Elli Wallbox Connect - Erfahrungen
Hallo,
Wer von euch hat schon ein vw wallbox in Betrieb?
Habe mir eine connect zugelegt. Jedoch ein paar Probleme hiermit. Hat jemand die gleichen Probleme?
- wallbox im Heim wlan anmelden funktioniert nicht. Zwar werden die wlan Netzwerke beim Scan angezeigt und können mit Passwort ausgewählt werden, jedoch scheint er die Einstellungen nicht zu übernehmen. Ebenfalls nach Neustart nicht. LAN funktioniert.
- sobald Strom an der wallbox anliegt hört man dauerhaft ein helles hochfrequentes quietschen/pfeifen. Konnte noch nicht genau lokalisieren, wo es genau herkommt. Trotz Standort in der Garage nervig. Ist das bei euch auch so?
- welche sw-Version ist bei euch vorhanden? In vielen Menüs ist noch kein Inhalt sondern lediglich „under construction“. Glaube hier ist noch ein wenig Arbeit für VW vorhanden
Beste Antwort im Thema
VW/Elli hat sich nun offiziell zu den hier beschriebenen Problemen per Email geäussert.
Die Vermutung einer fehlerhaften Charge scheint sich also zu bewahrheiten.
s. Anhang
967 Antworten
Zitat:
@maulwurf8 schrieb am 11. August 2021 um 08:52:37 Uhr:
Ja, das war der Einführungspreis
Der Einführungspreis bis Anfang diesen Jahres lag übrigens bei 879,75 EUR. 😉
RFID erfordert laufenden Internetzugang
Ich musste gestern in einem Gespräch mit dem Elli Suppport feststellen, dass der Einsatz der RFID Karte zum Freischalten der Connect immer eine stehende Internetverbindung voraussetzt. Die Box ist also ohne Internet nicht gegen Fremdbenutzung abzusichern. Da die Box sich nicht mit dem Internet unserer Tiefgarage verbinden kann, bleibt sie dauerhaft offline.
Ich suche jetzt eine physische Art der Sicherung, z.B. eine abschließbare Blinddose für den Stecker. Erste Suche im Internet blieb noch ohne Treffer.
Ähnliche Themen
Meine Box wird Freitag ausgetauscht . Ich dachte sie brauch nur zur ersten Inbetriebnahme Internet. Sobald die Karten hinterlegt sind gehen diese auch ohne bestehende Verbindung . Gerne sag ich dir Freitag Mittag Bescheid .
Der nette Mitarbeiter im Support sagte, es werde jedes Mal via Internet abgefragt, ob die Karte autorisiert sei. Wäre natürlich gut, wenn das nicht stimmt. Ich hatte das am Telefon schon angezweifelt, weil es ja immer mal zu Unterbrechungen kommen kann. Ich bin gespannt.
Wenn die Karten einmal autorisiert worden sind, klappt ein Ladestart mit der Karte auch, wenn die Box mal gerade keine Internetverbindung hat. Die Ladevorgänge werden dann lokal gespeichert und bei der nächsten Herstellung einer Internetverbindung gesammelt übertragen.
Zitat:
@Garfi78 schrieb am 19. August 2021 um 10:22:47 Uhr:
Wenn die Karten einmal autorisiert worden sind, klappt ein Ladestart mit der Karte auch, wenn die Box mal gerade keine Internetverbindung hat. Die Ladevorgänge werden dann lokal gespeichert und bei der nächsten Herstellung einer Internetverbindung gesammelt übertragen.
Kann ich so leider nicht bestätigen. Bei uns ist absolut mieser Empfang. Wenn die Box kein Netz hat funktioniert der Start via RFID-Karte nicht. Dann muss ich die Box neustarten und hoffen, dass er direkt LTE findet und kann dann den Ladevorgang erst starten. Der Support hat hier, in meinem Fall, Recht mit der notwendigen Internetverbindung.
Dann haben wir unterschiedliche Boxen: wenn bei mir die linke LED grün blinkt (keine Verbindung zum Elli Server), kann ich trotzdem problemlos mit beiden Karten den Ladevorgang starten.
Ich habe dagegen manchmal das Problem, dass der RFID Leser nicht funktioniert und die Karten überhaupt nicht wahrgenommen werden. Das ist unabhängig davon, ob die Box gerade Netz hat oder nicht. Dann muss ich die Box auch neu starten, damit er merkt, wenn man eine Karte vorhält.
Zitat:
@Garfi78 schrieb am 19. August 2021 um 10:29:36 Uhr:
Dann haben wir unterschiedliche Boxen: wenn bei mir die linke LED grün blinkt (keine Verbindung zum Elli Server), kann ich trotzdem problemlos mit beiden Karten den Ladevorgang starten.
Same here
Zitat:
@Garfi78 schrieb am 19. August 2021 um 10:29:36 Uhr:
Ich habe dagegen manchmal das Problem, dass der RFID Leser nicht funktioniert und die Karten überhaupt nicht wahrgenommen werden. Das ist unabhängig davon, ob die Box gerade Netz hat oder nicht. Dann muss ich die Box auch neu starten, damit er merkt, wenn man eine Karte vorhält.
Auch das kenne ich, zum Glück sehr selten. Bei mir reicht es in der App den privaten Modus zu deaktivieren dann wieder zu aktivieren.
Zitat:
@Garfi78 schrieb am 19. August 2021 um 10:29:36 Uhr:
Dann haben wir unterschiedliche Boxen: wenn bei mir die linke LED grün blinkt (keine Verbindung zum Elli Server), kann ich trotzdem problemlos mit beiden Karten den Ladevorgang starten.Ich habe dagegen manchmal das Problem, dass der RFID Leser nicht funktioniert und die Karten überhaupt nicht wahrgenommen werden. Das ist unabhängig davon, ob die Box gerade Netz hat oder nicht. Dann muss ich die Box auch neu starten, damit er merkt, wenn man eine Karte vorhält.
Puh, kann natürlich auch sein, dass das zweite bei mir das Problem ist und ich das immer als das Internet-Problem wahrgenommen habe. Gucke da beim nächsten Mal.
Hier mal der Auszug aus der Bedienungsanleitung dazu. Dort steht, dass vor kurzem akzeptierte Karten auch ohne Internetverbindung akzeptiert werden.
Klingt alles nicht gut für meinen Anwendungsfall. Denn um die Box neu zu starten, muss ich einen Termin mit dem Hausmeister vereinbaren, damit der mir Zugang zum Elektroraum der Tiefgarage verschafft. Die Feuerwehr hat darauf bestanden, dass die Leitung unterbrechungsfrei ohne Verteiler oder Schalter o.ä. vom Zähler bis zur Box durchläuft.
Siehe meinen Post. Das geht alles in der App, ohne Zugsang zur Box (ändern privater Modus). Auch der Neustart der Box kann aus der App heraus ausgelöst werden.
Hatte meine ChargerPro im Juni und Juli im Probebetrieb mit einem Leihfahrzeug. Es funktionierte alles einwandfrei und problemlos. Allerdings kommt mein neues E-Fahrzeug erst im Feb. 2022.
Da die Wallbox unter meinen Carport angebracht ist, stellt sich mir die Frage, ob es sinnvoll ist, die Wallbox im Herbst/Winter aufgrund der Feuchtigkeit im Standby zu lassen oder ganz auszuschalten. Hierzu finde ich leider nichts im Handbuch. Was wäre Eure Empfehlung?