Elli Wallbox Connect - Erfahrungen

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo,
Wer von euch hat schon ein vw wallbox in Betrieb?

Habe mir eine connect zugelegt. Jedoch ein paar Probleme hiermit. Hat jemand die gleichen Probleme?

- wallbox im Heim wlan anmelden funktioniert nicht. Zwar werden die wlan Netzwerke beim Scan angezeigt und können mit Passwort ausgewählt werden, jedoch scheint er die Einstellungen nicht zu übernehmen. Ebenfalls nach Neustart nicht. LAN funktioniert.

- sobald Strom an der wallbox anliegt hört man dauerhaft ein helles hochfrequentes quietschen/pfeifen. Konnte noch nicht genau lokalisieren, wo es genau herkommt. Trotz Standort in der Garage nervig. Ist das bei euch auch so?

- welche sw-Version ist bei euch vorhanden? In vielen Menüs ist noch kein Inhalt sondern lediglich „under construction“. Glaube hier ist noch ein wenig Arbeit für VW vorhanden

Beste Antwort im Thema

VW/Elli hat sich nun offiziell zu den hier beschriebenen Problemen per Email geäussert.
Die Vermutung einer fehlerhaften Charge scheint sich also zu bewahrheiten.
s. Anhang

967 weitere Antworten
967 Antworten

Ganz ruhig bleiben! Wo steht etwas von " nicht dürfen" ? Und die genannten absurden Übertreibungen bringen nichts.

Zitat:

@stefan19177 schrieb am 4. April 2021 um 08:51:17 Uhr:


Wie denn gepiepst? Meine macht eher ein lautes hoch frequentes geräusch. Ziemlich nervig. Auch wenn es nur in der garage ist. Elli hat sich aber seit wochen nicht mehr gemeldet. Hatte den fehler schon im februar angesprochen.

Habe heute eine installiert. Ebenfalls hochfrequentes Geräusch. Wenn die Abdeckung drauf ist hört man es nicht mehr.

Zitat:

@Hechelt schrieb am 5. April 2021 um 12:17:34 Uhr:


Der Name ID für das Fahrzeug ist (von den Marketing-Strategen) sehr unglücklich gewählt. Eine ID hat im Digital-Jargon schon eine andere Bedeutung und wird auch von VW als IDentifizierungs- Begriff verwendet. Aber dieses Kuddelmuddel lässt sich nicht mehr rückgängig machen. Leider!

Und was hat das mit der Elli Wallbox zu tun? Um die Erfahrungen mit dem Ladegerät geht es nämlich in diesem Thread und nicht um die Nomenklatur der VW-Modelle.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 27. Februar 2021 um 19:56:23 Uhr:



Zitat:

@kjety [url=https://www.motor-talk.de/.../...box-connect-erfahrungen-t6947956.html
Dipschalter Gruppe B wurde auf 16A 3-phasig eingestellt.

Was heißt „eingestellt“? Das ist die Grundeinstellung. Dafür stellt man nichts ein.

Hallo, die Schalter der Gruppe A bleiben auf 0000, weil kein CT-Spulenmodell. Die Schalter der Gruppe B hat mein Elektriker heute auf 10100 gestellt. Ich vermute er hatte nur die letzte Spalte (16A) gelesen. Das wären 3-phasig aber nur 10A. Er kannte bisher nur ABL Wallboxen. Beim Netzbetreiber wurden 2x 11kW beantragt, weil ich zwei Wallboxen (Connect + Pro) bestellt hatte. Ich vermute 0000 wäre richtig, also 16A 3-phasig?

Ähnliche Themen

Jep, für 3-phasig 16A, also 11 kW einfach auf Werkseinstellung lassen, 0000.

Heute mein leon hybrid das erste mal angesteckt und die connect box ging auf rot. Die linke und die mittlere led leuchten rot nach dem anstecken. Was kann das sein? Mit dem Netzladekabel läd das auto normal.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 7. April 2021 um 19:17:52 Uhr:


Jep, für 3-phasig 16A, also 11 kW einfach auf Werkseinstellung lassen, 0000.

Mich hat das leicht irritiert weil es 1-phasig 32A zulassen würde. Welche zuleitung einer 11kW Wallbox macht sowas mit?

Zitat:

@stefan19177 schrieb am 8. April 2021 um 18:42:56 Uhr:


Heute mein leon hybrid das erste mal angesteckt und die connect box ging auf rot. Die linke und die mittlere led leuchten rot nach dem anstecken. Was kann das sein? Mit dem Netzladekabel läd das auto normal.

Der Box liegt ein Büchlein bei, dort stehen die Farbcodes drin. Ich weiß es, ich hab's mit eigenen Augen gesehen ;-)

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 8. April 2021 um 20:59:30 Uhr:



Zitat:

@MacV8 schrieb am 7. April 2021 um 19:17:52 Uhr:


Jep, für 3-phasig 16A, also 11 kW einfach auf Werkseinstellung lassen, 0000.

Mich hat das leicht irritiert weil es 1-phasig 32A zulassen würde. Welche zuleitung einer 11kW Wallbox macht sowas mit?

NmK geht es da nicht um einen einphasigen Anschluss, sondern eine ganz andere einphasige Variante, die in dieser Form in D nicht angeboten wird und wegen der Schieflastverordnung auch nicht zulässig ist. Die braucht dann auch ein anderes Kabel zum Auto, da das mitgelieferte für 3p, 16 A ausgelegt ist.
Die 3 phasige D Variante begrenzt in der Einstellung alle drei Phasen auf 16 A.

Kennt jemand die Fehlermeldung, wenn die linke und mittlere LED gelb blinkt? Ich finde dazu im Handbuch nur die Fehlermeldung mit roten LEDs (z.B. Erdschluss). Nach 27 min. laden, kam die Fehlermeldung.

Meine DIP-Schalter siehe Bild im Anhang, dort steht ganz unten "Station Max Current 32A". Wieso ist in der Grund- bzw. Standard-Einstellung die "Overload protection disabled". Ich kann leider weder die Sparache noch die RFID-Einstellungen ändern.

Dip-schalter
Rfid

Auf deiner Wallbox läuft noch nicht die neuste Software

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 8. April 2021 um 21:00:22 Uhr:



Zitat:

@stefan19177 schrieb am 8. April 2021 um 18:42:56 Uhr:


Heute mein leon hybrid das erste mal angesteckt und die connect box ging auf rot. Die linke und die mittlere led leuchten rot nach dem anstecken. Was kann das sein? Mit dem Netzladekabel läd das auto normal.

Der Box liegt ein Büchlein bei, dort stehen die Farbcodes drin. Ich weiß es, ich hab's mit eigenen Augen gesehen ;-)

Problem gelöst. Der elektriker, der die box installiert hatte, hat das Ladekabel falsch in der box angeschlossen. Da ich selbst elektriker bin, habe ich heute noch mal alles nachgesehen. Der Neutralleiter war nicht durch ein Spule für die Überwachung geführt. Daher wurde Erdschluss Fehler angezeigt. Man muss eben alles selbst machen. Sonst wird es nix.

Zitat:

@stefan19177 schrieb am 9. April 2021 um 17:37:47 Uhr:



Zitat:

@Jason_V. schrieb am 8. April 2021 um 21:00:22 Uhr:


Der Box liegt ein Büchlein bei, dort stehen die Farbcodes drin. Ich weiß es, ich hab's mit eigenen Augen gesehen ;-)

Problem gelöst. Der elektriker, der die box installiert hatte, hat das Ladekabel falsch in der box angeschlossen. Da ich selbst elektriker bin, habe ich heute noch mal alles nachgesehen. Der Neutralleiter war nicht durch ein Spule für die Überwachung geführt. Daher wurde Erdschluss Fehler angezeigt. Man muss eben alles selbst machen. Sonst wird es nix.

Kenn ich, mein Elektriker ist auch einer der Kategorie "Anleitungungen sind doch nur was für Anfänger" und hat einfach mal losgelegt. Die Spule hat er dabei natürlich auch geflissentlich übersehen, ebenso wie den Anschluss des Kabels für das LTE Modul... Ich bin kein Elektriker, hatte aber aus Neugier - und zum Glück - die Anleitung gelesen.

Im Ernst?! Geil!
Es ist doch alles farblich codiert in der Box. Und welchen Sinn macht es, gerade N nicht mit durch die Spule zu führen?!

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 10. April 2021 um 08:08:48 Uhr:


Im Ernst?! Geil!
Es ist doch alles farblich codiert in der Box. Und welchen Sinn macht es, gerade N nicht mit durch die Spule zu führen?!

Tja wir kam es gleich komisch das der N um die spule drumherum lag. Konnte das problem dann mit Anleitung zum Glück lösen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen