Elli Wallbox Connect - Erfahrungen

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo,
Wer von euch hat schon ein vw wallbox in Betrieb?

Habe mir eine connect zugelegt. Jedoch ein paar Probleme hiermit. Hat jemand die gleichen Probleme?

- wallbox im Heim wlan anmelden funktioniert nicht. Zwar werden die wlan Netzwerke beim Scan angezeigt und können mit Passwort ausgewählt werden, jedoch scheint er die Einstellungen nicht zu übernehmen. Ebenfalls nach Neustart nicht. LAN funktioniert.

- sobald Strom an der wallbox anliegt hört man dauerhaft ein helles hochfrequentes quietschen/pfeifen. Konnte noch nicht genau lokalisieren, wo es genau herkommt. Trotz Standort in der Garage nervig. Ist das bei euch auch so?

- welche sw-Version ist bei euch vorhanden? In vielen Menüs ist noch kein Inhalt sondern lediglich „under construction“. Glaube hier ist noch ein wenig Arbeit für VW vorhanden

Beste Antwort im Thema

VW/Elli hat sich nun offiziell zu den hier beschriebenen Problemen per Email geäussert.
Die Vermutung einer fehlerhaften Charge scheint sich also zu bewahrheiten.
s. Anhang

967 weitere Antworten
967 Antworten

Hallo zusammen, wenn ich das Bild richtig deute, dann gehen 4 Leitungen (L1/L2/L3/N) durch die Spule und der PE nicht?

Img

Richtig, geht ja schon wegen der vorgegebenen Leitungslänge nicht, das der PE durch die Spule geht. Ist ja aber auch nicht notwendig

Zitat:

@maulwurf8 schrieb am 9. April 2021 um 17:25:08 Uhr:


Auf deiner Wallbox läuft noch nicht die neuste Software

ich habe v2.3.9 (!) Ist das aktuell, weil kein Update angezeigt wird? Was könnte dann die beiden LEDs in gelb bedeuten?

Software Update

Nein, ist nicht aktuell. Das gelbe Blinken der linken LED bedeutet auf jeden Fall, dass keine Online-Verbindung besteht, also auch kein Update kommen wird.
Ich würde die Box mal vom Strom nehmen und neu starten und ggf. ins WLAN einbinden, wenn sie eine schlechte LTE Verbindung hat.

Ähnliche Themen

Ich bin echt gefrustet von diesen ID.Charger. Meine Pro ist über WLAN verbunden, ich kann über meine Fritzbox auf den Configuration Manager zugreifen, aber dort gibt es nur ein manuelles Update mit einer Datei. In der We Charge App sehe ich unter "Laden zu Hause" meine Pro Wallbox. Dort ist der "Privater Modus" (Zugriffbeschränkung) deaktiviert und trotzdem kann ich nicht laden?

Laut dem Forum bedeuten die beiden gelben LEDs: "Fahrzeug angeschlossen, Ladevorgang durch Wallbox-App oder Infrastruktur angehalten. Der Ladevorgang wird nach Freigabe fortgesetzt".

Ein Neustart der Pro hat auch nicht geholfen. Was mache ich falsch?

LTE+WiFi

Ich denke die Lampen blinken bei Dir? Bei der Sperre leuchten sie konstant.

Blinken links deutet auf einen Kommunikationsfehler hin. Wenn die linke Lampe grün leuchtet, dann ist der Kontakt zum Elli Server o.k. Wenn sie grün blinkt, kann man Laden, aber es gibt keinen Serverkontakt.

Die mittlere Lampe steht für den Kontakt zum Auto. Wenn sie blinkt gibt es da ein Problem.

Da dieser Fehler nicht im Manual steht, kann wahrscheinlich nur Elli helfen. Ich würde es nicht ausschließen, dass irgendetwas falsch angeschlossen wurde, z.B. das Ladekabel selber.

Danke!

Erfolgen die Updates nur über LTE? Ich habe LTE mal abgeschaltet, weil die Verbindung in der Tiefgarage evtl. zu schlecht war. Jetzt ist das "grüne Symbol" bei Ethernet und nicht mehr bei LTE.

Was ich nicht verstehe, wird der Configuration Manager momentan überarbeitet oder warum befindet sich die Hälfte der Seiten "Under Construction"?

Language
Rfid

Updates funktionieren über LTE, WLAN und Ethernet. Das kann mitunter auch ein paar Tage dauern.

Der Config Manager ist lokal auf der Box. Das „Under Construction“ liegt also an der Firmware. In der aktuellen Version haben sie die meisten Punkte einfach entfernt, z.B. weil einiges davon in die App gewandert ist, wie das Sperren. Das war wohl ursprünglich mal für das WebFrontend geplant.

Yuhuu, jetzt hat es endlich funktioniert. Vielen Dank für den Support!

Ich kann mir das nur über das LTE deaktivieren erklären. Sinnvoller wäre es automatisch von LTE auf WiFi zu wechseln, wenn die Verbindung schlecht wird. Bin mal gespannt, wann die neue Firmware aktualisiert wird. Melde mich, wenn es soweit ist.

Glückwunsch, freut mich sehr!

Mit der aktuellen Firmware klappt das übrigens. Die Box läuft bei mir über WLAN und bei Problemen nimmt sie LTE als Fallback. Ganz selten bekommt sie gar keine Verbindung und dann kann ich das mit einem Neustart beheben.

Mit dem Update nicht ungeduldig werden. Wir hatten schon alles, von wenigen Stunden, bis einige Tage, bis es funktioniert hat.

Würdet ihr dringend zu LTE raten? Habe eine Connect ohne LTE bestellt. Wenn, dann würde ich gleich auf die Pro umschwenken, weil mich die Verbrauchsübersicht schon interessieren würde...

Wenn Du an der Box eine gute WLAN-Verbindung hast, oder Ethernet, halte ich LTE für verzichtbar.
Die Pro bedient allerdings schon meinen Spieltrieb und es ist interessant die Lademengen zu sehen.

Zitat:

@HELIOS08 schrieb am 11. April 2021 um 19:57:38 Uhr:


Würdet ihr dringend zu LTE raten? Habe eine Connect ohne LTE bestellt. Wenn, dann würde ich gleich auf die Pro umschwenken, weil mich die Verbrauchsübersicht schon interessieren würde...

Auch die ellibox Connect hat LTE integriert. Es ist lediglich gegenüber der Pro der Zähler nachzurüsten.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 11. April 2021 um 20:49:12 Uhr:



Zitat:

@HELIOS08 schrieb am 11. April 2021 um 19:57:38 Uhr:


Würdet ihr dringend zu LTE raten? Habe eine Connect ohne LTE bestellt. Wenn, dann würde ich gleich auf die Pro umschwenken, weil mich die Verbrauchsübersicht schon interessieren würde...

Auch die ellibox Connect hat LTE integriert. Es ist lediglich gegenüber der Pro der Zähler nachzurüsten.

Integriert mag sein, aktiviert aber nicht. Nur optional!

Nein @HELIOS08 es ist auch aktiviert. Man hat lediglich kein unbegrenztes Datenvolumen. Wobei ich mich bei ner WB eh frage wofür ich das Brauche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen