Endgeschwindigkeit eures UP?

VW up! 1 (AA)

Hi zusammen,

ich dachte mir, dass man ja mal einen Sammelthread erstellen könnte,
in welchem wir die Endgeschwindigkeiten unserer Up´s miteinander vergleichen.

Anlass dafür war bei mir die Tatsache, dass meiner doch ein bissl schneller lief,
als ab Werk angegeben...

Vergesst nicht anzugeben, ob ihr die 60PS oder 75PS habt!

Bitte jetzt nicht bei diesem Wetter auf die Piste, um die Endgeschwindigkeit auszutesten,
bei dem Wetter keine gute Idee 😁

So, ich fang dann mal an:

60PS => 185km/h (Tacho), real 179km/h (Navi)

Und noch mal ne Frage an die technisch versierten:
Hat die Außerntemperatur Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eines Motors?
Im Sinne von: Kalte Luft nimmt weniger Volumen als warme Luft ein,
dementsprechend geht auch mehr Gemisch in die Töpfe...

Beste Antwort im Thema

Nichts....dachte darum geht es in dem Thread hier 😁

159 weitere Antworten
159 Antworten

Das ist so ziemlich das unsinnigste Thema in diesem Forum, toppt sogar noch die Diskussion um das ausschalten des Tagfahrlichts!!!

Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


Tja...der Up! ist halt der Ferrari unter den Kleinstwagen 😁. Es reicht halt nicht, dass man den jetzt schon teilweise bis zur unkenntlichkeit verschandelt. 😁😁

Echt? Gibt´s schon Fotos von solchen "Verschönerungsmaßnahmen" zur Erhöhung des eigenen Selbstvertrauens?

Bitte unbedingt posten!

Zitat:

Original geschrieben von AllgaeuerSF


Das ist so ziemlich das unsinnigste Thema in diesem Forum, toppt sogar noch die Diskussion um das ausschalten des Tagfahrlichts!!!

Aba oiwei sche is scho!

ist die höchstgeschwindigkeit nicht völlig banane?
mensch, jeder erzählt was anderes. da wurd mir schon vom alten 318i (cw-wert einer einbauküche) berichtet, der 220 läuft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andi_sco


ist die höchstgeschwindigkeit nicht völlig banane?
mensch, jeder erzählt was anderes. da wurd mir schon vom alten 318i (cw-wert einer einbauküche) berichtet, der 220 läuft.

Man kan die Höchstgeschwindigkeit von Klein(st)wagen nur mit einem Schuss Ironie diskutieren, etwa wie hier die Kollegen aus der etwas anderen Zunkft

http://www.alfisti.net/.../...riebe-230-verloren-alfa-verklagen-2.html

Reinhard

Zitat:

Original geschrieben von AllgaeuerSF


Das ist so ziemlich das unsinnigste Thema in diesem Forum, toppt sogar noch die Diskussion um das ausschalten des Tagfahrlichts!!!

Eben! Und daher gilt: Don't feed the troll (bzw. den troll-feed). 😉

Ben

Es gilt ja wie immer die gute alte Faustformel: Höchstgeschwindigkeit = PS x 3 --- Daraus folgt, dass die 60 PS Variante 180 km/h erreichen muss. Realistischer ist das dann sogar bei 75 PS, also 225 km/h. Belegbar ist diese Formel an unserem VW Tiguan mit 110 PS - mit dem sind wir schon echte 328 km/h gefahren (Navi).

Wobei ich dem TE nicht einmal trollige Absichten unterstellen möchte ...

spammige Grüße

B. 🙂

Hi,

dann müsste ich mit meinem Tiguan ja locker an die Schallgrenze stoßen (170 PS x 3 = 510 km/h)....😁😁😁

Ich glaube auch, dass solch ein thread eher in den Jäger- oder Anglerbereich (an so etwas wie den Schw...vergleich möchte ich gar nicht schreiben) gehört, da kommt sowieso nicht die Wahrheit raus.77

Gruß
der_alp

Die Endgeschwindigkeit steht im Schein!

Da braucht man nix messen, ihr habt keinen Lamborghini...

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Die Endgeschwindigkeit steht im Schein!

Da braucht man nix messen, ihr habt keinen Lamborghini...

Träumen darf man wohl noch 😉

190 (lt. Navi) Bergrunter, mit Rückenwind um im freien Fall habe ich aber auch schon gemessen! (75PS)

Der Trick ist den 4. Gang bis in den Begrenzer zu ziehen (ziemlich exakt Vmax) und dann im 5. Gang auf Rückenwind zu hoffen 😉 Allein im 5. kommt der Up! schwer über 160km/h.

Ob so eine Fahrweise einem 1 Liter Motörchen sonderlich gut gefällt muss jeder selbst entscheiden. Aber hin und wieder will man auch mal mit den Großen auf der linken Spur fahren 😉

Gibt z.T. echt interessante Reaktionen von "schleichenden" Benz-Fahrern, die man mit 180 km/h, also 5 km/h mehr überholt 😁

@splasch:
Nur zu, wenn Dir der zweifelhafte Triumph so sehr den Tag versüßt.

Ich für meinen Teil kann nicht verstehen, dass man sich mit dem Gaspedal in der Ölwanne auf "Teufel komm' raus" an einem wesentlich leistungsstärkeren Auto vorbeipresst, nur um wenige Sekunden später vom gerade überholten Fahrzeug in der Ebene abermals überholt/ausbeschleunigt zu werden?

Zitat:

Original geschrieben von Bonzer


Wobei ich dem TE nicht einmal trollige Absichten unterstellen möchte ...
B. 🙂

Danke, dass wenigstens einer an mich glaubt -.-

Leider muss ich immer wieder feststellen,
dass manche Leute einfach mal ihre Posts dazu setzen,
ohne die Eingangsfrage gelesen zu haben...

Daher noch mal:

Es geht hier nicht um das Gesülze
Ich-bin geil-weil-ich-eine-Knutschkugel-über-160-treten-kann,
sondern rein um die nüchterne Frage, ob es überhaupt möglich ist,
Geschwindigkeiten mit dem Up! zu erreichen, die über der angegeben Vmax liegen.

In der Praxis braucht kein Mensch solche Geschwindigkeiten mit dem Up.
Wenn man schnell fahren will, besorgt man sich ein anderes Auto.

Mich wundert es aber, dass der Up! offensichtlich Geschwindigkeiten erreicht,
die VW so nicht vorgesehen hat.

Was mich auch vor die Frage stellt, wie so etwas rechtlich zu bewerten ist.
Denn wenn insbesondere in Sachen FZV (Fahrzeugzulassungsverordnung)
sollte der Hersteller da doch eigentlich eng an Weisungen geknüpft sein, oder irre ich mich da?

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Du solltest mal Dein GPS überprüfen. Grundgesetzte der Physik sprechen gegen Deine "Messung".

Sollte ich mir Sorgen machen? 😰

Hm. Ich werde mal versuchen, den Wert erneut zu erreichen.

Langsam beginne ich echt, an mir selbst zu zweifeln...

Aber Deine Stellungnahme ist und bleibt sympathisch, daran gibt´s nicht´s zu rütteln,
denn sie ist ganz offenbar keine Stammtisch-Dampfplauderei, sondern folgt einer nachvollziehbaren Fragestellung.

Auch ich bin gespannt auf Erklärungen, ICH hab keine, derzeit!

(dass meiner etwas schneller ist als Fzg.-Schein, sagt in Bezug auf den up so rein gar nichts aus😉, außer, dass es solche Fälle gibt oder geben mag, wenngleich sie nicht die Regel sein dürften..., wobei ich mich schon wundere, dass in div. Prüfstandstests, gerade bei VW, die gemessenen Werte eigentlich fast immer höher lagen, will sagen: Hat VW den Testern da gedopte oder zumindest "besser im Futter stehende" Modelle untergejubelt?)

Fährst Du gar einen Testwagen? 😉 😕

Wie Taubitz schon sagte. Bei VW ist es die Regel,dass die Motoren leistungsmäßig immer ein wenig nach oben streuen. Gut, das dürfte beim Up! jetzt nicht so ins Gewicht fallen 😁
Jüngstes Beispiel was mir einfällt und wo es offenbar zum Problem wurde ist der 170 PS PD TDI. Der hat so brutal nach oben gestreut,dass VW per Softwarweingriff dagegen steuern musste. Das Ergebnis waren und sind viele verärgerte Kunden,weil die plötzlich ein Fahrzeug hatten,das nicht mehr so gut ging wie vor dem Update...aber nur deshalb, weil das Auto auf einmal "nur" noch in etwa die 170 PS hatte.
Das dürfte den Up! Fahrern aber erspart bleiben.

Bezüglich des 170 PS PD TDI war das Update aber nicht da um die 170 PS zu begrenzen, sondern um das Motormanagement so zu begrenzen, dass Einspritzdrücke und Verbrennung angepasst wurden. Ansonsten war der Zylinderkopfschaden meistens nur eine Frage der Zeit und die verkokten PD-Elemente sowieso. Sind da leider noch vom Golf 5 Leid geplagt.

Zum Up !: meine Freundin fährt einen 75 PS mit den 16" 185er Sommerrädern und dieser erreicht auf gefühlt ebener Strecke seine 177km/h nach Tacho, was wohl nicht ganz den 171Km/h die eingetragen sind entspricht. Das dürfte aber sicherlich den größeren Reifen und ihrer sonstigen Fahrweise ( Landstrasse und Stadt ) geschuldet sein.
Ansonsten habe ich aber auch das Gefühl, dass die Up schon recht gut gehen, hatte mal einen auf der Autobahn vor mir, der es wohl auch eilig hatte und mit gut 185km/h nach meinem Tacho vor mir unterwegs war. Allerdings das ganze auch bergab und in der Ebene waren es dann eher wieder unter 180Km/h Tacho. Ich denke mal, dass es auch beim Up so ist, wie bei allen VW, die ich bisher gefahren habe. Sie erreichen Ihre Höchstgeschwindigkeit und übertreffen diese bei günstigen Bedingungen auch minimal um 1 bis max 3 Km/h unter realen Bedingungen. ( Ebene Strecke, kein Wind etc. )

Deine Antwort
Ähnliche Themen