Elli Wallbox Connect - Erfahrungen
Hallo,
Wer von euch hat schon ein vw wallbox in Betrieb?
Habe mir eine connect zugelegt. Jedoch ein paar Probleme hiermit. Hat jemand die gleichen Probleme?
- wallbox im Heim wlan anmelden funktioniert nicht. Zwar werden die wlan Netzwerke beim Scan angezeigt und können mit Passwort ausgewählt werden, jedoch scheint er die Einstellungen nicht zu übernehmen. Ebenfalls nach Neustart nicht. LAN funktioniert.
- sobald Strom an der wallbox anliegt hört man dauerhaft ein helles hochfrequentes quietschen/pfeifen. Konnte noch nicht genau lokalisieren, wo es genau herkommt. Trotz Standort in der Garage nervig. Ist das bei euch auch so?
- welche sw-Version ist bei euch vorhanden? In vielen Menüs ist noch kein Inhalt sondern lediglich „under construction“. Glaube hier ist noch ein wenig Arbeit für VW vorhanden
Beste Antwort im Thema
VW/Elli hat sich nun offiziell zu den hier beschriebenen Problemen per Email geäussert.
Die Vermutung einer fehlerhaften Charge scheint sich also zu bewahrheiten.
s. Anhang
967 Antworten
@simva:
Wie MacV8 schon geschrieben hat, muss die Wallbox mit der App verknüpft sein.
In Deinem Fall ist sie das ja schon. Also brauchst Du keine weitere Wallbox verknüpfen. Außer, Du hast eine neue Wallbox gekauft; davon gehe ich jetzt aber nicht aus.
Die geladene Strommenge kannst Du dann unter „Ladevorgänge“ sehen. Nicht unter „Wallbox“.
Noch was:
Wenn Du Deine Wallbox noch nicht mit der We Connect ID App verbunden hast, sondern mit einer anderen App, dann musst Du die Wallbox in der anderen App löschen, damit Du die dann in der We Connect ID-App verknüpfen kannst.
Verknüpfung mit zwei Apps geht nicht.
@meister_l
Meine Wallbox ist eben nicht mit der We Connect ID App verknüpft, auch nicht mit einer anderen.
Das Fahrzeug ist in der App angemeldet aber wenn ich die Wallbox mit der App verknüpfen will, bekomme ich die Fehlermeldung, dass sie bereits mit einem anderen Fahrzeug verknüpft ist. Siehe dazu die screenshots, die ich gemacht habe.
@meister_I
Zitat:
Verknüpfung mit zwei Apps geht nicht.
Danke, das war der entscheidende Satz., der mir geholfen hat!
Ich hatte zwar keine weitere Fahrzeug-App aber die ELLI App, in der die Wallbox angemeldet war.
Die Fehlermeldung bezog sich ja immer auf ein anderes "Fahrzeug", mit der die Wallbox angeblich verknüpft sein sollte.
Das hat mich bussig gemacht und mich in der falschen Ecke suchen lassen.
Ich habe jetzt die Wallbox in der Elli App abgemeldet und siehe da, ich konnte sie mit der
We Connect ID App pairen. Ich habe auch bereits einen Ladevorgang durchgeführt und es funktioniert
bestens. Die Ladezeiten und Strommengen werden angezeigt und können so vom System erfasst werden.
Nochmals vielen Dank an @meister_I
Ähnliche Themen
Zitat:
@simva schrieb am 3. April 2021 um 17:38:11 Uhr:
Die Fehlermeldung bezog sich ja immer auf ein anderes "Fahrzeug", mit der die Wallbox angeblich verknüpft sein sollte.
Da steht doch in der Fehlermeldung nichts von einer Verknüpfung mit einem Fahrzeug!
Da steht, dass die Wallbox bereits mit einer anderen Volkswagen ID verknüpft ist. Wo steht da was von Fahrzeug?
Das versuchte man Dir schon die ganze Zeit klar zu machen, dass die Wallbox nicht mit einem Fahrzeug verknüpft werden kann...
Aber es hat ja nun zum Glück funktioniert.
@f-dax
Ok, da steht tatsächlich nicht explizit anderes Fahrzeug, sondern Volkswagen ID. Da ich einen Volkswagen ID fahre, war für mich klar, dass da ein Fahrzeug gemeint war.
Du sagst , man wollte mir schon die ganze Zeit klarmachen, dass die Wallbox nicht mit einem Fahrzeug verknüpft werden kann. Das mag bei anderen Wallboxen oder Fahrzeugen so sein, aber die Elli Pro kann über die We Connect ID App mit einem Fahrzeug verknüpft werden und muss es sogar, wenn man wie in meinem Fall die Ladedaten für dieses Fahrzeug nach privat und dienstlich differenziert abrechnen will. Die Ladedaten werden nach der Pairung direkt online ins Abrechnungssytem eingespielt.
Ja, Du kannst ein Fahrzeug über die We Connect ID App hinzufügen... aber Du pairst es streng genommen nicht direkt mit der Wallbox.
Die VW ID ist Deine ID mit der Du Dich in der App anmeldest. Das hat überhaupt nichts mit dem Fahrzeug zu tun. Du verknüpfst die WallBox mit Deinem VW Konto, an dem Du Dich mit der VW ID anmeldest.
Das war es, was ich die ganze Zeit versucht habe, Dir zu vermitteln.
Die Box wird mit dem Konto verknüpft und bleibt das auch. Die Fahrzeuge musst Du an- und abmelden in der App, während die Box einmalig verknüpft wird.
Die Box kann nur an einer einzigen App angemeldet werden. Wenn man sie bei Elli anmeldet, kann man sie nicht mehr in We Connect ID anmelden und umgekehrt. Genau die Frage hatte ich gestellt:
Zitat:
@MacV8 schrieb am 3. April 2021 um 10:14:23 Uhr:
Hast Du die Box in der Vergangenheit bereits mit irgendeiner App gepaart (Elli App, VW, Seat ...)? Hast Du den QR-Code, um die Box in der App anzumelden?Um die Box neu anmelden zu können, brauchst Du genau die App, wo Du sie das erste mal angemeldet hast. Dort kannst Du sie auch wieder abmelden.
Die Abrechnung erfolgt auch nicht nach Fahrzeug, sondern nach Ladekarten (zumindest, wenn es über Elli Fleetdriver läuft).
Wenn Du Dir meine ersten Fragen anschaust, wirst Du feststellen, dass ich genau das bei Dir gefragt habe, aber Du wusstest es ja besser ;-) .
Naja, egal, Glückwunsch, dass es jetzt geklappt hat.
P.S.: Ja, ich habe selber einen ID Charger Pro und auch vom Passat PHEV zum ID.3 gewechselt. Da die Box in der App angemeldet war, ohne Probleme ;-) .
Da hat bei VW wohl niemand mit gerechnet, dass jemand die Volkswagen ID (Konto) und den Volkswagen ID (Fahrzeug) verwechseln könnte 🙂
Nochmals meinen Dank an alle, die versucht haben mir zu helfen, auch wenn ich zunächst etwas begriffsstutzig war.
Mea Culpa, und Asche auf mein Haupt!
Ich würde einen Hinweis in der Elli Betriebsanleitung sehr nützlich finden, dass man die Wallbox nicht bei der Elli App anmelden darf, wenn man die We Connect App zur Abrechnung benutzen will.
Sonst laufen sicher noch andere in die selbe Falle.
Oder steht das irgendwo und ich habe es nur nicht gelesen?
Zitat:
@Horst7401 schrieb am 27. März 2021 um 19:59:27 Uhr:
Hallo,
ich wollte auch einmal meine Erfahrungen mit dem Charger Pro mitteilen.
Zwei Charger Pro gekauft. Beide Charger Pro sind von Elektrofachkraft installiert worden.
Der erste läuft ohne Probleme und ich kann mich nicht beschweren.
Aber leider gab der zweite Charger Pro nach dem einschalten kein Lebenszeichen von sich.
Kein Problem dachte ich, wird der reklamiert und in ein paar Tagen hast Du einen neuen.......
Nun ja, was soll ich sagen......
Hier einmal meine Notizen die ich mir zu dem ganzen Vorgang gemacht habe:- 08.03.2021 Defekten Seat Charger Pro telefonisch und per Mail bei Elli Hotline reklamiert.
- 09.03.2021 Per Mail angeforderte Fotos des Innenraums des defekten Chargers Pro umgehend an Elli gesendet.
- 11.03.2021 Telefonische Rückfrage nach Bearbeitungsstand der Reklamation. Ist in Arbeit war die Auskunft.
- 18.03.2021 morgens nachfrage per Mail nach aktuellen Bearbeitungsstand. Bis dato keine Rückmeldung.
Telefonische Nachfrage Abends brachte auch keine weiteren Erkenntnisse.
- 19.03.2021 Erster Rückruf von Elli bezüglich Reklamation. Es wurde das erste Mal nachgefragt was überhaupt defekt wäre. Ich würde am Samstag (20.03.2021)ein Rücksendeetikett per Mail zugesendet bekommen und man würde sich nochmals telefonisch bei mir melden.
Bei weiteren telefonischen Rückfragen soll ich folgende Nummer anrufen +49524xxxx und folgende Barbeitungsnummer angeben 000xxxxx.
- 22.03.2021 Bisher noch kein Rücksendeetikett per Mail erhalten. Den ganzen Tag die angegebenen Rufnummer versucht zu erreichen. Immer besetzt.
Wieder die Hotline angerufen und dort wurde ich wieder vertröstet und habe von dem Mitarbeiter erfahren das es wohl erhebliche Probleme gibt und die Kunden wohl berechtigt mehrheitlich zu Recht sauer und enttäuscht sind.
- 23.03.2021 Mail von Elli Support mit der Mitteilung das ich mich noch etwas Gedulden möchte da man auf Rückmeldung von Volkswagen wartet.
- 27.03.2021 Verbraucherbeschwerde bei der Europäischen Kommission eingelegt.
Es geht definitiv auch anders bei Elli. Meine Wallbox hat laut gepiepst und Elli hat sehr zügig einen Austausch veranlasst. Scheinst wohl sehr viel Pech gehabt zu haben, was so natürlich nicht passieren sollte.
Wie denn gepiepst? Meine macht eher ein lautes hoch frequentes geräusch. Ziemlich nervig. Auch wenn es nur in der garage ist. Elli hat sich aber seit wochen nicht mehr gemeldet. Hatte den fehler schon im februar angesprochen.
Der Name ID für das Fahrzeug ist (von den Marketing-Strategen) sehr unglücklich gewählt. Eine ID hat im Digital-Jargon schon eine andere Bedeutung und wird auch von VW als IDentifizierungs- Begriff verwendet. Aber dieses Kuddelmuddel lässt sich nicht mehr rückgängig machen. Leider!
Lässt sich aber mit gesundem Menschenverstand und etwas Erfahrung problemlos lösen. Im o.g. Fall hätte man nur den Unterschied zwischen ID.3 und VW ID erkennen müssen.
Das Auto wird von VW immer als ID.3 bezeichnet und nie nur als ID.
In der App steht dann „Volkswagen ID, Willkommen“ und „We Connect ID“ und das man seine E-Mail angeben soll. Da ist wenig Raum für eine Verwechslung mit dem ID.3.
Ich finde den Namen recht gut, modern und kurz.
Zitat:
@Hechelt schrieb am 5. April 2021 um 12:17:34 Uhr:
Der Name ID für das Fahrzeug ist (von den Marketing-Strategen) sehr unglücklich gewählt. Eine ID hat im Digital-Jargon schon eine andere Bedeutung und wird auch von VW als IDentifizierungs- Begriff verwendet. Aber dieses Kuddelmuddel lässt sich nicht mehr rückgängig machen. Leider!
VW vorzuwerfen man dürfte den Namen ID nicht verwenden weil es ja Wörter mit "Id..." am Anfang gibt ist so als würde man BMW von BMW fordern keine Zahlen / von Benz keine Buchstaben mehr zu verwenden weil das könnt man ja mit den Modellen verwechseln...