Elli Wallbox Connect - Erfahrungen
Hallo,
Wer von euch hat schon ein vw wallbox in Betrieb?
Habe mir eine connect zugelegt. Jedoch ein paar Probleme hiermit. Hat jemand die gleichen Probleme?
- wallbox im Heim wlan anmelden funktioniert nicht. Zwar werden die wlan Netzwerke beim Scan angezeigt und können mit Passwort ausgewählt werden, jedoch scheint er die Einstellungen nicht zu übernehmen. Ebenfalls nach Neustart nicht. LAN funktioniert.
- sobald Strom an der wallbox anliegt hört man dauerhaft ein helles hochfrequentes quietschen/pfeifen. Konnte noch nicht genau lokalisieren, wo es genau herkommt. Trotz Standort in der Garage nervig. Ist das bei euch auch so?
- welche sw-Version ist bei euch vorhanden? In vielen Menüs ist noch kein Inhalt sondern lediglich „under construction“. Glaube hier ist noch ein wenig Arbeit für VW vorhanden
Beste Antwort im Thema
VW/Elli hat sich nun offiziell zu den hier beschriebenen Problemen per Email geäussert.
Die Vermutung einer fehlerhaften Charge scheint sich also zu bewahrheiten.
s. Anhang
967 Antworten
Zitat:
@xela_ schrieb am 30. März 2021 um 12:15:36 Uhr:
@Horst7401 - liegt sicherlich an der "Verbraucherbeschwerde bei der Europäischen Kommission", dass jetzt Bewegung in die Sache gekommen ist. 😁Manchmal schießt man echt über das Ziel hinaus, gel...
Da war sicher ausnahmsweise ein Azubi am Werk.
😛
Ja, bei mitgeht es auch nicht.
Nachdem ich erfolglos mehrmals mit der Hotline telefoniert hatte, habe ich ein Einschreiben mit Bitte im Mängelbeseitigungbgesendet.
Darauf hat sich Customer Care gemeldet, dass die Techniker sich kümmern.
Nach erneuter Nachfrage dann ein Telefonat, dass es ein Software Problem gibt und man sich meldet.
Nach mehrfacher Nachfrage bei Customer Care heute der Rückruf, dass gestern jemand angerufen hätte.
Aber Keine Nachricht auf der Mailbox oder per E-Mail. Es wäre sich bald jemand melden.
Passiert ist das aber nicht.
Zitat:
@HELIOS08 schrieb am 31. März 2021 um 19:26:43 Uhr:
Ich denke, dass ich dich Heidelberg anstatt Elli bestellen werde. Sieht auch noch besser aus. 🙂
Wollte ich auch, aber die Lieferzeiten sind unterirdisch.
Damals war die ellibox noch günstiger.
Nun habe ich ne ID Connect zu hängen.
Ähnliche Themen
Hat mal jemand die exakte Kabellänge gemessen?
Sind es 7,5m vom Gehäuse, oder geht etwas verloren wegen der Verdrahtung in der Box?
7,5m sind bei mir recht knapp
@Gizzmo Ich habe gerade einmal nachgemessen. Es sind vom Gehäuse der Wallbox inkl. Stecker 7,5m. Ich hoffe das hilft Dir weiter
Zitat:
@Gizzmo schrieb am 31. März 2021 um 21:10:32 Uhr:
Hat mal jemand die exakte Kabellänge gemessen?
Sind es 7,5m vom Gehäuse, oder geht etwas verloren wegen der Verdrahtung in der Box?
7,5m sind bei mir recht knapp
wenns gar so knapp ist, evtl. ein 10 Meter Ladekabel mit einem offenen Ende / Wallbox-Anschluss separat bestellen und die Wallbox nur mit dem kurzen nehmen. Das Ladekabel muss der Elektriker sowieso noch montieren, das ist nicht ab Werk angeschlossen. Kostet aber etwas mehr.
Besten Dank fürs Nachmessen, @Horst7401
Dass der Stecker mit drin ist, macht das eigentliche Kabel zwar etwas kürzer, aber es sollte reichen.
Mir ging es eher drum, dass es am Ende nicht nur 7m sind, weil ein halber Meter Verschnitt drin ist.
@MaxLustig hatte ich schon überlegt, macht die Sache aber eine Ecke teurer.
Ich könnte auch einfach umgekehrt Parken, dann würde sogar das kurze Kabel reichen, ist dann aber unpraktisch mit Kofferraum ausräumen usw.
Das kurze Kabel wäre dann aber auch wieder handlicher...
Ist blöd, wenn man es nicht richtig testen kann, hatte es mit einem Verlängerungskabel und einer Markierung an meinem Touran simuliert
Hallo, ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage.
Ich habe meine Wallbox Pro seit Januar 21 in Betrieb und das Laden funktioniert bisher problemlos.
Vor 2 wochen habe ich von einem Passat Plugin Hybrid, der mit der Wallbox in der We Connect App gepairt war,
auf einen ID.4 gewechselt. Den Passat habe ich auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und aus meiner We Connect App sowie meiner myVolkswagen Fahrzeuggarage gelöscht.
Für den ID.4 habe ich dann die We Connect App ID installiert und das Fahrzeug dort angemeldet. Funktioniert soweit einigermaßen. Jetzt wollte ich das Fahrzeug in der We Connect ID App mit der Wallbox pairen, bekomme aber immer die Fehlermeldung, dass die Box bereits mit einem anderen Fahrzeug gepairt ist.
Mehrere Anrufe und Mails zum Support brachten bisher keine Lösung. Alle Lösungsversuche wie App deinstallieren, Iphone danach zurücksetzen und App neu installieren, sowie Wallbox vom Strom nehmen und neu starten brachten keine Veränderung. In allen Betriebsanleitungen der Wallbox steht nichts zum Thema Pairing/Unpairing und Vorgehen beim Fahrzeugwechsel.
Hat jemand eine Idee, wie man das Pairing mit dem alten Fahrzeug (auf das ich jetzt keinen Zugriff mehr habe) aufheben kann?
Eine Überlegung war noch, die Wallbox auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, aber da hat mir ein Support Mitarbeiter abgeraten. Da könnten andere Probleme auftreten???? Hat das vielleicht schon jemand gemacht?
Deine Beschreibung hinterlässt mich einigermaßen ratlos. Die WallBox wird nicht mit dem Auto gepaart. So etwas gibt es nicht.
Du meldest normalerweise die WallBox bei der App auf Deine VW ID an und mit dieser wird sie gepaart.
Hast Du die Box in der Vergangenheit bereits mit irgendeiner App gepaart (Elli App, VW, Seat ...)? Hast Du den QR-Code, um die Box in der App anzumelden?
Um die Box neu anmelden zu können, brauchst Du genau die App, wo Du sie das erste mal angemeldet hast. Dort kannst Du sie auch wieder abmelden.
Woran erkennst Du, dass irgendetwas nicht richtig gepaart ist? Oder hast Du nur das Problem, dass das alte Auto immer noch in der App auftaucht?
Wenn man in der We Connect App auf Profil geht (rechts unten), dann findet man oben auf der Seite den Menüpunkt We Charge. Wenn man das anklickt komt man auf eine Seite, wo oben "Laden unterwegs" angezeigt wird. Hier kann man z.B. seine Elli Ladekarte eintragen, soweit man eine hat, für das externe Laden. Weiter unten findet man "Laden zu Hause" .Klickt man dort auf "Mehr", kommt man auf die Seite zur Verknüpfung der Wallbox mit der App, dem "Pairing".
Klickt man da auf "Wallbox verknüpfen",kommt man auf 2 Seiten wo man seine Wallboxtyp auswählen kann. In meinem Fall klicke ich ID. Charger Connect / Pro an. Mit dem blauen Pfeil komme ich dann auf die Seite, wo ich den Pairing Code entweder manuell eingeben oder als QR-Code einlesen kann. Das hatte ich auch schon alles so mit dem Passat gemacht und das hat funkioniert. Wenn ich das aber mit dem ID.4 mache, bekomme ich die Fehlermeldung, dass die Wallbox bereits mit einem anderen Fahrzeug gepairt ist. Eine Möglichkeit, das Fahrzeug zu "unpairen" habe ich bisher nirgends gefunden. Die Aussage des Supports war, dass man das alte Fahrzeug nur auf die Werkseinstellungen zurücksetzen muss und das damit die alte Verknüpfung gelöscht wird. Es sollte maximal 40 Stunden dauern, bis das in den Systemen umgesetzt ist. Aber jetzt sind es bereits 2 Wochen und nichts hat sich geändert.
Siehst Du die Box denn jetzt nicht mehr in der App, oder warum möchtest Du die neu paaren? Die muss nur einmal mit der App gepaart werden und das hat überhaupt nichts mit dem Auto zu tun. Was passiert, wenn Du bei „Laden zu Hause“ nicht auf „weitere WallBox hinzufügen“, sondern stattdessen auf „WallBoxen“ klickst?
Geht es darum, dass Du Dein Auto neu anmelden möchtest? Das musst Du im zweiten Screen mit dem „Auto“-Symbol machen, rechts oben mit dem „+“-Zeichen.
Noch einmal - es gibt keine Paarung zwischen der WallBox und dem Fahrzeug. Die WallBox wird einmalig an der App angemeldet und dann steht sie für alle Fahrzeuge zur Verfügung.
Die App über die wir reden heißt auch We Connect ID, oder?
@MacV8
Ich habe doch ganz genau in meinem vorherigen Posting beschrieben, wo das Paring in der App zu finden ist.
Natürlich habe ich das Fahrzeug in der App angemeldet und das hat auch Verbindung zur App. Aber wenn ich die Ladeverläufe in der We Connect ID App sehen will, d.h. die Ladezeiten und die geladene Strommenge, dann braucht die App dafür die Pairung mit der Wallbox. Das hat doch beim Passat funktioniert. Jetzt geht es darum, diesen Zustand mit dem ID.4 auch einzustellen. Hast du vielleicht keine Elli Pro? Dann brauchst du auch kein Pairing. Aber wenn du Zählwerk in der Pro nutzen willst, um deine Verbrauchsdaten mit der We Connect ID abzufragen, dann brauchst du das Pairing.
Auf den Screenshots kann man die entsprechenden Seiten sehen.
Ich weiß nicht, warum die hier so klein sind.
Ich hoffe man kann sie zum Ansehen vergrößern.