Elli Wallbox Connect - Erfahrungen

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo,
Wer von euch hat schon ein vw wallbox in Betrieb?

Habe mir eine connect zugelegt. Jedoch ein paar Probleme hiermit. Hat jemand die gleichen Probleme?

- wallbox im Heim wlan anmelden funktioniert nicht. Zwar werden die wlan Netzwerke beim Scan angezeigt und können mit Passwort ausgewählt werden, jedoch scheint er die Einstellungen nicht zu übernehmen. Ebenfalls nach Neustart nicht. LAN funktioniert.

- sobald Strom an der wallbox anliegt hört man dauerhaft ein helles hochfrequentes quietschen/pfeifen. Konnte noch nicht genau lokalisieren, wo es genau herkommt. Trotz Standort in der Garage nervig. Ist das bei euch auch so?

- welche sw-Version ist bei euch vorhanden? In vielen Menüs ist noch kein Inhalt sondern lediglich „under construction“. Glaube hier ist noch ein wenig Arbeit für VW vorhanden

Beste Antwort im Thema

VW/Elli hat sich nun offiziell zu den hier beschriebenen Problemen per Email geäussert.
Die Vermutung einer fehlerhaften Charge scheint sich also zu bewahrheiten.
s. Anhang

966 weitere Antworten
966 Antworten

Zitat:

@kjety [url=https://www.motor-talk.de/.../...box-connect-erfahrungen-t6947956.html
Dipschalter Gruppe B wurde auf 16A 3-phasig eingestellt.

Was heißt „eingestellt“? Das ist die Grundeinstellung. Dafür stellt man nichts ein.

Bin mal gespannt wie teuer die Boxen werden, die Einführungspreise sind ja gestern abgelaufen, wurden aber noch nicht erhöht.

Update des Shops läuft...

Screenshot_20210301-073837_Samsung Internet.jpg

Noch bezahlbar

Screenshot_20210301_093303_com.android.chrome.jpg
Ähnliche Themen

Mein Charger Pro kam heute an 🙂. 150 Tacken gespart, weil noch vorletzte Woche bestellt. Jetzt muss das Ding nur noch an die Wand. Ach ja, und ein Auto mit Stecker wäre wohl auch noch ne Idee.

Gesucht aber nichts gefunden. Folgendes Szenario:

Ort: zu Hause
Wallbox: ID. Charger Pro (also mit MID Zähler)
PKW: ID.4 (Dienstwagen) und ID.3 (Privatwagen)

Person 1 fährt den ID.4 als Dienstwagen und möchte gerne mit dem AG den Strom abrechnen. Person 2 fährt den ID.3 als Privatwagen und ihr ist das egal.

Lassen sich die Ladevorgänge automatisiert in der Software getrennt nach Auto aufzeichnen? Notfalls mit 2 RFID Karten (wo bekommt man eine 2. her?).

Hat jemand so ein Szenario und/oder kann darüber Auskunft geben?

So wie Du es schreibst, mache ich es auch: die mit der Wallbox mitgelieferte RFID-Karte nutze ich für privates Laden, die LogPay-Karte meines Arbeitgebers für dienstliches Laden. Dazu muss letztere Karte bei Elli Fleet-Services zusammen mit Deinem Strompreis registriert werden (dauert 30 Sekunden).

Ich vermute mal für den Elli-Service bedarf es auch noch eines Vertrages zwischen dem Arbeitgeber und Elli. Also vielleicht doch etwas mehr Aufwand, als 30 Sekunden. Umsonst werden die das nicht machen.

Du kannst aber auch einfach zwei WeCharge Karten nehmen. Die eine bekommst Du mit der Box und dann kannst Du z.B. über eine zweite E-Mail Adresse einen weiteren Vertrag abschließen und Dir eine zweite Karte zusenden lassen.
In der App kann man dann nach der jeweiligen Ladekarte filtern. Eine Exportfunktion gibt es noch nicht, die ist aber angekündigt worden.

Hallo,
ich wollte auch einmal meine Erfahrungen mit dem Charger Pro mitteilen.
Zwei Charger Pro gekauft. Beide Charger Pro sind von Elektrofachkraft installiert worden.
Der erste läuft ohne Probleme und ich kann mich nicht beschweren.
Aber leider gab der zweite Charger Pro nach dem einschalten kein Lebenszeichen von sich.
Kein Problem dachte ich, wird der reklamiert und in ein paar Tagen hast Du einen neuen.......
Nun ja, was soll ich sagen......
Hier einmal meine Notizen die ich mir zu dem ganzen Vorgang gemacht habe:

- 08.03.2021 Defekten Seat Charger Pro telefonisch und per Mail bei Elli Hotline reklamiert.
- 09.03.2021 Per Mail angeforderte Fotos des Innenraums des defekten Chargers Pro umgehend an Elli gesendet.
- 11.03.2021 Telefonische Rückfrage nach Bearbeitungsstand der Reklamation. Ist in Arbeit war die Auskunft.
- 18.03.2021 morgens nachfrage per Mail nach aktuellen Bearbeitungsstand. Bis dato keine Rückmeldung.
Telefonische Nachfrage Abends brachte auch keine weiteren Erkenntnisse.
- 19.03.2021 Erster Rückruf von Elli bezüglich Reklamation. Es wurde das erste Mal nachgefragt was überhaupt defekt wäre. Ich würde am Samstag (20.03.2021)ein Rücksendeetikett per Mail zugesendet bekommen und man würde sich nochmals telefonisch bei mir melden.
Bei weiteren telefonischen Rückfragen soll ich folgende Nummer anrufen +49524xxxx und folgende Barbeitungsnummer angeben 000xxxxx.
- 22.03.2021 Bisher noch kein Rücksendeetikett per Mail erhalten. Den ganzen Tag die angegebenen Rufnummer versucht zu erreichen. Immer besetzt.
Wieder die Hotline angerufen und dort wurde ich wieder vertröstet und habe von dem Mitarbeiter erfahren das es wohl erhebliche Probleme gibt und die Kunden wohl berechtigt mehrheitlich zu Recht sauer und enttäuscht sind.
- 23.03.2021 Mail von Elli Support mit der Mitteilung das ich mich noch etwas Gedulden möchte da man auf Rückmeldung von Volkswagen wartet.
- 27.03.2021 Verbraucherbeschwerde bei der Europäischen Kommission eingelegt.

Normal. Bei elli tut sich quasi nix. Ich hatte im Februar schon meine box reklamiert, weil sich ziemlich laut pfeift im standby. Video davon gemacht und dem Kundenservice geschickt. Seitdem Funkstille. Gehe auch nicht davon aus das sich noch etwas tut. Man könnte höchstens mit rechtlichen schritten drohen. Ansonsten verkaufe ich die kiste wieder und kaufe mir eine einfache die wenigstens ok ist. Kfw hat sie ja bezahlt.

Mensch, da habe ich ja Glück gehabt. Meine Elli wurde am 3. Februar montiert und läuft tadellos.......

Ich hoffe und denke, dass das eher der Normalfall ist. Meine ist auch i.O. und läuft seit September.
Aber natürlich ärgerlich, wenn sie es nicht tut.

Frage mich gerade was man macht, wenn die Wallbox defekt ist und man auf diese täglich angewiesen ist. Wenn man dazu noch auf dem Dorf wohnt und das die einzige Tankmöglichkeit ist, na dann gute Nacht!

Zitat:

@Gigamax schrieb am 27. März 2021 um 23:29:58 Uhr:


Frage mich gerade was man macht, wenn die Wallbox defekt ist und man auf diese täglich angewiesen ist. Wenn man dazu noch auf dem Dorf wohnt und das die einzige Tankmöglichkeit ist, na dann gute Nacht!

Vielleicht hinkt der Vergleich ein wenig, aber was macht man, wenn beim Verbrenner zB die Treibstoffpumpe defekt ist? In die nächste Werkstatt schleppen und Leihauto nehmen.
Die Wallbox ersetzen / reparieren dauert ggf. 2-3 Tag länger? Da kann man sich mit Laden an der Schuko drüberretten?

Genau das ist auch mein Gedanke.
Ich habe ja nicht zwei Wallboxen gekauft damit ich eine Backup Lösung habe.
Bei dem unterirdischen Support kriege ich jetzt schon Angst vor der Situation das eine der beiden Wallboxen defekt sein sollte in Zukunft. Da kann ich nicht darauf warten das die Reparatur 3 Monate dauert.
Ursprünglich wollte ich die beiden Charger Pro auch bei meinem Seat Händler kaufen. Das ging aber nicht, nur online.
Dann hätte ich jetzt wenigstens einen direkten Ansprechpartner dem ich auf die Pelle rücken könnte.
Aber dieser Aalglatte desinteressiert Support geht gar nicht.
Nun ja, da will ich mal gerecht sein. Die Mitarbeiter in dem Callcenter in dem man da landet können ja nichts ausrichten weil Sie ja zu einem externen Callcenter gehören und nur alles aufnehmen und keinen Einfluss auf das ganze Geschehen haben.
Ich bin jedenfalls total enttäuscht von VW was die dort abziehen.
Solange die Charger laufen ist alles okay, aber......

Deine Antwort
Ähnliche Themen