Endgeschwindigkeit eures UP?
Hi zusammen,
ich dachte mir, dass man ja mal einen Sammelthread erstellen könnte,
in welchem wir die Endgeschwindigkeiten unserer Up´s miteinander vergleichen.
Anlass dafür war bei mir die Tatsache, dass meiner doch ein bissl schneller lief,
als ab Werk angegeben...
Vergesst nicht anzugeben, ob ihr die 60PS oder 75PS habt!
Bitte jetzt nicht bei diesem Wetter auf die Piste, um die Endgeschwindigkeit auszutesten,
bei dem Wetter keine gute Idee 😁
So, ich fang dann mal an:
60PS => 185km/h (Tacho), real 179km/h (Navi)
Und noch mal ne Frage an die technisch versierten:
Hat die Außerntemperatur Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eines Motors?
Im Sinne von: Kalte Luft nimmt weniger Volumen als warme Luft ein,
dementsprechend geht auch mehr Gemisch in die Töpfe...
Beste Antwort im Thema
Nichts....dachte darum geht es in dem Thread hier 😁
159 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bissst79
Ein Glück geht es hier Thread nicht um den Verbrauch, sondern um die Endgeschwindigkeit..--
Ich dachte immer, da gäbe es Zusammenhänge 😁
Zitat:
Original geschrieben von Stefan001Stefan001
Ich dachte immer, da gäbe es Zusammenhänge 😁
Nicht beim up! 😰
Sorry, SCHERZ !!!
CNR!
260 kmh, und da geht noch was 😁
Mein Eco Up tut sich im bergigen Mittelgebirge und auf der Autobahn etwas schwer.
Die Höchstgeschwindigkeit hab ich auf gerader Strecke eigentlich noch nicht erreicht. Auch bergauf auf der Autobahn wird der Gute je nach Steigung schonmal langsamer und man muss 1 oder 2 Gänge runterschalten.
Kann da jemand von den anderen Ecos Erfahrungen beisteuern?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gastourer
Mein Eco Up tut sich im bergigen Mittelgebirge und auf der Autobahn etwas schwer.
Bergauf beschleunigen geht sicher schwer - und hier sind nur die Anfahrten zur AB bergauf 😉
Da braucht er richtig viel Gas und Drehzahl.
Der Eco-up kauft man aber zum sparen und wegen Öko, und fahrt man dann daher auch meist niedrigtourig.
Der Fahrer muss dann auch mental "umschalten".
Tut er dass nicht, kommt der Kleine gar nicht oben 😉
Auf Cruise Control geht er nach meine Erfahrungen besser bergauf - allerdings besser in 4 statt 5 .
Zitat:
Original geschrieben von frankengeist
202Km/h lt. Navi nach Aufschaukeln auf ner Achter-Autobahn, dann noch ne Weile gehalten, bis ich ausgebremst wurde.
75PS
Sonst geht er zufriedensstellend bis ordentlich für die Leistung; mühsam bis ca. 178km/h lt. Navi.
Bin sehr zufrieden!
Kann ich so (Nadel stand am Anschlag) bestätigen, gerade am Montag nach dem Autokino auf der A8 nachts um 1 Uhr. Wollt vom Beifahrersitz ein Foto machen, aber meinem Scheiß Handy war es zu dunkel. An die Innenbeleuchtung hab ich nicht gedacht, fällt mir jetzt grad ein, ich Dummerchen.
ja ne ist klar, 1,0l maschine, 75 ps, ne halbe schrankwand aber 200km/h nach navi🙄. in kurven und bergab oder wat?
bei mir sogar bergauf und nicht nur 200km/h, sondern 285km/h. Allerdings nicht mit Navi gemessen, sondern mit feuchten Finger außem Fenster halten. Am Finger spürte ich: Ich hab ne Rennmaschine. Der Up ist so was, wie nen großer Geheimtipp für Leute die Porsche wollen, sich aber keinen Porsche leisten können. Im Grunde ist der Up nichts anderes als nen getarnter Porsche, nur bissel schneller! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Stefan001Stefan001
bei mir sogar bergauf und nicht nur 200km/h, sondern 285km/h. Allerdings nicht mit Navi gemessen, sondern mit feuchten Finger außem Fenster halten. Am Finger spürte ich: Ich hab ne Rennmaschine. Der Up ist so was, wie nen großer Geheimtipp für Leute die Porsche wollen, sich aber keinen Porsche leisten können. Im Grunde ist der Up nichts anderes als nen getarnter Porsche, nur bissel schneller! 😁
... und ganz nebenbei vergrössert sich auch noch das gemächt um mindestens 2 cm.
--> UP! ... simply magic 😁
Muss ja keiner Glauben, außerdem hat "frankengeist" genauswenig wie ich behauptet, daß das auf gerader Strecke, bergauf oder im Windschatten eines Porsches war. Logisch ging es bergab. Und nein, ich quäle das arme Uple sonst nicht, sondern fahre ganz gesittet.
Wusste gar nicht das die PS Anzahl die Fahrgewohnheiten ändert. Die Omi mit ihrem SLK-Kompressor-schlag-mich-tot fährt so oder so nur 60km/h, egal wo.
Sollte sich mal wieder eine Gelegenheit dazu bieten werde ich sicherheitshalber meine normale Cam ins Auto legen für das Beweisfoto. 😉😉
Zitat:
Original geschrieben von aipratte
Logisch ging es bergab. Und nein, ich quäle das arme Uple sonst nicht, sondern fahre ganz gesittet.
Das hatte zumindest ich auch so angenommen. Trotzdem, du brauchst gar kein Beweisbild hier einzustellen. Das glaubt man hier eh nicht. Im Zweifel hast du das Bild gefaked oder das Navi ist defekt. 🙄 (Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhr, als jemand auf MT etwas mit Fotos beweisen könnte.)
Nicht vom Navi, sondern vom Tacho. Aber da man hier eh schreiben kann was man will ...denkt was ihr wollt.
Zitat:
Original geschrieben von Ben58644
Das hatte zumindest ich auch so angenommen. Trotzdem, du brauchst gar kein Beweisbild hier einzustellen. Das glaubt man hier eh nicht. Im Zweifel hast du das Bild gefaked oder das Navi ist defekt. 🙄 (Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhr, als jemand auf MT etwas mit Fotos beweisen könnte.)Zitat:
Original geschrieben von aipratte
Logisch ging es bergab. Und nein, ich quäle das arme Uple sonst nicht, sondern fahre ganz gesittet.
du, ich fahre ja nicht erst seit gestern mit nem navi rum😉, sondern über mehrer tausend km in allen möglichen regionen, aber
(!)sobald eine kurve kam oder steigung/gefälle hat sich die navigeschw. verändert obwohl die tachonadel gleich blieb
!Alles gut, kein Problem 😉 Rein theoretisch müsste die Geschwindigkeit auf dem Navi in engen Kurven abnehmen, da die Polygonzüge intern im Navi die tatsächlich gefahrene Strecke verkürzen. Ob das wirklich gravierend ist, hängt sicher von der Abtastfrequenz der GPS-Signale ab.
Mir ging es nur darum: Wenn hier jemand behauptet, dass er laut Tacho (oder meinetwegen auch Navi) 202 km/h gefahren ist,... ja mein Gott: dann lasst ihn/sie doch. Es muss doch nicht gleich immer reingegrätscht werden oder die Sache ins Lächerliche gezogen werden.
Zitat:
Original geschrieben von Ben58644
. Es muss doch nicht gleich immer reingegrätscht werden oder die Sache ins Lächerliche gezogen werden.
a) reingrätschen: Zustimmung
b) ins Lächerliche ziehen: Nicht notwendig, denn die Behauptung ansich ist schon lächerlich, da muss gar keiner dran ziehen! 🙂