Elli Wallbox Connect - Erfahrungen

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo,
Wer von euch hat schon ein vw wallbox in Betrieb?

Habe mir eine connect zugelegt. Jedoch ein paar Probleme hiermit. Hat jemand die gleichen Probleme?

- wallbox im Heim wlan anmelden funktioniert nicht. Zwar werden die wlan Netzwerke beim Scan angezeigt und können mit Passwort ausgewählt werden, jedoch scheint er die Einstellungen nicht zu übernehmen. Ebenfalls nach Neustart nicht. LAN funktioniert.

- sobald Strom an der wallbox anliegt hört man dauerhaft ein helles hochfrequentes quietschen/pfeifen. Konnte noch nicht genau lokalisieren, wo es genau herkommt. Trotz Standort in der Garage nervig. Ist das bei euch auch so?

- welche sw-Version ist bei euch vorhanden? In vielen Menüs ist noch kein Inhalt sondern lediglich „under construction“. Glaube hier ist noch ein wenig Arbeit für VW vorhanden

Beste Antwort im Thema

VW/Elli hat sich nun offiziell zu den hier beschriebenen Problemen per Email geäussert.
Die Vermutung einer fehlerhaften Charge scheint sich also zu bewahrheiten.
s. Anhang

967 weitere Antworten
967 Antworten

Das ist Unsinn. In der 2.7.2 steht diese Funktion bereits zur Verfügung und die Box kann in der App gesperrt und entsperrt werden. Das Laden mit We Charge Karte funktioniert bei mir problemlos.

Zitat:

@Xerc schrieb am 28. Dezember 2020 um 18:48:51 Uhr:


VW Hotline hat mir heute (28.12.) gesagt, die RFID Funktion sei in der aktuell verfügbaren Firmware nicht vorhanden. Das diesbezügliche Update sei für Mitte bis Ende Januar geplant.

nocht zu bestätigen. Firmware 2.7.2 kann das. bei mir klappt es evenfalls.

Zitat:

@Xerc schrieb am 28. Dezember 2020 um 17:34:58 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 28. Dezember 2020 um 17:16:00 Uhr:


Ich hänge mich mal rein.
Wir wollen eine Wallbox im Idealfall für 2 Anschlüsse.
...
Kennt jmd. aktuelle Regelungen quasi gleich zwei Anschlüsse zu installieren.
Mir wäre eine Wallbox recht, die man für die Zukunft auch Abrechnen kann für Arbeitgeber "Strom". Also Firmenwagen. Und natürlich auch intelligentes Management, dass Strom passend entnommen wird der Netzverfügbarkeit.
...
Gibt es schon Stromanbieter die Quasi Überschuss signalisieren.

Die Elli Boxen gibt es nur mit einem Ladepunkt.
Bei uns müssen 2x11 kW vom Netzbetreiber genehmigt werden.
Die Elli Connect Pro enthält einen Stromzähler, daher der Mehrpreis.
Die Elli Box kann Lastmanagement, sonst wäre sie von der KfW auch nicht in die Liste förderfähiger Boxen aufgenommen worden.
Nachtstrom gibt es über eigene Tarife und erfordert meines Wissens einen Zweitarifzähler.

Danke.

Ja, ich frag mal meinen Netzbetreiber. Vielleicht kann der auch helfen einen Anbieter zu nennen.

Ist halt auch die Frage, wir werden erstmal nur ein E-Auto haben. Die Durchbrüche sind ja dann gemacht. Man kann auch erstmal nur auf einen Ladepunkt setzen. Der Gedanke ist ja aktuell nur, wenn schon pro Ladepunkt die 900€ Förderung gelten, dann werden gewisse Arbeiten gleich besser subventioniert.

Nachtstrom haben wir bisher nicht, aber mal sehen ob sich da nicht irgendwas mit intelligenten Zählern tut. WaMa und Spülmaschine läuft bei uns auch gerne Nachts.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 22. Dezember 2020 um 16:17:12 Uhr:


Ist bei jedem ID.3 eigentlich eine We Charge Karte beigelegt, oder war das nur bei den 1st Modellen so? Ich bekomme ja nächste Woche mein Auto und wenn da eine Karte dabei wäre, dann hätte ich ja meine Zweitkarte.

Was ist da draus geworden? War eine We Charge Karte dabei?

Ähnliche Themen

Nein, war keine dabei.

Dazu habe ich auch noch eine schöne Geschichte...

Ich habe ja versucht eine zweite Karte zu bekommen und das hat nicht funktioniert, weder bei Elli, noch WeCharge, oder in der App. Also habe ich dann doch für meine Frau, mit anderer E-Mail-Adresse einen zweiten Vertrag geschlossen mit einer neuen Karte.

Das hat alles funktioniert, die Karte kam am übernächsten Tag und ich konnte sie dann auch problemlos beim Charger, als zusätzliche, zweite Ladekarte anmelden.
Dadurch ist die Karte aber anscheinend meiner VW ID zugeordnet worden und lässt sich im WeCharge Konto meiner Frau nicht mehr aktivieren, so dass sie jetzt zwar einen Vertrag. aber keine Karte hat.
Ich habe dafür eine Karte, die erste vom Charger, die am Charger und unterwegs funktioniert und eine zweite, die neue, die nur am Charger, aber weder bei mir noch meiner Frau für unterwegs funktioniert.

Das gab dann wieder ein lustiges Gespräch mit der Hotline und die will sich jetzt kümmern. Ich bin gespannt.

die sollen einfach karten für den charger ONLY für stück 50.cent rausbringen, die man dann programmieren kann...

Das wäre perfekt ;-) .

Vielleicht kann man mal herausfinden, welches Protokoll die RFID karte nutzt. dann einfach clonen...ein chip Schlüsselanhänger wäre noch besser...

Ich kann mich nicht in die We Connect und die We Connect ID App einloggen - kann das jemand bei euch hier mal bei such gegenprüfen?

Dankeschön

Die streikt hier auch gerade.

Ok Dankeschön

Hallo zusammen,
habe meinen ID Charger Connect vor 4 Wochen installieren lassen.
Seitdem leuchten alle vier LED permanent rot. Fehler wurde sofort Elli gemeldet. Technik-Support ist überlastet und meldet sich nicht.
Konfiguration dagegen war kein Problem, ebenso die Einbindung ins WLAN.
Hat jemand von Euch das gleiche Problem
mit der Fehlermeldung?
Und wie ist Eure Erfahrung mit dem Technischen-Support? Hotline finde ich ansonsten ok.

Schon die Schritte aus der Anleitung probiert?

Fehler

Danke für den Hinweis, aber hab alles schon überprüft.
Interessant ist ja, das der WLAN Zugriff
via We connect ID funktioniert.

was sagt denn der elektriker ? alles mal durchgemessen ? meiner waere nich gegangen, ohne alles funktioniert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen