Krankenhaus fährt. 😰

Gruß, Ben

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ben58644


Jedenfalls, wenn man nicht die schwangere Frau neben sich sitzen hat und schnell nachts um 2 über die BAB ins Krankenhaus fährt. 😰
Gruß, Ben

Da hast du recht 😁

Zitat:

Original geschrieben von redsnake3


Bezüglich des 170 PS PD TDI war das Update aber nicht da um die 170 PS zu begrenzen, sondern um das Motormanagement so zu begrenzen, dass Einspritzdrücke und Verbrennung angepasst wurden. Ansonsten war der Zylinderkopfschaden meistens nur eine Frage der Zeit und die verkokten PD-Elemente sowieso.

Vielen Dank für die Aufklärung. Hab da dann wohl etwas falsch verstanden.

Gleichzeitig meine ich aber auch, im Passat Forum Protokolle vom Leistungsstand gesehen zu haben, wo der teilweise auf die 200 PS gestreut hat und nach dem Update waren es die gekauften 170 PS...nun gut...da simmer beim Up! meilenweit von entfernt 😁

Na ja, vielleicht ist die Erklärung ja viel simpler und mit Euren oder generell mit den Navis bzw. deren Geschwindigkeitsanzeige stimmt was nicht...😰 😎

Vermutlich ist die Signallaufzeit einfach zu lang, so dass man sich unten auf der Erde unterdessen schon sigifikant weiter bewegt hat, bis es zurückgespielt wird und, tja, klar, dann ist man eben auch 202 km/h schnell lt. Navi (was DEFINITIV nur ein technischer Fehler sein kann und keinesfalls die reale Geschwindigkeit...😁)

[SCHERZ!!! Oder ggf. doch nicht? Wer kann das wissen? Müsste man mal recherchieren...! Ggf. spielen uns die Amis mit dem GPS ja allesamt einen Streich! 😰 SCHERZ !!!]

Das oben sollte nicht ganz so bierernst interpretiert werden, ich sagte ja schon, dass eine solche Diskussion allweil schon schön ist.

...

Mir persl. ist völlig peng, was auf meinem (eh voreilenden) Tacho oder auf einem Fremdnavi (hab bis heute kein eigenes, Navis machen dumm und erzeugen digitale Demenz 😰, auch ein SCHERZ!) steht, "wichtig" ist mir im Zweifelsfall nur, wer mir auf der BAB noch wegfährt oder eben nicht, zumal dann, wenn die Indentifizierung des Motors per Typschild (ggf. durch dessen rote Einfärbung😉) relativ eindeutig ist, oder wenn eben anlässlich von gemeinsamen Ausfahrten festgestellt werden kann, wie gut der eine oder andere Motor geht, auch wenn er lt. Fzg.-Schein eine geringere Vmax und eine geringere Leistung ausweist, aber selbst DAS ist mir nicht wirklich wichtig!😉

Ich denke mir meinen Teil, grinse zufrieden und der Rest ist Schweigen...😁
Denn mir reicht, was ich habe, zumal ich schon weit schnelleres gefahren bin, wirklich weit schnelleres, dann aber auch mit weit weit höherem Verbrauch, höhö! 😉

Hi,

da feiert ja der Verschwörungstheoretiker fröhliche Auferstehung....😁😁😁

Die Funktionsweise des GPS wird hier: http://de.wikipedia.org/wiki/GPS imho bereits treffend und verständlich beschrieben. Demnach kann das von dir sicher scherzhaft skizzierte Problem des "vor-dem-Sgnal-herfahrens" nur vorkommen, wenn weniger als die mindestens drei Satelliten in Sichtweise sind.

Aber ansonsten bin ich bei dir, das Thema ist einfach unterhaltsam. 🙂

Gruß
Harald

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


Vielen Dank für die Aufklärung. Hab da dann wohl etwas falsch verstanden.
Gleichzeitig meine ich aber auch, im Passat Forum Protokolle vom Leistungsstand gesehen zu haben, wo der teilweise auf die 200 PS gestreut hat und nach dem Update waren es die gekauften 170 PS...nun gut...da simmer beim Up! meilenweit von entfernt 😁

Bitte bitte, wie gesagt, sind mehr als Leidgeplagt gewesen mit diesem Thema ! 2x PD-Element und Zylinderkopfwechsel aufgrund von Riefen im Zylinderkopf durch die PD-Elemente, dass es einem nur schlecht werden konnte.

Im Passat Forum war das ein netter Thread ! "WOB verkauft die Passatfahrer für dumm" oder so ähnlich.

Das mit den Messungen ist doch immer wirklich schwierig, was nun wirklich ein "echter Wert" ist. Deswegen würde ich bei einem Tuning oder eine Reduzierung nur den Differenzwert aus Messung vor und nach der Messung als Leistungssteigerung als wichtig ansehen.

Zitat:

Original geschrieben von Bonzer


Es gilt ja wie immer die gute alte Faustformel: Höchstgeschwindigkeit = PS x 3 --- Daraus folgt, dass die 60 PS Variante 180 km/h erreichen muss. Realistischer ist das dann sogar bei 75 PS, also 225 km/h. Belegbar ist diese Formel an unserem VW Tiguan mit 110 PS - mit dem sind wir schon echte 328 km/h gefahren (Navi).

Wobei ich dem TE nicht einmal trollige Absichten unterstellen möchte ...

spammige Grüße

B. 🙂

Das macht ja voll Sinn, v.a. wenn der Tacho nur bis 200 geht (bei dem 75 PDler). Ich denke 180 km/h sind realistischer

60PS, take up
175km/h lt. Navi.
Nadel war schon über den Bereich hinaus..
ja es ging leicht bergab :-)
Ansonsten sind 170 lt Navi kein Problem, braucht seine Zeit und das Radio muß gute Dienste tun, da es recht laut wird...

170km/h, dann Blick zum Verbrauch, dann Stromschlag im Hirn, dann Einschalten von Vernunft, dann Befehl an Fuß, dann 140km/h, dann Ende von Stromschlag, dann Frieden und Entspannung. Ich fahr doch mit dem Kleinen keine 170km/h - ich bin doch nicht blöd.

Hi.....

ich habe heute eigentlich zu 95% auf Verbrauch geachtet.
Auf den letzten Kilometern, hab ich trotzdem mal "draufgetreten".
75 PS mit 185 / 55 R 15 Sommerreifen.

Bin insgesamt 180 km gefahren und der Durchschnittsverbrauch war bis kurz vor Schluss bei 4,8 l/100km
(Stadt, Land, Autobahn: Durchschnitt over all 98 km/h)
Dann hab ich auf Anfangs leicht abschüssiger Fahrbahn 190 laut Tacho (182 Navi) erreicht. Die hat er auf dem geraden Stück gehalten.

Der Verbrauch ging durch dieses kurze Stück auf 5,0 l/100km hoch 😉

lg

Nebu

Ein Glück geht es hier Thread nicht um den Verbrauch, sondern um die Endgeschwindigkeit..

--> siehe Signatur von mir, Spritmonitor --> die 500km Autobahn mit treten was der Verkehr zulies.. 5,7l/100km.
Auf der Rückfahrt(noramle 130km/h) inkl 200km Stadt dann noch hinten dran 4,9l/100km.
das ist voll ok!

UP 75 PS 185 Reifen: 167 km/h nach Navi, ist nicht toll, aber noch OK

R.

Deine Antwort
Ähnliche Themen