Elli Wallbox Connect - Erfahrungen

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo,
Wer von euch hat schon ein vw wallbox in Betrieb?

Habe mir eine connect zugelegt. Jedoch ein paar Probleme hiermit. Hat jemand die gleichen Probleme?

- wallbox im Heim wlan anmelden funktioniert nicht. Zwar werden die wlan Netzwerke beim Scan angezeigt und können mit Passwort ausgewählt werden, jedoch scheint er die Einstellungen nicht zu übernehmen. Ebenfalls nach Neustart nicht. LAN funktioniert.

- sobald Strom an der wallbox anliegt hört man dauerhaft ein helles hochfrequentes quietschen/pfeifen. Konnte noch nicht genau lokalisieren, wo es genau herkommt. Trotz Standort in der Garage nervig. Ist das bei euch auch so?

- welche sw-Version ist bei euch vorhanden? In vielen Menüs ist noch kein Inhalt sondern lediglich „under construction“. Glaube hier ist noch ein wenig Arbeit für VW vorhanden

Beste Antwort im Thema

VW/Elli hat sich nun offiziell zu den hier beschriebenen Problemen per Email geäussert.
Die Vermutung einer fehlerhaften Charge scheint sich also zu bewahrheiten.
s. Anhang

967 weitere Antworten
967 Antworten

Das habe ich schon alles durch, aber von dynamischer Überschussladung und dem ganzen Schnickefitz habe ich mich verabschiedet. Das kostet Aufpreise im 4stelligen Bereich, das rechnet sich für mich einfach nicht.

PV-Überschussladung hört sich toll an. Wenn man sich die Details anschaut, verpufft die Euphorie schnell:

eAutos brauchen einen Mindestladestrom. Wenn die PV-Leistung aufgrund einer Wolke einbricht, wird der Ladevorgang abgebrochen und muss manuell neu gestartet werden. Das kann man nur verhindern, indem man den notwenigen Mindestanteil an Leistung aus dem Netz bezieht. Z.B. 4,5 kW. Darüber kann ich dann den Überschuss laden, aber auf 11kW komme ich dann mit einer 9,7 kWp-Anlage auch nur in seltenen Ausnahmefällen und nur im Sommer. Im Winter reicht es sowieso nicht. Und die ganze Technik dafür kostet ein Schweinegeld.

Umschaltung von 3phasig auf 1phasig geht nicht während des Ladevorganges, der muss dazu abgebrochen werden.

Daher lieber eine günstige einfach Box, bei der ich den Ladestrom senken kann, so dass über die Wechselrichterregelung automatisch auch anteilig so viel wie möglich PV-Strom geladen werden kann. Ich habe zu Hause Zeit zum Laden, das muss nicht innerhalb von 3 Stunden passieren.

Dazu kommt, dass ich derzeit noch kein eAuto habe und nur die Vorrüstung über die Förderung mitnehmen will.

Der letzte Grund ist einleuchtend, die das davor nur ein Teil der Realität.

Überschussladen geht und kostet kaum Aufpreis, meine Zappi macht das von selbst, die Systeme dazu sind eingebaut und Standard. Das Umschalten 3 auf 1 auf 3 geht auch automatisch, man muss nur prüfen, ob das Auto das Wiederanlaufen mag oder nicht. Einige - meist ältere Modelle - mögen es nicht.

Wenn das bei Deiner Konstellation nicht passt, dann wäre ja von vornherein nur 1 phasiges Laden die passende Lösung. Damit bist Du auf 4,6 kW (3,7 kW in A und CH) begrenzt. Das wäre die Version "Dauernuckeln". Dabei fehlt es dann an der Lösung für "Ich brauche Akkuladung - sofort". Eine Idee könnte ein dauerhaftes Nuckeln per Ladeziegel 2,3 kW, geht aber dann über die PV und fürs Vollladen eine einfache WB, bei der die Stromquelle egal ist.

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 23. November 2020 um 11:25:58 Uhr:



Zitat:

@MacV8 schrieb am 23. November 2020 um 08:47:41 Uhr:


Eben schrieb er noch "ich kann nicht klagen" und da sind sie die Fehler ;-) .

Die letzten Tage tritt bei mir wieder häufiger der Fehler mit dem Ladeabbruch und 2 gelben LEDs auf. Wieder Probleme im Backend und habt Ihr das auch? Oder hat meine Box da gerade ein spezielles Problem?

hatte ich erstmalig letzte Woche 1x

Morgens eingestiegen (Batterie wurde übernacht nicht geladen) 2 gelbe Lampen an....

Neu angesteckt, dann ging es wieder :-(

Hallo, bei mir ist der gleiche Fehler mehrere Tage hintereinander passiert, zumindest bei der Pro-Variante. Also Ladeabbruch und den 2 gelben LEDs. Die daneben hängende Connect hatte bisher keine Probleme. Läuft aber nur mit 7kW Leistung, weil im vorgelagerten Netz nicht mehr zur Verfügung stand.

Ich habe öfters Verbindungsprobleme. LTE in der Tiefgarage kaum möglich und WLAN über Powerline nicht konstant. Gibt es andere Lösungen?

Verbindungsprobleme hatte ich gelegentlich, aber noch nie Ladeabbrüche (mit einer Pro und einem ID.3). Da würde ich mich doch mal an den Support wenden.
Egal was man über die Box sagt, geladen hat sie bei mir bisher absolut zuverlässig mit 0% Fehlerquote.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MacV8 schrieb am 26. Juli 2021 um 08:17:11 Uhr:


Verbindungsprobleme hatte ich gelegentlich, aber noch nie Ladeabbrüche (mit einer Pro und einem ID.3). Da würde ich mich doch mal an den Support wenden.
Egal was man über die Box sagt, geladen hat sie bei mir bisher absolut zuverlässig mit 0% Fehlerquote.

Kann ich nur bestätigen

Am Montag wurde meine Connect montiert. Diese hat bis Mittwoch auch gut funktioniert . Am Donnerstag war die linke LED rot, habe dann via App versucht neu zu starten aber nichts ist passiert. Support von Elli ist so lala… die ersten 2 Mitarbeiter wollten Bilder vom Innenleben. Diese habe ich ihnen umgehend zukommen lassen jedoch sind die Fotos anscheinend nie angekommen . Nach dem 3ten senden der Bilder wurde ich gestern Abend zurück gerufen.Auf Anweisung des Mitarbeiters habe ich diverse Tests an der Box durchgeführt . Leider geht sie nicht mehr ( via wlan kann ich drauf zu greifen) angeblich wurde die Box zu heiss . Der Fehler trat jedoch auf ohne das ein Fahrzeug angeschlossen war , Ich kann es mir aber nicht vorstellen da sie in einem überdachten Carport hängt und keiner direkten Einstrahlung ausgesetzt ist. Am Donnerstag hatten wir hier lediglich 21 grad. Lange Rede kurzer Sinn : ich weiß leider nicht wann die Box getauscht wird oder was Elli überhaupt vor hat zu unternehmen . Laut Homepage ist die Lieferzeit momentan bei 12 Wochen 🙁 hat jemand Erfahrung mit dem Austausch durch einen Techniker von Elli ?

Ich gehe davon aus, das die Sicherung auch mal aus- und wieder eingeschaltet wurde? Laut Anleitung kann die LED leider viel bedeuten 🙁

Ja Sicherung wurde auch aus und eingeschalten . Box wurde auch mal eine Weile stromlos gelassen. Laut Fehlerprotokoll das der Mitarbeiter auslesen konnte wurde sie zu heiss und hat deswegen abgeschalten. Warum sie danach nicht mehr angeht kann er auch nicht sagen

Kann es sein das die Elli Wallbox Pro teurer geworden ist? Nun ist sie ab 999Euro verfügbar, ein Kumpel hat die bei VW direkt für 902 Euro inklusive 7,5 m Kabel bekommen.

Ja, das war der Einführungspreis

Zitat:

@maulwurf8 schrieb am 11. August 2021 um 08:52:37 Uhr:


Ja, das war der Einführungspreis

Danke.

Hat jemand noch Erfahrungen mit dem Installationsservice den man mit buchen kann oder ist es besser (günstiger) einen lokalen Elektriker zu holen?

In der Regel fährst Du mit einem lokalen Elektriker günstiger, es sei denn, Du kannst genau den einkalkulierten Fall brauchen (wimre mit 2 Wanddurchbrüchen, etc.)

Zitat:

@MacV8 schrieb am 11. August 2021 um 09:27:46 Uhr:


In der Regel fährst Du mit einem lokalen Elektriker günstiger, es sei denn, Du kannst genau den einkalkulierten Fall brauchen (wimre mit 2 Wanddurchbrüchen, etc.)

Oder ich lege das Kabel selbst und der Elektriker schließt das dann an.

Das ist die optimale Lösung, die Dich sicher am günstigsten kommt.

So habe ich es auch gemacht. Material beim Elektriker gekauft und alles bis auf Sicherungskasten selbst erledigt. Er hat den Anschluss im Sicherungskasten übernommen und die Abnahmeprüfung gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen