Elektronische Feststellbremse

VW Golf 7 (AU/5G)

Der Golf 7 hat ja keine Handbremse mehr. Was passiert mit dem Auto wenn die Batterie leer ist ... rollt der dann weg?
Beim neuen Leon verbaut Seat eine richtige Handbremse, wer ist denn nun die Billigmarke? Die entfallene Mehrlenkerachse wird ja kaum einer bemerken aber das Fehlen einer Handbremse ... bei so einem konventionellen Kundenkreis! Das ist ein Fehler. :-(

Beste Antwort im Thema

ja genau das sind sie wieder die meinungen...die "neue" bremse im golf7 ist schon wieder schei**...weil wenn batterie leer, wie soll ich die dann lösen? richtig meine batterie ist mindestens einmal im monat leer...richtig für was lösen? wenn batterie leer geht nix mehr am auto, und für was dann noch lösen?🙄
und genau, wenn ich beim abbiegen wegrutsche, brauche ich ja auch die handbremse, damit ich das auto trotzdem einlenken kann, passiert mir fast jeden tag, so eine situation, mist was mach ich da nur? vielleicht mal mein fahrverhalten den witterungen anpassen? nee hoffentlich kann ich die handbremse aus dem g6 nachrüsten...
und ja vw macht sich echt keine gedanken, die bauen nur irgendwas zusammen...alles nur rückschritt...vielleicht sollten manche mal daran denken, dass das auto nicht nur für einen selbst angeboten wird!!!

1032 weitere Antworten
1032 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars


Was billiger ist, kann man hier nur vermuten.

Und Du glaubst wirklich, dass ein Feature, dass aus der Oberklasse kommt, mit zwei Elektromotoren, Steuergerät, Leitungen und Schalter billiger ist als ein Blechhebel, zwei Züge und ein Hebel am Bremssattel? Ich versichere Dir dem ist nicht so.

Natürlich hat VW auch Vorteile von der EPB, eine aufgeräumte Mittelkonsole und einen technischen Vorsprung vor der Konkurrenz.

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


Die Erklärung, wie man Autohold ohne EPB umsetzt, bist Du auch noch schuldig.

Autohold und Berganfahrassistent funktionieren über die normale hydraulische Bremse. Die Parkbremse ist über Elektromotoren realisiert.

Es gibt offenbar auch im VW-Konzern Fahrzeuge mit AH und Berganfahrassistent, aber ohne EPB.

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


P.S.: Nicht jeder der in der Nähe von WOB wohnt ist ein WA. Es ist aber in der Tat schwierig hier zu Leben ohne etwas mit der Autoindustrie zu tun zu haben ;-).

Wem sagst Du das! 😉

Ich bin in einem Wolfsburger Ortsteil geboren und aufgewachsen und..., ja: Richtig!

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


ein Feature, dass aus der Oberklasse kommt, mit zwei Elektromotoren, Steuergerät, Leitungen und Schalter

Oberklasse hin oder her, wenn der Zulieferer einen passenden Preis macht, um seinen Anteil am Massenmarkt aufzubauen, dann ist es schnuppe, woher es kommt. Steuergerät kannst Du auch noch weglassen, das ist eh schon da und der Rest ist Software. Das Ganze ist extrem leicht zu montieren. Möglicherweise macht schon der entfallende Einstellaufwand am Band den Kohl fett. Das alles können wir nicht wissen. Aber der Golf kostet immer noch so viel, wie vor 7 Jahren und der Konzern ist immer noch profitabel.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

Original geschrieben von MacV8


Die Erklärung, wie man Autohold ohne EPB umsetzt, bist Du auch noch schuldig.
Autohold und Berganfahrassistent funktionieren über die normale hydraulische Bremse. Die Parkbremse ist über Elektromotoren realisiert.

Es gibt offenbar auch im VW-Konzern Fahrzeug mit AH und Berganfahrassistent, aber ohne EPB.

Ich fahre seit 30 Jahren Wandler, was ist eine Parkbremse und wozu braucht man sie? 😉

Ähnliche Themen

Ich fahre jetzt jedenfalls zig tausende km Passat und habe bisher nicht einen einzigen Nachteil der EPB festgestellt.
Und wäre es umgekehrt gekommen und der Leon hätte die elektromechanische und der Golf  die mechanische Handbremse behalten, wären es wahrscheinlich die gleichen Leute, die gemäkelt hätten, warum der Golf die "billige alte" Bremse behalten hätte,"na wahrschenlich eben aus Kostengründen".  
Man kann sich auch immer was zum Nörgeln zurechtdrehen. Aber egal, der Erfolg des Golf basiert darauf, dass er nicht für die Minderheit gemacht ist und das ist auch gut so! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Es gibt offenbar auch im VW-Konzern Fahrzeuge mit AH und Berganfahrassistent, aber ohne EPB.

Das stimmt so nicht. Autohold und der Berganfahrassistent sind unterschiedliche Systeme.

Ohne EPB gibt es nur den Berganfahrassistenten, mit EPB gibt es Autohold. Der Unterschied ist wie lange das Auto gehalten wird und das Autohold an die EPB übergeben kann, ohne dass das Auto losrollt.

Mit Autohold steht das Auto immer, auch bergab, am leichten Gefälle und in der Ebene. Der Berganfahrassi funktioniert nur an der Steigung und nur ab einem gewissen Mindestgefälle.

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars


Oberklasse hin oder her, wenn der Zulieferer einen passenden Preis macht, um seinen Anteil am Massenmarkt aufzubauen, dann ist es schnuppe, woher es kommt.

Man muss nur daran glauben. Es lebe die Paranoia, aber wie geschrieben ich kann Dir glaubhaft versichern, dass die EPB nicht billiger als eine konventionelle Bremse ist.

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars


Das alles können wir nicht wissen. Aber der Golf kostet immer noch so viel, wie vor 7 Jahren und der Konzern ist immer noch profitabel.

Das ist doch auch gut so, dass VW die Preise stabil hält und dafür mehr und neue Ausstattungen anbietet. Dafür würde ich denen in Wolfsburg keinen Vorwurf machen ;-).

Es sind doch genug Berichte durch die Presse gegangen, dass der MQB nachhaltige Kosteneinsparungen verursacht. Und mit genau denen können dann Zusatzaussstattungen gegenfinanziert werden.

Ich finde es prima das VW sich nicht auf den guten Verkaufszahlen ausruht, sondern versucht die Preise konstant zu halten und trotzdem Mehrwert zu bieten.
Es gibt genug andere Wettbewerber, die 08/15 anbieten und trotzdem nicht viel billiger sind.

Mein letztes Auto mit mechanischer Parkbremse war mein TT, als ich im März mein S5 Cabrio abholte merkte ich die Umstellung auf die elektrische Version im Grunde nicht, da ich sie genauso wie vorher die mechanische Version verwende. Unter dem Strich möchte ich die Kombination elektrische Parkbremse + Keyless Go nicht mehr missen. Ist einfach super komfortabel. Nur Autohold verwende ich nicht, da sonst die Start-/ Stoppautomatik ausgehebelt wird.

Zitat:

Original geschrieben von ITpassion


Mein letztes Auto mit mechanischer Parkbremse war mein TT, als ich im März mein S5 Cabrio abholte merkte ich die Umstellung auf die elektrische Version im Grunde nicht, da ich sie genauso wie vorher die mechanische Version verwende. Unter dem Strich möchte ich die Kombination elektrische Parkbremse + Keyless Go nicht mehr missen. Ist einfach super komfortabel. Nur Autohold verwende ich nicht, da sonst die Start-/ Stoppautomatik ausgehebelt wird.

Beim Golf VII funktioniert Autohold mit Start-/Stoppautomatik 🙂.

...und auch schon beim Tiguan...

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Zitat:

1. Teuer: Hat für den Golf VII eigentlich niemand gefordert! Ich wüsste jedenfalls nicht von tausenden von Kundenzuschriften an VW, die VW bei Entwicklungsbeginn bzw. bei Festlegung dessen Lastenhefts darum gebeten hätten, die EPB-Lösung nun bitte bitte bitte endlich auch im Golf VII

Ich freue mich über Deinen Beitrag, denn er beweist, dass VW alles richtig macht!
Der Kunde will es - der Kunde bekommt es.

Dass ich hier die Ausnahme bin, nämlich der Kunde, der es nicht will, ist mir schon längst klar!

Irgendwie widersprichst Du dir hier ...

Auch wenn es keine Kundenzuschriften waren, so war es mit Sicherheit eine Analyse über Kundenwünsche. Und wenn ich mir hier im Forum so einige Beiträge anschaue, müsste VW (und auch alle anderen Hersteller) noch mehr Features implementieren, damit der gemeine Kunde zufrieden ist.

Was Du hier machst, ist ein Kleinkrieg gegen alle, denen es egal ist, ob sie eine EPB haben, als auch gegen die, die sie gut finden.
Was ich verstanden hab ist, das Du sie nicht willst! Ist ja auch okay, aber hier über 25 Seiten immer wieder drauf hinzuweisen ist echt anstrengend.

Übrigens fand ich den Vergleich zum ESP von RollingThunder gar nicht so unpassend, verrichtet es doch im Idealfall erst gar nicht seinen Dienst und ist somit ja überflüssig.

Gruß
Andreas

Supertoll, dass so ein Schalter hier so viele Emotionen freilegen kann.

Ich kann sagen, dass besonders Autohold in Verbindung mit DSG und Start-Stopp (und der Logik Fuß auf Bremse oder Nicht zum bewussten Steuern von Start-Stopp) ein feine Sache ist. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich mit Autos aufgewachsen bin, die noch nie so einen komischen Hebel in der Mitte hatten und eine ganz andere abgefahrene Konstruktion mit dem Fuß...

Es wurde doch alles schon hundert mal durch diskutiert. Man sollte sich drauf einigen das es den einen gefällt und den anderen eben nicht. Auf nen gemeinsamen Nenner kommen hier einige eh nicht

Das Problem ist nicht, dass viele sie wollen (weil man immer alles neue will, weil es scheinbar besser ist) und andere, wenige sie nicht wollen oder wenn, nur optional.
Das Problem ist eher, dass so eine Aussage von den Nichtwollern (also z.B. von mir) immer als Madigmachen und als Kritik am Auto oder gar an der von den Käufern getroffenen Kaufentscheidung missverstanden wird.
Ich habe 0,0 Probleme damit, dass jemand die EPB toll findet und sich darüber freut, dass diese nun auch endlich der Golf VII hat. Da bin ich völlig neidlos und kann mich sogar mitfreuen, auch wenn ich persl. eine andere Kaufentscheidung getroffen hätte.
Das gilt für vieles andere ja auch: Der eine braucht ein Soundsystem, der andere leistet sich dafür lieber Alufelgen, die ein dritter aber sowas von überflüssig hält...

Mir wird hier immer unterstellt, ich würde alle von meiner Meinung überzeugen wollen.
Nein, will ich gar nicht. Meinetwegen kann jeder seinen Golf VII so konfigurieren wie er möchte.

Aber es muss ja wohl auch in diesem Forum möglich sein, Scheinargumente als solche zu entlarven, ohne dass das andere, tatsächlich vorhandene Argumente FÜR die EPB deshalb mindert oder negiert, denn auch ich kenne Argumente für die EPB, die mir persl. zwar nicht wichtig genug sind (z.B. eben der Anfahrkomfort am Berg, das krieg ich seit 1978 auch ohne Autohold oder Assi hin und ich will es aus vielerlei Gründen eben gar nicht automatisiert haben), die doch aber faktisch unzweifelhaft bestehen, für viele nützlich sind (weil sie z.B. die manuelle Variante des am Berg Anfahrens nicht beherrschen oder z.B. aufgrund einer Behinderung gar nicht ausführen können - oder den Komfort einfach wollen) und auch von mir nicht in Abrede gestellt werden.

Daher ist einzig witzig Eure Überreaktion auf meine Einwendungen bzw. auf generelle Kritik am Golf VII oder sinngemäß einer anderen getroffenen Kaufentscheidung.

Mir persl. ist da viel wichtiger und eine Meldung wert, dass VW in 2012 immerhin 6.400.000 Currywürste in der werkseigenen Fleischerei im VW-Werk Wolfsburg hergestellt hat - DAS ist doch mal ein Grund zur Freude! (Quelle: Wolfsburger Allgemeine vom 29.12.2012).

In diesem Sinne Euch allen einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr 2013,
hier aus Wolfsburg, Taubitz.

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Daher ist einzig witzig Eure Überreaktion auf meine Einwendungen bzw. auf generelle Kritik am Golf VII oder sinngemäß einer anderen getroffenen Kaufentscheidung.

Vergiss nicht das sich hier viele VW Mitarbeiter tummeln oder irgendwelche Leute die direkt oder indirekt daran verdienen. Vielleicht auch Beamte die Steuern dadurch einnehmen.

Deine Argumente interessieren die gar nicht, Hauptsache es springen genug auf den Zug auf und die Kasse klingelt.

Schau dir Hamburg (Oper) Berlin Airport oder Stuttgart Bahnhof an: Es geht nicht mehr um die Sache, in dieser Bananerepublik
rennen alle nur noch zur Kasse. (um in sie hineinzufassen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen