Elli Wallbox Connect - Erfahrungen

VW ID.3 ID.3 (E1)

Hallo,
Wer von euch hat schon ein vw wallbox in Betrieb?

Habe mir eine connect zugelegt. Jedoch ein paar Probleme hiermit. Hat jemand die gleichen Probleme?

- wallbox im Heim wlan anmelden funktioniert nicht. Zwar werden die wlan Netzwerke beim Scan angezeigt und können mit Passwort ausgewählt werden, jedoch scheint er die Einstellungen nicht zu übernehmen. Ebenfalls nach Neustart nicht. LAN funktioniert.

- sobald Strom an der wallbox anliegt hört man dauerhaft ein helles hochfrequentes quietschen/pfeifen. Konnte noch nicht genau lokalisieren, wo es genau herkommt. Trotz Standort in der Garage nervig. Ist das bei euch auch so?

- welche sw-Version ist bei euch vorhanden? In vielen Menüs ist noch kein Inhalt sondern lediglich „under construction“. Glaube hier ist noch ein wenig Arbeit für VW vorhanden

Beste Antwort im Thema

VW/Elli hat sich nun offiziell zu den hier beschriebenen Problemen per Email geäussert.
Die Vermutung einer fehlerhaften Charge scheint sich also zu bewahrheiten.
s. Anhang

967 weitere Antworten
967 Antworten

über die app.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 21. Dezember 2020 um 19:01:34 Uhr:



Zitat:

@Sepp.brett schrieb am 21. Dezember 2020 um 18:55:35 Uhr:


was heisst denn management fähig ?

Na ne Schnittstelle für z.B. einen Homemanager, welcher dann die Ladeleistung je nach Bedarf regeln kann. Also auch abhängig von der aktuellen PV Leistung vom Dach. Gern was von SMA.
Ich habe nur was von geplant gelesen.
Die Wallbox soll dann ggf. nur mit 8 kW landen können wenn nicht mehr vom Dach kommt.

HEMS ist wohl das Stichwort.

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist HEMS ggf nur über ein kostenpflichtiges Update ab Sommer 2021 möglich.

Also werde ich gleich ne Heidelberg kaufen.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 22. Dezember 2020 um 09:42:43 Uhr:


Auf der Webseite finde ich nur den Verweis auf die App. In der App ist bereits die Karte vom Charger hinterlegt, also kann ich keine Karte mehr bestellen.
Habt Ihr einen Link, wo man die Karte bestellen kann?
Asset.PNG.jpg

O.k., vielen Dank. Also läuft alles wieder auf die App hinaus und in der App bietet er mir das nicht mehr an, weil ich schon eine Karte registriert habe. Also entweder zweiten Vertrag auf zweite E-Mail abschließen, oder es geht nicht.
Wäre zu einfach gewesen, eine Zweitkarte für denselben Vertrag zu bestellen...

Habt vielen Dank, dass Ihr so viel Geduld mit mir hattet ;-) .

Ähnliche Themen

Ich habe einfach bei Elli angerufen und gesagt ich brauche noch eine Karte.Hat ein paar Tage gedauert aber kam dann mit Rechnung über null Euro.

Habe ich auch schon versucht. Hat leider nicht funktioniert.

Ist bei jedem ID.3 eigentlich eine We Charge Karte beigelegt, oder war das nur bei den 1st Modellen so? Ich bekomme ja nächste Woche mein Auto und wenn da eine Karte dabei wäre, dann hätte ich ja meine Zweitkarte.

Zitat:

@Sepp.brett schrieb am 21. Dezember 2020 um 19:46:28 Uhr:



Zitat:

@MacV8 schrieb am 21. Dezember 2020 um 17:52:17 Uhr:


Es dient ja gerade der Abrechnung, z.B. mit dem Arbeitgeber. Bei mir werden z.B. die Ladevorgänge einer Karte dem Dienstwagen zugerechnet und mit der anderen Karte kann ich privat laden. Schon gut gemacht.

Zitat:

@Sepp.brett schrieb am 21. Dezember 2020 um 19:46:28 Uhr:



Zitat:

@MacV8 schrieb am 21. Dezember 2020 um 17:52:17 Uhr:


V.2.7.2 ist bei mir auch drauf, aber noch 0.9.3. Mal sehen wann das dann kommt.

was kann das update ?

juchu, ich hab das update auch mit meiner connect automatisch erhalten...

Bei mir seit heute auch vollständig, inklusive 0.9.4. Bin im Moment absolut zufrieden mit der Box. Sie tut einfach was sie soll und das absolut zuverlässig. Jetzt kann man gespannt sein, was Elli noch an neuen Funktionen bringt.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 22. Dezember 2020 um 17:59:20 Uhr:


Bei mir seit heute auch vollständig, inklusive 0.9.4. Bin im Moment absolut zufrieden mit der Box. Sie tut einfach was sie soll und das absolut zuverlässig. Jetzt kann man gespannt sein, was Elli noch an neuen Funktionen bringt.

Was heißt es genau?

Die Box lädt mit konstant 11 kW oder wie ist es zu verstehen?

Zitat:

@MacV8 schrieb am 22. Dezember 2020 um 17:59:20 Uhr:


Bei mir seit heute auch vollständig, inklusive 0.9.4. Bin im Moment absolut zufrieden mit der Box. Sie tut einfach was sie soll und das absolut zuverlässig. Jetzt kann man gespannt sein, was Elli noch an neuen Funktionen bringt.

sehe ich genauso...
preislich finde ich nix besseres. und wenn man schon gute Voraussetzungen am Bau hatte zahlt man kaum was auf kfw 440:drauf.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 22. Dezember 2020 um 18:01:11 Uhr:



Zitat:

@MacV8 schrieb am 22. Dezember 2020 um 17:59:20 Uhr:


Bei mir seit heute auch vollständig, inklusive 0.9.4. Bin im Moment absolut zufrieden mit der Box. Sie tut einfach was sie soll und das absolut zuverlässig. Jetzt kann man gespannt sein, was Elli noch an neuen Funktionen bringt.

Was heißt es genau?
Die Box lädt mit konstant 11 kW oder wie ist es zu verstehen?

Wo soll ich anfangen?
- WLAN und LTE sind stabil und werden zuverlässig gehalten
- Ladevorgänge offen/oder gesperrt mit Karte lassen sich zuverlässig starten
- Die Ladebereitschaft wird auch über sehr lange Zeiträume aufrecht erhalten, so dass jederzeit vorkonditioniert werden kann (bei mir bisher max. ca. 50 h)
- In der App wird die geladene Energiemenge zuverlässig aufgezeichnet
- Das Umschalten zwischen offen/gesperrt funktioniert
- Maximale Ladeleistung wird erreicht und aufrecht erhalten

... fehlt noch was?

Sicher eigentlich Selbstverständlichkeiten, aber Elli hatte ja am Anfang das eine oder andere Problem und viele Benutzer waren dann schon der Meinung, dass man die Boxen lieber nicht kaufen sollte.
Daher jetzt die Rückmeldung - es funktioniert, absolut stabil und zuverlässig.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 22. Dezember 2020 um 18:31:19 Uhr:



Zitat:

@Arpaio schrieb am 22. Dezember 2020 um 18:01:11 Uhr:



Was heißt es genau?
Die Box lädt mit konstant 11 kW oder wie ist es zu verstehen?

Wo soll ich anfangen?
- WLAN und LTE sind stabil und werden zuverlässig gehalten
- Ladevorgänge offen/oder gesperrt mit Karte lassen sich zuverlässig starten
- Die Ladebereitschaft wird auch über sehr lange Zeiträume aufrecht erhalten, so dass jederzeit vorkonditioniert werden kann (bei mir bisher max. ca. 50 h)
- In der App wird die geladene Energiemenge zuverlässig aufgezeichnet
- Das Umschalten zwischen offen/gesperrt funktioniert
- Maximale Ladeleistung wird erreicht und aufrecht erhalten

... fehlt noch was?

Sicher eigentlich Selbstverständlichkeiten, aber Elli hatte ja am Anfang das eine oder andere Problem und viele Benutzer waren dann schon der Meinung, dass man die Boxen lieber nicht kaufen sollte.
Daher jetzt die Rückmeldung - es funktioniert, absolut stabil und zuverlässig.

Danke für dein Statement.
Ich ziehlte mit meiner Frage auf mögliche geregelte Ladevorgänge im Zusammenhang mit einem Lastmanagement. Z.B. mit einer PVA auf dem Hausdach.
Ich hatte ja bereits dazu gefragt, aber keine Antwort bekommen.
Nach meinem Verständnis wird es wohl erst in 2021 mittels kostenpflichtigem Update möglich sein.

Hab mich nun heute doch daher gegen Elli entschieden. Geht dann zu Lasten der Kosten für den Elektriker.

Funktioniert noch nicht, ist aber nmK angekündigt. Das soll dann kostenpflichtig werden?

Zitat:

@MacV8 schrieb am 22. Dezember 2020 um 18:43:42 Uhr:


Funktioniert noch nicht, ist aber nmK angekündigt. Das soll dann kostenpflichtig werden?

Ggf, habe ich auf der Homepage gelesen

Ich hätte ne elli Box auch gern. Zumal ich dann sicher weiter Audi fahre.
Da ich aber von VW bzw elli keine genauen Informationen bekommen habe, gebe ich nun etwas mehr Geld für ne Heidelberg aus. Wird dann etwas eng mit den 900 €.

Deine Antwort
Ähnliche Themen